Unser Gewinner | Bestseller | ||
Abbildung | |||
Produkt | |||
Bewertung | |||
Material der Klinge | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Griff | Edelstahl | Kunststoff | Edelstahl |
Klingenschliff | Wellenschliff | Wellenschliff | Wellenschliff |
Maße | 39 x 8.2 x 3 cm | 38 x 8 x 3 cm | 36 x 9 x 3.15 cm |
Du sparst | 4,82 € (20%) | ||
Kaufe bei |
Tefal Brotmesser Test – das ist unser Vergleich
Hier findest du die 5 besten Tefal Brotmesser im Vergleich – mit Kaufratgeber
Ein Brotmesser ist ein nützlicher Helfer in der Küche. Besonders, wenn in deinem Haushalt Brot oder Brötchen zum Frühstück oder Abendessen gehören. Doch ein Brotmesser ist nicht gleich Brotmesser. Durch die große Auswahl an unterschiedlichen Designs, kann es schwer sein, dass optimale Brotmesser für dich zu finden. Ebenso gibt es diese Messer von den verschiedenen Herstellern. Hier findest du die Tefal Brotmesser, die empfehlenswert sind und auch in deiner Küche gut zu verwenden sind.
Das sind die 5 besten Tefal Brotmesser:
Platz 1: Tefal Ingenio Ice Force K23204 Brotmesser
- Ice Force Technologie: Die Klinge des Messers wird nach dem Erwärmen einer Temperatur von -120°C ausgesetzt, um noch mehr Widerstandsfähigkeit und Korrosionsschutz
- Edelstahl made in Germany: Langlebiger, widerstandsfähiger und nachhaltiger
- Handschutz: Noch mehr Sicherheit bei der Anwendung
- Gesamtlänge: 33 cm, Kingenlänge: 20 cm
- Lieferumfang: Ingenio Ice Force Brotmesser 20 cm
- 10 Jahre Garantie: Nachhaltig im Vergleich zu anderen Edelstahl-Messerangeboten von Tefal

Platz 2: Tefal K09104 Talent Brotmesser 20 cm
- Hochwertiges Brotmesser aus Edelstahl
- 20 cm Klinge
- Schwarzer Kunststoffgriff
- Spülmaschinengeeignet
- Schwarz/Edelstahl
- Mit geschmiedetem Kropf, der verhindert, dass die Finger vom Griff auf die Klinge abgleiten und somit ein sicheres und müheloses Arbeiten ermöglicht.
Platz 3: Tefal – Messer, Schwarz Brotmesser 20 cm Schwarz
- Tefal – Messer, Schwarz Brotmesser 20 cm Schwarz
Platz 4: Tefal K07704 Classic Brotmesser, Edelstahlklinge, 20 cm
- Edelstahlklinge
- schwarzer Kunststoffgriff (ABS)
- edelstahl / schwarz
- Brotmesser 20cm
Platz 5: Tefal k0970414 Brotmesser 8 Heritage 20 cm
- Robuster deutscher Stil mit 3 Nieten am Griff
- Klinge aus hochwertigem Edelstahl
- ABS-Griff für hohe Schlagfestigkeit und lange Lebensdauer
- Der Griff ist ergonomisch und sicher durch Fingerschutz
- Blisterverpackung um die Klingen, sodass die Griffe für eine einfache Handhabung griffbereit sind
Die wichtigsten Fakten zu einem Tefal Brotmesser
- Eine rostfreie Edelstahlklinge sorgt für eine lange Haltbarkeit. Für noch mehr Langlebigkeit sowie Sicherheit, ist diese Klinge in dem Griff des Messers montiert.
- Der ergonomisch geformte Griff ist für eine praktische und sichere Handhabung des Messers. In den meisten Fällen ist der Griff zusätzlich mit einer Antirutsch-Beschichtung versehen. Dadurch ist ein noch besserer Umgang gewährleistet.
- Ein Fingerschutz zwischen dem Griff und der Messerklinge sorgt dafür, dass die Finger beim Schneiden nicht versehentlich in die Klinge geraten. Dieser Schutz kann je nach Modell größer oder kleiner ausfallen.
- Die Größe der Klinge von Tefal Bromesser beträgt in der Regel 20 cm. Dadurch ist ein leichtes schneiden gewährleistet. Ebenso ist das Messer nicht zu groß, sodass man dieses auch weiterhin mit einer Hand verwenden kann.
Tefal Brotmesser Ratgeber – Das solltest du wissen
Welche Reinigung ist für ein Tefal Brotmesser am besten?
Wie du das Brotmesser reinigst ist natürlich dir überlassen. Allerdings solltest du auf die Angaben des Herstellers achten. Du kannst einige Brotmesser von Tefal finden, die du in der Spülmaschine reinigen kannst. Allerdings gibt es auch einige Modelle, die nur von Hand zu reinigen sind. Beachten solltest du daher, wie du das Messer reinigen möchtest. Ebenso solltest du bedenken, dass dein neues Brotmesser die Schärfe verlieren kann, wenn du dieses in der Spülmaschine reinigst.
Welche Aufbewahrung ist für ein Tefal Brotmesser geeignet?
Grundsätzlich muss ein Messer immer sicher verstaut sein. Damit das Brotmesser nicht an Klingenschärfe verliert, solltest du dieses entweder in einem Messerblock oder einem Messermagneten verstauen.
Wenn du das Messer in einer Schublade aufbewahren musst, dann solltest du darauf achten, dass die Klinge des Messers nicht mit anderem Besteck in Berührung kommt. Dadurch kann ebenfalls die Klingenschärfe verloren gehen. Du solltest das Messer daher in eine Schutzhülle geben bevor du dieses in der Schublade verstaust.
Welche Vorteile kann man bei einem Tefal Brotmesser finden?
Du kannst auf dem Markt viele verschiedene Messer von den unterschiedlichsten Herstellern finden. Das gilt auch für das Brotmesser. Hier hast du ebenfalls eine große Auswahl und viele verschiedene Hersteller. Du kannst in der unterstehenden Tabelle die Vorteile sowie die Nachteile eines Tefal Brotmessers finden. Dadurch kannst du auf einem Blick erkennen, ob es sich für sich lohnt in ein solches Messer von Tefal zu investieren.
Vorteile:
- Lange Klinge des Messers
- Klinge in dem Griff eingearbeitet
- Stellenweise spülmaschinengeeignet
- Ergonomisch geformter Griff
- Antirutsch-Beschichtung der Griffe
Nachteile:
- Teurer als andere Brotmesser
- Stellenweise nicht für die Spülmaschine geeignet
Die wichtigsten Kaufkriterien für ein Tefal Brotmesser
Wenn du die verschiedenen Brotmesser angeschaut hast und dich für ein Brotmesser von Tefal entschieden hast, solltest du auch hier Kriterien für den Kauf beachten. Dadurch kannst du genau feststellen ob dieses Brotmesser für deine Bedürfnisse geeignet ist. Ebenso kannst du eine bessere Entscheidung treffen und das richtige Brotmesser für dich finden.
Die Qualität
Speziell wenn es um die Qualität geht, kannst du viele Unterschiede feststellen. Damit du auch wirklich lange etwas von deinem Brotmesser hast, dann solltest du auf einige Aspekte achten. So ist es wichtig, dass die Klinge in den Griff des Messers eingefügt ist. Ebenso sollte die Klinge fest in dem Griff integriert sein.
Ein weiterer Punkt, der für eine gute Qualität spricht, ist die leichte Handhabung. Diese ist durch einen ergonomisch geformten Griff gewährleistet. Ebenso sollte der Griff nicht zu glatt sein. Dadurch kann ein Abrutschen in die Klinge vermindert werden.
Die Reinigung
Die Reinigung ist bei einem Brotmesser ebenso wichtig. Hier musst du natürlich schauen, wie du das Messer reinigen möchtest. Einige Modelle lassen sich problemlos in der Spülmaschine reinigen, wohingegen andere nur per Hand zu reinigen sind.
Die Sicherheit
Besonders bei einem Brotmesser ist die Sicherheit sehr wichtig. So sollte rein Schutz zwischen Klinge und Griff des Messers vorhanden sein. Dieser sorgt dafür, dass bei einem eventuellen Abrutschen der Hand von dem Griff, kein Finger in die Klinge geraten kann.
Des Weiteren ist es sinnvoll darauf zu achten, ob ein Klingenschutz in der Lieferung vorhanden ist. Durch diesen Schutz kannst du das Messer auch in der Schublade verstauen ohne dass ein Abstumpfen der Klinge vorkommt. Ebenso kannst du durch diesen Schutz auch Verletzungen entgehen, wenn du unachtsam in die Schublade greifst.
Wie findest du das für dich optimale Brotmesser?
Sicherlich spielt dein eigener Geschmack sowie dein eigenes Bauchgefühl eine wichtige Rolle beim Kauf eines Tefal Brotmessers. Allerdings können dir auch die Erfahrungen von anderen Käufern helfen. Des Weiteren kannst du dir auch Testberichte durchlesen. Wir haben leider keinen spezifischen Tefal Brotmesser Test bei Stiftung Warentest gefunden.
Solltest du lieber ein elektrisches Brotmesser kaufen wollen, können wir dir laut Kundenmeinungen im Internet dies hier empfehlen:
Platz | Produkt | Preis | Spare jetzt! | |
1. Platz | -20% | |||
2. Platz | ||||
3. Platz | ||||
4. Platz | ||||
5. Platz |
Bildquelle:
https://pixabay.com/de/photos/b%C3%A4ckerei-brot-messer-schneiden-4534589/