Der Schnellkochtopf ist ein sehr nützliches Küchenutensil, mit dem du schnell und vor allem gesunde Mahlzeiten zubereiten kannst. Durch das schonende Kochen der Zutaten bleiben die Vitamine erhalten. Zusätzlich kannst du den vollen Geschmack genießen. Jedoch gibt es viele Modelle, die dir zur Auswahl stehen. Es kann daher schwer sein, dass passende zu finden. Damit du einen Schnellkochtopf findest, der zu dir sowie zu deinem Haushalt passt, solltest du dir die verschiedenen Modelle genauer ansehen. Hier kann dir ein Ratgeber dabei helfen die Auswahl einzuschränken.
AmazonBasics – Schnellkochtopf aus Edelstahl
Wieso ist ein Schnellkochtopf schonend für die Lebensmittel?
Ein Schnellkochtopf unterscheidet sich stark von einem normalen Kochtopf. So sind die Außenwände eines Schnellkochtopfes dicker. Zudem ist der Rand gebogen, wodurch du den Deckel druckfest verschließen kannst. Um einen solchen Topf richtig zu benutzen, solltest du wie folgt vorgehen:
Zuerst gibst du die Lebensmittel in den Topf hinein. Dazu fügst du ausreichend Flüssigkeit hinzu, damit nichts anbrennt. Nun musst du den Topf nur noch verschließen und auf den Herd stellen. Aufgrund des luftdichten Verschlusses entsteht ein Druck. Dieser kann nicht aus dem Topf entweichen und es entsteht eine erhöhte Siedetemperatur. Bevor du allerdings den Deckel des Topfes entfernst, ist es wichtig, dass du die Druckluft entweichen lässt. Durch den Druck werden die Lebensmittel gegart.
Du kannst daher bei der Verwendung eines Schnellkochtopfes von den folgenden Vorteilen profitieren:
- Schonende Zubereitung der Lebensmittel
- Geringer Energieverbrauch
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Schnellkochtopf?
Auch wenn es für viele einfacher ist ein normalen Kochtopf zu verwenden bietet dir ein Schnellkochtopf viele Vorteile. Doch du solltest auch die Nachteile berücksichtigen, wenn du auf diese Art Mahlzeiten zubereiten möchtest.
- Zeitersparnis
- Energiesparend
- Mehrere Lebensmittel gleichzeitig zubereiten können
- Schonende Zubereitung der Lebensmittel
- Vitamine bleiben erhalten
- Kochen ohne Gerüche
- Auch zum Auftauen geeignet
- Einkochen ebenfalls möglich
- Empfindliches Material
- Höhere Anschaffungskosten
- Nicht für das Anbraten geeignet
- Je nach Modell nicht für die Spülmaschine geeignet
Worin besteht der Unterschied zwischen Schnellkochtöpfen und herkömmlichen Kochtöpfen?
Zugegeben einen Schnellkochtopf findet man nicht in jeder Küche. Doch es gibt Punkte, in denen sich diese beiden Küchenutensilien voneinander unterschieden. Einer der größten Unterschiede besteht in der Temperatur. Mit einem Schnellkochtopf kannst du aufgrund des Druckes eine höhere Temperatur erreichen als bei einem herkömmlichen Kochtopf. Aufgrund des Druckes in dem Topf kannst du die Lebensmittel schonend zubereiten. Zusätzlich werden deine Lebensmittel schneller gar und du kannst die Zeitersparnis für andere Dinge nutzen.
Doch es gibt noch weitere Punkte, in denen sich die beiden Topfarten voneinander unterschieden.
Der Aufbau, die Sicherheit und die Funktion
Einen Schnellkochtopf kannst du vor allem an den dicken Wänden erkennen. Diese sorgen dafür, dass du den Deckel luftdicht verschließen kannst. Das ist möglich, da an dem Deckel eine Dichtung aus Gummi vorhanden ist. Ebenso kannst du an dem Deckel ein Ventil finden. Mit diesem kannst du den Druck in dem Topf kontrollieren. Zusätzlich gibt es ein Sicherheitsventil. Diese Ventile sowie die Dichtung kannst du bei einem herkömmlichen Kochtopf nicht finden.
Von welchen Herstellern kannst du Schnellkochtöpfe kaufen?
Die Vorzüge eines Schnellkochtopfes konnten auch die Hersteller feststellen. Aus diesem Grund kannst du Modelle von den unterschiedlichen Herstellern finden. Wenn du eine gute Qualität suchst, dann solltest du dich bei den folgenden Herstellern umsehen:
- Tefal
- Kuhn Rikon
- WMF
- Silit
Welche Kaufkriterien solltest du berücksichtigen?
Sobald du dich für einen Schnellkochtopf interessierst, ist es ratsam einige Kriterien zu berücksichtigen. So kannst du den optimalen Topf für dich finden. Dabei handelt es sich um folgende Kritikpunkte:
- Verpackung
- Bedienung
- Energieersparnis
- Reinigung
- Zubehör
Die Verpackung
Natürlich ist die Verpackung nicht entscheidend für den Kauf und die Qualität des Produktes. Doch egal, wo du dich für einen Kauf entscheidest, sollte die Verpackung nicht beschädigt sein. So kannst du sicherstellen, dass gleichzeitig der Topf nicht beschädigt ist und du deinen Topf ideal nutzen kannst.
Die Bedienung
Die Bedienung ist bei jedem Topf unterschiedlich. Wenn du dich nicht zu sehr mit einer komplizierten Bedienung beschäftigen möchtest, dann solltest du beim Kauf auf eine leichte Handhabung achten.
Die Energieersparnis
Der Grund für einen Schnellkochtopf ist natürlich nicht nur die schonende Zubereitung der Lebensmittel, sondern auch die Energieersparnis. Du kannst mit einem solchen Topf in kurzer Zeit Lebensmittel zubereiten und die genießen.
Die Reinigung
Natürlich musst du einen Schnellkochtopf nach der Benutzung reinigen. Hier kommt es ebenfalls auf das Modell an. Einige Schnellkochtöpfe sind für die Spülmaschine geeignet. Andere hingegen musst du mit der Hand reinigen.
Das Zubehör
Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, kannst du gleichzeitig einige Rezepte erhalten. Dies kann dir dabei helfen leckere und neue Mahlzeiten auszuprobieren.
Wo kannst du einen Schnellkochtopf kaufen?
Bei dem Kauf eines Schnellkochtopfes hast du unterschiedliche Möglichkeiten. Du kannst dich an einen Fachhändler oder auch einen Discounter wenden. Hier gibt es gelegentlich gute Angebote, bei denen du Schnellkochtöpfe in einer guten Qualität zu einem günstigen Preis erhalten kannst. Doch auch über das Internet gibt es für dich eine große Auswahl. Hier kannst du in den meisten Fällen einen günstigeren Preis erhalten.
Zusätzlich kannst du die einzelnen Modelle in Ruhe miteinander vergleichen und dir deinen neuen Schnellkochtopf nach Hause liefern lassen.
Wie sind die Garzeiten der Lebensmittel in einem Schnellkochtopf?
Da es ja heißt, dass die Lebensmittel weniger Zeit benötigen, solltest du wissen, wie genau diese verkürzten Zeiten aussehen. Daher kannst du untenstehend eine kleine Auflistung finden:
- Kürbis – Garzeit: 7 Minuten
- Blumenkohl – Garzeit: 5 Minuten
- Kartoffel – Garzeit: 7 Minuten
- Kohlrabi – Garzeit: 6 Minuten
- Erbsen – Garzeit: 12 Minuten
- grüne Bohnen – Garzeit: 5-6 Minuten
- Brokkoli – Garzeit: 4 Minuten
- Mais in Kolben – Garzeit: 12 Minuten
- Karotten – Garzeit: 5 Minuten
Schnellkochtopf Kochbuch: 101 Schnellkochtopf Rezepte
Welche Größe des Schnellkochtopfes ist für deinen Haushalt geeignet?
Du kannst Schnellkochtöpfe in den unterschiedlichsten Größen finden. Damit du die richtige Größe für dich und deinen Haushalt finden kannst, solltest du die Personenanzahl berücksichtigen. So kannst du dich an folgende Richtlinien halten:
1-2 Personenhaushalt: 2,5-4 l Fassungsvermögen
3-4 Personenhaushalt: 4-6 l Fassungsvermögen
Ab 4 Personenhaushalt: 8-10 l Fassungsvermögen
Dabei ist es jedoch immer wichtig, dass du die Essensmenge der einzelnen Personen mit einbeziehst. Zudem solltest du dir vor dem Kauf einige Schnellkochtopf Tests ansehen. Dadurch kannst du einen besseren Vergleich durchführen und den für dich sowie für deinen Haushalt idealen Schnellkochtopf finden.
Bildnachweis: https://pixabay.com/de/photos/k%C3%BCche-kochen-gasherd-490017/