Unser Gewinner | Bestseller | ||
Abbildung | |||
Produkt | |||
Bewertung | |||
Größe | 29.7 x 24.5 x 12 cm | 35.1 x 24.2 x 9.8 cm | 31.6 x 15.5 x 29.5 cm |
Waffelform | Herzen | Herzen | Viereckig |
Eigenschaften |
|
|
|
Leistung | 900 Watt | 1200 Watt | 850 Watt |
Du sparst | 11,17 € (11%) | 8,04 € (18%) | 28,09 € (41%) |
Kaufe bei |
Wenn du ein Waffeleisen suchst, dann gibt es mittlerweile vieleWaffeleisenautomaten. Ob mit Herzchenform oder doch mal quadratisch – jeder mag seine Waffel gerne anders. Wir haben uns mehrere Waffeleisen einmal genauer angeschaut und Portale nach Kundenmeinungen verglichen. Auch bei Sftigung Warentest oder Öko Test haben wir nachgesehen, ob es ein Waffeleisen Test gab. Wenn ja, habe wir darüber extra einen Absatz verfasst und dies auch bei uns mit in den Artikel eingebaut.
Waffeleisen Test – Das sind die besten Waffeleisen
Platz 1: WMF LONO Waffeleisen Edition, Herzwaffeleisen
- Inhalt: Waffeleisen (24,5 x 29,7 x 12cm, 900 W) - Artikelnummer: 415210011
- Fettarmes Backen und rückstandsfreies Herauslösen der Waffeln durch antihaftbeschichtete Aluminium-Gussplatten
- Stufenlos einstellbarer Bräunungsgrad für die perfekten Waffeln
- Einfache Handhabung dank optischer Anzeige durch LED-Kontrollleuchte
- Cool Touch Gehäuseoberteil - wärmeisoliertes Cromargan Gehäuse mit integriertem Lüfter

Platz 2: SEVERIN WA 2106 Doppel-Waffelautomat
- Herz Waffeleisen – Mit diesem SEVERIN Waffeleisen können gleich zwei klassische Waffeln gleichzeitig zubereitet werden. Ideal geeignet für Schulfeste und Kindergeburtstage.
- Einfache Zubereitung – Dank einstellbarem Temperaturregler zur Auswahl des gewünschten Bräunungsgrads und Backampel zur Kontrolle der Backzeit gelingen tolle Waffeln kinderleicht.
- Slim-Design – Auf den Rücken gestellt ist der Waffelmaker besonders schmal gehalten, sodass er auch in kleinen Haushalten platzsparend im Schrank verstaut werden kann.
- Cleveres Design – Da die Waffelplatten antihaftbeschichtet sind, lässt sich der Waffelautomat mühelos reinigen und ist dank des hitzebeständigen Gehäuses problemlos nutzbar.
- Details – SEVERIN Doppelwaffeleisen, antihaftbeschichtetes Waffeleisen backt 2 klassische Waffeln gleichzeitig, Slim-Design, schnelle & einfache Zubereitung, ca. 1.200 W Leistung, Artikelnr. 2106
- Hinweis: Zur besseren Orientierung finden Sie unten die Bedienungsanleitung.

Platz 3: Krups FDK 251 Waffeleisen
- Doppelwaffeisen mit zwei tiefen, antihaftversiegelten Platten zur Zubereitung von 2 großen, belgischen Waffeln
- Speziell entwickelte tiefe Waffelplatten für dicke Waffeln, auf die noch mehr Belag passt - genau richtig für Schleckermäuler
- Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte und Ein-/Aus-Schalter für leichte Verwendung und ideal gelungene Waffeln
- Einfaches Verstauen in vertikaler Position, auch dank Kabelstaufach, starke 850W Leistung für köstlich gebräunte Waffeln
- Antihaftversiegelte Waffelplatten von welchen sich die Waffeln einfach ablösen und die problemlos gereinigt werden können

Platz 4: Bomann WA 5018 CB Waffelautomat
- Das Bomann Waffeleisen WA 5018 CB in schwarz oder weiß bereitet einfach und schnell klassische Waffeln zu. Die Herzwaffeleisen eignen sich ideal für Schulfeste, Kinder Geburtstage und Familienfeiern
- Der Bräunungsgrad des Waffeleisen ist stufenlos einstellbar. 2 Kontrollleuchten und integrierte Backampel ermöglichen das Nachverfolgen des Backvorgangs. Da die Herzform- Waffel Platten antihaftbeschichtet sind bleibt kein Waffelteig am Eisen kleben
- Durch die antihaftbeschichtete Einlage verspricht der heart Waffle Maker eine mühelose Reinigung. Dank des hitzebeständigen Gehäuses ist das Waffle Eisen problemlos nutzbar
- Sichere Bedienung - Das Waffeleisen rund punktet mit einem integrierten Überhitzungsschutz und hat durch seine 4 gummierten Füße einen festen und sicheren Stand
- Platzsparende Aufbewahrung – Senkrecht gestellt nehmen die Küchengeräte auch in einer kleineren Küche keine Stellfläche zu viel in Anspruch und sind daher praktisch zu verstauen
Platz 5: GOURMETmaxx Belgisches Waffeleisen
- Selber herrlich duftende Belgische Waffeln wie auf den großen Volksfesten backen. Das ist nun kinderleicht möglich mit dem formschönen Waffeleisen von GOURMETmaxx mit Verschluss und Griff.
- Bequem und zuverlässig! Sie können gleich 2 Belgische Waffeln auf einmal backen! Für Nachschub ist dank starkem 1000 Watt Heizaggregat schnell gesorgt!
- Dank Antihaftbeschichtung aus Keramik brennt nichts an und das Gerät ist spielend einfach zu reinigen.
- Bereiten Sie sich und ihren Liebsten ein unvergessliches Waffelerlebnis. Verschiedenste leckere Rezepte finden Sie im Netz oder in der beiliegenden Anleitung.
- Große Backform und extra tiefe Rillen - ideal für Kindergeburtstage und zum Füllen mit Puderzucker, Nutella, Vanilleeis und mehr! Der Genuss für Zuhause und für belgische Waffeln im Minutentakt.

Platz 6: Russell Hobbs Multifunktionsgerät 3-in-1
- 3-in-1 Gerät mit auswechselbaren Platten – Sandwichtoaster, Waffeleisen und Kontaktgrill
- Herausnehmbare Platten mit hochwertiger Antihaftbeschichtung: Extra tiefe Sandwichplatten (Ideal für dickere Toastscheiben sowie für die Zubereitung von Gebäck, Quesadillas und Omeletts), Waffelplatten, Grillplatten
- Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte, Wärmeisolierter Griff mit Verriegelungsfunktion
- Vertikale Aufstellmöglichkeit – Für ein platzsparendes Verstauen
- Anti-Rutsch-Füße, Kabelaufwicklung, 760 Watt

Platz 7: Clatronic 3607 Herzchenwaffelautomat Edelstahleinlage antihaftbeschichtet
- [MIT LIEBE GEBACKEN] — Genießen Sie den Duft von leckeren Waffeln in Herzform! Mit dem Waffelautomat WA 3607 von Clatronic erhalten Sie die Möglichkeit schnell und einfach leckere Waffeln zu zaubern.
- [TOP AUSSTATTUNG] — Dank doppelter und antihaftbeschichteter Backfläche können Sie zwei Waffeln pro Vorgang backen und das Gerät nach Gebrauch mühelos reinigen.
- [TOP FEATURES] — Dank zwei großer Backflächen und stufenlos einstellbarem Bräunungsgrad erhalten Sie perfekte Waffeln ganz nach Ihrem Geschmack. Zwei Kontrollleuchten informieren Sie ob das Gerät eingeschaltet ist und zeigen Ihnen wann die Waffeln fertig sind (Backampel). Mit Hilfe einer optimalen Hitzeverteilung und 1200 Watt werden die Waffeln in kurzer Zeit gleichmäßig gebräunt und fertiggestellt.
Platz 8: Tefal GC730D OptiGrill+ Smart Kontaktgrill
- Grillen mit App-Steuerung: Mit der Mein OptiGrill-App verfolgen Sie den Garverlauf per Remote-Verbindung, probieren immer wieder Rezepte aus und erhalten kontinuierlich Updates
- Automatische Anpassung der Grilltemperatur und Grillzyklen je nach Dicke und Art des Grillguts, Lichtindikator zeigt Garzustand des Grillguts an: Blutig, medium oder durchgebraten
- Sechs voreingestellte Grillprogramme: Burger, Geflügel, Sandwiches, Würstchen, Steaks und Fisch + kontinuierliche kostenlose Updates über die App
- Zwei Zusatzprogramme: Auftau-Funktion sowie ein manuelles Programm mit vier einstellbaren Temperaturstufen, um auch Obst und Gemüse optimal zu grillen
- Ca. 600 Quadratzentimeter antihaftbeschichtete Grillfläche - bietet Platz für Mahlzeiten für zwei bis vier Personen
- Lieferumfang: Tefal GC730D Optigrill Smart mit App-Steuerung schwarz/silber, Bedienungsanleitung, 4 Rezeptideen zum schnellen Start (weitere Rezepte in der kostenlosen Mein OptiGrill App), Quick-Start-Guide

Der Waffeleisen Ratgeber – Das solltest du wissen
Wie kannst du ein Waffeleisen verwenden und was kann man als Waffeleisen bezeichnet?
Wenn du nach einem Waffeleisen suchst, kann es vorkommen, dass du Waffelautomaten angezeigt bekommst. Dabei handelt es sich nur um eine andere Bezeichnung von Waffeleisen. Dieses Küchengerät hilft dir dabei einfach und schnell Waffeln zuzubereiten.
Ein Waffeleisen besteht in der Regel aus zwei Eisen. Das eine befindet sich oben und das andere unten. Diese Eisen erhitzen sich, nach dem Einschalten, wodurch du die Waffeln gleichzeitig von beiden Seiten backen kannst.
Mittlerweile verwenden die Waffeleisen Strom, damit sich diese erhitzen. Die Formen eines Waffeleisens sind vertieft. Das sorgt dafür, dass der Teig in diese Form hineingleiten und sich verteilen kann. Dadurch kannst du sicherstellen, dass die Waffel gleichmäßig Hitze bekommt. Was die Form der Backfläche angeht, gibt es unterschiedliche Modelle. So kannst du Waffeleisen finden, die eine runde Backform haben, aber auch welche die eine eckige Waffel ausbacken. Ebenso kannst du auch Waffeleisen finden, die dir Waffeln in einer Herzform zubereiten.
Die Vor- und Nachteile von Waffeleisen
In der Kindheit hat man Waffeln besonders gerne gegessen. Doch auch im Erwachsenenalter sind Waffeln immer noch sehr beliebt. Doch auch wenn dir in erster Linie nur positive Seiten bei einem Waffeleisen in den Sinn kommen, solltest du dich vor dem Kauf auch mit den Nachteilen befassen.
Die Vorteile und Nachteile eines Waffeleisen
Vorteile:
- Einfache Reinigung bei modernen Geräten
- Freude für jedermann
- Einfache Zubereitung
Nachteile:
- Man muss in der Nähe bleiben
- Sehr starke Hitze
- Wartezeit
Sicherlich ist es immer eine Frage des Modelles, welche Vorteile und welche Nachteile eintreffen. Es können auch andere Faktoren auftreten, die gegen oder für ein Waffeleisen sprechen. Es ist jedoch wichtig, dass an sich im groben darüber Bewusst ist, dass es ein Waffeleisen nicht nur Vorteile mit sich bringen kann.
Diese Funktionen sowie Eigenschaften sind bei einem Waffeleisen wichtig
Damit du dich für ein Waffeleisen entscheiden kannst, solltest du zuerst Informationen über die Eigenschaften und die Funktionen sammeln, die ein Waffelautomat haben kann. So ist es bei einem Waffeleisen sehr vorteilhaft, wenn dieses eine sogenannte Antihaftbeschichtung besitzt. Das bedeutet, dass die Waffel nicht an dem Eisen hängen bleibt, sondern du diese bequem lösen kannst. Allerdings ist diese Antihaftbeschichtung bei den meisten Waffeleisen in der heutigen Zeit Standard. Zudem benötigst du bei dieser Eigenschaft kein Fett, um die Waffeln ausbacken zu können.
Weitere wichtige Funktionen eines Waffeleisens sind die Kontrolllampe sowie der Temperaturregler. Diese sind mittlerweile auch standardmäßig bei einem Waffeleisen enthalten. Dennoch sollte man darauf achten, dass diese vorhanden sind. Bei einem Temperaturregler hast du in der Regel die Wahl zwischen einem Drehregler und einem Schieberegler. Für die Funktion hat dies keine Auswirkungen. Wichtiger hingegen ist die Kontrolllampe.
Die Kontrolllampe hat einen wesentlichen Einfluss darauf, ob das Waffeleisen in der Handhabung einfach oder kompliziert ist. Ebenso kannst du auch unterschiedliche Ausführungen dieser Kontrolllampe finden. Es ist zu empfehlen, wenn du dich für eine Lampe entscheidest, die dir nicht nur eine Temperaturanzeige anzeigt. So kannst du auch Waffeleisen finden, die nur ein Lichtsignal geben, wenn das Eisen genügend Temperatur erreicht hat, damit du die Waffel backen kannst. Vorteilhafter ist ein Waffeleisen, welches dir zusätzlich anzeigt, dass das Gerät eine Waffel bäckt und wann du die Waffel herausnehmen kannst. Dies hat viele Vorteile, da du nicht zu oft überprüfen musst, ob die Waffel fertig ist. Allerdings ist eine solche Überprüfung natürlich immer sinnvoll.
Da ein Waffeleisen eine starke Hitze bekommen kann, ist es wichtig, dass du mit dem Waffeleisen sicher umgehen kannst. So kannst du auch Waffeleisen finden, die einen wärmeisolierten Griff besitzen. Ein Gerät, welches einen Überhitzungsschutz besitzt, ist natürlich noch praktischer. Durch einen solchen Überhitzungsschutz kannst du sicherstellen, dass die Eisen keine zu starke Hitze bekommen.
Es ist ganz klar, dass ein hochwertiges Waffeleisen dir mehr Vorteile bringt. Du kannst Waffeleisen finden, die aus Edelstahl gefertigt sind oder ein anderes lackiertes Metall besitzen. Dies hat den Vorteil, dass die Waffeleisen in der Regel auch kratzfest sind. Durch eine antibeschichtete Backfläche sind diese Waffeleisen leicht zu reinigen und pflegeleicht.
Einen Punkt kannst du bei allen Waffeautomaten finden. So gut wie jedes Modell, welches für den Hausgebrauch geeignet ist, kannst du platzsparend verstauen. Besonders praktisch sind für wenig Platz natürlich schmale Waffeleisen. Auch eine Kabelaufrollung kann dir einiges an Arbeit ersparen.
Wenn du die einzelnen Waffeleisen miteinander vergleichst, kannst du feststellen, dass du bei jedem einzelnen Vorteile sowie Nachteile finden kannst. Ebenso sind starke preisliche Unterschiede zu finden. Du musst daher schauen, dass das Waffeleisen deinen Anforderungen entspricht und das Preis-Leistungsverhältnis überzeugend ist.
Diese Tipps helfen dir dabei optimale Waffel zuzubereiten
- Gutes Aufgehen der Waffel: Natürlich kommt es auch auf den Teig an, wie gut dieser aufgeht. Allerdings spielt dabei auch das Waffeleisen eine kleine Rolle. So solltest du bei dem Kauf darauf achten, dass zwischen den beiden Waffeleisen genügend Platz vorhanden ist. Hierfür kannst du auch Waffeleisen finden, die mit einem Scharnier ausgestattet sind. Durch dieses Scharnier kannst du das obere Backblech etwas heben. Durch das Aufgehen des Teiges kannst du lockere und leichte Waffeln herstellen.
- Kein Ankleben: Wenn du den Waffelteig zubereitest, kannst du feststellen, dass dieser klebrig ist. Du kannst mit etwas neutralem Öl dafür sorgen, dass der Teig nicht an den Backformen kleben bleibt. Hierfür musst du das Öl nur auf die Backformen geben. Praktisch ist hierfür ein Waffeleisen, welches eine Fettüberlaufrille besitzt. Jedoch benötigst du in der Regel kein Öl, da die meisten Waffeleisen über antihaftbeschichtete Backeisen verfügen.
- Der richtige Zeitpunkt für die Entnahme der Waffel: Man kann keine genaue Zeit nennen, wann die Waffel fertig gebacken ist. Das liegt daran, dass unterschiedliche Punkte dabei eine Rolle spielen. So ist die Leistung des Waffeleisens ein sehr wichtiger Faktor. Es gibt Waffeleisen, die sich schnell erhitzen und andere die einige Zeit brauchen. Hierfür ist zum einen die Bauart des Waffeleisens verantwortlich und auch die Anzahl der Watt. Allerdings heißt viel Watt nicht immer schnelles Erhitzen. Durch einen integrierten Thermostat mit einer Kontrolllampe kann dir das Gerät zeigen anzeigen, wann es warm genug ist. Dadurch kannst du erkennen, wann du den Teig in das Waffeleisen füllen kannst. In den meisten Fällen kannst du dies an einer roten Kontrollleuchte erkennen. Eine grüne Leuchte zeigt dir an, dass der Teig in dem Waffeleisen bäckt. Sobald die Waffel fertig ist schaltet sich diese Lampe aus. Du solltest allerdings immer wieder selbst überprüfen, ob die Waffel fertig gebacken ist und dich nicht auf diese Anzeige verlassen. Das liegt daran, dass die Backzeit in vielen Fällen auch abhängig von dem Waffelrezept ist. Am besten erkennst du, an der Farbe der Waffel, ob diese fertig ist. Ob du die Waffel lieber heller oder dunkler magst, ist Geschmackssache. Es gibt auch Waffeleisen, bei denen du den Bräunungsgrad einstellen kannst. Hier musst du allerdings darauf achten, dass dir die Waffeln nicht verbrennen.
- Die Teigmenge: Damit du eine Waffel backen kannst, benötigst du natürlich Teig. Diesen Teig musst du in das heiße Waffeleisen geben. Jetzt kann es natürlich zu beginn schwer sein, die richtige Teigmenge für eine Waffel herauszufinden. In der Regel kannst du 1-1 ½ Kellen Teig nutzen, um eine Waffel auszubacken. Jedoch ist diese Menge auch unterschiedlich, je nachdem welches Rezept du verwendest und welche Form dein Waffeleisen hat. Die Teigmenge ist daher abhängig, wie tief die Form des Waffeleisens ist. In den meisten Fällen kannst du jedoch in dem Waffelrezept die Teigmenge pro Waffel nachlesen. Um auf der sicheren Seite zu sein, kannst du zuerst mit einer kleinen Teigmenge anfangen und dich immer wieder steigern. Durch das benutzen von zu viel Teig kann es zu einem Überlaufen kommen, was dir das Reinigen des Waffeleisens erschwert.
- Das Reinigen des Waffeleisens: Wenn du ein Waffeleisen kaufst, welches eine Antihaftbeschichtung besitzt, ist eine Reinigung relativ einfach. In der Regel sollte kein Teig kleben bleibe, sodass du das Waffeleisen nur auskühlen lassen und anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen musst. Es gibt auch Modelle, bei denen du die Eisen entfernen kannst. Das macht die Reinigung natürlich viel einfacher. So gibt es auch Formen, die du in der Spülmaschine reinigen kannst. Allerdings ist eine solche Reinigung nicht zu empfehlen, da dadurch die Beschichtung Schaden nehmen kann.
Hier findest du außerdem leckere Rezepte für deine Waffeln:
Kaufempfehlung: Unter welchen Waffeleisenarten kannst du wählen?
Die Auswahl an Waffelautomaten ist sehr groß. Du kannst unterschiedliche Waffelformen finden sowie verschiedene Funktionen. Du kannst zwischen Dreheisen, Waffelpfannen und doppelte Waffeleisen wählen. Auch in dem Material und der Ausführung kannst du unterschiede finden. Einige Modelle bestehen aus Edelstahl andere aus Kunststoff oder aus Aluminium. Auch gibt es Modelle, bei denen du die Eisen entfernen kannst. Auch bei den Eisenplatten kannst du unterschiede finden. So gibt es welche die eine Antihaftbeschichtung besitzen und welche die aus Keramik hergestellt sind. Die größten Unterschiede kannst du in den nächsten Absätzen nachlesen.
Belgische Waffeln oder Waffeln mit Herzform
Hier besteht der erste Unterschied natürlich in der Form. Aber auch die Dicke sowie die Konsistenz der Waffeln sind unterschiedlich. Die Waffeln mit einer Herzform sind in der Regel dünner als Belgische Waffeln. Da in der Regel mehrere Personen auf eine Waffel warten, sind herzförmige Waffeln hierfür besser geeignet. Diese Waffeln lassen sich besser teilen, als Belgische Waffeln. Damit du Waffeln für mehrere Personen zubereiten kannst, lohnt es sich ein Waffeleisen zu kaufen, welches doppelte Eisen besitzt.
Ein Einfaches oder ein doppeltes Eisen
Da du in den meisten Fällen mehrere Waffeln benötigst, besteht die Möglichkeit ein doppelter Waffelautomat zu kaufen. Dadurch kannst du die doppelte Menge an Waffeln gleichzeitig zubereiten. In der Regel kannst du somit Belgische Waffeln doppelt backen. Auch verkürzt sich dadurch die Wartezeit. Es besteht auch die Möglichkeit vier Waffeln gleichzeitig zu backen. Wenn du aber lieber auf die herzförmigen Waffeln zurückgreifen möchtest, kannst du hierfür auch einige Modelle finden, die mit einem doppelten Waffeleisen ausgestattet sind.
Bei diesen Waffeleisen ist jedoch der Platz ein großer Nachteil. Die Waffeleisen sind deutlich großer und du kannst diese nicht platzsparend verstauen.
Solltest du eine Waffelpfanne, ein Waffeleisen oder einen Waffelautomat nutzen?
Eine Waffel überzeugt immer mit dem Geschmack. Damit du diese jedoch zubereiten kannst, benötigst du die richtige Backform. Diese kannst du in verschiedenen Ausführungen finden. Bei diesen handelt es sich um folgende:
- Eine Waffelpfanne: Zum Waffeln zubereiten kannst du Waffelpfannen nutzen. Diese stellst du auf deinen Herd. Für die richtige Handhabung musst du etwas Geschick besitzen. Denn deine Waffel soll auf beiden Seiten gleich gebräunt sein. Du musst daher die Waffel vorsichtig wenden.
- Ein Dreheisen: Mit einem Dreheisen ist dir das Wenden der Waffel vereinfacht. Du musst den Teig nur in dieses Dreheisen füllen und es auf deinen Herd stellen. Sobald die eine Seite fertig gebacken ist, wendest du das Dreheisen und backst die zweite Seite der Waffel fertig.
- Ein Waffelautomat: Die Verwendung eines Waffelautomaten ist die einfachste Möglichkeit, um Waffel herzustellen. Du benötigst hierfür keinen Herd, sondern nur einen Stromanschluss. Das erhitzen der Waffeln erfolgt von beiden Seiten automatisch. Du musst die Waffel nicht wenden, sondern nur herausnehmen sobald diese fertig gebacken ist.
Solltest du ein Waffeleisen über das Internet oder in einem Geschäft kaufen?
In der heutigen Zeit hast du die Möglichkeit über das Internet oder in einem Geschäft zu kaufen. Je nachdem welche Punkte für dich bei einem Waffeleisen wichtig sind, ist ein Kauf in einem Geschäft für dich besser geeignet als über das Internet. Doch du kannst auch bei beiden Kaufmöglichkeiten Vor- und Nachteile finden:
- Die Auswahl und die Verfügbarkeit: Waffeleisen kannst du in einem Discounter und in einem entsprechenden Fachhandel finden. Ebenso kannst du dort unterschiedliche Ausführungen angeboten bekommen. Allerdings kannst du die größte Auswahl im Internet finden.
- Die Lieferzeit: Wenn du dir ein Waffeleisen in einem Geschäft kaufen möchtest, hast du natürlich den Vorteil, dass du dieses direkt mitnehmen kannst. Ebenso haben die meisten Geschäfte Waffeleisen auf im Lager vorrätig. Sobald du ein Waffeleisen über das Internet bestellt, musst du mit einer entsprechenden Lieferzeit rechnen. Allerdings kannst du auch mit einem Premiumversand bestellen und das Waffeleisen am nächsten Tag geliefert bekommen.
- Die Beratung: Durch das Kaufen in einem Fachhandel kannst du von einer professionellen Beratung profitieren. Sobald du dich für ein Waffeleisen aus dem Internet entscheidest, muss du dir die entsprechenden Informationen selbst zusammensuchen. In beiden Fällen ist es allerdings sinnvoll einen Produktvergleich durchzuführen.
- Die Qualität: Egal für welche Kaufmöglichkeit du dich entscheidest, du kannst davon ausgehen, dass die Hersteller die richtigen Angaben bezüglich der Qualität gemacht haben. Es ist aber ratsam, dass du dich über die Garantie vorab informierst sowie darüber wie man einen eventuellen Umtausch oder eine Rückgabe durchführen kann.
- Der Preis: Die Preise sind in der Regel immer an die empfohlenen Preise des Herstellers angepasst. Dennoch ist es ratsam, dass du die einzelnen Preise miteinander vergleichst. Es kann sich gerade ein Produkt in einem Angebot befinden oder sich um eine andere Aktion handeln, in der ein günstiger Preis zu finden ist. Es kann sich für dich auch lohnen, wenn du vorab die Preise im Internet vergleichst, bevor du dies vor Ort versuchst.
Wie kannst du ein elektrisches Waffeleisen benutzen?
Damit du die Waffeln zubereiten kannst, musst du wissen, wie du mit einem elektrischen Waffeleisen arbeiten musst. Hierfür können dir diese Tipps behilflich sein:
- Bereite zuerst den Waffelteig nach einem beliebigen Rezept zu. Danach stellst du das Waffeleisen auf und steckst dieses an den Strom. Jetzt kannst du je nach Modell den Bräunungsgrad einstellen. Warte, bis die Eisen heiß sind.
- Gib etwas von dem Waffelteig auf die Eisen. Schließe den Deckel des Waffeleisens.
- Anhand der Kontrollleuchte kannst du erkennen, ob die Waffel fertig gebacken ist. Du kannst aber auch den Deckel etwas öffnen und anhand der Bräune sowie der Teigkonsistenz feststellen, ob die Waffel fertig ist.
- In der Regel sind die Waffeln nach einigen Minuten fertig gebacken. Du kannst die Waffeln dann mit einem Hitzebeständigen Kochlöffel oder Ähnlichem aus dem Waffeleisen entfernen. Danach kannst du mit dem Backen der nächsten Waffel starten.
- Sobald du den ganzen Teig verarbeitet hast, musst du das Waffeleisen abstecken und geöffnet auskühlen lassen. Danach reinigst du die Eisen mit einem feuchten Tuch.
So kannst du einfache Waffeln zubereiten
Um einen Waffelteig herzustellen, brauchst du nur wenige Zutaten. So reichen diese Zutaten aus, um einen einfachen Waffelteig herzustellen:
- Eier
- Mehl
- Margarine
- Zucker
- Milch
- Backpulver
- Salz
Du kannst dann nach Belieben noch Speisestärke, Vanillezucker, Zitronenschale, Saft oder Orangenschale hinzufügen. Du kannst auch einige Zutaten austauschen und anstelle von Milch Schlagsahne benutzen. Auch bei dem Mehl kannst du verschiedene Sorten nutzen. Die Süße der Waffel kannst du neben Zucker auch mit Obstsaft, Ahornsirup oder einem anderen Sirup hinzugeben, Auch Vegane Waffeln lassen sich sehr leicht durch das Austauschen von Zutaten herstellen.
Für das Zubereiten des Waffelteiges musst du die Zutaten nach der Mengenangabe mischen. Den fertigen Teig gibst du mit einem Schöpflöffel in das Waffeleisen. Du kannst die fertigen Waffeln ebenso nach Belieben mit Puderzucker oder auch mit Schlagsahne, Schokosauce oder Erdbeersauce servieren.
Was ist Waffling?
Du kannst mit einem Waffeleisen noch viele weitere Mahlzeiten zubereiten und nicht nur Waffeln. So kannst du damit auch Sandwiches oder anderes Gebäck einfach und schnell zubereiten. Den Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt und du kannst viele unterschiedliche Rezepte finden.
Für diese Möglichkeit Speisen zuzubereiten gibt es auch eine spezielle Bezeichnung. Aus den USA hat sich das sogenannte „Waffling“ als echter Trend durchgesetzt.
Waffeleisen Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Wann hat Stiftung Warentest einen Test über Waffeleisen durchgeführt?
Ein Test du Waffeleisen hat Stiftung Warentest im Jahr 2010 durchgeführt. Da sich die Technik sowie die einzelnen Produkte weiterentwickelt haben, kann man diesen Test eventuell noch als Hilfsmittel nehmen, aber man sollte genau schauen, um welche Produkte es sich dabei handelt. Denn auch in diesem Test kannst du einige Aspekte finden, die für deine Kaufentscheidung wichtig sein können. Den vollständigen Test kannst du auf der entsprechenden Webseite nachlesen. Allerdings wurde das Waffeleisen von Rosenstein & Söhne von einem anderen Portal für “gut” befunden.
Kann man auch einen Test von Öko Test zu Waffeleisen finden?
Öko Test hat noch keinen Test zu Waffeleisen durchgeführt.
Platz | Produkt | Preis | Spare jetzt! | |
1. Platz | -11% | |||
2. Platz | -18% | |||
3. Platz | -41% | |||
4. Platz | -23% | |||
5. Platz | -33% |
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/waffeln-eierspeise-mehlspeise-essen-5313640/
- https://pixabay.com/de/photos/waffeln-waffel-waffelteller-sahne-2412628/