Smoothies sind gesund, gut für zwischendurch und werden von allen gerne getrunken. Ebenso kann man mit einem Smoothie viele verschiedene Obst und Gemüsesorten mixen. Das bedeutet man kann sehr kreativ sein und somit seine eigenen Smoothies kreieren. Das besondere bei einem solchen Getränk ist klar, dass eine cremige, sämig und lockere Konsistenz vorhanden ist. Das bedeutet auch, es sollten keine Frucht- bzw. Gemüsestücke in dem Getränk vorhanden sein. Damit du ein solches Getränk zubereiten kannst, ist ein Smoothie-Maker hilfreich. Bereits an dem Namen kannst du feststellen, für was dieses Küchengerät gedacht ist. Jedoch gibt es auch hierbei einige Produkte, aus denen du wählen kannst. Um dich entscheiden zu können, kann eine Kaufempfehlung für Smoothie-Maker hilfreich sein. Ebenso kannst du in einem Smoothie-Maker Ratgeber viele nützliche Tipps mit dem Umgang dieses Gerätes finden.
Wir möchten dir die besten 7 Smoothie-Maker vorstellen. Mit welchen du für dich Smoothies zubereiten kannst. Dabei zeigen wir dir welche Vorteile dir ein solches Küchengerät bringen kann. Ebenso gehen wir auch auf die Nachteile ein.
Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Smoothie-Maker Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
Smoothie-Maker Test – Das sind die 7 besten Smoothie-Maker
Platz 1: Mixer Smoothie Maker, SCIJOY Standmixer
Platz 2: WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker
Platz 3: Russell Hobbs Standmixer Mix&Go Steel
Platz 4: AEG MiniMixer SB 2900 Standmixer
Platz 5: Homgeek Mixer Smoothie Maker
Platz 6: SUNTEC Smoothie Maker SMO-9936
Platz 7: Philips HR3556/00 Standmixer
Smoothie-Maker Ratgeber – Das solltest du wissen
Was ist ein Smoothie-Maker und wie funktioniert dieser?
Im Prinzip kann man sagen, dass es sich bei diesem Küchengerät um eine Standmixer Art handelt. Jedoch kann man einen Unterschied zu einem Standmixer feststellen. So ist ein Smoothie-Maker nicht mit einem klassischen Behälter ausgestattet. Bei einem Smoothie-Maker hast du direkt eine Flasche zur Verfügung, aus der du den Smoothie trinken kannst. In der Regel ist dieser aus Kunststoff. Dabei ist die Funktion sehr einfach:
- der eigentliche Smoothie-Maker ist der Motor, den du in dem unteren Bereich des Gerätes finden kannst.
- Ebenso kannst du in dem Lieferumfang den Trinkbecher finden. Zusätzlich ist eine Messereinheit vorhanden.
- Du kannst diese Messereinheit mit deinem Trinkbehälter verschrauben.
- Danach schraubst du alles auf die Einheit, in der sich der Motor befindet.
- Jetzt ist dein Smoothie-Maker betriebsbereit und du kannst das Getränk zubereiten. Sehr hilfreich ist dir dabei der Trinkbecher.
- Sobald du fertig bist, kannst du die Messereinheit entnehmen und den Deckel aufsetzen.
- An dem Deckel kannst du in der Regel eine Öffnung finden, aus der du den Smoothie problemlos trinken kannst.
Mit diesem Küchengerät kannst du sehr einfach und schnell leckere Smoothies zubereiten. Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, kannst du gegebenenfalls auch Eis zerkleinern. Jedoch sollte diese Funktion in jedem qualitativ hochwertigen Gerät vorhanden sein. Was wäre ein leckerer Smoothie ohne Eis? Um das Eis crushen zu können bedeutet auch, dass eine entsprechende Leistung vorhanden sein muss. Ebenso sollte die Umdrehungsanzahl ausreichend sein.
Diese Vorteile und Nachteile kann dir ein Smoothie-Maker bringen:
- Neutrale Behälter (Geschmack sowie Geruch)
- Schnelle Zubereitung
- Leichte Reinigung
- Herstellung eigener Smoothies
- Gerät leicht zu verstauen
- Mehr Nutzungsmöglichkeiten, wie Suppen oder Saucen
- Rezepte in der Regel im Lieferumfang
- Trinkbecher für unterwegs geeignet
- Geringe Anschaffungskosten
- Smoothie-Portion meistens nur für 1 Person
- Eis crushen nicht immer zufriedenstellend
- Autostopp nicht immer für den Alltag geeignet
Von welcher Marke sollte dein Smoothie-Maker sein?
Mittlerweile gibt es viele Hersteller, die diese Küchengeräte anbieten. Das bedeutet allerdings für dich, dass du keine Entscheidung leicht treffen kannst. Besonders, wenn du ein Smoothie-Maker kaufen möchtest, der für jede Smoothie-Art sowie deine Bedürfnisse geeignet ist.
Damit du dich richtig entscheiden kannst, ist es sinnvoll einen Vergleich der verschiedenen Geräte durchzuführen. Bei einem solchen Vergleich ist es nützlich, dir die verschiedenen Bewertungen von anderen Kunden anzusehen. Diese Bewertungen können dir dabei helfen, das richtige Gerät für dich zu finden. Bevor du allerdings einem Kauf tätigst, solltest du diese Kriterien berücksichtigen:
- Die Lautstärke
- Die Leistung, ab 300 Watt ist ratsam
- Einfache Bedienung
- Energieeffizienz
- Die Marke
- Die Umdrehungen
- Preis und Preis-Leistungsverhältnis
- Die Messer
- Ist eine Kühleinheit vorhanden?
- Anzahl der Trinkbehälter
- Gewicht
- Trinkbehälter-Beschaffenheit
- Größe des Gerätes
- Das Fassungsvermögen des Behälters
- Standsicherheit
- Ist die Geschwindigkeit variabel?
- Das Design
- Zerkleinern von Eis möglich?
- Der Lieferumfang
Es ist nicht sinnvoll, einen solchen Smoothie-Maker aus Glas zu kaufen. Sollte der Behälter herunterfallen besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr. Ebenso eignet sich ein Behälter aus Glas nur bedingt für unterwegs. Daher kannst du in der Regel den Behälter aus Kunststoff vorfinden. Dieser Kunststoff ist nicht nur Geruchsneutral, sondern auch geschmacksneutral. Zusätzlich ist dieser Kunststoff frei von BPA.
Es ist logisch, dass du auch ein Smoothie-Maker reinigen musst. Daher ist es nützlich, wenn du auf einen spülmaschinengeeignet Trinkbehälter und andere Einzelteile achtest. Zusätzlich hilft dir die sogenannte Pulse-Funktion bei einer einfachen Reinigung. Du musst für die Reinigung etwas Wasser mit Spülmittel in den Behälter heben. Danach wählst du die Puls-Funktion aus und schon reinigt sich der Behälter. Danach musst du nochmal nachspülen und den Behälter vollständig trocknen.
Zwischen welchen Marken kannst du dich entscheiden?
Wie bereits erwähnt, gibt es viele Hersteller, die Smoothie-Maker anbieten. Dabei kannst du zwischen den folgenden Marken auswählen:
- OZSVO
- WMF
- Decen
- AEG
- Vivess
- Vlatronic
- Fochea
- Russell Hobbs
- Philips
- Willsence
- Aicook
- Homgeek
- SUNTEC
Smoothie-Maker Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Welches Gerät empfiehlt Stiftung Warentest?
Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Test speziell zu Smoothie Maker durchgeführt.
Welche Meinung hat Öko Test zu Smoothie-Maker?
Auch Öko Test hat noch keinen Test direkt zu Smoothie-Makern durchgeführt.
Bildnachweis:
https://pixabay.com/de/photos/smoothies-saft-obst-gem%C3%BCse-gesund-3809509/
Comments