Unser Gewinner | Bestseller | ||
Abbildung | |||
Produkt | |||
Bewertung | |||
Material | Aluminium | Kunststoff | Metall |
spülmaschinengeeignet | nein | nein | nein |
Maße | 20.3 x 20.3 x 17.8 cm | 24 x 21 x 31 cm | 29.2 x 29.2 x 12.7 cm |
geeignet für |
|
|
|
Du sparst | 6,40 € (9%) | 20,99 € (8%) | |
Kaufe bei |
Nudeln sind nicht nur Italien sehr beliebt. Auch hierzulande gibt es viele Gerichte, die du mit diesen Teigwaren herstellen kannst. Du kannst in den Geschäften die unterschiedlichsten Formen, Größen und Farben von Nudeln finden. Doch wie wäre es, wenn du bei deinen Liebsten mit selbstgemachten Nudeln glänzen kannst? Hierfür können die Nudelmaschinen eine gute Hilfe sein. Warum das so ist und welche Nudelmaschine für dich geeignet ist, kannst du hier nachlesen. Du findest hier Kaufempfehlungen für Nudelmaschinen sowie einen Nudelmaschinen Ratgeber. Dadurch kannst du feststellen, welche Nudelmaschine für dich geeignet ist, um auch selbst Nudeln herzustellen.
Wir stellen dir hier die 8 besten Nudelmaschinen mit ihren Vorteilen und den Nachteilen vor. Ebenso kannst du hier alles Wissenswerte über Nudelmaschinen erfahren.
Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Nudelmaschinen Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
Nudelmaschinen Test – Das sind die 8 besten Nudelmaschinen
Platz 1: Marcato Classic Nudelmaschine Atlas 150
- Nudelmaschine Atlas 150 Wellness, produced by Marcato
- geeignet für Lasagne, Fettuccine & Tagliolini, erweiterbar durch verschiedenste Vorsätze
- Nudelmaschine kann auch mit dem passenden Motor betrieben werden
- Bedienungsanleitung nebst Rezept in der Verpackung
- robust und langlebig
- leichte Handhabung

Platz 2: Philips HR2382/15 Pastamaker
- Gesunde, farbenfrohe Pasta: Diese Küchenmaschine zaubert vollautomatisch frische Pasta und Nudeln in weniger als 10 Minuten!
- Mixen Sie gesunde Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack: Bereiten Sie beispielsweise köstliche und nahrhafte Pasta ohne Gluten zu oder experimentieren Sie mit alternativen Zutaten
- Praktisch und bequem: Die automatische Wiegefunktion wiegt das Mehl und zeigt Ihnen die korrekte Flüssigkeitsmenge an, die Sie Ihrer Nudelmaschine hinzufügen müssen – mit spülmaschinenfesten Teilen
- Vielseitigkeit pur: 8 Formaufsätze für Spaghetti, Penne, Fettuccine, Tagliatelle, Pappardelle, Lasagne, Engelshaar oder dicke Spaghetti und Nudeln
- Lieferumfang: Pastamaker, 8 Formaufsätze, Reinigungswerkzeug, Messbecher

Platz 3: KitchenAid Pasta Deluxe Set
- BELLA ITALIA IN DEINER KCHE: Dieser 5-teilige Nudelvorsatz mit 2 exklusiven Bonus-Walzen fr Deinen KitchenAid Standmixer zaubert Dir im Handumdrehen den Geschmack von Urlaub auf die Zunge! Handlich und einfach zu bedienen kreiere Pasta in allen Formen und Geschmckern! Sogar Obst und Gemse lassen sich in neue Formen bringen. Dank der Montage am Zubehranschluss hast Du beide Hnde frei und musst nichts umstndlich an der Tischkante festschrauben! Passend fr alle KitchenAid-Standmixer.
- VERSCHENKE SELBSTGEMACHTE PASTA: Jemand in Deinem Bekanntenkreis isst gerne Chilis? Dann mach ihm Chili-Nudeln! Denn wenn Du den Pastateig mit den Gewrzen Deiner Wahl verfeinerst, kannst du Deine ganz eigenen Pasta Variationen erfinden! Und wer wrde sich ber so ein besonderes Geschenk nicht freuen? Achte nur darauf, die Gewrze vorher ganz fein zu mahlen, dann steht deinen Pasta-Kreationen nichts mehr im Wege!
- 5 WALZEN, 8 DICKE-STUFEN & VARIABLE GESCHWINDIGKEIT: Lasagne, Spaghetti oder doch Bandnudeln? Whle aus zwischen Pasta Roller, Bandnudel- und Spaghetti-Walze! Der Pasta Roller lsst sich in 8 verschiedene Dicke-Stufen einstellen: Whrend sich Dicke 4-5 beispielsweise hervorragend fr Ravioli eignet, gelingen mit Dicke 7-8 selbst hauchfeine Nudeln wie Capellini (Engelshaar). Die Geschwindigkeit der Kchenmaschine kannst Du bequem so einstellen, dass sie Deinem Arbeitstempo entspricht.
- HOCHWERTIGES MATERIAL & EINFACHE REINIGUNG: Alle Pastawalzen bestehen aus Edelstahl und sind mit Abstreifern aus Kunststoff versehen, um ein Einziehen des Teiges in das Gehuse zu verhindern. Das Pasta Set wird ausschlielich trocken gereinigt. Getrockneter Pastateig sitzt lose und muss nur noch mit der beiliegenden Reinigungsbrste von den Walzen abgepinselt werden. Alle 50 Arbeitsgnge bzw. einmal im Jahr sollten die Zahnrder mit einem lebensmittelechten l geschmiert werden.
- BER KITCHENAID: KitchenAid ist ein berhmter und bereits mehrfach prmierter Produzent wunderschner Kchengerte. Hier treffen richtungsweisendes Design und zuverlssige Technik auf frhliche Individualisierung. Das Resultat ist eine riesige Auswahl hochqualitativer Kchenmaschinen und -zubehr in unterschiedlichsten Farben und Formen. Wenn Du gerne und regelmig Zeit in der Kche verbringst, wird KitchenAid Dich begeistern!
Platz 4: Jamie Oliver Pasta Maker-Nudelmaschine
- QUALITÄT PREMIUM: Die Jamie Oliver Nudelmaschine aus hochwertigem Edelstahl ist besonders beständig und strapazierfähig und kann somit über Jahrzehnte verwendet werden
- VERSCHIEDENE PASTAARTEN: Mit der Nudelmaschine lassen sich verschiedene Pastaarten erstellen, wie Lasagne, Fettuccine und Tagliolini. Einfach zu nutzen für verschiedene Nudelsorten
- SICHERER HALT und LEICHTE BEDIENUNG: Mit Tischklammer für sicheren Halt und praktischer Handkurbel. Durch den abnehmbaren Aufsatz einfach zu reinigen
- VERSTELLBARER SCHNEIDAUFSATZ: Mit 9 Schneidaufsätze können verschiedene Nudelarten machen und erstellen Sie die besten Gerichte.
Platz 5: WMF Gourmet Nudelmaschine, Edelstahl
- Inhalt: 1x Nudelmaschine manuell (19,5x 12,5x 12,5 cm) - Artikelnummer: 0687766040
- Material: Edelstahl Rostfrei 18/10 - leicht zureinigen. Die Kurbel, sowie die Aufsätze sind abnehmbar
- Nudeln selber machen - Pasta Maker für Teigplatten (Lasagne), schmale (Spaghetti) und breite Nudel (Bandnudeln). Die Teigstärke ist in 9 Stufen einstellbar (kräftig 3,0mm bis hauchdünn 0,2 mm)
- Der fertig hergestellte Nudelteig wird mit Hilfe eines Kurbelantriebs durch die 3 unterschiedlichen Walzen gedreht
- Mit der Tischklammer kann die Nudelmaschine einfach am Tisch oder der Arbeitsplatte angebracht werden und gibt festen Halt während der Herstellung der Nudeln

Platz 6: BonVivo Pasta Mia Nudelmaschine
Platz 7: Razorri RPDE260A Elektrisch Nudelmaschine
- Die Herstellung hausgemachter Nudeln sollte nicht mehrere Stunden dauern. Geben Sie einfach Mehl in das Rhrbecken, starten Sie die Knetfunktion und geben Sie dann langsam Flssigkeit hinzu, whrend der Teig geknetet wird.
- Bereiten Sie innerhalb von 10 Minuten 2-3 Portionen Nudeln (450g) zu. Nach dem Extrudieren der Nudeln knnen sie sofort 90-120 Sekunden lang in kochendem Wasser gekocht werden. Im Gegensatz zu handgerollten Nudeln mssen diese Nudeln vor dem Kochen nicht getrocknet werden.
- Wahlen Sie aus 13 verschiedenen Nudelsorten. Bereiten Sie hausgemachte Spaghetti, Fettucini, Makkaroni und vieles mehr zu. Lassen Sie die Kinder mitmachen, indem Sie sie heute Abend ihre Lieblingsform von Nudeln zum Abendessen auswhlen lassen.
- Werten Sie Ihre Nudeln auf, indem Sie der Teigmischung Eier, Gemsesaft oder Gewrze hinzufgen. Der Teig sollte nach dem Mischen etwas zu trocken aussehen. Zu nasser Teig verstopft den Nudelhersteller.
- Alle abnehmbaren Teile sind splmaschinenfest. Lassen Sie fr eine schnellere Reinigung den restlichen Teig trocknen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Mit den mitgelieferten Werkzeugen knnen Sie den Nudelhersteller in krzerer Zeit reinigen.
- In Time Support wenden Sie sich bei Fragen zu diesem Produkt direkt an den Verkufer, um Hilfe zu erhalten.
Platz 8: Imperia Italian 9-teiliges Pasta-Set inklusive Nudelmaschine
- Einschließlich Nudelmaschine von Imperia mit 6 einstellbaren Stärken und Sicherheitsklammer
- Mit Ravioli-Aufsatz und Ravioli-Werkzeugen
- Spaghetti-Aufsatz
- Anleitung mit Rezepten (englisch)
- In Geschenkverpackung, Maße: 460 x 190 x 350 mm
Der Nudelmaschinen Ratgeber – Das solltest du wissen
Was genau ist eine Maschine für Nudeln?
Wie du an dem Namen bereits erkennen kannst, bekommst du mit einer Nudelmaschine die Möglichkeit bei dir zu Hause Pasta frisch zuzubereiten. Das bedeutet, du kannst die Nudeln selbst herstellen und somit auch die Inhaltsstoffe selbst bestimmen. Zudem kannst du somit immer frische Pasta für Gerichte nutzen. Dies ist besonders nützlich, wenn du oder jemand in deinem Haushalt an einer Lebensmittelallergie oder eine Lebensmittelunverträglichkeit leidet. Denn du kannst selbst bestimmen, welche Zutaten du für die Pasta verwendest. Eine Nudelmaschine eignet sich auch sehr gut, wenn du auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achtest.
Welche Bezeichnungen haben Nudelmaschinen noch?
Nudelmaschinen kannst du auch unter den Begriffen:
- Nudelmaker
- Pastamaschine
- Pastamaker
finden.
Ursprünglich kommt die Nudelmaschine aus Italien. Du kannst dir mit einer Nudelmaschine die Herstellung von Nudeln leichter machen und je nachdem welches Modell du verwendest, funktioniert das ganze sehr schnell.
Nudeln sind eines der beliebtesten Lebensmittel weltweit. Es ist natürlich viel bequemer und einfacher, fertige Nudeln zu kaufen und diese zu verwenden. Doch wenn du zu den Hobbyköchen zählst und dir sowie deinen Bekannten, Freunden oder auch deiner Familie eine Freude bereiten möchtest, dann ist eine Nudelmaschine optimal. So kannst du deine eignen Nudeln kreieren und von einem sehr guten Geschmack profitieren.
Es gibt unterschiedliche Arten von Nudelmaschinen. Doch egal ob du dich für eine vollautomatische, eine manuelle oder eine elektrische Nudelmaschine entscheidest, du kannst dir viel Arbeit damit ersparen. In den nächsten Absätzen kannst du genaueres darüber nachlesen, welche Modelle du finden kannst und welche Unterschiede es bei Nudelmaschinen gibt.
Welche Nudelmaschinen Arten gibt es und wie funktionieren diese?
Du kannst die Unterschiede der Nudelmaschinen in der Arbeitsweise erkennen. Bei diesen handelt es sich um:
- Vollautomatische Nudelmaschinen
- Manuelle Nudelmaschinen
- Elektrische Nudelmaschinen
Die Manuelle und die elektrische Nudelmaschine
Diese beiden Arten von Nudelmaschinen haben eine Walztechnik. Durch diese Walze lässt du die Nudelplatten gleiten. Und das mehrmals. Der Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Nudelmaschine liegt darin, dass du bei einer manuellen Nudelmaschine eine Kurbel verwenden musst, damit die Walze arbeiten kann. Dies funktioniert bei der elektrischen Nudelmaschine automatisch. Sobald die Walze mehrfach die Arbeit vollzogen hat, kannst du die Nudeln in die von dir gewünschte Nudelform schneiden. Hierfür kannst du die Aufsätze verwenden, die in der Regel bei den Nudelmaschinen im Lieferumfang enthalten sind.
Vollautomatische Nudelmaschine
Hier kommt keine Walze zum Einsatz, sondern eine Matrize. Diese kennst du sicherlich von einem Fleischwolf. Du kannst aber auch einige manuelle Nudelmaschinen finden, die mit einer Matrize arbeiten.
Der Unterschied zwischen der Walztechnik und der Matrize liegt darin, dass bei der Walztechnik der Teig durch zwei Walzen muss. Du kannst hiermit in den meisten Fällen Spaghetti, Lasagneplatten oder auch Bandnudeln selbst herstellen. Es gibt aber auch einige Nudelmaschinen, die dir mit weiteren Aufsätzen die Möglichkeit geben, mehrere Nudelarten zubereiten zu können. Du musst hier jedoch den Nudelteig mit einem separaten Gerät zubereiten. Dies ist bei der Nudelmaschine mit einer Matrize nicht nötig. Diese funktioniert in der Regel automatisch. Das bedeutet, du musst nur alle Zutaten für deinen Nudelteig in die Maschine geben und alles andere übernimmt die Nudelmaschine selbst. Sobald du einen Aufsatz ausgewählt hast, drückt die Maschine den hergestellten Nudelteig durch diesen Aufsatz. Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, kannst du zwischen acht verschiedenen Aufsätzen auswählen.
Welche Vorteile und Nachteile hat eine Nudelmaschine?
Es kann natürlich bei so vielen positiven Aspekten schwer sein, Nachteile zu finden. Denn durch eine Nudelmaschine kannst du bequem und einfach eigene Nudeln herstellen. Doch wir möchten dir natürlich weder die Vorteile noch die Nachteile vorenthalten. Besonders wichtig ist es natürlich zu erfahren, welche Vorteile und Nachteile eine vollautomatische Nudelmaschine gegenüber einer manuellen Nudelmaschine hat.
Die Vorteile und Nachteile einer Nudelmaschine
Vorteile:
- Einzelteile sind spülmaschinengeeignet
- Schnelle Zubereitung
- Herstellung von Nudelteig sowie den Nudeln
- Keine eigene Kraft nötig
Nachteile:
- Teuer
Für welche Nudelarten sind Nudelmaschinen geeignet?
Du kannst je nach Modell viele Aufsätze finden, mit denen du Nudeln herstellen kannst. Du kannst zwar auch einige Hersteller finden, die nur zwei oder drei Aufsätze mitliefern, doch in der Regel kannst du weitere Aufsätze separat erhalten.
In der Regel kannst du mit einer Nudelmaschine folgende Nudelarten herstellen:
- Tortellini
- Platten für Lasagne
- Ravioli
- Spaghetti
- Macaroni
- Bandnudeln
- Fettuccine
- Tagliatelle
- Penne
Es gibt auch einige Nudelmaschinen, mit denen du Gnocchi formen kannst.
Was solltest du bei dem Kauf einer Nudelmaschine beachten?
Bevor du eine Nudelmaschine kaufen möchtest, musst du natürlich schauen, welche Art von Nudelmaschine zu dir passt. Hier ist es wichtig das du dich fragst:
- Soll es eine klassische und manuelle Nudelmaschine sein?
- Möchte ich lieber eine elektrische Nudelmaschine haben?
- Ist eine vollautomatische Nudelmaschine das, was mir in meiner Küche noch fehlt?
Damit du die richtige Nudelmaschine für dich finden kannst, ist es natürlich wichtig herauszufinden, wie oft du eigene Nudeln herstellen möchtest. Zudem musst du auch schauen, ob du genügend Zeit hast, um eigene Nudeln zu kreieren. Bei wenig Zeit kann dir beispielsweise eine vollautomatische Nudelmaschine nützlich sein. Bei dieser musst du nur die Zutaten für den Teig in die Maschine geben und den Rest erledigt die Maschine von selbst.
Wie du sicherlich festgestellt hast, sind die Funktionen sowie die Eigenschaften der verschiedenen Nudelmaschinen unterschiedlich. Daher kannst du hier die einzelnen Kriterien für jede Art von Nudelmaschine nachlesen, die du beim Kauf einer Nudelmaschine beachten solltest.
Kaufkriterien einer manuellen Nudelmaschine
- Hier solltest du auf die Funktionsweise achten. Bei einer manuellen Nudelmaschine kannst du in der Regel eine Walze finden. Diese sorgt dafür, dass der Nudelteig die richtige und gewünschte Stärke erhält. Eine manuelle Nudelmaschine hat in den meisten Fällen ein geringes Eigengewicht. Dadurch ist nicht immer ein sicherer und fester Stand vorhanden. Aus diesem Grund kannst du bei einigen Modellen finden, die über Tischklemmen verfügen.
- Auch bei einer manuellen Nudelmaschine ist es wichtig, dass du auf die Materialien achtest. Denn nur durch gut verarbeitete Materialien kannst du die Nudelmaschine lange nutzen. Zudem ist deine manuelle Nudelmaschine, je nach Material einfach oder schwerer zu reinigen. So kannst du davon ausgehen, dass eine manuelle Nudelmaschine aus Edelstahl einfach zu reinigen ist und einige Teile kannst du auch in der Spülmaschine reinigen. Du kannst aber auch einige manuelle Nudelmaschinen finden, die aus Aluminium gefertigt sind. In manchen Fällen ist nur die Kurbel aus Kunststoff.
- Bei manchen Nudelmaschinen kannst du nur zwei Aufsätze finden. Das bedeutet, du kannst du wenige Arten von Nudeln herstellen. Doch von einigen Herstellern kannst du Aufsätze auch separat kaufen.
- Doch du kannst nicht nur die Aufsätze im Lieferumfang erhalten. Bei einigen Modellen kannst du auch Reinigungszubehör und Rezepthefte finden. Um deine Kaufentscheidung zu treffen, kann es daher sinnvoll sein, wenn du dir auch den Lieferumfang anschaust.
- Auch solltest du schauen, ob du den Motor nachrüsten kannst. Dies ist sinnvoll, wenn du feststellst, dass deine Maschine viel Kraft benötigt, um die Nudel herstellen zu können. Ein Nachrüsten ist auch dann nützlich, wenn du des Öfteren Nudeln herstellen möchtest.
Kaufkriterien einer elektrischen Nudelmaschine
Hier solltest du entscheiden, ob du viele Nudeln mit der Nudelmaschine herstellen möchtest. Besonders, wenn du nicht viel Kraft dafür aufwenden möchtest. Du kannst dir mit einer elektrischen Nudelmaschine viel Zeit ersparen. Du musst auch bei einer elektrischen Nudelmaschine den Teig mit einer separaten Maschine herstellen.
- Hier kannst du zwischen einem festen Motor und einem Aufsatzmotor wählen. Du kannst bei einem Aufsatzmotor die Nudelmaschine mit einer Kurbel antreiben. Wenn du dich für den festen Motor entscheidest, dann ist nur eine Benutzung der Maschine mit dem Motor möglich.
- Bei der Leistung kommt es immer auf das Gerät an. Diese kann unterschiedlich sein. Doch die Leistung hat keinen Einfluss darauf, wie die Nudeln sind. Die Leistung spielt nur dann eine Rolle, wenn du schweren Nudelteig verwenden möchtest. Beispielsweise, wenn du Nudeln aus Vollkornmehl herstellst. In den meisten Fällen kommt jedoch jede Nudelmaschine mit den Teigarten klar und kann Nudeln einfach sowie schnell herstellen.
- Bei den Aufsätzen kannst du ebenso Unterschiede zwischen den Herstellern finden. Du kannst allerdings bei den meisten Nudelmaschinen Aufsätze auch separat kaufen.
Kaufkriterien einer vollautomatischen Nudelmaschine
Auch bei diesen Nudelmaschinen kannst du Unterschiede finden. Hier solltest du beim Kauf auf die folgenden Kriterien achten:
- Bei allen vollautomatischen Nudelmaschinen kannst du davon ausgehen, dass diese den Teig mischt, knetet und die Nudeln herstellt. Allerdings kannst du nur bei wenigen Geräten eine Wiegefunktion finden. Mit einer Wiegefunktion hast du den Vorteil, dass du die einzelnen Zutaten direkt in die Maschine geben kannst, ohne diese vorab abzuwiegen.
- Auch wenn es um die Aufsätze geht, kannst du Unterschiede finden. Du kannst Modelle finden, die im Lieferumfang vier Aufsätze beinhalten. Andere Modelle haben direkt acht Aufsätze enthalten. Wenn du viele und unterschiedliche Nudeln herstellen möchtest, dann solltest du dich für ein Modell mit acht Aufsätzen entscheiden.
- Das Display kannst du bei allen vollautomatischen Nudelmaschinen finden. Hier kannst du das Gewicht ablesen und bedienen.
- Auch die Programmanzahl ist je nach Modell verschieden und kann eine Rolle bei deiner Kaufentscheidung spielen. Du kannst Modelle finden, die nur über ein Programm verfügen und andere, die bis zu drei Programme haben. Hier kannst du beispielsweise einstellen, ob deine Nudeln mit oder ohne Ei zubereitet sind.
- Auch die Menge an Teig sollte in deiner Kaufentscheidung eine Rolle spielen. Besonders dann, wenn du die Nudeln für mehrere Personen zubereiten möchtest. Du kannst in den meisten Fällen bis zu 300 g Teig herstellen. Es gibt allerdings auch Geräte, mit denen du 600 g Teig zubereiten kannst.
Welche Hersteller bieten Nudelmaschinen an?
Du kannst Nudelmaschinen von den unterschiedlichen Herstellern finden:
- UNOLD
- Philips
- GEFU
- Marcato
- Küchenprofi
Es gibt aber noch viele weitere Hersteller, die Nudelmaschinen anbieten. Am bekanntesten ist Marcato, wenn es um die traditionellen Nudelmaschinen geht.
Bei vollautomatischen und elektrischen Nudelmaschinen, also moderneren Geräten, hat sich Philips durchgesetzt.
Wo kannst du Nudelmaschinen kaufen?
Du kannst Nudelmaschinen in den unterschiedlichsten Geschäften finden. Hier kannst du aus unterschiedlichen Ausführungen wählen. Auch in Supermärkten und im Internet kannst du Nudelmaschinen finden. Wenn du dich für einen Kauf über das Internet entscheidest, dann kannst du nicht nur die vielen verschiedenen Geräte miteinander vergleichen, sondern auch die Kundenbewertungen lesen.
Welches Zubehör kannst du zu Nudelmaschinen kaufen?
Das Zubehör ist immer abhängig davon, für welches Gerät du dich entscheidest. So kannst du diese Teile als Zubehör finden:
- Für manuelle Nudelmaschinen kannst du einen nachrüstbaren Motor kaufen. Dies ist besonders dann nützlich, wenn du doch ab und zu größere Nudelmengen zubereiten musst.
- Die unterschiedlichen Aufsätze kannst du sowohl für die Walztechnik als auch für Matrizen finden. So kannst du viele weitere Nudelarten herstellen.
- Auch ein Nudeltrockner ist ein nützliches Zubehör. Dadurch kannst du die Nudeln trocknen, um diese länger haltbar zu machen.
Wie pflegt und reinigt man eine Nudelmaschine?
Wenn du dich für eine manuelle Nudelmaschine entscheidest, dann ist diese in der Regel mit einer Ölschicht überzogen. Das bedeutet, du musst die Nudelmaschine vor deinem ersten Gebrauch reinigen. Hierfür musst du die Nudel mit einem trockenen Tuch abwischen.
Auch die Walze musst du vorab reinigen. Hierfür kannst du etwas Nudelteig immer durch die Walzen durchlaufen lassen. So entfernst du weiterhin vorhandenes Öl. Den Nudelteig solltest du nicht mehr verwenden.
Damit du die manuelle Nudelmaschine richtig reinigen kannst, solltest du einen Pinsel oder eine kleine Bürste verwenden. So kannst du Reste von Nudelteig entfernen.
Rezepte, um optimale Pasta herzustellen
Dir nützt natürlich die beste Nudelmaschine nichts, wenn du kein passendes Rezept für Nudelteig hast. Denn der Nudelteig muss die richtige Konsistenz aufweisen, damit du diesen für die Nudelmaschine verwenden kannst. Beispielsweise bleibt der Teig an der Walze hängen, wenn dieser zu feucht ist. Doch ein zu trockener Teig kann bröseln.
Wenn du den Teig separat zubereitest, benötigts du etwas Übung. Allerdings benötigst du sicherlich nach einiger Zeit kein Rezept mehr, wenn du häufig Nudelteig zubereitet hast.
Der Hauptbestandteil von Nudeln sind Wasser und Mehl. Hier kannst du natürlich zwischen den verschiedenen Mehlsorten wählen, je nachdem welche Art von Nudeln du bevorzugst.
Diese Rezepte können für dich nützlich sein:
Eifreie Nudeln mit Grieß
- 150 ml kaltes Wasser
- 150 g Weizenmehl Typ 550
- 1 Prise Salz
- 150 g Hartweizengrieß Typ 405
- 1 EL Olivenöl
Ei-Nudeln
- 2 EL Olivenöl
- 400 g Mehl
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
Nudeln ohne Gluten
- 1 ½ EL Öl
- 65 g Maisstärke
- 4 ½ TL Xanthan Gum
- 65 g Tapiokamehl
- 1 Prise Salz
- 3 EL Kartoffelstärke
- 3 Eier
Du kannst deine Nudeln aber auch klassisch zubereiten. Hierfür benötigst du nichts Weiteres als 3 Zutaten:
- 225 ml Wasser
- 500 g Hartweizengrieß
- Etwas Stärke
Du musst diese Zutaten nur miteinander mischen und zu einem Teig verarbeiten. Diese gibst du durch die Nudelmaschine. Diese klassischen Nudeln musst du anschließend für 6-7 Minuten kochen.
Hier findest du noch weitere Nudel Rezepte für deinen Pastamaker
Nudeln selbst gemacht: Über 80 einfache Rezepte
So bereitest du Nudeln mit der Nudelmaschine zu
- Zuerst musst du das Mehl aufhäufen und eine Mulde in die Mitte drücken. Danach kannst du alle restlichen Zutaten hinzugeben, gemäß deinem Rezept.
- Die ganzen Zutaten musst du miteinander mischen und zu einem Teig verarbeiten.
- Den Teig musst du anschließend für zehn Minuten kneten.
- Der Teig ist fertig, wenn dieser nicht mehr an deinen Händen kleben bleibt.
- Jetzt musst du den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ½ Stunde ruhen lassen.
- Anschließend lässt du den Teig portionsweise durch die Nudelmaschine laufen. Das wiederholst du, bis der Nudelteig die gewünschte Dicke hat.
- Sobald du mit der dicke des Teiges zufrieden bist, kannst du die Nudeln für 3-5 Minuten kochen.
Wenn du dich für eine vollautomatische Nudelmaschine entscheidest musst du nur die Nudeln in die entsprechende Vorrichtung geben. Alles andere übernimmt die Nudelmaschine.
So kannst du den Nudelteig verfeinern
Du kannst dich natürlich immer an das Grundrezept halten und dieses nach deinem eignen Geschmack verfeinern. Du kannst auch bunte Nudeln zubereiten. Hierfür musst du nur gehackte Nudeln oder Kräuter mit in den Teig geben. Je nachdem welche extra Zutat du verwendest, dementsprechend bekommen deine Nudeln eine andere Farbe.
Welche Geschichte haben Nudeln?
Nudeln bringen die meisten mit Italien in Verbindung. Daher ist es auch selbstverständlich das wir davon ausgehen, dass die Erfindung den Italienern zuzusprechen ist. Pasta bedeutet auch nichts anderes als Teigwaren. Doch man hat in Ostasien Nudeln gefunden, die bereits über 4000 Jahre alt sind. Daher kann man auch davon ausgehen, dass die Nudel an verschiedenen Orten unabhängig voneinander das erste Mal vorkam.
Fragen und Antworten zu Nudelmaschinen
Mit welchen Anschaffungskosten für eine Nudelmaschine kann man rechnen?
Es ist natürlich abhängig davon, welche Nudelmaschine man selbst als gut empfindet. Wenn du mit einer manuellen Nudelmaschine klar kommst benötigst du nur ein kleines Budget. Wenn du jedoch eine Nudelmaschine eines namenhaften Herstellers nutzen möchtest, benötigst du ein höheres Budget.
Sobald du dich für eine vollautomatische oder eine elektrische Nudelmaschine entscheidest, musst du mehr Geld investieren. Jedoch kannst du bei diesen Geräten mit mehr Möglichkeiten rechnen.
Wie viele Nudeln kannst du mit einer Nudelmaschine herstellen?
Bei der Menge kommt es immer auf das Gerät an. Jedoch kannst du ungefähr 300 g Nudeln herstellen. Es gibt jedoch auch Modelle, mit denen du 600 g Nudeln herstellen kannst. Bei einer vollautomatischen Nudelmaschine kannst du den Teig mehrmals befüllen und somit eine große Menge an Nudeln herstellen.
Wie lange sind selbst gemachte Nudeln haltbar?
Es versteht sich von selbst, dass du selbst gemachte Nudeln nicht so lange aufbewahren kannst, wie gekaufte nudeln. Wenn du deine selbst gemachten Nudeln in einer Frischhaltefolie aufbewahrst, sind diese im Kühlschrank 2-4 Tage haltbar.
Wenn du die Nudeln allerdings trocknest, dann sind diese für einige Monate haltbar.
Wie trocknest du Nudeln?
Du kannst Nudeln auf unterschiedliche Weise trocknen. Hier sind einige Beispiele:
- Ein Dörrgerät
- Lufttrocknen
- Im Backofen
Damit du Nudeln an der Luft trocknen kannst, kannst du deine hergestellten Nudeln auf ein Gitter legen oder ein Geschirrtuch bemehlen und die Nudeln darauf verteilen. Du kannst dir aber auch einen Nudeltrockner separat kaufen und diesen nutzen. Wenn du die nudeln im Liegen trocknen möchtest, musst du darauf achten, dass die Nudeln gleichmäßig trocknen. Wenn du einen Nudeltrockner nutzt, dann ist dies nicht nötig.
Auch ein Wäscheständer kann dir dabei helfen Nudeln zu trocknen. Hierfür musst du die Nudeln darüber hängen. Die Nudeln sind in der Regel in 1-3 Tagen getrocknet. Wenn du wirklich sicher sein möchtest, dass die Nudeln trocken sind, kannst du diese auch für eine Woche trocknen lassen.
Solltest du den Backofen für die Trocknung nutzen, dann solltest du den Backofen auf 35 °C stellen. Dann lässt du die Nudeln für 24 Stunden im Backofen trocknen. Hier musst du allerdings darauf achten, dass diese Möglichkeit zum Trocknen nicht umweltfreundlich ist. Ebenso verbrauchst du dadurch viel Strom. Dasselbe gilt auch, wenn du ein Dörrautomaten zum Trocknen nutzt.
Wie solltest du die Nudelmaschine reinigen?
Auch wenn dir das Herstellen von Nudeln Spaß macht, benötigst du für das Reinigen der Nudelmaschine viel Zeit. Hier kommt es auch darauf an, für welches Gerät du dich entscheidest. Es gibt Modelle, die sich einfach reinigen lassen und die du nur mit einem trockenen Tuch oder mit einem Pinsel reinigen musst.
In der Regel kannst du bei einer vollautomatischen Nudelmaschine Einzelteile abmontieren. In den meisten Fällen sind diese Einzelteile für die Spülmaschine geeignet. Allerdings darfst du die Maschine nicht in der Spülmaschine reinigen. Hierfür ist ein feuchtes Tuch die bessere Variante.
Besonders wichtig ist es, dass du keine aggressiven Reinigungsmittel sowie scharfe Gegenstände nutzt, um deine Nudelmaschine zu reinigen.
Nudelmaschinen Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Hat Stiftung Warentest einen Test zu Nudelmaschinen durchgeführt?
Stiftung Warentest hat bis jetzt noch keine Nudelmaschinen getestet. Allerdings wurde die Nudelmaschine von Rosenheim & Söhne von einem anderen Testportal als Testsieger auserkoren.
Gibt es von Öko Test einen Test zu Nudelmaschinen?
Auch Öko Test hat noch keinen Test zu Nudelmaschinen durchgeführt.
Platz | Produkt | Preis | Spare jetzt! | |
1. Platz | -9% | |||
2. Platz | -8% | |||
3. Platz | ||||
4. Platz | ||||
5. Platz | -17% |
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/hintergrund-baker-backen-kochen-906135/
- https://pixabay.com/de/photos/pasta-spaghetti-nudel-nudelnester-503952/
- https://pixabay.com/de/photos/pasta-maschine-shop-fenster-812065/
Hallo,
ich habe mir vor Jahren auch eine Nudelmaschine zugelegt. Glücklicherweise ein Schnapper, eine Mercato, mechanisch, mit Porto 10 Euro.
Es war auch ein Aufsatz für “Spaghetti” (eher eckig, aber die Stärke kommt ungefähr hin und einer für Tagliatelle dabei. Anfangs habe ich sie öfter benutzt, mit der Zeit weniger, aber würde sie immer wieder kaufen.