Sandwiches sind mittlerweile nicht nur für den kleinen Hunger zwischendurch. Auch zum Frühstück oder zum Abendessen eignen sich diese optimal. Auch auf Partys kannst du mit selbstgemachten Sandwiches punkten. Mithilfe eines Sandwichmaker ist die Zubereitung einfach und du kannst auf gesunde Zutaten achten. Allerdings gibt es auch bei diesen Produkten eine große Auswahl. Damit du ebenfalls bei dir zu Hause leckere Sandwiches zubereiten kannst, kann die eine Kaufempfehlung für Sandwichmaker helfen. Mit diesem kannst du das für dich passende Küchengerät finden. Auch ein Sandwichmaker Ratgeber kann dir viele nützliche Informationen über dieses Gerät geben. Dabei kannst du beispielsweise Punkte finden, wie du das Küchengerät reinigen und pflegen kannst.
Wir stellen dir hier die besten 8 Sandwichmaker vor. Dabei haben wir dir die Vorteile sowie die Nachteile zusammengefasst. Ebenso gehen wir auf einige Kaufkriterien ein, die dir dabei helfen können, das richtige Gerät zu finden.
Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Sandwichmaker Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
Sandwichmaker Test – Das sind die 8 besten Sandwichmaker
Platz 1: Krups FDK 451 Sandwich-Toaster
Platz 2: Tefal SM 1552 Sandwich Toaster (UltraCompact)
Platz 3: WMF Lono Sandwich Maker
Platz 4: Unold 48480 Sandwich Maker Quadro für 4 Toasts gleichzeitig
Platz 5: Philips HD2392/00 Sandwich-Maker (820 Watt, Antihaftbeschichtung) weiß/beige https://www.amazon.de/dp/B00IUL7CKW/ref=cm_sw_r_cp_tai_LQxmEb9WK0C0W
Platz 6: Ultratec Sandwichtoaster
Platz 7: Syntrox Germany XXL Sandwichmaker
Platz 8: Liebfeld [750W] 3in1 Sandwich Maker
Unser Sandwichmaker Ratgeber
Woran erkennt man einen Sandwichmaker und wie kann man dieses Gerät nutzen?
Ein Sandwichmaker ist ein elektronisches Küchengerät. Dieses hilft dir dabei Sandwiches zu Hause zuzubereiten. Hierfür belegst du eine Brotscheibe oder eine Toastbrotscheibe mit den Zutaten deiner Wahl. Anschließend legst du eine weitere Scheibe Brot darauf und legst dieses in das Gerät. Jetzt musst du den Sandwichmaker nur noch verschließen und nach einigen Minuten kannst du ein leckeres selbst gemachtes Sandwich genießen. Bei diesem Vorgang werden die Brotscheiben wie versiegelt und der Belag kann nicht an den Seiten herausquellen.
In der Regel schneidet dieses Gerät die Scheiben in Dreiecke. So kannst du die Snacks besser in der Hand halten oder servieren.
Wie genau kann das Gerät Sandwiches zubereiten?
Prinzipiell funktioniert ein Sandwichmaker wie ein Waffeleisen. Auf dem Toaster sind Heizelemente. Die Platten sind je nach Modell an dem Gerät feste montiert. Bei einigen Modellen kannst du die Platten herausnehmen und durch andere ersetzen. Solltest du dich für ein Gerät mit herausnehmbaren Platten entscheiden, hast du einen Vorteil bei der Reinigung. Die Platten kannst du in der Regel in der Spülmaschine säubern. Bei festen Platten reicht es aus, wenn du diese mit einem feuchten Tuch abwichst. Durch die Antihaftbeschichtung auf den Platten, sollten keine Essensreste haften bleiben.
Gibt es unterschiedliche Arten von Sandwichmakern?
Auch bei Sandwichmakern kannst du unterschiedliche Modelle finden. So kannst du beispielsweise Modelle finden, mit denen du nur Sandwiches zubereiten kannst. Diese haben in der Regel kaum zusätzliche Funktionen und sind einfach gehalten. So kannst du bei diesen Arten normalerweise keinen Regler für die Temperatur finden.
Es gibt aber auch sogenannte Multifunktionsgeräte. Diese sind mit der Funktion ausgestattet, Sandwiches zubereiten zu können. Mit diesen Küchengeräten kannst du aber auch Waffeln backen. Ebenso gibt es Modelle, mit denen du auch Grillen kannst. Bei diesen Geräten kannst du die verschiedenen Platten austauschen. Dabei musst du darauf achten, dass die Platten richtig in dem Gerät sitzen. Mit einem solchen Multifunktionsgerät hast du somit mehrere Geräte in einem. Jedoch musst du hierbei mit höheren Anschaffungskosten rechnen.
Was ist bei dem Kauf von Sandwichmakern wichtig?
Wenn du dir einen Sandwichmaker kaufen möchtest, dann solltest du auf einige Punkte achten. So kannst du das für dich optimale Küchengerät finden und eine lange Zeit nutzen:
- Überlege dir, ob du ein einfaches Gerät haben möchtest, oder ob für dich ein Multifunktionsgerät besser geeignet ist.
- Ebenso solltest du dir im Vorfeld überlegen, wie viele Sandwiches du auf einmal zubereiten möchtest. Es gibt Modelle, mit denen du bis zu vier Sandwiches auf einmal zubereiten kannst.
- Auch wenn die Leistung des Gerätes keine sehr große Rolle spielt, solltest du bei deinem Gerät darauf achten, dass dieses mindestens eine Wattanzahl zwischen 800 und 1200 Watt erhält.
- Achte bei den Heizelementen, dass diese eine gute Beschichtung haben. Dadurch bleiben deine Sandwiches nicht an dem Gerät kleben. Zudem kannst du durch diese Beschichtung das Gerät einfach reinigen.
- Schaue darauf, wie einfach sich das Gerät reinigen lässt. du kannst beispielsweise Modelle finden, bei denen du die Platten entfernen kannst. Durch diese Vorrichtung kannst du die Platten in die Spülmaschine geben und dort reinigen.
- Solltest du dich für ein Multifunktionsgerät entscheiden, kannst du die Platten entfernen und verschiedene Mahlzeiten zubereiten.
- Natürlich spielt bei dem Kauf deines neuen Küchengerätes der Preis eine große Rolle. Du kannst beispielsweise Geräte für 20,00 Euro finden. Allerdings gibt es auch Geräte, die du für 100,00 Euro erhalten kannst. In den meisten Fällen handelt es sich bei den teuren Modellen um Multifunktionsgerät.
Mit welchen Zutaten kannst du ein Sandwich zubereiten?
Bei einem Sandwich handelt es sich um einen Snack, den du warm sowie kalt genießen kannst. Dafür benötigst du zwei Scheiben Brot, die du mit den unterschiedlichsten Zutaten belegen kannst. Zu diesen gehören:
- Eier
- Schinken
- Zwiebeln
- Salami
- Oliven
- Thunfisch
- Tomaten
- Braten
Doch deiner Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. So kannst du die Sandwiches zusätzlich mit Käse, Ketchup oder einer anderen Sauce belegen.
Sobald du das Brot belegt hast, gibst du dieses in den Sandwichmaker und verschließt diesen. Danach musst du nur eine kurze Zeit warten und das Gerät wieder öffnen. Herausnehmen kannst du frisch zubereitete Sandwiches nach deinem Geschmack. Das Gerät schneidet dir die Sandwiches in Dreiecke, sodass du diese bequem in deiner Hand halten kannst. Allerdings musst du beim Essen vorsichtig sein, da der Inhalt der Speise sehr heiß ist.
[amazon_link asins=’1092571620,1098550862,3733504879,1798270730,B07DX4Q2GH,1794163158,1693389649,1098897579,1729168353′ template=’ProductCarousel’ store=’klotte-21′ marketplace=’DE’ link_id=’db787133-5836-4ae8-b05a-aece678328a0′]So kannst du dein neuen Sandwichmaker reinigen
Die Pflege und Reinigung sind sehr wichtig, damit du dein neues Küchengerät lange nutzen kannst. Doch auch, da das Gerät mit Lebensmitteln in Verbindung kommt, ist es wichtig, dass du den Sandwichmaker nach der Verwendung reinigst.
Damit du das Küchengerät reinigen kannst, musst du dieses zunächst vollständig abkühlen lassen. Ebenso muss der Sandwichmaker vom Stromkreis getrennt sein. Je nachdem wie gut die Antihaftbeschichtung ist, kannst du die Reste der Lebensmittel leicht entfernen. Hierfür musst du nur ein weiches, feuchtes Tuch nutzen. Solltest du dich für ein Modell mit wechselbaren Platten entscheiden, kannst du diese in der Regel in der Spülmaschine reinigen. Du kannst die Platten aber auch mit einem Spülmittel per Hand säubern. Achte darauf, dass du keine aggressiven und scharfen Reinigungsmittel nutzt. Diese können dafür sorgen, dass die Beschichtung Schaden nimmt. Ebenso wichtig wie die Reinigung ist es, dass du die Platten vollständig trocknest.
Welche Anschaffungskosten sind für einen Sandwichmaker angebracht?
Du kannst bereits Modell für weniger als 20,00 Euro finden. Ebenso gibt es Sandwichmaker die du für mehr als 100,00 Euro erhalten kannst. Bei dem Preis kommt es auf die Funktionen an, daher solltest du dir überlegen, welche Anforderungen du an das Gerät hast.
Wie viel Strom verbraucht ein Sandwichmaker?
In der Regel hat ein solches Küchengerät eine Leistung zwischen 700 und 1200 Watt. Du kannst innerhalb von 3 Minuten ein Sandwich mit diesem Gerät zubereiten. Daraus kann man schließen, dass der Energieverbrauch bei ungefähr 0,02 Euro liegt.
Welche Lebensmittel sind für dieses Gerät nicht geeignet?
Du solltest auf rohes Fleisch verzichten. Das liegt daran, dass ein Sandwichmaker nicht genügend Hitze erzeugt, um das Fleisch vollständig durchgart.
Musst du einen Sandwichmaker vorheizen?
Neuere Modelle musst du vor der Benutzung nicht vorheizen. Du musst allerdings dabei berücksichtigen, dass die erste Zubereitung etwas länger dauert.
Diese Sandwiches kannst du in deinem neuen Küchengerät zubereiten
Wie bereits erwähnt sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst herzhafte Sandwiches zubereiten oder auch süße Zutaten nutzen. Ob Wurst, Ananas, Zimt und Zucker oder Nougatcréme es gibt viele verschiedene Zutaten, die dein Sandwich für dich perfekt machen.
Sandwichmaker Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Zu welchem Ergebnis ist Stiftung Warentest beim Sandwichmaker Test gekommen?
Bisher hat Stiftung Warentest noch keinen Sandwichmaker Test durchgeführt.
Welche Meinung hat Öko Test zu diesen Geräten?
Auch Öko Test hat noch keinen Sandwichmaker Test veröffentlicht.
Bei Haus und Garten wurde dieser Sandwichmaker empfohlen:
+Bilder von Amazon