Backen ist für viele nicht nur ein Hobby. Besonders seine Gäste geschmacklich zu verwöhnen, ist vielen sehr wichtig. Eine große Hilfe ist hierbei der Teigroller. Dieses Küchengerät gehört nicht nur zur Weihnachtszeit in die Küche. Auch für die selbst gemachte Pizza ist dieses Küchenutensil ein echtes Hilfsmittel. Mit einem Teigroller oder auch Nudelholz ist es möglich, Teig sehr flach ausrollen zu können. Dabei wird nur sehr wenig bis gar kein eigener Kraftaufwand benötigt.
Einen Teigroller kannst du unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen finden. So handelt es sich hierbei ebenfalls um ein Nudelholz, ein Rollholz, eine Backrolle oder eine Teigwalze. Doch egal, wie die Bezeichnung dieses Küchenutensils ist, es hilft dir beim Backen. Besonders dann, wenn du den Teig sehr dünn ausrollen musst.
Wir möchten dir in diesem Artikel die 6 besten Teigroller vorstellen. Dabei gehen wir auf die unterschiedlichen Materialien ein. Ebenso zeigen wir dir, was du bei der Reinigung beachten solltest und zwischen welchen Arten du dich entscheiden kannst.
Das sind die 6 besten Teigroller
Platz 1: Fackelmann Teigroller PATISSERIE, Nudelholz als Backzubehör
Bei diesem Nudelholz handelt es sich um das klassische Modell. Dieses ist aus Holz gefertigt und ein bekanntes Design. Durch die durchgehende Achse aus Metall kannst du diesen Teigroller einfach bedienen. Zudem handelt es sich hierbei um ein spülmaschinenfestes Produkt.
10 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- schlechte Verarbeitung
- Holz ist nicht fein geschliffen
Dieses Nudelholz ist aus einem Buchenholz gefertigt. Du kannst dieses Modell einfach reinigen. Hierfür kannst du die Spülmaschine nutzen oder die Reinigung per Hand vornehmen. Dieser Backroller hat eine Länge von 44 cm und ist daher für das Backen optimal geeignet.
Platz 2: Norpro Teig-und Pizza-Roller
Mit diesem Modell bekommst du nicht nur einen Teigroller, sondern direkt zwei. Mit der größeren Rolle kannst du den Teig flach ausrollen. Die kleinere Rolle ist ideal, um den Teig in die Kanten und Ecken des Backblechs zu führen. Du kannst diesen Teigroller optimal mit einer Hand führen. Dadurch handelt es sich um ein einfaches Produkt.
91 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ausgezeichnete Qualität
- Liegt gut in der Hand
9 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- Splitter können entstehen
Durch die geringe Größe kannst du dieses Modells einfach und unproblematisch verstauen. Zudem kannst du diesen mit nur einer Hand bedienen. Allerdings ist dieses Nudelholz nicht für die Spülmaschine geeignet. Daher musst du die Reinigung per Hand durchführen.
Platz 3: DOLCE MARE Silikon Teigrolle in rot – Antihaft Nudelholz
Dieser Teigroller ist aus Silikon gefertigt. Es handelt sich um ein BPA-freies Produkt. Zudem ist es durch das Silikon einfach zu reinigen und der Teig bleibt nicht an der Rolle kleben. Zudem kannst du dieses Nudelholz in unterschiedlichen Farben erhalten. Das bedeutet, du kannst den passenden Teigroller für deine Küche finden.
91 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- Einfache Reinigung
- Einfache Handhabung
- Geringes Gewicht
9 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- Teig bleibt kleben
Der Backroller ist so aufgebaut, dass das Gewicht optimal verteilt wird. Somit kannst du deinen Teig schnell und effektiv dünn ausrollen. Der Kern dieses Modells ist aus Edelstahl. Somit kannst du von einem geruchsneutralen sowie geschmacksneutralen Produkt profitieren.
Platz 4: Original Kaiser Original Kaiserflex Red Teigroller klein 18 x 4,2 cm
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen kleinen Backroller. Dieser ist mit nur einer Hand zu bedienen. Zudem ist dieser aus Silikon gefertigt. Das bedeutet, der Teig bleibt nicht kleben und du kannst diesen einfach reinigen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass dieses Nudelholz bis zu einer Temperatur bis 200 °C hitzebeständig ist.
80 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- Einfach zu bedienen
- Ideales Geschenk
- robust
20 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- schlechte Verarbeitung
Damit du dieses Nudelholz gerne benutzt, kannst du den ergonomischen Griff nutzen. Zudem ist nur wenig Kraft nötig, um den Teig optimal ausrollen zu können. Durch die geringe Länge von nur 18 cm kannst du diesen Backroller einfach in deiner Küche verstauen.
Platz 5: Aokyom Silikonmatte Nudelholz Edelstahl Teigroller Nudelholz mit Dicke Backmatte
Bei diesem Nudelholz erhältst du ein vollständiges Set. Hier ist nicht nur das Nudelholz enthalten, sondern auch eine Silikon-Backmatte. Ebenso kannst du von einigen Pinseln sowie Bürsten profitieren. Dieses Set hilft dir dabei alles zu erhalten, was du für das Backen benötigst. Die Backrolle ist aus Edelstahl gefertigt. Dadurch kannst du von einer einfachen Reinigung profitieren.
86 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- einfache Reinigung
- hoher Komfort
- viel Zubehör
14 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- Milimeterangabe auf Teigroller nicht korrekt
Neben den genannten Zubehörteilen kannst du eine Dickenskala nutzen. Diese ermöglicht es dir, den Teig einfach und bequem auf dieselbe Höhe auszurollen. Du kannst dabei zwischen 10 mm, 3 mm, 6 mm oder 2 mm wählen.
Platz 6: BESTOMZ Nudelrolle Edelstahl Backrolle
Bei diesem Nudelholz handelt es sich um ein kleineres Modell. Dieses ist optimal mit einer Hand zu bedienen. Ebenso ist es aus einem hochwertigen sowie robusten Material gefertigt. Durch das geringe Gewicht ist es möglich, diesen Teigroller einfach zu benutzen. Die Oberfläche ist so gefertigt, dass kein Teig kleben bleibt. Zudem ist dieser Teigroller einfach zu reinigen.
88 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- Einfache Handhabung
- Robustes Material
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
12 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- Nach häufigem Gebrauch fängt der Teigroller an zu quietschen
Der Teigroller hat eine Länge von 23,6 cm. Daher eignet sich dieser optimal, um beispielsweise Pizzateig gut ausrollen zu können. Zudem kommt man sehr einfach in die Ecken. Durch die Größe eignet sich dieser Teigroller auch für kleinere Backwaren und feines Gebäck.
Teigroller Ratgeber – Das solltest du wissen
Worum handelt es sich bei einem Teigroller?
Bei einem Teigroller handelt es sich um ein Küchenutensil, welches einer Walze sehr ähnlich ist. Mit einem Teigroller ist es für dich einfacher, den Teig auszurollen. Dabei musst du einen gleichmäßigen Druck ausüben. Eine Teigrolle kannst du für Pizza, Kuchen, Kekse oder viele andere Teigwaren nutzen. Wenn du dich für einen Teigroller entscheidest, dann kannst du diesen auch unter anderen Bezeichnungen finden. Dabei handelt es sich um:
- Backrolle
- Wallzholz
- Wellholz
- Teigwalze
- Nudelholz
- Nudelwalker
Mit welchen Anschaffungskosten solltest du bei einem Teigroller rechnen?
Teigroller gibt es in den unterschiedlichsten Arten und Materialien. Auch im Design kannst du einige Unterschiede feststellen. Auch gibt es Modelle, die mit Motiven ausgestattet sind. Dadurch kannst du deinem Teig ebenfalls ein Muster anbringen. Wenn es um die Anschaffungskosten geht, kannst du unterschiedliche Preisklassen finden. Wir haben dir diese hier einmal grob zusammengefasst:
Klassischer Teigroller: Kosten zwischen 5,00 Euro und 70,00 Euro
Beidseitiger Teigroller: Kosten zwischen 5,00 Euro und 15,00 Euro
Teigroller mit Prägung: Kosten zwischen 12,00 Euro und 140,00 Euro
Welche Kaufmöglichkeiten für einen Teigroller gibt es?
Sobald du dich auf die Suche nach einem Nudelholz machst, kannst du verschiedene Kaufmöglichkeiten nutzen. Zum einen gibt es spezielle Geschäfte, in denen du Haushaltsgeräte kaufen kannst. Doch auch Supermärkte bieten häufig Teigroller zum Verkauf an. Auch gibt es viele verschiedene Online-Shops, die Teigroller zum Verkauf anbieten. Dabei kannst du viele verschiedene Marken und Hersteller finden.
Kannst du eine Alternative zum Teigroller nutzen?
Um Teig ausrollen zu können, musst du nicht zwingend auf einen Teigroller zurückgreifen. Du kannst viele andere Gegenstände nutzen, die von der Optik einem Teigroller ähneln. Beispielsweise kannst du eine einfache Holzrolle verwenden. Aber auch zwei Backbleche oder ein Glas können hilfreiche Alternativen sein.
Ist es möglich die Teigstärke sowie die Teigbreite vorzugeben?
Mittlerweile haben sich die Teigroller ebenfalls weiterentwickelt. So gibt es Backrollen, die mit Abstandsringen ausgestattet sind. Diese dienen als Distanzhalter und können dadurch eine optimale Breite ermöglichen.
Auch die Dicke des Teiges ist auf diese Weise möglich. Somit kannst du mit speziellen Teigrollen die optimale Größe sowie Breite herstellen.
Gibt es auch elektrische Teigroller?
Natürlich kannst du dich auch für einen elektrischen Teigroller entscheide. Diese sind allerdings überwiegend in dem Gastronomiebereich zu finden. Zudem sind die Anschaffungskosten eines elektrischen Teigrollers höher. Für den privaten Gebrauch eignen sich diese Modelle weniger.
Du kannst dich aber auch für eine Nudelmaschine entscheiden. Hier gibt es Modelle, die nicht nur für Nudelteig, sondern auch für Mürbeteig oder andere Teigarten geeignet sind.
Gibt es Teigroller für Kinder?
Damit du auch mit deinen Kindern zusammen backen kannst, gibt es Backrollen, die speziell für Kinder geeignet sind. Dabei solltest du darauf achten, dass sich dein Kind nicht verletzen kann. Beim Kauf solltest du besonders auf das Gewicht des Nudelholzes achten. Auch scharfe Kanten sollten nicht vorhanden sein.

Wer sollte sich für ein Teigroller entscheiden?
Ein Nudelholz ist für jeden geeignet, der gerne backt. Dieses Küchenutensil sollte in keiner Küche fehlen. Besonders, wenn du Teig gleichmäßig ausrollen möchtest und dabei nur geringen Kraftaufwand betreiben möchtest.
Zwischen welchen Arten von Teigroller kannst du dich entscheiden?
Insgesamt kannst du bei Teigrollen drei verschiedene Arten feststellen. Diese haben unterschiedliche Eigenschaften. Auch die Vorteile und Nachteile unterscheiden sich hier. Daher ist es sinnvoll, dir die verschiedenen Arten zuerst anzusehen, bevor du dich für einen Kauf entscheidest. Es handelt sich dabei um die folgenden Arten:
- Der Doppelte Teigroller
- Teigroller mit einer Prägung
- Modelle ohne Prägung
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Teigroller ohne Prägung?
- Ermöglicht schnelles Ausrollen
- Glatte Teigoberfläche möglich
- Keine engen Wellbewegungen möglich
- Festkleben des Teiges möglich
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Teigroller mit Prägung?
- Kein festkleben des Teiges
- Verzieren und Ausrollen in einem
- Keine glatte Teigoberfläche
- Teigroller muss vorsichtig abgezogen werden
Welche Vorteile und Nachteile hat ein doppelter Teigroller?
- Präzises Arbeiten möglich
- Kein Handwechsel nötig
- Kein Umdrehen nötig
- Hoher Druck möglich
- Ausrollen dauert länger
Welche Kaufkriterien solltest du dir vor dem Kauf ansehen?
Da es viele verschiedene Modelle von Backrollen gibt, ist es sinnvoll, dir vor dem Kauf einige Kriterien anzusehen. Diese helfen dir dabei, dich für das beste Modell entscheiden zu können. Es handelt sich dabei um die folgenden Kriterien:
- Griffe
- Material
- Reinigung
- Gewicht
- Durchmesser und Länge
- Lebensmittelechtheit
- Typ
Der Typ
Wenn du dir die verschiedenen Backrollen ansiehst, kannst du verschiedene Arten feststellen. Bei einem klassischen Teigroller ist ein Rundstab vorhanden, welcher mit zwei Griffen ausgestattet ist. Besonders für große Mengen an Teig sind klassische Teigroller optimal geeignet. Es gibt allerdings auch Teigwaren, die keine Griffe besitzen.
Die Lebensmittelechtheit
Da du deinen Teigroller mit Lebensmitteln in Kontakt bringst, solltest du dir vor dem Kauf Gedanken über die Lebensmittelechtheit machen. Das bedeutet, das Nudelholz sollte keinen Geschmack und auch keinen Geruch an den Teig abgeben. Wenn du dich für ein Modell aus Edelstahl entscheidest, kannst du davon ausgehen, dass dieser sehr hygienisch ist. Daher ist es sinnvoll, sich für ein Modell mit einer glatten Oberfläche zu entscheiden. Hier können Keime und Bakterien nicht dran haften.
Das Material
Es gibt viele verschiedene Materialien bei Backrollen. Dies solltest du berücksichtigen, wenn du dich für ein Modell entscheiden möchtest. Dabei spielen auch die Eigenschaften des Materials eine Rolle. Du kannst bei einem Nudelholz die folgenden Materialien finden:
- Silikon
- Holz
- Metall
- Keramik
- Kunststoff
Das Gewicht
Wenn du dich für ein Nudelholz entscheidest, kannst du verschiedene Gewichtsklassen finden. Damit es für dich leichter ist entscheiden zu können, welches Modell leicht oder schwer ist, haben wir dir hier eine kleine Übersicht zusammengestellt:
Leichtes Nudelholz: Gewicht zwischen 100 g und 150 g
Mittlere Gewichtsklasse: Gewicht zwischen 150 g und 300 g
Schwere Backrolle: Gewicht zwischen 300 g und 600 g
Die Länge und der Durchmesser
Wenn es um deinen Arbeitskomfort geht, spielt die Länge sowie der Durchmesser eine große Rolle. Dabei kommt es auch darauf an, für welchen Zweck du den Teigroller nutzen möchtest. Bei kleinen Teigen ist ein kleiner Teigroller ideal. Für Pizza oder Blechkuchen hingegen ist ein großer Teigroller ideal.
Die Reinigung
Bei der Reinigung solltest du überlegen, ob du das Nudelholz mit der Hand spülen möchtest oder in der Spülmaschine. Es gibt viele Modelle, die du in der Spülmaschine reinigen kannst. Allerdings gibt es auch viele Teigroller, die nicht spülmaschinengeeignet sind. Daher solltest du immer auf das Material achten und die Herstellerangaben berücksichtigen.
Die Griffe
Auch ob du dich für ein Nudelholz mit Griffen oder ohne Griffe entscheidest, kann ein wichtiges Kriterium sein. Es gibt zudem Modelle, die du nur mit einer Hand bedienen musst. Hier spielt es eine Rolle, für welche Art von Teig du das Modell nutzen möchtest und welche Art du bevorzugst.

Teigroller bei Öko Test und Stiftung Warentest
Bei unserer Suche konnten wir keinen Teigroller Test bei Stiftung Warentest und Öko Test finden.
Bildquelle:
- https://pixabay.com/de/photos/nudelholz-teig-äpfel-backen-mehl-5671004/
- https://pixabay.com/de/photos/springerle-teigroller-2991459/
- https://pixabay.com/de/photos/valentinstag-backen-kekse-backen-1955254/