Mikrowelle Test – Für die schnelle Möglichkeit Essen zu erwärmen

Unser Gewinner

Bestseller

Abbildung

Samsung MS28F303TAS/EG Mikrowelle / 1000 W / 28 L Garraum (Extra groß) / 51,2 cm Breite / Power Defrost / 26 Automatikprogramme / silber
Werbung
SEVERIN Mikrowelle, Mikrowellengerät zum Auftauen und Erhitzen, Mikrowelle mit Drehteller für gleichmäßige Wärmeverteilung, silber/schwarz, MW 7862
Werbung
Bauknecht Chef Plus MW 49 SL/ 5in1-Multifunktionsmikrowelle / 800 W/25 L Garraum/Heißluft 1700 W/ Quartz Grill 900 W/ DualCrisp & CrispFry/ Dampfgaren/ AutoClean/ Schmelz- und Schnellauftau-Funktion
Werbung

Produkt

Bewertung

Installationstyp

freistehend

freistehend

freistehend/Arbeitsplatte

Fassungsvermögen

28 Liter

20 Liter

25 Liter

Maße

42.8 x 51.2 x 29.7 cm

 45.2 x 36 x 26 cm

45.8 x 52 x 31 cm

Watt

1000 Watt

700 Watt

800 Watt

Du sparst

41,00 € (22%)
112,00 € (33%)

Kaufe bei

Eine Mikrowelle ist heutzutage in einer Zeit voller Stress und Druck eine praktische Erfindung. Du kannst in fast jeder Küche eine Mikrowelle finden. Ebenso findest du in den Supermärkten passende Gerichte, die du in deiner Mikrowelle zubereiten kannst. So hast du auch unter Zeitdruck eine Lösung, um pro Tag mindestens eine warme Mahlzeit zu dir nehmen zu können. Doch wenn du die verschiedenen Angebote ansiehst, kannst du feststellen, dass Mikrowelle nicht gleich Mikrowelle ist. Aus diesem Grund kannst du in diesem Artikel Kaufempfehlungen für Mikrowellen finden. Zusätzlich ist unter den einzelnen Produkten ein Mikrowellen Ratgeber zu finden. Hier kannst du viele nützliche Informationen rund um das Thema Mikrowellen nachlesen.

Da es natürlich sehr viele Produkte auf dem Markt gibt, möchten wir dir hier die 6 besten Mikrowellen vorstellen. Dazu haben wir dir die Vorteile sowie die Nachteile zusammengefasst und zusätzliche Informationen mit einfließen lassen.

Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Mikrowellen Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Mikrowellen Test – Das sind die 6 besten Mikrowellen

Platz 1: Samsung Mikrowelle / 1000 W / 28 L Garraum

Samsung MS28F303TAS/EG Mikrowelle / 1000 W / 28 L Garraum (Extra groß) / 51,2 cm Breite / Power Defrost / 26 Automatikprogramme / silber
Samsung MS28F303TAS/EG Mikrowelle / 1000 W / 28 L Garraum (Extra groß) / 51,2 cm Breite / Power Defrost / 26 Automatikprogramme / silber
von Samsung
  • Keramik-Emaille-Innenraum - für Sauberkeit und Langlebigkeit
  • Vitalprogramme - gesünder Garen und Erwärmen
  • Auftauprogramme - Auftauen leicht gemacht
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 29,7 x 51,2 x 42,8
Unverb. Preisempf.: € 189,00 Du sparst: € 41,00 (-22%) Prime  Preis: € 148,00 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 2: SEVERIN MW 7862 Mikrowelle (700W, Inkl. Drehteller

SEVERIN Mikrowelle, Mikrowellengerät zum Auftauen und Erhitzen, Mikrowelle mit Drehteller für gleichmäßige Wärmeverteilung, silber/schwarz, MW 7862
SEVERIN Mikrowelle, Mikrowellengerät zum Auftauen und Erhitzen, Mikrowelle mit Drehteller für gleichmäßige Wärmeverteilung, silber/schwarz, MW 7862
von SEVERIN
  • Praktische Mikrowelle – Die SEVERIN Mikrowelle ist zum Auftauen und Erhitzen von Speisen geeignet und dank 2 intuitiven Drehknöpfen besonders leicht zu bedienen.
  • Einfache Anwendung – Mit dem oberen Drehknopf kann die Leistung in 5 Stufen eingestellt werden, mit dem unteren Knopf die Zeit in Minuten bzw. das Gewicht der Speise.
  • Edles Design – Hochhitzebeständiges Gehäuse, großer lackierter Garraum mit Drehteller (24,5 cm Durchmesser) sowie großes Fenster zum Einsehen der Speisen im Inneren.
  • Leichte Reinigung – Das Innere der kleinen Mikrowelle kann einfach ausgewischt werden, während der herausnehmbare Drehteller in der Spülmaschine gereinigt wird.
  • Details – SEVERIN Solo Mikrowelle zum Auftauen und Erhitzen von Lebensmitteln, klassisches Gerät mit Leistungs- und Temperatureinstellung, max. 700 W, Modell-Nr. 7863
Prime  Preis: € 82,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 3: Bauknecht Chef Plus MW 49 SL/ 5in1-Multifunktionsmikrowelle

Bauknecht Chef Plus MW 49 SL/ 5in1-Multifunktionsmikrowelle / 800 W/25 L Garraum/Heißluft 1700 W/ Quartz Grill 900 W/ DualCrisp & CrispFry/ Dampfgaren/ AutoClean/ Schmelz- und Schnellauftau-Funktion
Bauknecht Chef Plus MW 49 SL/ 5in1-Multifunktionsmikrowelle / 800 W/25 L Garraum/Heißluft 1700 W/ Quartz Grill 900 W/ DualCrisp & CrispFry/ Dampfgaren/ AutoClean/ Schmelz- und Schnellauftau-Funktion
von Bauknecht
  • CrispFry - Pommes wie aus der Heißluft-Fritteuse
  • Crisp - Pizza-Funktion
  • Rapid-Defrost Aufwärmfunktion
  • Knusprig warmes Brot wie frisch vom Bäcker mit nur einem Knopfdruck dank Brot-Auftaufunktion
  • Garraum-Innenabmessungen LxBxH: 33,1x33,6x22,2 cm
  • Außenmaße LxBxH: 45,8x52x31 cm
Unverb. Preisempf.: € 339,00 Du sparst: € 112,00 (-33%) Prime  Preis: € 222,00 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 4: Severin 7849 2-in-1 Mikrowelle

Severin 7849 2-in-1 Mikrowelle, 22L (mit Grillfunktion, Inkl. Grillrost und Drehteller, Ø 27 cm, Gebürsteter Edelstahl)
Severin 7849 2-in-1 Mikrowelle, 22L (mit Grillfunktion, Inkl. Grillrost und Drehteller, Ø 27 cm, Gebürsteter Edelstahl)
von Severin
  • Hochwertige 2-in-1 Mikrowelle mit Grillfunktion, Zum Grillen, Auftauen und Erwärmen von Speisen - Mit insgesamt zwei Drehreglern für neun Leistungsstufen und Zeiteinstellung mit integriertem Signalton
  • Einfache Bedienung: Großer Garraum mit Drehteller (Ø 27cm) und Grillrost, Auftauprogramm nach Gewicht und Zeit, Maximale Leistung der Mikrowelle von 900 W und des Grills von 1.000 W
  • Edles Design innen und außen: Lackierter Garraum mit Innenbeleuchtung, Hochhitzebeständiges Gehäuse
  • German Quality, Hochwertiges Edelstahlgehäuse, Leichte Reinigung mit feuchtem Tuch, Herausnehmbarer Drehteller
  • Lieferumfang: 1 Mikrowelle, Inkl. Drehteller und 2 Grillrosten, MW 7849, Material: Edelstahl/Kunststoff, Maße (LxBxH): 48,5 x 40 x 28 cm, Gewicht: 12,48 kg, Leistung: Mikrowelle: 900 W, Grill: 1.000 W, Farbe: Gebürsteter Edelstahl
 Preis nicht verfügbar Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 5: Cecotec, Mikrowelle,  20 L, 6 Stufen

 Preis nicht verfügbar Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 6: Bosch HMT75M451 Serie 4 Mikrowelle / 17 L

Bosch HMT75M451 Serie 2 Mikrowelle, 29 x 46 cm, 800 W, Drehteller 24,5 cm, Türanschlag Links, AutoPilot 7 7 Automatikprogramme, Versenkknebel
Bosch HMT75M451 Serie 2 Mikrowelle, 29 x 46 cm, 800 W, Drehteller 24,5 cm, Türanschlag Links, AutoPilot 7 7 Automatikprogramme, Versenkknebel
von Bosch
  • AutoPilot 7: jedes Gericht gelingt ideal durch 7 voreingestellte Automatikprogramme
  • Bedienung mit rotem LED-Display: leichte Bedienung dank direktem Zugriff auf Zeitfunktionen
  • Versenkknebel: für eine leicht zu reinigende Front und ein elegantes Design
  • lightControl-Bedienkonzept - für einfache Bedienung, Kurzhubtasten, Starttaste, Versenkknebel
  • Mikrowelle: zeitsparende Zubereitung, Auftauen und Aufheizen von Gerichten
  • Artikelabmessungen (ohne Verpackung) H x B x T (cm): 29 x 46,1 x 35,1
 Preis nicht verfügbar Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Mikrowellen Ratgeber – Das solltest du wissen

Wie funktioniert eine Mikrowelle und welches Küchengerät ist damit gemeint?

Die Mikrowelle hat die unterschiedlichsten Bezeichnungen. Ob Mikrowellenherd oder Mikrowellenofen, es ist immer ein und dasselbe Gerät gemeint. Damit du deine Küche mit den nötigsten Geräten ausstatten kannst, sollte eine Mikrowelle nicht fehlen. Du kannst eine Mikrowelle in fast jedem Haushalt finden. Denn diese dient nicht nur dazu, um Mahlzeiten aufzuwärmen. Du kannst eine Mikrowelle auch zum Kochen oder zum Auftauen nutzen.

Die Mikrowelle arbeitet mit einem Generator von Mikrowellen. Hiermit sind Wellen gemeint, die elektromagnetisch eine Frequenz zwischen 0,3 Gigahertz und 300 Gigahertz haben. In der Regel kannst du eine Mikrowelle im Handel kaufen, die eine Frequent von 2,455 Gigahertz aufweist und eine Wellenlänge von ungefähr 12 cm hat. Wichtig ist, dass diese Wellenlänge immer kleiner sein sollte als der Garraum.

Die elektromagnetischen Wellen kommen durch das Magnetron in den Garraum. Hier erzielen diese Wellen ein elektrisches Feld auf die Dipolmomentmoleküle. Da diese Moleküle elektrische Ladungen besitzen, fangen die Dipolmoleküle an sich zu drehen. Die Moleküle geben Drehmoment an andere Moleküle weitere. Dadurch entstehen Schwingungen, die wir anhand von Wärme spüren können.

In den meisten Fällen handelt es sich bei diesen Dipolmoment-Molekülen um Wassermoleküle. Daher kann es beim Auftauen mit der Mikrowelle zu Problemen kommen. Es können Hotspots an den Stellen auftreten, an denen die Wellen aufeinandertreffen. Das erkennen wir daran, dass Lebensmittel Außen bereits am Anbrennen ist aber Innen noch gefroren.

Das oben genannte Problem versuchen einige Hersteller natürlich zu beheben. Hierfür soll ein Abstrahlen der Wellen an mehreren Stellen behilflich sein.

Damit die Wärme gleichmäßig verteilt ist, setzen einige Hersteller auf Flügelräder, die rotieren. Auch ein Drehteller kommt bei viele Mikrowellen zum Einsatz. Auch soll durch Antennen oder Reflektorpunkte die Wärme eine gleichmäßige Verteilung finden.

Mikrowelle erleichtert dir das Essen warm zu machen

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Bei den heutigen Mikrowellen kannst du manuell die Leistung selbst einstellen. Doch die Arbeit des Magnetrons ist immer gleich, egal welche Leistung du voreinstellst. Der Unterschied besteht nur darin, diese immer wieder Pausen machen. So sind bei der halben Wattleistung die Pausenzeit und die Arbeitszeit gleich.

Durch eine Keramikverkleidung kann die elektromagnetische Strahlung den Garraum nicht verlassen. Die inneren Metallwände sorgen für eine Reflexion der Wellen. Durch diese Reflexion verstärkt sich die Wirkung. Dieselbe Wirkung hat auch ein integriertes Lochblech, welches du in der Tür finden kannst. Das Innere der Mikrowelle kannst du durch das Fenster in der Tür erkenne. Dieses ist in der Regel aus Glas oder aus Kunststoff.

Du kannst in dem Garraum eine Bodenplatte finden, die etwas erhöht ist. Diese besteht aus einem Material, welches mikrowellendurchlässig ist. Das sorgt dafür, dass auch unterhalb der Lebensmittel die Wellen eindringen können.

Wem haben wir die Mikrowelle zu verdanken?

Experimente mit diesen elektromagnetischen Strahlen haben bereits einige Ingenieure in der Zeit des zweiten Weltkrieges durchgeführt. An diesem Experiment nahm auch ein US-amerikanischer Erfinder teil. Dieser hieß Percy Spencer.

Percy Spencer hat aufgrund eines Zufalls die Mikrowelle erfunden. Der Grund ist einem geschmolzenen Schokoriegel zuzuschreiben. Herr Spencer hat sich bei einem eingeschalteten Radar aufgehalten und dabei den geschmolzenen Schokoriegel in seiner Tasche entdeckt. Da Percy Spencer als erstes dieses Ergebnis genutzt hat, kam seine Idee, Speisen durch diese elektromagnetischen Wellen aufzuwärmen.

Es hat allerdings einige Jahre gedauert, bis das erste marktfähige Produkt entstand. Diese erste Mikrowelle hat eine Höhe von 2 Metern und hatte ein Gewicht von 350 kg. Ebenso besaß diese Mikrowelle eine starke Leistung von 3000 Watt. Doch bereits im Jahr 1954 hat Percy Spencer eine Mikrowelle entwickelt, die mit ca. der Hälfte an Watt (1600 Watt) auskam. Doch aufgrund des Preises konnte sich diese Mikrowelle niemand für den privaten Haushalt leisten.

1965 konnte man die erste Mikrowelle finden, die kompakt war. Doch auch diese konnten sich nicht viele Haushalte leisten. Das erste günstigere Modell kommt aus dem Jahr 1970. Noch heute erfreut sich die Mikrowelle großer Beliebtheit.

Warum ist eine Mikrowelle vorteilhaft?

Die Mikrowelle kannst du in fast jeder Küche finden. Der Grund liegt ganz klar darin, dass du dir damit einen sehr praktischen und nützlichen Helfer in die Küche stellst. Du kannst mit diesem Küchengerät schnell Speisen und Getränke aufwärmen. Ebenso gibt es einige Geräte, mit denen du Garen und Kochen kannst. Die Mikrowelle ist zudem nicht nur für Einzelhaushalte geeignet, sondern auch Familien und Wohngemeinschaften können davon profitieren.

Doch nicht nur in privaten Haushalten ist die Mikrowelle nützlich. Auch in Büros ist hiermit ein praktisches Küchengerät zu erkennen. Einige Mitarbeiter möchten auch während der Arbeit in der Pause auf keine warme Mahlzeit verzichten. Hierfür ist das Gerät mit Grill und bespielsweise Grill sehr nützlich. Zusätzlich haben moderne Geräte viele weitere Funktionen, die du nutzen kannst. So kannst du Mikrowellen finden, die eine Grillfunktion mitbringen oder auch eine Heißluft sowie eine Dampfgarfunktion. Das bedeutet, du kannst mit einer Mikrowelle nicht nur Speise erwärmen, sondern auch Pizzen darin backen.

Es stellt sich natürlich dabei die Frage, warum eine Mikrowelle nutzen, wenn man einen Backofen besitzt. Aus diesem Grund haben wir hier die Vorteile sowie die Nachteile für dich zusammengefasst, die eine Mikrowelle gegenüber einem Backofen hat.

Die Vorteile sowie die Nachteile einer Mikrowelle

Vorteile:

  • Kein Starkstrom
  • Schnelles erwärmen von Lebensmitteln und Getränken
  • Geringerer Stromverbrauch
  • Einfache Handhabung
  • Kompakt
  • Viele Funktionen vorhanden

Nachteile:

  • Komplizierteres Würzen der Speisen
  • Geringer Garraum
  • In vielen Fällen problematisches Auftauen

Wer bietet Mikrowellen zum Kaufen an?

Wenn du dich für eine Mikrowelle entscheidest, dann hast du viele Möglichkeiten eine solche zu kaufen. Du kannst dich entweder an einen Fachhändler wenden oder du nutzt einen Online-Shop. In manchen Fällen kannst du auch ein Angebot bei einem Discounter finden. Hier hast du den Vorteil einen günstigeren Preis erhaschen zu können. Doch auch über das Internet kannst du viele verschiedene Angebote finden. Ebenso hast du hierbei die Möglichkeit Preise sowie Erfahrungen direkt zu vergleichen. Sicherlich kannst du auch bei einem Fachhändler Angebote finden und profitierst zusätzlich von einer fachmännischen Beratung.

Mikrowelle Standmikrowelle Einbaumikrowelle

Welche Anschaffungskosten sind bei einer Mikrowelle vorhanden?

Küchengeräte kannst du in den unterschiedlichsten Preiskategorien finden. So ist es auch bei der Mikrowelle. Wenn du ein Gerät für einen Single-Haushalt suchst, dann kannst du mit einem zweistelligen Preis rechnen. Hierbei kannst du allerdings davon ausgehen, dass dieses Gerät für das Auftauen von Gerichten nur bedingt geeignet ist. Solltest du dir aber eine Kombi-Mikrowelle kaufen wollen, dann kannst du damit rechnen, dass sich die günstigsten Modelle im dreistelligen Bereich finden lässt. Bei Kombi-Mikrowellen kannst du allein anhand des Preises erkennen, dass dich hier viele Funktionen erwarten.

Welche Mikrowellenbauarten kannst du finden?

Bevor du dir eine Mikrowelle kaufst, musst du zuerst schauen, wo du diese in deiner Küche hinstellen möchtest. Denn dementsprechend musst du nach der passenden Bauart schauen. Du kannst zwischen diesen Bauarten bei einer Mikrowelle unterscheiden:

Die freistehende Mikrowelle

Hiermit ist eine klassische Mikrowelle gemeint. Diese kannst du an einen beliebigen Platz stellen und nutzen. Es ist nur wichtig, dass die Mikrowelle an einen Stromkreis angeschlossen ist. Zudem musst du darauf achten, dass das Gerät ausreichend belüftet ist. Zwischen den Wänden und der Mikrowelle sollte ein Abstand von ungefähr 10 cm herrschen.

Die Einbaumikrowelle

Wenn du die Mikrowelle nicht einfach an einen Ort in deiner Küche stellen möchtest, dann ist eine Einbaumikrowelle für dich geeignet. Diese kannst du in die Küchenschränke integrieren. Hierbei sollte das Küchengerät mit der Küchenzeile abschließen.

Solche Unterbaugeräte erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Das liegt besonders daran, dass in der Küche wenig Platz zur Verfügung ist. Somit kannst du das Gerät einfach unter einen Hängeschrank montieren. Es ist bei diesen Geräten allerdings wichtig, dass du die Bedienung genau nachliest. Besonders solltest du darauf achten, dass du die Belüftung erreichen kannst und diese nicht abdeckst. Hierdurch kann es ansonsten zu Schäden und zu Mängeln in der Sicherheit kommen.

Welche Ausstattungen haben die verschiedenen Mikrowellen?

  1. Die Single-Mikrowelle kannst du bereits ab 50,00 Euro erhalten. Diese haben in der Regel keine weiteren zusätzlichen Funktionen. Das bedeutet, du kannst diese Küchengeräte einzig und allein für das Aufwärmen oder Auftauen von Gerichten nutzen. Doch auch bei diesen Mikrowellen kannst du bereits die Leistung sowie die Laufzeit festlegen.
  2. Die Mikrowelle mit Grillfunktion kannst du auch als 2-in-1-Mikrowelle finden. Hier hast du neben den klassischen Funktionen noch eine Grillfunktion. Das bedeutet, du kannst Steaks oder Grillhähnchen zubereiten und auch Pizzen, Baguettes oder Brötchen aufbacken. Es ist allerdings wichtig, dass du auch die richtige Funktion dafür auswählst.
  3. Die Heißluft- und Backofenfunktion bei einer Mikrowelle ist wie bei einem Backofen. Das heißt, du hast bei einem solchen Küchengerät einen kompakteren Umluftofen. Auch dieses Gerät kann eine Temperatur von bis zu 250 °C erreichen. Dies ist dann für dich geeignet, wenn du viel backst oder gerne und viel Pizza isst.
  4. Die Dampfgarer-Funktion bei der Mikrowelle kann dir nützlich sein, wenn du des Öfteren Lebensmittel mit Wasserdampf zubereitest. Hier ist es wichtig, dass du dich für ein hochwertiges Modell entscheidest. Du kannst viele Vorteile finden, wenn du dies Funktion nutzt, um die Speisen zuzubereiten. Besonders, wenn du darauf achtest, dich ausgewogen und gesund zu ernähren. Durch das Dampfgaren bleiben wichtige Inhaltsstoffe enthalten.

Kaufkriterien Mikrowelle – Welche Merkmale der Ausstattung sind am wichtigsten?

Damit du die passende Mikrowelle findest, solltest du die Ausstattungen genau ansehen. Wir möchten dir hier die wichtigsten zeigen:

Die Leistung

Die Leistung deiner neuen Mikrowelle sollte nicht unter 700 Watt sein. Wenn du dich für eine Kombi-Mikrowelle mit Grill beispielsweise entscheidest, dann sollte die Leistung bis 2000 Watt betragen.

Auch wenn die Leistung sehr wichtig ist, kannst du zwischen den verschiedenen Modellen nur wenige Unterschiede feststellen. Die Leistung der Geräte liegt in der Regel zwischen 700 Watt und 900 Watt. Es ist logisch, dass bei bestimmten zusätzlichen Funktionen, die Leistung steigt. So sollte bei einer integrierten Grillfunktion die Leistung bis 1300 Watt betragen. Bei einer Umluftfunktion 2000 Watt.

Du musst allerdings nicht mit Nachteilen oder Vorteilen rechnen, wenn du dir bei der Leistung unsicher bist. Allerdings solltest du beachten, dass deine Mikrowelle entsprechend mehr Energie verbraucht, wenn die Leistung höher ist. Ein Küchengerät mit 700 Watt ist daher gut für dich geeignet, wenn du auf einen niedrigen Verbrauch von Energie achtest. Jedoch solltest du auch damit rechnen, dass deine Mikrowelle mit dieser Wattzahl etwas länger benötigt als eine mit mehr Watt.

Die Bedienung

Die Bedienung ist je nach Modell und Hersteller unterschiedlich. Die klassische Mikrowelle hat einen Drehregler, mit dem du dein Gerät bedienen kannst. Hiermit kannst du die Leistung sowie die Laufzeit einstellen. Wenn du dich für ein Kombigerät entscheidest, dann hast du in den meisten Fällen mehrere Regler zur Verfügung.

Der Unterschied zu neueren Modellen liegt darin, dass hier keine Drehregler vorhanden sind, sondern ein Touchscreen oder Buttons. Doch von der Funktion sind diese ähnlich. Auch hier kannst du die Features nutzen und die Laufzeit sowie die Leistung einstellen.

Es gibt auch leckere Rezepte für die Mikrowelle, die du hier findest:

Mikrowellen Rezepte: Schnelle Küche und einfache Rezepte

Die Ausstattung

Bei der Ausstattung kommt es darauf an, wie viel Budget du zur Verfügung hast. Je nachdem für welche Preisklasse du dich entscheidest, desto mehr Ausstattung hast du zur Verfügung. Eine Mikrowelle aus der untersten Preisklasse hat in den meisten Fällen die typischen Drehregler zur Verfügung. Mit einer solchen Mikrowelle kannst du die grundlegenden Funktionen nutzen.

Sobald der Anschaffungspreis steigt, kannst du bessere Materialien sowie mehr Funktionen finden. So sind bei diesen Modellen in der Regel Edelstahl oder Keramik verarbeitet. Ein Gerät, dessen Innenraum aus Keramik besteht, lässt sich von dir leichter reinigen.

Du kannst auch bei einigen Geräten Zubehör im Lieferumfang finden. Beispielsweise kann hier ein Grillrost oder ein entnehmbarer Teller zu finden sein. Allerdings kannst du bei einem günstigen Modell nur wenig Zubehör finden.

Wie sieht ein sicherer Umgang mit einer Mikrowelle aus?

Wenn du dich für eine moderne Mikrowelle entscheidest, dann hast du in der Regel ein sicheres Küchengerät. Allerdings ist es wichtig, dass du das Gerät immer im geschlossenen Zustand verwendest, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann. Zudem musst du immer daran denken, dass du mit diesem Küchengerät Speisen und Getränke erwärmst. Das bedeutet, diese sind bei der Entnahme heiß.

Diese Tipps können dir bei einem sicheren Umgang mit der Mikrowelle helfen

  1. Achte auf den Abstand von 10 cm zwischen den Wänden und deiner Mikrowelle. Zudem sollte die Mikrowelle nicht bei entflammbaren Gegenständen stehen.
  2. Verwende nur mikrowellengeeignetes Geschirr. Ansonsten kann es leicht zu einem Kurzschluss kommen.
  3. Wenn du Geschirr mit Gold- oder einem Silberrand besitzt, dann sollte dies nicht in die Mikrowelle. Die Umrandung kann schmelzen.
  4. Achte bei der Verwendung von Geschirr oder Tupperware auf das Wellenzeichen. Dieses zeigt dir an, ob es sich um mikrowellengeeignete Gegenstände handelt.
  5. Wäre keine Konservendosen auf, die du nicht geöffnet hast.
  6. Verschließe die Behälter in der Mikrowelle nicht feste. Lege den Deckel am besten nur locker darauf.
  7. Kinder unter 10 Jahren sollten deine Mikrowelle nicht bedienen

Wie kannst du deine Mikrowelle reinigen?

Auch bei der Benutzung einer Mikrowelle kann etwas auslaufen oder überkochen. Daher ist es wichtig, dass du das Gerät reinigst. Aus diesem Grund ist der Innenraum deiner Mikrowelle mit einer speziellen Schicht versehen. Diese lässt sich leicht reinigen. Wenn es sich nur um eine leichte Verschmutzung handelt, dann kannst du diese mit einem feuchten Tuch abwischen. Du kannst auch entsprechende Reinigungsmittel nutzen, damit du Fett und Öl entfernen kannst. Damit es zu keinen starken Verschmutzungen kommt, solltest du einen Spritzschutz verwenden.

Es gibt Mikrowellen, die ein Selbstreinigungsprogramm besitzen. Dabei handelt es sich allerdings um Oberklasse-Modelle. Dieses Programm arbeitet mit einer sehr hohen Leistungsaufnahme und brennt Speisereste aus, was diese lockert. Durch diese Reinigung benötigst du keine Reinigungsmittel und die Reinigung ist sehr einfach. Allerdings musst du damit rechnen, dass dieses Programm zusätzlichen Strom benötigt.

Wenn du auf dieses Selbstreinigungsprogramm verzichten möchtest, dann kannst du auch eine Schale mit Wasser in die Mikrowelle stellen. Anschließend stellst du diese auf der höchsten Leistungsstufe an und erhitzt das Wasser für einige Minuten. Durch den entstandenen Wasserdampf lösen sich Reste im Innenraum.

Mikrowellen Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Welche Mikrowelle konnte Stiftung Warentest überzeugen?

Stiftung Warentest hat Mikrowellen getestet. Der Test stammt aus dem Jahr 2016 und beinhaltet 17 Produkte. Den genauen Bericht kannst du auf deren Seite nachlesen.

Andere Testportale fanden diese beiden Mikrowellen unteranderem mit als Testsieger

Clatronic MWG 790 2in1 Mikrowelle Retro-Design

Samsung MC28M6055CK/EG Kombi-Mikrowelle mit Grill und Heißluft

Welche Mikrowelle konnte Öko Test überzeugen?

Öko Test hat zwar einen Test zu Mikrowellen durchgeführt, allerdings ist dieser aus dem Jahr 2009. Das bedeutet, es gibt keinen aktuellen Bericht. Jedoch kannst du dir aus diesem Bericht einige nützliche Informationen zusammensuchen. Du solltest dabei nur bedenken, dass die Technik bis heute weitergewachsen ist.

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/herd-waschbecken-gew%C3%BCrze-ofen-82993/
  • https://pixabay.com/de/photos/k%C3%BCche-innenraum-home-haus-wei%C3%9F-3496594/
  • https://pixabay.com/de/photos/ger%C3%A4t-kochen-entfrosten-anzeige-5144884/

Lebensmittel richtig lagern: Lagern, aufbrauchen und ein Notfall-Paket haben
 Preis: € 3,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

20 Vegane Rezepte mit Erdbeeren: Erdbeeren für veganes Kochen nutzen
 Preis: € 1,49 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kochen mit dem Slow Cooker: Über 40 tolle Slow Cooker Rezepte für deinen Schongarer
 Preis: € 2,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

 

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Seid 8 Jahren arbeite ich als Köchin. Für mich stehen gute Geräte und eine gesunde Ernährung im Vordergrund. Beim Kochen benötigt es manchmal besondere Küchengeräte und ich möchte dir mit meinen Ratgebern und Vergleichen helfen, dass du dich für die richtigen Produkte entscheiden kannst.