Stabmixer Test – für das perfekte pürieren & zerkleinern von Lebensmitteln

Wenn du deine Küche vollständig ausstatten möchtest, dann solltest du einen Stabmixer besitzen. Dieses Küchengerät hilft dir, leckere Speisen zuzubereiten. Du kannst dieses Gerät nicht nur nutzen, um Suppen herzustellen, sondern auch für Saucen, Smoothies oder Shakes. Sogar für die Herstellung von Babybrei ist ein Stabmixer geeignet. Allerdings kannst du auch hier viele unterschiedliche Modelle finden, die verschiedene Vorteile mit sich bringen können. Damit du das für dich optimale Gerät findest, kann dir eine Kaufempfehlung für Stabmixer helfen. Ebenso kann dir ein Stabmixer Ratgeber dabei helfen, richtig mit diesem Gerät umgehen zu können. Du kannst in diesem auch nachlesen, wie du diesen Küchenhelfer richtig anwendest und für welche Speisen dieser geeignet ist.

In diesem Artikel möchten wir dir die 10 besten Stabmixer vorstellen. Wir gehen dabei auf die einzelnen Funktionen ein und zeigen dir, welches Model für dich optimal geeignet ist. Zudem zeigen wir dir, in welchen Bereichen du das Gerät verwenden kannst.

Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Stabmixer Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Stabmixer Test – Das sind die besten 10 Stabmixer

Platz 1: Bosch Hausgeräte MSM14330 CleverMixx

Bosch MSM14330 Mischer Standmixer Weiß 400 W
Bosch MSM14330 Mischer Standmixer Weiß 400 W
Prime  Preis: € 24,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 2: Stabmixer, homgeek 2 in 1 Stabmixer Set Edelstahl

Prime  Preis: € 34,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 3: Krups HZ3051 Stabmixer Perfect Mix

Platz 4: ESGE-Zauberstab G 200 Gastro

ESGE-Zauberstab G 200 Gastro, Stabmixer weiß, mit Zubehör, bis 17.000 U/Min, 90850
ESGE-Zauberstab G 200 Gastro, Stabmixer weiß, mit Zubehör, bis 17.000 U/Min, 90850
 Preis: € 299,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 5: Philips Stabmixer Viva HR2650/90

Platz 6: Braun MultiQuick 5 Vario MQ 5000 Stabmixer

Platz 7: AEG STM 3200 Stabmixer

Platz 8: Bosch ErgoMixx Stabmixer MS6CB61V1

Platz 9: Arendo – Stabmixer 1000 Watt Edelstahl

Platz 10: Siemens MQ5B150N Stabmixer

Stabmixer Ratgeber – Das solltest du wissen

Diese Kriterien sind für den Kauf eines Stabmixers wichtig

Wenn du beim Kauf eines Stabmixers einige Punkte beachtest, kannst du dieses Küchengerät für viele Dinge verwenden. Ansonsten kannst du ein solches Gerät immer nur zum Pürieren von Lebensmitteln verwenden. Damit du das optimale Modell für dich und deine Küche findest, können dir Testberichte weiterhelfen. Hiervon findest du zahlreiche in den unterschiedlichsten Portalen im Internet. Sehr hilfreich sind immer die Testberichte von Stiftung Warentest.

Welche Wattanzahl ist für einen Stabmixer sinnvoll?

Hier liegt ein sehr wichtiges Kaufkriterium. Du kannst bei günstigen Modellen in der Regel eine Wattzahl zwischen 150 und 350 finden. Diese reichen aus, wenn du weiche Lebensmittel pürieren möchtest. Bei härteren Zutaten kann es schnell vorkommen, dass dir der Motor des Gerätes überhitzt und du dieses nicht mehr verwenden kannst. Wir möchten dir eine kleine Übersicht zur Verfügung stellen. Anhand dieser kannst du erkennen, welche Wattanzahl für welche Zubereitung geeignet ist:

300-350 Watt

  • Shakes
  • Weiches Obst
  • Smoothies
  • Saucen
  • Aufschlagen von Sahne
  • Quark
  • Zubereitung von Dips

400-700 Watt

  • Teigwaren
  • Pürieren von Äpfeln, Ananas, Birnen und anderen härteren Obstsorten

ab 700 Watt

  • Eis
  • Nüsse
  • Gefrorenes Gemüse
  • Kerne
  • Fleisch
  • Gefrorenes Obst
Es ist nicht nur die Wattanzahl wichtig, sondern auch die Drehzahl. Beides ist für die Qualität sowie die Funktion verantwortlich. Du kannst davon ausgehen, dass du deinen Stabmixer vielfältiger einsetzen kannst, je höher die angegebene Drehzahl ist.

In welchen Bereichen kannst du einen Stabmixer einsetzen und welches Zubehör benötigst du dafür?

Damit du das richtige Modell für dich findest, solltest du wissen, in welchen Bereichen du den Stabmixer einsetzen kannst. Wenn man von dem Küchengerät hört, verbinden die meisten damit die Zubereitung von Pürees, Saucen oder Shakes. Doch es gibt noch viele weitere Einsatzbereiche, wodurch der Stabmixer zu einem wahren Küchenhelfer wie auch ein Spiralschneider wird. Allerdings ist dafür die entsprechende Wattzahl, sowie das richtige Zubehör nötig.

Nur Pürierstab

herstellen von:

  • Babybrei
  • Smoothies
  • Saucen
  • Suppen

Mit Schneebesen-Aufsatz

herstellen von:

  • Desserts aufschäumen
  • Aufschlagen von Sahne
  • Teig verrühren
  • Zubereiten von Quark

Mit Zerkleinerer-Aufsatz

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

herstellen von:

  • Crushen von Eis
  • Hackfleisch herstellen
  • Mahlen von Lebensmitteln
  • Zerkleinern von Gemüse und Kräutern

Für diese Bereiche kannst du einen Stabmixer verwenden

Bei den Bereichen kommt es immer darauf welche Funktionen sowie welches Zubehör es für das jeweilige Modell gibt. Doch du kannst dieses Küchengerät für die folgenden Bereiche nutzen:

  • schneiden von Zwiebeln
  • herstellen von Smoothies
  • herstellen von Kuchenteig
  • zubereiten von Shakes
  • Cocktails zubereiten
  • Saucen zubereiten
  • herstellen von Quark
  • zubereiten von Eierspeisen
  • Sahne aufschlagen
  • zubereiten von Pesto
  • aufschäumen von Milch
  • Suppen herstellen
  • Fleisch zu Hackfleisch verarbeiten
  • Desserts herstellen
  • Dies zubereiten
  • verschiedene Saucen herstellen

Welche Rolle spielen die Messer in einem Stabmixer?

Bei den Messern in einem Stabmixer sollte man immer auf den Härtegrad sowie die Form und die Qualität berücksichtigen. Optimal sind Klingen aus Edelstahl. Diese sollten zusätzlich eine spezielle Härtung besitzen. Dadurch kannst du sicherstellen, dass du die Messer lange verwenden kannst und diese wirklich scharf sind. Du kannst bei günstigen Geräten schnell erkennen, dass die Grenzen der Messer schnell erreicht sind. Zu Bedenken gibt es immer, dass du gröber zubereiten kannst je weniger Messer in deinem Stabmixer vorhanden sind. Du kannst beispielsweise Modelle finden, die mir zwei Messerklingen aufweisen. Allerdings sind Stabmixer mit drei bis vier Klingen funktioneller.

Du kannst ein besseres Ergebnis erziehen, je mehr Klingen dein Stabmixer besitzt. Dabei solltest du bedenken, dass zwei vertikale sowie zwei horizontale optimal geeignet sind.

Ein Spritzschutz kann dir viel Arbeit ersparen

Die wenigsten denken bei der Verwendung eines Stabmixers auf einen Spritzschutz. Allerdings kann dir dies viel Arbeit ersparen. Besonders wenn es um deine Kleidung geht. Es gibt einige Hersteller, die dies bereits berücksichtigen und einen hohen Becher zur Verfügung stellen. Auch ein Aufsatz kann dabei behilflich sein.

Du kannst daher zwischen zwei verschiedenen Arten von Spritzschutz wählen:

  1. ein glockenförmiger Aufsatz
  2. ein schmaler und hoher Mixbecher

So reinigst du den Stabmixer

Bei günstigen Modellen kann es oft vorkommen, dass du den Stabmixer nicht von dem Handstück trennen kannst. Das bedeutet allerdings auch, dass die Reinigung etwas problematischer ist. Denn dadurch kannst du auch das Kabel nicht entfernen. So ist für die Reinigung ein Modell besser, bei dem du den Aufsatz sowie das Gerät voneinander trennen kannst. So kannst du die einzelnen Teile leichter reinigen. Von einigen Herstellern sind die Aufsätze spülmaschinengeeignet, was eine noch leichte Reinigung ermöglicht.

Aus welchem Material sollte das Küchengerät sein?

Bei deiner Suche nach dem richtigen Stabmixer kannst du feststellen, dass es unterschiedliche Materialien gibt. In der Regel handelt es sich um eine Kunststoff-Edelstahl-Mischung. Du kannst aber auch Modelle aus Aluminium finden. Du kannst davon ausgehen, dass du deinem Stabmixer länger verwenden kannst, wenn du auf ein hochwertiges Material achtest. Solltest du dich für ein Modell aus Kunststoff entscheiden, ist es wichtig, dass du auf ein BPA freies Material achtest. Dies ist besonders dann wichtig, wenn du mit dem Küchengerät Babynahrung zubereiten möchtest. Du solltest auch bedenken, dass Geräte aus Kunststoff schneller kaputtgehen können. Ebenso besteht hier eine größere Gefahr, dass dein Gerät Verfärbungen annimmt.

In der Regel kannst du dich zwischen diesen Materialien entscheiden:

  • Cromargan
  • Edelstahl
  • Kunststoff
  • Aluminium
Du solltest bedenken, dass du bei Kunststoffe als Material Verfärbungen in Kauf nehmen musst. Diese kannst du in der Regel. Kontakt mehr entfernen. Solche Verfärbungen können besonders schnell bei der Zubereitung von Möhren und Kurkuma entstehen.

Wie kannst du einen Stabmixer verwenden und wie stellst du die Geschwindigkeit ein

Modelle, die einen Griff mit einer Gummiummantelung haben, können angenehmer sein. Dadurch kannst du von einer besseren Handhabung profitieren. Ebenso liegen solche Modelle rutschfest in der Hand. Bei einigen Geräten kannst du die Geschwindigkeit einstellen. Bei solchen Geräten ist es ratsam, die Geschwindigkeit nur mit einer Hand verändern zu können. Andernfalls kann es die Handhabung komplizierter gestalten. Jedoch sind bei den meisten Modellen diese Punkte vorhanden. Solltest du dich für ein Multifunktionsgerät entscheiden, dann solltest du auf diese Punkte achten:

  • ist eine Turbo-Taste vorhanden?
  • welche Anzahl von Geschwindigkeitsstufen sind vorhanden?
  • kannst du die Geschwindigkeit mit einer Hand verändern?
  • ist die Geschwindigkeit stufenlos einstellbar?

Stabmixer Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Zu welchem Ergebnis ist Stiftung Warentest gekommen?

Stiftung Warentest hat Stabmixer getestet. Du kannst dir das vollständige Ergebnis hier  gegen ein Entgeld genauer anstehen.

Hat Öko Test ebenso Stabmixer getestet?

Auch Öko Test hat einen Stabmixer Test durchgeführt. Diesen Bericht kannst du dir ebenso auf der entsprechenden Webseite gegen Bezahlung ansehen.

Andere Testportale fanden diese Stabmixer als Testsieger:

Bildnachweis:

*Bilder von Amazon

Lebensmittel richtig lagern: Lagern, aufbrauchen und ein Notfall-Paket haben
 Preis: € 3,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

20 Vegane Rezepte mit Erdbeeren: Erdbeeren für veganes Kochen nutzen
 Preis: € 1,49 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kochen mit dem Slow Cooker: Über 40 tolle Slow Cooker Rezepte für deinen Schongarer
 Preis: € 2,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

 

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Seid 8 Jahren arbeite ich als Köchin. Für mich stehen gute Geräte und eine gesunde Ernährung im Vordergrund. Beim Kochen benötigt es manchmal besondere Küchengeräte und ich möchte dir mit meinen Ratgebern und Vergleichen helfen, dass du dich für die richtigen Produkte entscheiden kannst.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert