Pfannen sind in der Küche nicht mehr wegzudenken. Diese sind ideal zum Anbraten von Fleisch aber auch um Lebensmittel erneut aufzuwärmen. Mit einer Pfanne kannst du dir viele leckere neue Gerichte zaubern. Zudem benötigst du je nach Modell nur eine kleine oder gar keine Zugabe von Fett. Allerdings gibt es mittlerweile viele verschiedene Pfannen. Das bedeutet, dass du eine sehr große Auswahl hast und unterschiedliche Aspekte dabei berücksichtigen musst. Damit dir die Entscheidung leichter fällt, möchten wir dir in diesem Ratgeber einige Anregungen finden. Dadurch kannst du die für dich ideale Pfanne finden.
HITECLIFE Pfanne 28cm beschichtet Bratpfanne
Warum ist die Pfanne in den Haushalten beliebt?
In der Regel kannst du in der Küche Töpfe und auch Pfannen finden, die dir helfen können, Gerichte zuzubereiten. Doch es gibt zwischen Töpfen und Pfannen klare Unterschiede. Eine Pfanne verwendest du überwiegend für das Anbraten von Gerichten. Eine Pfanne kannst du vor allem an den folgenden Punkten erkennen:
- Ein langer Stiel
- Niedriger Rand
- Großer Durchmesser
Durch den niedrigen Rand kannst du die Lebensmittel ideal wenden. Ebenso kannst du viele Lebensmittel in einer Pfanne erwärmen oder anbraten, da diese einen großen Durchmesser haben. Dadurch ist ebenfalls ein gleichmäßiges Anbraten möglich. Da in einer Pfanne eine sehr hohe Temperatur erreicht wird, ist ein langer Stiel ideal, um diese tragen und auf dem Herd verschieben zu können.
Aus welchem Material sollte deine Pfanne gefertigt sein?
Neben den verschiedenen Größen und Formen gibt es ebenfalls unterschiedliche Materialien. So hat jedes Material Eigenschaften, die dir beim Zubereiten von Gerichten sehr nützlich sein können. Beispielsweise kann das Material einen starken Einfluss darauf haben, wie gut die Wärme geleitet wird, wie belastbar die Pfanne ist und beispielsweise wie leicht die Pfanne zu reinigen ist.
Du kannst Pfannen aus den folgenden Materialien finden:
- Aluminium
- Edelstahl
- Gusseisen
- Schmiedeeisen
- Kupfer
Jedes dieser Materialien hat unterschiedliche und nützliche Eigenschaften.
Aluminium
Eine Pfanne aus Aluminium kann die Wärme sehr gut leiten. Zudem handelt es sich dabei um sehr leichte Pfannen. Jedoch solltest du berücksichtigen, dass du eine Pfanne aus Aluminium nicht mit einem Induktionsherd verwenden kannst. Des Weiteren solltest du darauf achten, dass die Temperatur nicht zu hoch ist.
Edelstahl
Eine Pfanne aus Edelstahl kannst du sowohl beschichtet als auch unbeschichtet kaufen. Jedoch ist Edelstahl für eine schlechte Wärmeleitung bekannt. Daher handelt es sich nicht immer um eine reine Edelstahlpfanne. In den meisten Fällen kannst du noch zusätzliche Materialien wie Kupfer oder Aluminium finden. Gleichzeitig solltest du zwischen einer unbeschichteten und eine beschichteten Edelstahlpfanne unterscheiden.
Vorteile und Nachteile einer unbeschichteten Edelstahlpfanne:
- Für hohe Temperaturen geeignet
- Ideal für schnelles Anbraten
- Lebensmittel können schnell anbrennen
- Fett und Öl nötig
- Nicht für Allergiker geeignet da Nickel vorhanden sein kann
Die Vorteile und Nachteile einer beschichteten Edelstahlpfanne:
- Hitzebeständig
- Beschichtung aus Keramik
- Kaum Anbrennen möglich
- Leichte Reinigung
- Auch für Allergiker geeignet
- Für alle Herdarten geeignet
- Je nach Qualität kann sich die Beschichtung lösen
Gusseisen
Pfannen aus Gusseisen sind dafür bekannt, die Wärme sehr gut zu leiten. Allerdings haben diese Pfannen einen hohen Rand. Das wiederum bedeutet, dass es einiges an Zeit beansprucht, bis die Pfanne vollständig erhitzt ist. Doch die Wärme bleibt sehr lange erhalten. Durch diese hohen Temperaturen kannst du die Gusseisenpfannen für scharfes Anbraten optimal nutzen.
Allerdings hat eine Pfanne aus Gusseisen auch den Nachteil, dass diese ein sehr hohes Gewicht hat.
Die 10 besten Heissluftfritteusen im Vergleich – finde die beste Heißluftfritteuse
Die Heißluftfritteuse erobert den Markt. Kein Wunder! Knusprige Pommes Frites sind eines der Lieblingsgerichte vieler Menschen. Aber auch Pommes frites können ungesund sein. In…
Schmiedeeisen
Pfannen aus Schmiedeeisen sind in der Regel in den professionellen Küchenbereichen zu finden. Das liegt zum Teil auch an dem hohen Preis. Doch aufgrund der Qualität sind die Anschaffungskosten gerechtfertigt. Zusätzlich sind diese Pfannen für die besonders gute Wärmeleitung bekannt. Weitere positive Eigenschaften sind, dass diese Arten sehr robust und langlebig sind. Jedoch kommt hinzu, dass die Schmiedeeisenpfannen sehr schwer sind.
Kupfer
Kupfer für die Leitfähigkeit der Wärme ideal geeignet. Allerdings kann Kupfer mit einigen Lebensmittel chemisch reagieren. Daher kannst du die meisten Kupferpfannen mit einer Beschichtung finden.
Kannst du Pfannen für jeden Herd verwenden?
Mittlerweile gibt es nicht nur unterschiedliche Pfannenarten, sondern auch verschiedene Herdarten. Damit du dich für die richtige Pfanne entscheiden kannst, solltest du schauen, ob diese auch für deinen Herd geeignet ist. Daher ist es wichtig, dass du dir die Angaben des Herstellers durchliest. In der Regel kannst du alle handelsüblichen Pfannen für jeden Herd verwenden. Solltest du ein Induktionskochfeld besitzen, solltest du dich über das Material der Pfanne mehr Gedanken machen. Somit kannst du beispielsweise Pfannen, die einen Boden aus Edelstahl oder Aluminium haben nicht bei einem Induktionskochfeld benutzen.
Welche Beschichtungen bei Pfannen kannst du finden?
Es gibt viele Modelle, die mit einer Beschichtung ausgestattet sind. Die Beschichtung ist häufig an den Stellen zu finden, an denen die Lebensmittel mit dem Material in Berührung kommen. So gibt es beispielsweise folgende Beschichtungen:
- Die Antihaftbeschichtung
- Die Emaille-Beschichtung
Zwischen welchen Pfannenarten kannst du dich entscheiden?
Es gibt nicht nur die verschiedenen Materialien sowie die Wahl zwischen einer Beschichtung oder ohne Beschichtung. Du kannst dich auch zwischen verschiedenen Arten entscheiden. Es gibt folgende Arten, aus denen du die für dich passende Pfanne finden kannst.
- Bliny-Pfännchen
- Bräter-Pfanne
- Crêpes-Pfanne
- Eier-Pfanne
- Fischpfanne
- Kippbratpfanne
- Lyonnaiser Pfanne
- Makiyakinabe
- Paella-Pfanne
- Poffetjes-Pfanne
- Schmorpfanne
- Schnecken-Pfanne
- Servierpfanne
- Steak-Pfanne
- Wendepfanne
- Wok
Je nach Verwendungszweck eignet sich die ein oder andere Pfannenart besser für dich und deinen Haushalt.
Welches Zubehör kannst du bei Pfannen nutzen?
Damit du lange etwas von deiner Pfanne hast, solltest du spezielles Kochgeschirr nutzen. Beispielsweise, um die Lebensmittel zu Wenden. Hier ist es ideal, Kochlöffel oder Pfannenwender aus Silikon, Holz, Kunststoff oder Edelstahl zu verwenden. Aus diesen Materialien kannst du jegliches Kochgeschirr finden.
Für die optimale Benutzung einer Pfanne, solltest du dich für folgendes Zubehör entscheiden:
- Pfannenwender
- Bratzange
- Fleischpressen
- Spritzschutz
Wie kannst du eine Pfanne richtig pflegen?
Natürlich sind auch eine Reinigung sowie Pflege der Pfanne sehr wichtig. Um das Material nicht zu beschädigen, solltest du auf aggressive Reinigungsmittel verzichten. Auch wenn dir etwas beim Kochen in der Pfanne anbrennen sollte, ist es wichtig, dass du keine Stahlwolle für die Reinigung nutzt. Dies kann dazu führen, dass du die Beschichtung beschädigst. Auch eine Reinigung in der Spülmaschine solltest du überdenken. Es gibt Modelle, die du zwar in deiner Spülmaschine reinigen kannst. Doch auch hierbei kann die Beschichtung Schaden nehmen.
Zusätzlich kommt es immer auf das Material an. Beispielsweise solltest du bei einigen Modellen nur ein leichtes auswaschen bevorzugen. Bei einigen reicht es aus, wenn du die Pfannen nach der Benutzung nur auswischst.
Wo findest du passende Rezepte für die Pfanne?
Dank des Internets kannst du viele verschiedene Rezepte finden. So gibt es auch Kochbücher, die sich nur mit dem Zubereiten von Speisen in der Pfanne befassen. Wenn du daher nach geeigneten Rezepten suchst, findest du viele nützliche Inspirationen.
Beispielsweise kannst du hier einige leckere Rezepte finden:
1 Pfanne – 50 Rezepte: Einfach, schnell & lecker
Wie findest du die passende Pfanne für dich?
Bevor du dich allerdings auf die erste Pfanne stürzt, die du findest, solltest du dir die Auswahl genauer ansehen. Ebenso ist es ratsam, dass du dir die verschiedenen Testberichte ansiehst, um besser entscheiden zu können, welches Modell für deine Verwendung und deinem Anwendungsbereich passt. Es gibt viele verschiedene Tests für Pfannen, die dir nützliche Informationen bieten können. So ist es für dich einfacher, dass beste Modell zu finden, welches du gerne benutzt.
Quellen:
- https://pixabay.com/de/photos/pfanne-gem%C3%BCse-kochen-1583152/