Reis zu kochen kann für den ein oder anderen eine echte Herausforderung sein. Du musst das richtige Verhältnis zwischen Reis und Wasser finden. Ebenso sollte der Reis nicht überkochen und vor allem nicht anbrennen. Zwar gibt es eine Erleichterung durch den Reis in Kochbeuteln, doch auch dies kann nicht jedermanns Geschmack treffen. Damit dir der Reis immer gelingt und du zu deinen Gerichten diese Beilage optimal servieren kannst, ist ein Reiskocher von Vorteil. Doch hier gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Modellen. Aus diesem Grund solltest du dich genau einlesen, um den für dich passenden Reiskocher zu finden. Hier kann dir ein Ratgeber viele nützliche Informationen geben. Beispielsweise auf welche Aspekte du vor dem Kauf achten solltest und ob für dich dieses Küchengerät wirklich geeignet ist.
Was kannst du unter einem Reiskocher verstehen?
Allein an der Bezeichnung des Küchengerätes kannst du herausfinden, um was es sich hierbei handelt. Mit diesem Gerät kannst du Reis problemlos und einfach zubereiten. Im Prinzip kannst du jegliche Art von Reis in diesem Küchengerät zubereiten, ausgenommen Milchreis.
Dieses Gerät kann dir somit viel Arbeit in der Küche ersparen und dafür sorgen, dass du ungestresster Mahlzeiten zubereiten kannst.
Wie ist der Aufbau eines Reiskochers?
Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, kannst du von einer Art Kochtopf mit einem Heizelement finden. Das bedeutet, du benötigst bei einer modernen Variante keinen Herd, sondern kannst den Reis auch unabhängig eines Herdes zubereiten. Jedoch musst du für einen Stromanschluss sorgen, damit du den Reiskocher verwenden kannst.
Damit du mit diesem Küchengerät Reis zubereiten kannst, musst du nur die entsprechende Wassermenge sowie die gewünschte Reismenge in das Küchengerät geben. Bei der Nutzung eines Reiskochers solltest du unbedingt auf die richtige Menge Wasser achten. Diese verdampft bei dem Erhitzen. Solltest du daher zu wenig Wasser in das Gerät geben, kann es zu einem Anbrennen der Reiskörner und im schlimmsten Fall zu einem Defekt des Gerätes führen.
Der Reiskocher erhitzt sich nach dem Einschalten automatisch auf de gewünschte Temperatur. Zusätzlich schaltet sich dieses Küchengerät automatisch ab. Jedoch besitzen die meisten Modelle eine Warmhaltefunktion. Das bedeutet du kannst immer warmen Reis servieren und musst nicht darauf achten, dass alle Bestandteile des Gerichtes gleichzeitig fertig sind.
Du solltest allerdings berücksichtigen, dass es je nach Modell verschiedene Funktionen gibt. Einige davon sind nützlich, andere hingegen sind nicht für jeden Haushalt relevant.
Welche Vorteile und Nachteile bietet dir ein Reiskocher?
Sicherlich ist ein Reiskocher nicht für jeden Haushalt nötig. Reis kannst du auch ohne Probleme in einem klassischen Kochtopf zubereiten. Jedoch kann dir dieses Küchengerät viel Arbeit und Stress bei der Zubereitung von Reis ersparen.
Diese Vorteile und Nachteile bietet dir ein Reiskocher in deiner Küche:
- Mit der Warmhaltefunktion kannst du immer heißen Reis servieren
- Gerät schaltet sich automatisch ab
- Für viele Reissorten geeignet
- Reiskochen auch ohne Herd möglich
- Einfaches Reiskochen ohne anbrennen
- Kein stehen in der Küche nötig
- Bei zu langem Warten kann der Reis trocken werden
- Stromanschluss nötig
- Platz in der Küche sowie in den Schränken nötig
- Je nach Modell hohe Anschaffungskosten
Zwischen welchen Arten von Reiskochern kannst du wählen?
Es gibt 4 verschiedene Arten von Reiskochen, zwischen denen du wählen kannst. Hierbei solltest du bedenken, dass diese für unterschiedliche Zwecke ideal geeignet sind:
Der Reiskocher für eine Mikrowelle
Diese Art ist besonders für Haushalte geeignet, die nicht viel Platz haben oder kein zusätzliches Küchengerät aufstellen möchten. Bei diesem Reiskocher handelt es sich um einen Druckbehälter. Auch wenn du nur gelegentlich dem Genuss von Reis nachgeben möchtest, dann ist diese Art optimal für dich.
Der japanische Reiskocher
Hierbei handelt es sich um die klassische Variante. Du kannst in diesem Reiskocher fast alle Arten von Reis zubereiten. Zudem sind diese Modelle für ihre leichte Bedienung bekannt.
Der Reiskocher mit einer Dämpffunktion
Modelle, die dir eine zusätzliche Dampffunktion bieten, bieten dir die Möglichkeit unterschiedliche Lebensmittel zuzubereiten. So kannst du in diesen nicht nur Reis zubereiten, sondern auch Kartoffeln, Fisch, Gemüse, Fleisch und viele andere Zutaten. Diese Modelle bieten dir zwar mehr Möglichkeiten, allerdings solltest du dabei berücksichtigen, dass du mit höheren Anschaffungskosten rechnen kannst.
Der persische Reiskocher
Vom Prinzip sind diese einem japanischen Reiskocher gleichzusetzen. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass du die Wärme selbst regulieren kannst. So kannst du den Reis individuell zubereiten.
Welche Kaufkriterien solltest du vor dem Kauf beachten?
Gerade wenn es um die Anschaffung neuer Küchengeräte geht, solltest du einige Kriterien berücksichtigen. Dadurch kannst du den für dich optimalen Reiskocher finden. Daher solltest du auf folgende Punkte vor dem Kauf achten:
- Die Qualität des Garens
- Die Reismenge
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis
- Das Zubehör
Natürlich kannst du die Garqualität erst selbst testen, nachdem du das Küchengerät gekauft hast. Doch du kannst dir verschiedene Erfahrungsberichte von anderen Käufern ansehen. Diese Erfahrungsberichte zeigen dir, wie sich das Küchengerät im Alltag nützlich gemacht hat.
Das Fassungsvermögen ist ein sehr wichtiger Kritikpunkt. Hier solltest du überlegen, ob du regelmäßig kleine Mengen Reis zubereiten möchtest oder ob du immer eine größere Menge benötigst.
Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht solltest du schauen, welche Funktionen sowie welcher Lieferumfang zu finden sind. Beachten solltest du bei diesem Punkt, dass der Anschaffungspreis steigt, je mehr Funktionen zu nutzen kannst.
Bei dem Zubehör gibt es einige Artikel, die du nutzen kannst. Ebenso solltest du schauen, ob du Ersatzteile problemlos nachkaufen kannst.
Welche Hersteller sind für den Kauf zu empfehlen?
Da dieses Küchengerät viele Vorteile mit sich bringt, kannst du einige Hersteller finden, die dieses anbieten. Hierbei kannst du auch einige Hersteller finden, die sich bereits einen guten Namen bei der Herstellung von Küchengeräten gemacht haben.
Du kannst Reiskocher von den folgenden Herstellern finden:
- Bartscher
- Tefal
- Sinbo
- Cuisinart
- Russel Hobbs
- Tristar
- Gastroback
- KeMar
Wo solltest du einen Reiskocher kaufen?
Gerade wenn es um Küchengeräte geht, möchtest du auf eine gute Qualität setzen und einen sicheren Kauf abwickeln. Jedoch musst du in der Zeit keine Bedenken mehr bezüglich des Kaufes in einem Onlineshop haben.
Wenn du dir ausreichend Informationen vorab einholst und dir die verschiedenen Reiskocher genau ansiehst, kannst du das für dich optimale Gerät auch online bestellen.
Solltest du auf eine fachmännische Beratung wert legen, dann ist es für dich zu empfehlen, den Kauf in einem Fachgeschäft abzuwickeln.
Egal für welche Art von Kauf du dich entscheidest, es ist für dich vorab immer empfehlenswert einen Reiskocher Test anzusehen. Hier kannst du bereits eine kleine Vorauswahl an Modellen finden, die für dich nützlich sein können.