In den meisten Haushalten kannst du Siebe finden. Diese haben unterschiedliche Aufgaben und sind für verschiedene Verwendungen geeignet. Unter anderem kannst du auch ein Mehlsieb finden. Hierbei handelt es sich um ein Küchengerät, welches dir dabei hilft Zutaten in einem trockenen Zustand gleichmäßig verteilen zu können.
Ein Mehlsieb kann dir dabei helfen, dass keine Klumpen im Teig entstehen und das Mehl auflockern zu können. Jedoch gibt es verschiedene Arten, die du dir vor dem Kauf ansehen solltest. Dabei ist es ebenfalls wichtig, für welchen Zweck und für welche Menge du das Mehlsieb nutzen möchtest.
In diesem Artikel möchten wir dir die 8 besten Mehlsiebe vorstellen. Wir gehen dabei auf das Produkt selbst ein und zeigen dir auch, wie du dieses optimal anwenden kannst. Zusätzlich geben wir dir einige Kauftipps, damit auch du dich für das beste Mehlsieb entscheiden kannst.
Das sind die 8 besten Mehlsiebe
Platz 1: Weis Mehlsieb, Edelstahl, 20 cm
Dieses Mehlsieb ist aus Edelstahl gefertigt. Auch das Sieb selbst hat ein Gewebe aus Edelstahl, wodurch es sehr robust ist. Die Maschenweite dieses Produktes beträgt 0,64 mm. Dadurch gehört dieses Modell zu den Sieben, die sehr fein Mahlen können. Durch das Material handelt es sich um ein sehr einfach zu reinigendes Sieb. Zudem ist dieses Mehlsieb spülmaschinengeeignet.
18 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- für manche Mehlsorten zu kleine Maschenweite
Das Sieb selbst hat eine Größe von 20 cm x 20 cm x 5 cm und hat ein Eigengewicht von 142 g. Durch das geringe Gewicht ist dieses Mehlsieb auch nach dem Befüllen einfach anzuwenden.
Platz 2: GWHOLE Sieb Feinmaschig Küchensieb Mehlsieb Set
Mit diesem Produkt erhältst du ein komplettes Set. Diese besteht aus drei verschiedenen Sieben. Diese Mehlsiebe sind aus einem Edelstahl gefertigt. Zudem handelt es sich um ein lebensmittelechtes sowie rostfreies Material. Durch die verschiedenen Größen kannst du die Siebe für unterschiedliche Zwecke verwenden. Ebenso beträgt die Maschenweite 1 mm, sodass du deine trockenen Zutaten sehr fein sieben kannst.
91 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- liegen gut in der Hand
- gute Verarbeitung
9 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- schwere Reinigung
Durch die gute Maschenweite dieser Siebe, kannst du diese für die verschiedenen Produkte verwenden. So eignen sich diese nicht nur für Mehl, sondern auch für Kakaopulver oder Puderzucker. Durch das stabile Material kannst du diese Mehlsiebe über einen langen Zeitraum verwenden.
Platz 3: Anokay 4tlg Küchensieb Mehlsieb Sieb fein Set 7/12/16/22 cm aus Edelstahl
Mit diesem Set erhältst du insgesamt vier verschiedene Mehlsiebe. Diese haben einen Durchmesser von 7 cm, 12 cm, 16 cm und 22 cm. Alle Größen sind aus Edelstahl gefertigt und eignen sich für die verschiedenen Zutaten. Du kannst diese nicht nur zum Backen verwenden, sondern auch zum Kochen. Beispielsweise können dir diese Mehlsiebe auch als Schaumlöffel-Ersatz dienen.
85 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- verschiedene Größen vorhanden
- gute Verarbeitung
- einfache Reinigung
15 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- eher für leichte Zutaten geeignet
Durch die verschiedenen Größen kannst du die Siebe ideal ineinanderstecken und problemlos verstauen. Zudem ist es möglich die Mehlsiebe in der Spülmaschine zu reinigen, was nicht nur viel Zeit erspart, sondern auch eine einfache Reinigung ermöglicht.
Platz 4: Original Kaiser Inspiration Mehl- und Puderzuckersieber 350 g
Dieses Produkt entspricht einem klassischen Mehlsieb. Diese eignet sich zudem auch um Puderzucker auf Backwaren verteilen zu können. Dieses Handsieb hat eine Füllmenge von 350 g. Zudem ist es aus einem rostfreien Edelstahl gefertigt. Die Reinigung ist sehr einfach, da dieses Produkt in der Spülmaschine gereinigt werden kann.
78 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- sehr robust
- gute Verarbeitung
- einfache Handhabung
22 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- umständliche Reinigung
Damit du dieses Mehlsieb nutzen kannst, ist ein e Hebelfunktion vorhanden. Diese lässt sich mit einer Hand bedienen und du kannst das Mehl einfach über deine Backwaren verteilen. Zudem eignet sich dieses Produkt nicht nur für Mehl, sondern auch für Kakao, Puderzucker oder Gewürze.
Platz 5: Westmark Mehl- und Puderzuckersieb, Mit Griff, Rostfreier Edelstahl
Bei diesem Mehlsieb handelt es sich um ein sogenanntes Handsieb. Es ist ein Hebel vorhanden, welcher es dir ermöglicht das Mehl durch das Sieb zu streichen. Dadurch ist ein Einfaches sowie Gezieltes bemehlen ermöglicht. Durch die große Füllöffnung kannst du das Mehl einfach in dieses Sieb geben. Insgesamt ist es dir möglich in diese Mehlsieb eine Menge von maximal 250 g zu füllen.
74 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- schöne Optik
- gute Verarbeitung
- einfache Reinigung
25 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- schwache Federung
Dieses Mehlsieb ist aus einem rostfreien Edelstahl gefertigt. Durch die Hebelfunktion ist es dir möglich, das Sieb auch mit einer Hand bedienen zu können. Zudem ist das Sieb engmaschig, sodass du sehr feines Mehl oder Puderzucker bekommst. Durch das geringe Eigengewicht von 133 g, kannst du deine Handgelenke beim Backen schonen.
Platz 6: Dr. Oetker Einhand-Mehlsieb Edelstahl, Handsieb
Diese Mehlsieb eignet sich optimal um Mehl oder auch Puderzucker sieben zu können. Du kannst dieses Produkt mit einer Hand bedienen und bis zu 350 g befüllen. Hierfür steht dir an der Außenseite sowie der Innenseite eine Skala zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil dieses Produktes ist, dass du überschüssiges Mehl direkt in der Aufbewahrungsbox lagern kannst. Diese ist inklusive Deckel im Lieferumfang enthalten.
66 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- Bedienung mit einer Hand möglich
- Gute Verarbeitung
- Aufbewahrung möglich
34 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- Hebel ist aus Plastik
Durch das zeitlose Design kannst du dieses Mehlsieb über einen langen Zeitraum in den unterschiedlichsten Küchen-Designs verwenden. Ebenso ist die Reinigung in der Spülmaschine sehr einfach und unproblematisch. Das Produkt selbst hat die Maße 10,5 cm x 10,5 cm x 10 cm und weist dadurch eine optimale handliche Größe auf.
Platz 7: DECARETA Mehlsieb Edelstahl Fein Sieb Mehl Rot 21cm Durchmesser
Dieses Mehlsieb überzeugt aufgrund der guten Ausstattung. Die Maschen sind aus einem lebensmittelechten Edelstahl gefertigt. Außen ist diese Sieb aus einem ABS-Material gefertigt. Da es sich hierbei um ein sehr stabiles und robustes Material handelt, kannst du das Mehlsieb über einen langen Zeitraum verwenden. Durch das feinmaschige Sieb kannst du die unterschiedlichsten Zutaten verwenden. Ebenso sorgt der Doppelgriff dafür, dass du das Mehlsieb sicher und feste halten kannst.
89 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- feinmaschig
- stabiles Material
- vielseitig einsetzbar
12 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- je nach Mehlsorte Maschen zu fein
Damit du das gesamte Mehl durchsieben kannst, ist an einem Griff ein Schaber vorhanden. Dieser ermöglicht es dir, die gesamten Zutaten durchsieben zu können. Das Sieb selbst hat eine Größe von 21 cm x 17 cm x 5 cm. Auch das gering Gewicht von 210 g sorgt dafür, dass du das Sieb problemlos nutzen kannst.
Platz 8: 2er-Pack Edelstahl-Pulverstreuer, Schokoladenstreuer
Dieses Mehlsieb eignet sich für die unterschiedlichsten Zutaten. So kannst du dieses nicht nur für Mehl verwenden, sondern auch für Kakao oder Puderzucker. In der Lieferung sind verschiedene Vorlagen enthalten, mit denen du auf deine Getränke oder Backwaren Motive anbringen kannst. Dieses Mehlsieb ist aus Edelstahl gefertigt und besitzt eine Abdeckung aus ABS. Dadurch bleibt dein Mehl bei der Aufbewahrung luftdicht verschlossen und es kann keine Luftfeuchtigkeit angezogen werden.
84 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- gut schließender Deckel
- Motive nettes extra
- einfache Handhabung
16 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- Abdeckung liegt zu locker
In diesem Set sind insgesamt zwei Mehlsiebe vorhanden. Du kannst diese einfach reinigen. Durch das lebensmittelechte Material musst du dir zudem keinerlei Gedanken darüber machen, dass dieses mit Lebensmitteln in Kontakt kommt. Die Anwendung dieser Mehlsiebe ist sehr einfach und unproblematisch.
Mehlsieb Ratgeber – Das solltest du wissen
Worum handelt es sich bei einem Mehlsieb?
Bei einem Mehlsieb handelt es sich um ein normales Sieb, welches mit einer sehr geringen Maschenweite ausgestattet ist. In der Regel sind diese mit einem Holzrand oder einem Edelstahlrand ausgestattet. Von der Optik her, ähnelt ein Mehlsieb einem Tamburin.
Wofür benötigt man ein Mehlsieb?
Vor vielen Jahren wurde das Mehl noch nicht unter bestimmten Voraussetzungen hergestellt und galt daher als Unrein. Es konnte durchaus möglich sein, das kleine Insekten, wie Käfer oder Würmer darin enthalten waren. Um diese nicht ins Essen gelangen zu lassen, wurden Mehlsiebe verwendet, um das Mehl reinigen zu können.
Auch durch die Lagerung von Mehl konnte es zu Klumpen kommen, die man mithilfe eines Siebes beseitigen konnten. Zwar wird Mehl heutzutage unter anderen Voraussetzungen hergestellt und es sind keine Tierchen mehr enthalten. Dennoch kann ein Mehlsieb dabei helfen, das Mehl feiner zu bekommen und mehr Luft daran zu lassen.
Mit welchen Anschaffungskosten kannst du bei einem Mehlsieb rechnen?
Wenn du auf der Suche nach einem Mehlsieb bist, dann musst du keine hohen Kosten erwarten. Die Preise sind überschaubar und in eigentlich jedem Budget enthalten. In der Regel kannst du mit Anschaffungskosten zwischen 7,00 Euro und 25,00 Euro rechnen. Dabei kommt es natürlich auch auf das Modell selbst an. Es gibt auch elektrische Mehlsiebe, die allerdings bis zu 149,00 Euro kosten können.

Welche Kaufmöglichkeiten gibt es?
Mehlsiebe gehören zu den normalen Küchenutensilien. Daher kannst du diese in den unterschiedlichsten Geschäften finden. Besonders große Supermärkte bieten diese zum Verkauf an. Auch in diversen Online-Shops kannst du eine große Auswahl an Modellen finden.
Für wen ist ein Mehlsieb geeignet?
Ein Mehlsieb kann jeder verwenden, der gerne und besonders viel backt. Durch das Sieben wird das Mehl belüftet, was wiederum dazu führt, dass deine Backwaren leichter werden. Du kannst somit ein besseres Backergebnis erzielen, wenn du dein Mehl durch ein Sieb in den Teig gibst.
Bei welchen Herstellern solltest du dich nach einem Mehlsieb umsehen?
Da es Mehlsiebe bereits seit vielen Jahren gibt, kannst du diese von den unterschiedlichsten Herstellern erhalten. Dabei gibt es bereits Marken, die sich in diesem Bereich einen Namen gemacht haben. Besonders beliebt sind diese Hersteller:
- Girafeda
- Westmark
- Kaiser
Zwischen welchen Arten von Mehlsieben kannst du dich entscheiden?
Wenn du dich auf die Suche nach einem Mehlsieb machst, kannst du vier verschiedene Arten finden. Diese haben unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften, weshalb dies für deine Kaufentscheidung wichtig sein kann. Es handelt sich dabei um die folgenden Arten:
- Mehlsiebmaschine
- Klassisches Mehlsieb
- Mehlstreuer
- Einhand-Mehlsieb
Die Mehlsiebmaschine
Diese Mehlsiebe sind in der Regel elektrisch. Besonders dann, wenn du größere Mehlmengen verarbeiten möchtest, sind diese Geräte optimal geeignet. Daher findest du diese überwiegend in größeren Küchen wie in Restaurants oder Backstuben.
Das klassische Mehlsieb
Diese Modelle sind einem Tamburin von der Optik sehr ähnlich. Der Durchmesser dieser Mehlsiebe liegt zwischen 18 cm und 25 cm. Diese Modelle sind robust und haben verschiedene Designs zur Auswahl. Du kannst mit diesen zudem größere Mengen Mehl verarbeiten.
Der Mehlstreuer
Bei Mehlstreuern kannst du nur eine geringe Menge Mehl verarbeiten. Diese sind einem Salzstreuer sehr ähnlich und sind sehr kompakt. Am besten eignen sich diese Modelle, um deine Hände zu bestäuben oder die Arbeitsfläche zu bemehlen.

Das Einhand-Mehlsieb
Diese Arten besitzen in der Regel eine Dosenoptik. Der Durchmesser dieser Mehlsiebe liegt in der Regel bei 10 cm. Insgesamt kannst du in diesen Modellen eine Füllmenge von 250 g nutzen. Allerdings ist es dir dadurch möglich, deine Backwaren genau zu bestäuben.
Wie kannst du ein Mehlsieb reinigen?
Bei der Reinigung eines Mehlsiebs kommt es auf das Material an. Einige Modelle kannst du problemlos in der Spülmaschine reinigen. Andere wiederum sind nur für eine Handwäsche geeignet. Es ist daher wichtig, dass du dir vor dem Kauf die Herstellerangaben ansiehst.
Welche Modelle an Mehlsieben stehen für dich zur Auswahl?
Neben den verschiedenen Arten von Mehlsieben kannst du auch unterschiedliche Modelle finden. Diese unterscheiden sich nicht nur in den Funktionen, sondern auch in dem Material. Dabei ist es wichtig, dass du dir die Vorteile sowie die Nachteile genauer ansiehst, damit du dich für das richtige Modell entscheiden kannst. Es handelt sich dabei um:
- Mehlstreuer
- Mehlsieb aus Holz
- Einhand-Mehlsieb
- Mehlsieb aus Edelstahl
- Mehlsieb aus Kunststoff
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Mehlsieb aus Holz?
- Schöne Optik
- umweltfreundlich
- für größere Mehlmengen geeignet
- Schimmelbildung möglich
- Keine Reinigung in der Spülmaschine
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Mehlsieb aus Edelstahl?
- robust
- einfache Reinigung
- mehr Auswahl
- schnelle Reinigung
- je nach Modell schlechte Verarbeitung möglich
- wenige unterschiedliche Designs
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Mehlsieb aus Kunststoff?
- günstig
- große Designauswahl
- robust
- einfache Reinigung
- Beschädigungen können zu Verunreinigungen des Essens führen
- Nicht umweltfreundlich
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Einhand-Mehlsieb?
- platzsparend
- einfache Handhabung
- einfaches Benutzen
- präzise
- Mangelhafte Produkte möglich
- Kleines Fassungsvermögen
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Mehlstreuer?
- Einfache Reinigung
- Unterschiedliche Modelle vorhanden
- Komfortable Nutzung
- Platzsparend
- Praktische Nutzung
- Nicht für große Mehlmengen geeignet
Welche Vorteile und Nachteile hat ein elektrisches Mehlsieb?
- Verschiedene Maschengrößen möglich
- Schnelles Mehlen
- Für große Mengen Mehl geeignet
- Einfache Anwendung
- Benötigt elektrische Getreidemühle
- teuer
Welche Kaufkriterien solltest du berücksichtigen, wenn du dir ein Mehlsieb kaufen möchtest?
Da es eine große Auswahl an Modellen gibt, ist es wichtig, sich einige Kriterien anzusehen, die deine Kaufentscheidung erleichtern können. Bei diesen Kaufkriterien handelt es sich um:
- Die Maschenweite
- Das Material
- Die Bauart
Das Material
Bei dem Material handelt es sich um das wichtigste Kaufkriterium, welches du berücksichtigen solltest. So kannst du dich für Mehlsiebe aus Holz, Kunststoff oder Edelstahl entscheiden. Wenn du auf die Optik achtest, dann sind Mehlsiebe aus Holz besonders gut geeignet. Diese haben eine rustikale Optik, sind allerdings schlechter zu reinigen als Kunststoff oder Edelstahl.
Die Bauart
Auch wenn die Funktion eines Mehlsiebes sehr einfach ist, gibt es verschiedene Bauarten, die du bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen solltest. So kannst du wählen zwischen:
- Elektrisches Mehlsieb
- Klassisches Mehlsieb
- Mehlstreuer
- Einhand-Mehlsieb
Je nach Bauart ist zudem das Fassungsvermögen unterschiedlich.
Die Maschenweite
Hier ist es ebenfalls wichtig, für welchen Zweck du das Mehlsieb benötigst. Es gibt Mehlsiebe mit feinen und groben Maschen. Hier können die Unterschiede zwischen 0,5 mm und 1,5 mm liegen.
Mehlsieb bei Öko Test und Stiftung Warentest
Bei unserer Recherche konnten wir keinen Mehlsieb Test bei Stiftung Warentest und Öko-Test finden.
Bildquelle:
- https://pixabay.com/de/photos/einhand-mehlsieb-puderzucker-80922/
- https://pixabay.com/de/photos/bäckerei-brot-bäcker-schürze-1868396/
- https://pixabay.com/de/photos/blaubeeren-frühstück-pfannkuchen-1867398/