Das Raclette ist sehr beliebt. Besonders wenn es um gesellige Abende und Nachmittage geht. Du als Gastgeber musst dir keinerlei Gedanken darüber machen, welche leckeren Snacks oder welches Gericht du vorbereiten musst. Bei einem Raclette benötigst du nur die verschiedenen Zutaten und jeder bereitet sich sein eigenes Essen zu. Dies hat zudem den Vorteil, dass sich jemand langweilt, weil immer etwas zu tun ist.
Gerade wenn du eine Vielzahl von Personen eingeladen hast, eignet sich ein Raclette sehr gut. Jedoch solltest du vor dem Kauf einige Dinge berücksichtigen, damit du wirklich mit deinem Kauf zu frieden sein kannst. In diesem Ratgeber möchten wir dir einige grundlegende Informationen rund um das Thema Raclette geben. Ebenso zeigen wir dir, welche Zutaten sich optimal für ein Raclette eignen.
Woran erkennst du ein Raclette?
Damit du dich für ein richtiges Modell entscheiden kannst, solltest du vorab natürlich in Erfahrung bringen, worum es sich bei einem Raclette handelt. Du erkennst dieses Küchengerät an den vielen kleinen Pfännchen, in denen du die einzelnen Lebensmittel erhitzen kannst. Zudem besitzen die meisten Geräte zwei zusätzliche Platten. In machen Fällen handelt es sich dabei um eine Steinplatte und um eine Metallplatte. Diese sind für das Anbraten von Fleisch, Fisch oder ähnlichem ideal.
Du kannst auf einigen Geräten auch Omeletts zubereiten. Hier solltest du auf die Produktionsbeschreibung achten.
Auch hast du unterschiedliche Größen zur Auswahl. Hier ist es sinnvoll vorab zu überlegen, wie viele Personen du in der Regel bewirtest. Es gibt bereits kleine Geräte, die über eine geringe Anzahl an Pfännchen verfügen. Diese sind für maximal 4 Personen geeignet. Du kannst dich allerdings auch für ein größeres Gerät entscheiden, bei dem sich bis zu 8 Personen Essen zubereiten können.
Je nachdem für welche Größe du dich entscheidest, hast du zudem unterschiedliche Formen. Einige Modelle sind eher rundlich wohingegen andere eine rechteckige Form aufweisen. Sicherlich spielt dies in der Funktion nur eine untergeordnete Rolle. Dennoch solltest du schauen, welche Form du bevorzugst.
Welche Lebensmittel sind für ein Raclette geeignet?
Das gute bei einem Raclette besteht darin, dass so du alle Zutaten verwenden kannst, die dir in den Sinn kommen. Am beliebtesten sind die folgenden Lebensmittel:
- Fleisch
- Käse
- Tomaten
- Brokkoli
- Wurst
- Kartoffeln
- Zwiebeln
- Pilze
Bei dem Käse solltest du nur darauf achten, dass du entweder einen speziellen Raclettekäse verwendest oder auf eine Sorte zurückgreifst, die gut schmilzt. Zudem solltest du einige Lebensmittel vorkochen.
Wenn du dich für ein Modell mit Platten entscheidest, besteht zudem die Möglichkeit, dass du Omeletts oder Spiegelei zubereiten kannst. Auch das Anbraten von Meeresfrüchten und Fisch ist möglich.
Hier ist es allerdings wichtig, dass du darauf achtest, die Lebensmittel richtig durchzubraten. Da bei einem Raclette eine andere Hitze entsteht als in einer Pfanne auf dem Herd, kann die Bratenzeit abweichen.
Worauf solltest du beim Kauf eines Raclettes achten?
Du kommst langsam auf den Geschmack und möchtest ebenfalls diese Möglichkeit für einen gemütlichen Abend ausprobieren? Dann solltest du beim Kauf einige Dinge berücksichtigen, damit du dich für das richtige Gerät entscheiden kannst.
Die 10 besten Heissluftfritteusen im Vergleich – finde die beste Heißluftfritteuse
Die Heißluftfritteuse erobert den Markt. Kein Wunder! Knusprige Pommes Frites sind eines der Lieblingsgerichte vieler Menschen. Aber auch Pommes frites können ungesund sein. In…
So ist die Länge des Kabels ein wichtiges Kriterium. In der Regel stellst du das Gerät in die Mitte des Tisches. Dadurch können alle Gäste ohne Probleme an die Pfännchen gelangen und sich die Mahlzeit zubereiten. Sollte das Gerät jedoch über ein kurzes Kabel verfügen, kann es durchaus passieren, dass du das Gerät nicht mittig platzieren kannst. Daher solltest du vor dem Kauf auf die angegebene und benötigte Kabellänge achten.
Ein Schalter ist ebenfalls sinnvoll. Mit diesem kannst du das Gerät manuell Ein- und Ausschalten. Dies ist besonders dann nützlich, wenn du nicht direkt beginnen möchtest oder Kinder ebenfalls am Tisch sitzen. Zudem kannst du das Gerät bequem ausschalten, sobald alle mit dem Essen fertig sind. So entgehst du der Gefahr, dass sich einer deiner Gäste versehentlich verbrennt.
Woran die wenigsten beim Kauf denken, ist die Reinigung. Da du die einzelnen Komponenten nach dem Benutzen reinigen musst, solltest du auf eine einfache Reinigung achten. Es gibt einige Modelle, deren einzelnen Komponenten du in der Spülmaschine reinigen kannst. Andere hingegen sind nur für die Reinigung per Hand geeignet. Sicherlich kommt es hierbei auch darauf an, wie groß das Gerät selbst ist und wie viele Gäste du bewirtest. Bei einem kleinen Gerät für 2 Personen ist eine Reinigung per Hand angenehmer als bei einem größeren Gerät für 8 Personen.
Welche Vorteile und Nachteile kann dir ein Raclette bieten?
- Jeder kann sein Essen selbst zubereiten
- Zutaten nach dem eigenen Geschmack
- Essen in der Gemeinschaft möglich
- Gemütliches Essen
- Große Vielfalt an Gerichten
- Aufwändige Reinigung
- Essen dauert meistens länger
- Vorbereitung nötig
- Meistens bleiben vereinzelte Lebensmittel übrig
Worauf solltest du bei der Benutzung achten?
Grundsätzlich gilt es, dass du scharfe Gegenstände, wie Messer oder Gabel, von dem Gerät fernhältst. In den meisten Fällen sind in dem Lieferumfang spezielle Schaber vorhanden. Diese bestehen aus Kunststoff oder Holz und eigenen sich ideal, um die Lebensmittel auf dem Raclette zu wenden. Auch um das fertige Essen aus den Pfännchen zu nehmen, solltest du diese Schaber verwenden. So kannst du sicherstellen, lange etwas von deinem Gerät zu haben.
Sollte es vorkommen, dass ein solcher Schaber kaputt geht, kannst du diese in der Regel nachbestellen.
B015VLJYH2 (Hofmeister Holzwaren 16 Stück Racletteschieber)
Wo solltest du ein Raclette kaufen?
Gerade bei elektronischen Küchengeräten haben viele eine Scheu diese über einen Online-Shop zu erwerben. Wenn du dich allerdings an einen seriösen Online-Shop wendest und die Rezessionen sowie die Produktbeschreibung beachtest, dann kannst du auch ein Raclette online kaufen. Solltest du dir unsicher sein, kannst du dieses natürlich auch in einem Fachmarkt erwerben.
Unabhängig wo du den Raclette-Grill kaufst, solltest du vorab einige Informationen sammeln. So kannst du dir bereit im Vorfeld einige Modelle genauer ansehen. Dadurch kann es dir leichter fallen dich für ein Hersteller oder eine Art zu entscheiden. Ebenso ist es sinnvoll, dass du dir Erfahrungsberichte oder Vergleiche ansiehst. Diese können dir viel Aufschluss über verschiedene Modelle geben. Es gibt im Internet viele Raclette Tests wie unseren, die dir helfen können, eine Auswahl zu treffen. Diese Informationen kannst du die ganz in Ruhe zu Hause heraussuchen, ohne dafür ein Geschäft aufsuchen zu müssen.
Bildnachweis:
https://pixabay.com/de/photos/raclette-lebensmittel-schinken-k%C3%A4se-1293573/