Slow-Cooker Test – Kochen, ohne dabei zu sein mit dem Schongarer

Unser Gewinner

Bestseller

Abbildung

Crock-Pot Schongarer Slow Cooker | 2 Temperatureinstellungen + Warmhaltefunktion | 3,5 Liter (3-4 Personen) | Rot [SCV400RD]
Werbung
Crockpot, elektronischer Schongarer | 5,7 l (5–6 Personen) | programmierbar mit digitalem 20-Stunden-Timer | Edelstahl [SCCPBPP605]
Werbung
VonShef Schongarer Slow Cooker 6,5L mit Glasdeckel – Metallic Rot…
Werbung

Produkt

Bewertung

Fassungsvermögen

3,5 Liter

5.7 Liter

6.5 Liter

Maße

24 x 30.5 x 33 cm

30.5 x 38.1 x 20.3 cm

39.7 x 37.3 x 23 cm

Eigenschaften

  • für 3-4 Personen

  • 2 Temperatur-einstellungen

  • Schüssel & Deckel Spülmaschinengeeignet

  • Warmhalte-funktion

  • Ofensicherer Topf

  • Inklusive 3 Küchenutensilien

  • für 6 Personen

  • Anpassbare Garzeiten

  • digitaler Timer

  • Warmhalte-funktion

  • Innentopf ist ofenfest

  • Innentopf für Induktion geeignet

  • maximal 8 Portionen

  • 3 Temperatur-einstellungen

  • Warmhalte-funktion

  • heraus-nehmbarer Innentopf

  • Sicherheitsdeckel

  • Anti-Rutsch-Füße

Leistung

 210 Watt

230 Watt

290 Watt

Du sparst

16,60 € (22%)
38,00 € (29%)

Kaufe bei

Der Slow-Coocker kommt aus Amerika und erobert hier auch die Küchen. Die Vorstellung zu kochen, ohne dabei immer am Herd stehen zu müssen ist sehr verlockend. Wie ist die Vorstellung für dich, Mahlzeiten zubereiten zu können, ohne dabei im Haus zu sein und das ohne das dir ein Gericht anbrennt? Das scheint auf den ersten Blick unmöglich zu sein. Doch die Lösung hierfür lautet Slow-Cooker. Möchtest du auch diese Möglichkeit nutzen, um Mahlzeiten zubereiten zu können? Dann kannst du hier eine Kaufempfehlung für Slow-Cooker finden. Ebenso findest du in diesem Artikel einen Slow-Cooker Ratgeber. Dieser kann dir dabei helfen einen für dich passenden Slow-Cooker zu finden auch wenn du dich noch nicht mit diesem Thema richtig auseinandergesetzt hast.

Hier kannst du die 7 besten Slow-Cooker finden, die wir miteinander verglichen haben. Ebenso haben wir dir alle Vorteile und Nachteile zusammengefasst, damit du dir einen besseren Überblick verschaffen kannst.

Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Slow Cooker Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Slow-Cooker Test – das sind die 8 besten Slow-Cooker

Platz 1: Crock-Pot SCV400RD-050 Schongarer

Crock-Pot Schongarer Slow Cooker | 2 Temperatureinstellungen + Warmhaltefunktion | 3,5 Liter (3-4 Personen) | Rot [SCV400RD]
Crock-Pot Schongarer Slow Cooker | 2 Temperatureinstellungen + Warmhaltefunktion | 3,5 Liter (3-4 Personen) | Rot [SCV400RD]
von Crock-Pot
  • 3,5 Liter Fassungsvermögen, für 3-4 Personen: ideal für Paare oder kleine Familien
  • Warmhaltefunktion: Ihre Mahlzeit ist fertig, wenn Sie bereit sind
  • Ideal für Eintöpfe, Currys, Chili, Suppen, Schmorbraten und sogar Desserts
  • 2 Temperatureinstellungen bieten größere Flexibilität
  • Schüssel & Deckel Spülmaschinengeeignet: für die einfache Reinigung. Topf als Servierschüssel geeignet
Unverb. Preisempf.: € 74,90 Du sparst: € 16,60 (-22%) Prime  Preis: € 58,30 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 2: Crockpot SCCPBPP605-050 Schongarer, 5.7 liters

Crockpot, elektronischer Schongarer | 5,7 l (5–6 Personen) | programmierbar mit digitalem 20-Stunden-Timer | Edelstahl [SCCPBPP605]
Crockpot, elektronischer Schongarer | 5,7 l (5–6 Personen) | programmierbar mit digitalem 20-Stunden-Timer | Edelstahl [SCCPBPP605]
von Crock-Pot
  • Elektronischer Schongarer mit digitalen Bedienelementen und großem Fassungsvermögen von 5,7 l – ideal für bis zu 6 Personen
  • 2 Temperatureinstellungen, automatische Warmhaltefunktion, digitaler Timer bis zu 20 Stunden
  • Die entnehmbare Keramikform ist spülmaschinenfest und kann zum Servieren verwendet werden
  • Für Ofen, Mikrowelle und Spülmaschine geeignet, spülmaschinenfester Deckel, abnehmbares Kabel mit Kabelaufbewahrung
  • Gerichte werden zubereitet, während Sie arbeiten oder sich entspannen – Sie müssen den Garvorgang nicht beaufsichtigen oder umrühren
Unverb. Preisempf.: € 128,99 Du sparst: € 38,00 (-29%) Prime  Preis: € 90,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 3: VonShef Schongarer Slow Cooker 6,5L mit Glasdeckel

VonShef Schongarer Slow Cooker 6,5L mit Glasdeckel – Metallic Rot…
VonShef Schongarer Slow Cooker 6,5L mit Glasdeckel – Metallic Rot…
von VonShef
  • Bereiten Sie in dem großzügigen 6,5 Liter Topf leckere Suppen, Eintöpfe, Schmorgerichte, Currygerichte und mehr zu. Reicht für maximal 8 Portionen – ideal für große Familien, Partys oder Kochen auf Vorrat
  • 3 Temperatureinstellungen – niedrig, hoch und Warmhaltefunktion. Passen Sie die Kochzeit Ihrem Alltag an!
  • Außentopf aus robustem Edelstahl in Metallic Rot, herausnehmbarer Innentopf aus Keramik, Sicherheitsdeckel aus gehärtetem, Glas
  • Anti-Rutsch-Füße für sicheren Stand
  • Größe: L39,7 x B37,3 xH23cm
Prime  Preis: € 54,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 4: Klarstein Bristol 65 – Slow Cooker, Schongarer

Klarstein Bristol 65 - Slow Cooker, Schongarer, Schmor-Kochtopf, 6,5 Liter, herausnehmbarer Innentopf aus Keramik, Edelstahl-Außentopf, Glasdeckel, eigene Stromversorgung, 300 Watt, rot
Klarstein Bristol 65 - Slow Cooker, Schongarer, Schmor-Kochtopf, 6,5 Liter, herausnehmbarer Innentopf aus Keramik, Edelstahl-Außentopf, Glasdeckel, eigene Stromversorgung, 300 Watt, rot
von Klarstein
  • SLOW-COOKING: Klarstein präsentiert mit dem Slow Cooker Bristol 65 ein praktisches Küchengerät für genussfreudige Gourmets. Der Schongarer ist der perfekte Helfer, um Gerichte wie Eintöpfe, Schmorbraten oder Ragouts nach der Slow-Cooking-Methode zuzubereiten.
  • VITAMINSCHONEND: Diese Methode setzt auf niedrige Temperaturen und lange Garzeiten. Dabei werden Vitamine, Aromen und Inhaltsstoffe von Gemüse während des Garens kaum in Mitleidenschaft gezogen, während Fleisch besonders zart und saftig wird.
  • AUSREICHEND LEISTUNG: Der Slow Cooker von Klarstein besteht aus zwei Teilen. Ein schwerer Innentopf aus Keramik mit Glasdeckel bietet Platz für die gewünschten Zutaten und das äußere Gefäß enthält das 300 Watt starke Heizelement, das den Innentopf erwärmt.
  • VIEL PLATZ: Durch die niedrigen Gartemperaturen sind versehentliches Anbrennen oder Übergaren praktisch ausgeschlossen! Mit seinen 6,5 Liter Fassungsvermögen bietet der Gareinsatz genügend Platz für alle Gerichte, egal ob Braten, Fisch oder Gemüsetopf.
  • EINFACHE BEDIENUNG: Gesteuert wird der Schongarer über einen Drehregler an der Frontseite. Hier kann die Temperatur zweistufig eingestellt werden. So können morgens ihren Slow Cooker befüllen und freuen sich abends über eine perfekt zubereitete Mahlzeit.
 Preis: € 44,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 5: Syntrox Germany 1,5 Liter Edelstahl Slow Cooker mit Warmhaltefunktion

Syntrox Germany 1,5 Liter Edelstahl Slow Cooker mit Warmhaltefunktion, Sicherheitsglas und Entnehmbarer Keramikschüssel - Langsamgarer Schongarer
Syntrox Germany 1,5 Liter Edelstahl Slow Cooker mit Warmhaltefunktion, Sicherheitsglas und Entnehmbarer Keramikschüssel - Langsamgarer Schongarer
von Syntrox Germany
  • Syntrox Germany Edelstahl-Slowcooker mit 1,5 Liter max. Fassungsvermögen
  • Der Slow Cooker ist perfekt, um Eintöpfe, Suppen, Fonds, Ragouts, Schmorgerichte und vieles Leckeres mehr herzustellen.
  • Durch die lange Garzeit bei niedriger Temperatur bleibt Fleisch oder Fisch besonders saftig, was einen vollmundig und aromatischen Geschmack zur Folge hat.
  • Farbe: Edelstahl, Warmhaltefunktion, rutschsichere Standfüsse, maximaler Stromverbrauch: 120 Watt
  • Garzeit frei wählbar - Keramik-Innentopf, auch als formschöne Servierschüssel verwendbar
Unverb. Preisempf.: € 28,98 Du sparst: € 0,98 (-3%)  Preis: € 28,00 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 6: Crock-Pot CSC024X – Das Original aus den USA

Crockpot Multi-Cooker | Programmierbarer Slow Cooker | Zum Sautieren, Braten und Dampfgaren | 5,6 l (6–7 Personen)| abnehmbare Schüssel [CSC024X]
Crockpot Multi-Cooker | Programmierbarer Slow Cooker | Zum Sautieren, Braten und Dampfgaren | 5,6 l (6–7 Personen)| abnehmbare Schüssel [CSC024X]
von Jarden Consumer Solutions
  • 5, 6 l Fassungsvermögen, für 6 bis 7 Personen.
  • 5 vorprogrammierte intelligente Funktionen
  • Digital programmierbarer Time
  • Innentopf auch zum Servieren geeignet
  • Mit Grillrost und Messbecher für Reis und einer Rezeptesammlung
Unverb. Preisempf.: € 189,99 Du sparst: € 40,99 (-22%) Prime  Preis: € 149,00 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 7: Triomph ETF1414 Schongarer

Triomph ETF1414 Schongarer, elektrisch, mit Deckel, Edelstahl/Hartglas, 3,5 l
Triomph ETF1414 Schongarer, elektrisch, mit Deckel, Edelstahl/Hartglas, 3,5 l
von Triomph
  • Warmhaltefunktion, einstellbares thermostat
  • : 1 Jahr Garantie
  • Kalte Gerätewände aus Edelstahl
  • Farbe: Edelstahl
  • Kapazität: 3,5 Liter
  • Maße: 33 x 25 x 21 cm
 Preis nicht verfügbar Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 8: Russell Hobbs Digitaler Slow Cooker

Russell Hobbs Slow Cooker [antihaftbeschichteter 6l XL-Gartopf, programmierbarer Timer/Garzeit] Schongarer Maxicook (3 Temperatureinstellungen & Warmhaltefunktion, 200W) Slowcooker 22750-56
Russell Hobbs Slow Cooker [antihaftbeschichteter 6l XL-Gartopf, programmierbarer Timer/Garzeit] Schongarer Maxicook (3 Temperatureinstellungen & Warmhaltefunktion, 200W) Slowcooker 22750-56
von Russell Hobbs
  • Digitales Display mit einstellbarer Garzeit und programmierbarem Verzögerungstimer
  • Herausnehmbarer, antihaftbeschichteter Gartopf aus Aluminium, perfekt geeignet zum Anbraten und Servieren
  • 6,0 l Fassungsvermögen (max. 8 Portionen)
  • 3 wählbare Temperatureinstellungen: Hohe Gartemperatur (55 – 90 °C), Niedrige Gartemperatur (50 – 80 °C), Warmhaltefunktion (50-60°C)
  • Spülmaschinengeeigneter Glasdeckel zum Verfolgen des Garvorgangs, Anti-Rutsch-Füße, Kontrollleuchte
Unverb. Preisempf.: € 109,99 Du sparst: € 43,00 (-39%) Prime  Preis: € 62,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Slow-Cooker Ratgeber – Das solltest du wissen

Wie kannst du einen Slow-Cooker benutzen?

Das Hauptmerkmal eines Slow-Cookers ist die niedrige Temperatur und die langen Garzeiten. Du hast dadurch den Vorteil, dass du Mahlzeiten zubereiten und dabei auch das Haus verlassen kannst. Somit kannst du dafür sorgen, dass du bis zum Mittagessen aus dem Haus bleiben kannst und dennoch sofort warmes Essen mittags auf dem Tisch zubereiten kannst.

Du kannst auch in der Konsistenz sowie in dem Geschmack der Lebensmittel einen unterschied feststellen, wenn du diese in einem Slowcooker zubereitest.

Die Form eines Slow-Cookers kann dich ein die typische Gusseisenform erinnern, den du bei alten Töpfen finden kannst. Jedoch ist bei einem Slow-Cooker die Zubereitungsweise moderner. Ein Slow-Cooker besteht aus einem Heizelement und einem Topf. Der Topf kann aus Aluminium, Steingut oder aus Keramik bestehen. Zudem kannst du einen passenden Deckel für den Schongarer im Lieferumfang finden. Du kannst den Innentopf sehr einfach entnehmen. Somit ist das Befüllen vereinfacht.

Dieser Innentopf kann dir auch zum Servieren dienen. Du kannst diesen nach dem Vorgang entnehmen und direkt auf den Tisch stellen.

Das Essen wird in einem Slow-Cooker nicht gekocht. Das liegt an der geringen Temperatur zum Garen. Genauer gesagt, erwärmt der Slowcooker die Lebensmittel über einen langen Zeitraum. Durch diesen Vorgang können die Mineralstoffe und die Vitamine besser erhalten bleiben

Durch was zeichnet sich ein Slow-Cooker aus?

  • Auch internationale Gerichte zubereiten
  • Langes Garen mit niedriger Temperatur
  • Unbeaufsichtigtes Kochen
  • Innentopf kannst du entfernen
  • Kochen großer Portionen

Einen Slow-Cooker kannst du für einen Single-Haushalt aber auch bei einer großen Familie verwenden. Du kannst damit nicht nur Gerichte zubereiten, bei denen du schmoren musst. Du kannst mit diesem Küchengerät auch Nudelgerichte, Fleischgerichte oder Gemüsegerichte zubereiten. Zudem musst du nicht dauerhaft mit am Herd stehen. Dadurch kannst du viel Zeit sparen und dich auch mit anderen Dingen beschäftigen. Denn jeder weiß: Kochen erfordert viel Zeit.

Natürlich ist ein Verlassen des Hauses immer mit einem Risiko verbunden, wenn du etwas in dieser Zeit kochen möchtest. Daher solltest du sicherheitshalber das Stromkabel nochmals überprüfen. Besonders dessen Position. Das Stromkabel darf nicht über oder unter dem Slow-Cooker liegen. Ebenso sollte das Küchengerät sicher stehen. Des Weiteren ist es sehr wichtig, dass du einen Rauchmelder besitzt, der im Falle eines Brandes Alarm schlagen kann.

Darum ist der Schmorgarer gesund

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

In der heutigen Zeit ist eine gesunde Ernährung besonders wichtig und auch sehr oft ein Gesprächsthema. Wenn dieser Vorsatz auch für dich zutrifft, kann dir ein Slowcooker behilflich sein. Du kannst mit diesem Küchengerät die Lebensmittel schonend zubereiten und das auf eine sanfte Methode.

Aufgrund dieser schonenden Zubereitung kannst du sicherstellen, dass die Mineralstoffe sowie die Vitamine in den Lebensmitteln bleiben. Somit kannst du gesündere Mahlzeiten zubereiten.

Auch wenn du Sauce oder einen Braten zubereiten möchtest, benötigst du mit einem Slowcooker kaum Fett wodurch du ebenfalls eine gesündere Ernährung starten kannst.

In manchen Fällen kannst du auch komplett auf die Zugabe von Fett verzichten und nur eine kleine Menge Wasser hinzugeben.

Welche Vorteile und Nachteile sind bei einem Slow-Cooker zu finden?

Vorteile:

  • Stromsparend
  • Schonend für Lebensmittel
  • Innentopf als Servierschüssel nutzbar
  • Zubereitung großer Portionen möglich
  • Warmhaltefunktion
  • Einstellen der Garzeiten
  • Kein Anbrennen
  • Fettarm
  • Kein Umrühren nötig
  • Kein am Herd stehen

Nachteile:

  • Viel Aufwand für kleine Portionen
  • Separates Zubereiten der Beilagen
  • Längere Garzeiten
  • Kein Überbacken und Anbraten
  • Bestimmte Füllmenge nötig

Wie genau funktioniert ein Slow-Cooker?

Du kannst bei einem Slow-Cooker viele Funktionen finden. Ebenso kannst du den Schongarer auch in verschiedenen Größen kaufen. Auch haben manche Modelle eine Temperaturregelung. Dadurch kann es für dich Leichter sein zu wissen, wie die einzelnen Mahlzeiten zuzubereiten sind.

Du kannst beispielsweise einen Slow-Cooker finden, der ein Fassungsvermögen von 3,5 Litern hat. Bei diesem kannst du auch den Innentopf entnehmen. Dieses Modell ist für einen Haushalt geeignet, der Mahlzeiten für vier Personen zubereiten muss. Wenn du allerdings gerne Obst einkochst oder Marmelade herstellst, dann solltest du auf einen Slowcooker zurückgreifen, der ein Fassungsvermögen von 6,5 Litern bietet.

Welche Funktionen können bei einem Slow-Cooker vorhanden sein?

  • Warmhaltefunktion
  • Digitale Steuerung
  • Unterschiedliche Leistungsstufen
  • Zeitschaltuhr
  • Unterschiedliche Größen
  • Temperaturregler
  • Innentopf

Ein Slow-Cooker mit einer Zeitschaltuhr kann für dich sehr praktisch sein, wenn du häufig außer Haus bist oder unregelmäßige Arbeitszeiten hast. Du kannst damit genau einstellen, wann der Garvogang beginnt und wann du das fertige Gericht benötigst.

Diese Funktion ist für viele Personengruppen sehr praktisch. Denn du kannst, ohne ein schlechtes Gefühl zu haben, dein zu Hause verlassen.

In der Regel ist es sehr einfach die Programme einzustellen. Du musst nur wenige Knöpfe drücken.

Einige Schongarer verfügen über einen Innentopf, den du zusätzlich auch für deinen Herd verwenden kannst. Somit kannst du diesen Innentopf nutzen, um vor dem Garen im Slow-Cooker etwas anzubraten. Der Innentopf lässt sich einfach reinigen. Doch bei manchen Materialien musst du allerdings beachten, dass diese nicht kratzfest sind.

Einige Innentöpfe kannst du auch in den Backofen geben. Somit kannst du vor dem Garen etwas grillen oder überbacken.

Es ist wichtig, dass du die Bedienungsanleitung deines Schongarer genau ansiehst. Somit kannst du feststellen, ob du den Innentopf auch für deinen Herd oder deinen Backofen nutzen kannst.

Welche Größe ist die Richtige für deinen Slow-Cooker?

Damit du den richtigen Slow-Cooker für dich finden kannst, musst du feststellen, welche Größe du benötigst. Das bedeutet, du musst schauen, welches Fassungsvermögen für dich geeignet ist. Du kannst zwischen diesen Fassungsvolumen wählen:

  • 1,5 Liter
  • 3,5 Liter
  • 4,7 Liter
  • 5,5 Liter
  • 6,5 Liter
  • Bis 8 Liter

Du hast daher eine große Auswahl an Größen. Doch wie kannst du nun die richtige Größe für dich finden?

Wie du selbst sicherlich weißt, ist es nicht verkehrt einen großen Topf in seiner Küche zu wissen. Doch hier kannst du davon ausgehen, dass der Topf mehr Energie benötigt, wenn du nur eine kleine Menge darin zubereitest. Ein solcher großer Slow-Cooker ist daher für eine große Familie besser geeignet. Aber du solltest einen solchen Slow-Cooker nutzen, wenn du diesen für das Einkochen von Marmelade nutzen möchtest.

Wenn du für eine kleine Familie oder für dich allein Mahlzeiten in dem Slow-Cooker zubereiten möchtest, dann eignet sich ein Modell mit einem Volumen von 1,5 Litern-3,5 Litern. Du kannst mit diesem Modell auch eine etwas größere Menge zubereiten und somit einen kleinen Vorrat zur Verfügung haben. Wenn dein Haushalt in den nächsten Jahren wachsen soll, dann kann es sich lohnen, wenn du eine Größe größer kaufst.

Du solltest dich bei einem Slow-Cooker an den Grundsatzhalten, so klein wie möglich doch so groß wie nötig.

Welche Pflege und Reinigung benötigt ein Slow-Cooker?

Es ist ganz logisch. Du kannst dich nur für eine lange Zeit an deinem Slow-Cooker erfreuen, wenn du diesen richtig pflegst und reinigst. Du kannst in vielen Innentöpfen für einen Schongarer eine Teflon-Beschichtung finden. Diese sorgt zwar dafür, dass die Lebensmittel nicht ankleben allerdings ist diese Beschichtung auch sehr empfindlich. Du musst daher darauf achten, dass keine Kratzer entstehen. Ebenso kannst du nur lange von dieser Beschichtung profitieren, wenn du diese Innentöpfe nicht in der Spülmaschine reinigst.

Mit einem Mikrofastertuch kannst du nichts verkehrt machen

AmazonBasics – Mikrofaser-Reinigungstücher

Amazon Basics – Mikrofaser-Reinigungstücher, 30 x 41 cm, 12 Stück
Amazon Basics – Mikrofaser-Reinigungstücher, 30 x 41 cm, 12 Stück
Prime  Preis: € 12,67 (€ 0,84 / stück) Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das bedeutet aber auch, dass du nur einen weichen Lappen zum Reinigen verwenden darfst. Ebenso darfst du kein aggressives Spülmittel verwenden. Wenn du einen Schongarer mit einem Innentopf ohne Beschichtung wählst, kannst du diesen in der Regel in der Spülmaschine reinigen lassen. Der Deckel eines Slow-Cookers besteht in den meisten Fällen aus Glas und haben einen Griff aus Plastik. Das bedeutet, der Deckel ist ebenso spülmaschinengeeignet.

Wenn es um die Reinigung des Slow-Cookers geht musst du zwingend auf die Herstellerangaben achten. Dadurch kannst du sicherstellen, dass du wirklich eine lange Zeit Freude an deinem Slow-Cooker hast.

Doch du musst auch das Gerät selbst reinigen. Das bedeutet du solltest dieses mit einem feuchten Touch abwischen. Schmutz kannst du immer direkt entfernen. Ebenso solltest du die Standfüße von Schmutz und Staub befreien. Am besten nimmst du diese Reinigungen regelmäßig und nach jeder Verwendung vor.

Viele die einen Slow-Cooker besitzen, vergessen sehr häufig den Teil zu reinigen in den der Innentopf zu setzen ist. Auch hier kann sich Staub und Schmutz absetzen.

Was kannst du alles mit einem Slow-Cooker zubereiten?

Du kannst einen Slow-Cooker für viele Mahlzeiten nutzen. Dank des Internets kannst du sehr viele Rezepte finden, die dir dabei helfen können, deinen Schongarer zu verwenden.

Hier findest du außerdem besonders gute Kochbücher für den Slow Cooker:

Low Carb Slow Cooker: Das Kochbuch für Ihren Schongarer

Besonders gut eignet sich ein Slow Cooker für die Zubereitung von Diät-Mahlzeiten. Wenn der Innentopf aus Edelstahl oder Keramik besteht, kannst du sehr gut Suppen, Nudelgerichte, Kartoffeln oder Eintöpfe zubereiten. In der nachfolgenden Aufzählung kannst du einige Gerichte finden, die du mit einem Schongarer zubereiten kannst:

  • Fruchtpürees
  • Suppen
  • Marmeladen
  • Eintöpfe
  • Internationale Gerichte
  • Fleischgerichte
  • Reisgerichte
  • Gemüse
  • Nudelgerichte
  • Saucen
  • Mehlspeisen
  • Falscher Hase

Hierbei handelt es sich natürlich nur um einen kleinen Ausschnitt an Mahlzeiten. Doch du kannst hieran bereits erkennen, wie vielseitig du den Schongarer nutzen kannst. Dadurch das du nur eine niedrige Temperatur benötigst, bleiben die verschiedenen Nährstoffe in den Lebensmitteln und du kannst von gesunden Mahlzeiten profitieren.

Du wirst feststellen, dass du das Kochen mit herkömmlichen Kochutensilien nicht mit dem Slow-Cooker vergleichen kannst. Du benötigst etwas Übung, bis dir die Gerichte gelingen. Doch dir können Rezeptbücher dabei helfen.

Zwischen welchen Slow-Cooker Arten kannst du dich entscheiden?

Wenn du auf der Suche nach einem Schongarer bist, wirst du die große Auswahl feststellen. Ebenso unterscheiden sich diese einzelnen Modelle miteinander. Du kannst verschiedene Wattzahlen finden sowie verschiedene Materialien. Doch von der Funktion, sind die gesamten Modelle gleich. Auch das Design unterscheidet sich bei jedem einzelnen Modell.

Die wichtigsten Slow-Cooker Arten

  1. Zusätzliche Funktionen
  2. Unterschiedliche Materialien
  3. Größen und Formen
  4. Sonderfunktionen

Du kannst daher erkennen, dass du einen Slow-Cooker wählen solltest, der deinen Ansprüchen und deinen Bedürfnissen entspricht.

Was für einen Slow-Cooker solltest du genauer betrachten?

Wenn du diesen Artikel liest, kannst du bereits einige Vorteile finden, die dir ein Slow-Cooker bringen kann. Wenn du jetzt ebenfalls einen Schongarer dein Eigen nennen möchtest, dann solltest du schauen, welche Bedürfnisse der Slow-Cooker befriedigen soll. Du musst daher überlegen, wie du dieses Küchengerät in deinem Alltag nutzen würdest.

Bratest du gerne Fleisch an oder kochst du gerne Gemüse mit möglichst wenig Fett? Dann kann für dich ein Slow-Cooker geeignet sein, der einen Innentopf mit einer Beschichtung aus Teflon aufweist. Zudem sollte der Topf auch in einer Größe vorhanden sein, die zu deinem Alltag passt. Ein weiterer Aspekt, der bei dem Kauf eine Rolle spielt, ist, ob du das entsprechende Zubehör in der Spülmaschine reinigen möchtest oder ob du per Hand spülst.

Der Schongarer muss zu deinem Alltag passen, damit es sich um den richtigen handeln kann. Daher musst du genau wissen, wie du den Schongarer in deinem Alltag nutzen möchtest.

Diese Fragen können dir bei der Entscheidung zum Kauf eines Slow-Cookers helfen

  1. Wie hoch ist mein Budget für einen Slow-Cooker?
  2. Welche Gerichte möchte ich mit dem Slow-Cooker zubereiten?
  3. Wie möchte ich den Slow-Cooker reinigen?
  4. Für wie viele Personen muss der Schongarer geeignet sein?
  5. Kann ich den Slow-Cooker einfach bedienen?
  6. Muss ich häufig große Mengen zubereiten?
  7. Welche Funktionen möchte ich integriert haben?

Allein an diesen Punkten kannst du bereits erkennen, dass es eine Vielzahl an Modellen gibt. Es ist jedoch wichtig, dass du den für dich richtigen Slow-Cooker findest. Somit kannst du sicherstellen, dass du wirklich Freude mit deinem neuen Küchenhelfer hast und auch alle Vorzüge damit auskosten kannst.

Ein weiterer Aspekt, der dich in deiner Kaufentscheidung beeinfluss kann ist das Zubehör. Es gibt Modelle, die im Lieferumfang ein Rezeptheft vorhanden haben. Ebenso gibt es bei manchen Modellen praktische Utensilien, die dir das Kochen erleichtern können. Beispielsweise eine Schöpfkelle, die dir dabei helfen kann, dass die Beschichtung keinen Schaden nimmt.

Auch sind die Standbeine ein sehr wichtiger Punkt bei einem Slow Cooker. Diese sollten rutschfest sein, damit du ein umstoßen verhindern kannst. Dies ist auch ein Sicherheitsfaktor. Besonders wenn der Schongarer für eine Familie Verwendung findet. So können Kinder das Küchengerät nicht umstoßen.

Du musst zusätzlich auch darauf achten, dass der Slow-Cooker aus Materialien hergestellt ist, die keine Schadstoffe beinhalten. Hierfür solltest du bei dem Kauf auf ein Prüfsiegel achten. Du kannst auch auf der Verpackung oder in der Beschreibung einen Hinweis darauf finden.

Slow-Cooker Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Hat Stiftung Warentest bereits Slow-Cooker getestet?

Stiftung Warentest hat noch keinen Bericht über Slow-Cooker veröffentlicht. Du kannst allerdings einen Bericht aus 2017 nachlesen, der dir zeigt, wie du beim Garen von Gemüse viele Nährstoffe beibehalten kannst.

Hat Öko Test Slow-Cooker getestet?

Neben Stiftung Warentest hat Öko Test ebenfalls noch keinen Test veröffentlicht, der sich mit Slow-Cooker befasst.

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/kochen-k%C3%BCche-kochtopf-sch%C3%B6pfkellen-750142/

Lebensmittel richtig lagern: Lagern, aufbrauchen und ein Notfall-Paket haben
 Preis: € 3,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

20 Vegane Rezepte mit Erdbeeren: Erdbeeren für veganes Kochen nutzen
 Preis: € 1,49 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kochen mit dem Slow Cooker: Über 40 tolle Slow Cooker Rezepte für deinen Schongarer
 Preis: € 2,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

 

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Seid 8 Jahren arbeite ich als Köchin. Für mich stehen gute Geräte und eine gesunde Ernährung im Vordergrund. Beim Kochen benötigt es manchmal besondere Küchengeräte und ich möchte dir mit meinen Ratgebern und Vergleichen helfen, dass du dich für die richtigen Produkte entscheiden kannst.

Comments

  1. hallo Rebekka!

    ich habe diesen wunderbaren artikel gelesen, und eine Frage dazu:

    ich zitiere:

    “Es ist ganz logisch. Du kannst dich nur für eine lange Zeit an deinem Slow-Cooker erfreuen, wenn du diesen richtig pflegst und reinigst. Du kannst in vielen Innentöpfen für einen Schongarer eine Teflon-Beschichtung finden. Diese sorgt zwar dafür, dass die Lebensmittel nicht ankleben allerdings ist diese Beschichtung auch sehr empfindlich. Du musst daher darauf achten, dass keine Kratzer entstehen. Ebenso kannst du nur lange von dieser Beschichtung profitieren, wenn du diese Innentöpfe nicht in der Spülmaschine reinigst.”

    Ich bin im Rahmen meiner Recherche auf eure Seite gestoßen, weil ich auf der (bisher vergeblichen) Suche nach einem Slow Cooker bin.

    Meine Anforderung sind keine hohen. Ich möchte einfach nur Bohneneintöpfe mit niedriger Hitze darin vorkochen, also der Behälter sollte medium bis XL sein.

    Vor allem aber sollte der Pot, also der Kochbehälter ohne jegliche Beschichtung auskommen. Ich benutze weder eine Spülmaschine noch bin ich zu faul um das ganze per Hand zu reinigen. Abgesehen davon, dass ich diese Beschichtungen für höchst fragwürdig halte, egal wie sie beworben oder vermeintlich wissenschaftlich getestet sind, möchte ich einfach nur einen simplen Edelstahltopf aus z.b. 18/4 lebensmittelechtem, langlebigen Edelstahl, so wie es auch bei guten Kochtöpfen verwendet wird.

    Könnt ihr mir hier einen Hersteller oder ein paar Slow Cooker Modelle nennen, die diesen Eigenschaft gerecht werden? Ich habe das Gefühl, dass bei den Crock-Pots nur mit Beschichtungen gearbeitet wird.

    Ich freue mich sehr auf Deine Antwort!

    Viele Grüße

    1. Hallo,

      Es freut uns, dass du auf unseren Artikel gestoßen bist. Ein Gerät nach deinen Vorstellungen hatten wir leider nicht in unseren Vergleichen von Slow-Cookers.

      Allerings können wir dir einen Suppentopf empfehlen, der deinen Vorstellungen schon recht nahe kommt.

      Er ist aus Lebensmittelechtem Edelstahl, kann bis zu 5,5 Liter fassen und bietet die Möglicheit ihn als SLow-Cooker oder auch als Suppenkocher zu nehmen.

      Aigostar Mi 30IAU

      Vielleicht ist dieser ja genau das, was du suchst?`Wenn ja, lass es uns wissen 🙂

      LG dein Team von Kuechenlotte.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert