Kapselmaschine Test – bereite dir schnell leckeren Kaffee zu

Unser Gewinner

Bestseller

Abbildung

Tchibo Cafissimo Pure Kaffeemaschine Kapselmaschine inkl. 30 Kapseln für Caffè Crema, Espresso und Kaffee, Rot
Werbung
Tassimo Vivy2 Kapselmaschine TAS1402 Kaffeemaschine by Bosch, über 70 Getränke, vollautomatisch, geeignet für alle Tassen, platzsparend, 1300 W, 1 liters , schwarz
Werbung
De'Longhi Nespresso EN 125.S Kapselmaschine Pixie Electric Aluminium | 1260 Watt | 0,7 Liter | Mit beleuchtetem Kaffeekapsel-Sammelbehälter
Werbung

Produkt

Bewertung

Fassungsvermögen

1,2 Liter

0,7 Liter

0,7 Liter

Zubereitung für

  • Tee

  • Kakao

  • Kaffee

  • Kakao

  • Kaffee

  • Tee

  • Kaffee

  • Tee

Leistung

1850

1300 Watt

1260 Watt

Besonderheiten

  • Herausklap-pbarer Espressotisch

  • Milchauf-schäumer

  • Drei-Brüh-Druck System

  • Ein-Knopf-Bedienung

  • Spülmaschinen-feste Teile

  • Intellibrew

  • automatischer Wasserstopp

  • Elektronische Temperaturregulierung

  • programmier-bare Tassen-füllmengen

Du sparst

18,44 € (40%)

Kaufe bei

Kaffee Dampfgarer Küchenmaschine Heißluftfritteuse

Die Kapselmaschine hat sich in den letzten Jahren bewährt. Obwohl sie aus umweltfreundlichen Aspekten öfter in die Kritik geraten ist, haben sich immer mehr für den Kauf der Kapselmaschine entscheiden. Mittlerweile gibt es viele umweltfreundliche Kapseln für die Maschine. Es ist die leichte Handhabung und auch die verschiedenen Geschmacksrichtungen, die die Kapselmaschine interessant machen.

Wir haben uns verschiedene Kapselmaschinen im Vergleich angeschaut und verglichen. Dabei haben wir unter anderem Kundenmeinungen ausgewertet und bei Stiftung Warentest, Öko Test oder auch Haus & Garten geschaut, ob hier ein Kapselmaschinen Test vollzogen wurde. Wenn dies der Fall ist, haben wir es gesondert für dich aufgeschrieben, damit du eine richtige Kaufberatung für deine Kapselmaschine bekommst.

Inhaltsverzeichnis

Kapselmaschinen Test – Das sind die 8 besten Kapselmaschinen

Platz 1: Tchibo Saeco Cafissimo Latte Kapselmaschine

Tchibo Cafissimo Pure Kaffeemaschine Kapselmaschine inkl. 30 Kapseln für Caffè Crema, Espresso und Kaffee, Rot
Tchibo Cafissimo Pure Kaffeemaschine Kapselmaschine inkl. 30 Kapseln für Caffè Crema, Espresso und Kaffee, Rot
von Tchibo Gmbh , Überseering 18, 22297 Hamburg
  • 30 KAPSELN INKLUSIVE: Set enthält Kapseln verschiedener Sorten zum Ausprobieren (je 10 Kapseln Kaffee mild, Caffè Crema vollmundig und Espresso kräftig)
  • PATENTIERTES DREI-DRUCK-BRÜHSYSTEM: Das Cafissimo Brühsystem ermöglicht eine intensive Aromafülle Ihres Espressos, Caffè Cremas, Filterkaffees und Tees
  • EINFACH & FLEXIBEL: Einfachste Bedienung per Knopfdruck – Frei programmierbare Getränkemenge, verstellbarer Kaffeeauslauf und abnehmbarer Tassentisch
  • HOHE KAPAZITÄT: Der integrierte Kapselauffangbehälter kann bis zu 6 Kapseln aufbewahren, der abnehmbare Wassertank fasst bis zu 1 Liter
  • NACHHALTIG: Genießen Sie Ihren zertifizierten Kaffee aus 100% nachhaltigem Anbau und aus recycelbaren Kapseln ohne Aluminium
 Preis: € 39,00 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Plazt 2: Bosch TAS1402 Tassimo Vivy 2 Kapselmaschine

Platz 3: De’Longhi Nespresso EN 125.S Kapselmaschine Pixie Electric

De'Longhi Nespresso EN 125.S Kapselmaschine Pixie Electric Aluminium | 1260 Watt | 0,7 Liter | Mit beleuchtetem Kaffeekapsel-Sammelbehälter
De'Longhi Nespresso EN 125.S Kapselmaschine Pixie Electric Aluminium | 1260 Watt | 0,7 Liter | Mit beleuchtetem Kaffeekapsel-Sammelbehälter
von DeLonghi Nespresso
  • Direktwahltasten für Espresso und Lungo
  • Aufklappbares Abtropfgitter für hohe Tassen und Gläse
  • Automatische und programmierbare Kaffeemenge; Flow-Stop-System
  • Beleuchteter Kaffeekapsel-Sammelbehälter; Elektronische Temperaturregulierung
  • Energiesparfunktion; Welcome-Package mit 16 Kapseln individueller Geschmacksrichtungen; Automatischer Kapselauswurf
 Preis nicht verfügbar Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 4: Krups KP123B Nescafé Dolce Gusto Mini Me Kaffeekapselmaschine

Krups KP123B Dolce Gusto Maschine Mini Me | Kaffeekapselmaschine | über 30 verschiedene Getränke vollautomatisch | Heiß- und Kaltfunktion | 1500 W | 0.8 L | 28.8 x 19.2 x 36.3 cm | Artic-Grey/schwarz
Krups KP123B Dolce Gusto Maschine Mini Me | Kaffeekapselmaschine | über 30 verschiedene Getränke vollautomatisch | Heiß- und Kaltfunktion | 1500 W | 0.8 L | 28.8 x 19.2 x 36.3 cm | Artic-Grey/schwarz
von groupe seb deutschland gmbh (fo)
  • Multigetränkesystem für vielfältige Nescafé Dolce Gusto Spezialitäten, egal ob heiße oder kalte Getränke
  • Energiesparmodus mit Abschaltautomatik nach 5 Minuten
  • Automatische Füllmengenkontrolle, sowie Wahlhebel für eine einfache Dosierung sämtlicher Nescafé Dolce Gusto Getränke und magnetischem Kapselhalter
  • 15 bar Pumpendruck mit automatischer Druckregulierung für ein optimales Ergebnis und perfekten Milchschaum
  • Lieferumfang: Krups Nescafe Dolce Gusto KP123B Mini Me artic-grey/schwarz, Bedienungsanleitung
Unverb. Preisempf.: € 119,99 Du sparst: € 71,00 (-59%) Prime  Preis: € 69,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 5: Bosch TASSIMO Happy

 Preis nicht verfügbar Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 6: Tchibo Saeco Cafissimo Latte Kapselmaschine

Tchibo Saeco Cafissimo Latte Kapselmaschine (für Kaffee, Espresso,Caffé Crema,Latte Macchiato,Cappuccino oder Tee), grau
Tchibo Saeco Cafissimo Latte Kapselmaschine (für Kaffee, Espresso,Caffé Crema,Latte Macchiato,Cappuccino oder Tee), grau
von Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg
  • Patentiertes Drei-Brüh-Druck System für eine intensive Aromafülle Ihres Espresso, Caffé Crema, Filterkaffee und Tee
  • Milchaufschäumdüse für Kaffeespezialitäten wie Cappuccino und Latte Macchiato auf Knopfdruck, heiße Milch für Kakao
  • Nachhaltiges Kapselsystem für den Genuß von Bio-zertifiziertem Kaffee aus recyclebaren Kapseln ohne Aluminium
  • Einfachste Bedienung per Knopfdruck und integriertem Entkalkungshinweis für eine lange Haltbarkeit
  • Herausklappbarer Espressotisch und abnehmbarer 1, 2L Wassertank für ca. 8 Tassen Caffè Crema
  • Energieeffizienz durch die Automatische Abschaltfunktion nach 7 Minuten
  • Abnehmbare Abtropfschale mit Schwimmer (zeigt Flüssigkeit in der Abtropfschale an) und innovatives Design in Argento
 Preis: € 189,95 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 7: De’Longhi Nespresso Kaffekapselmaschine mit Milchsystem

De'Longhi Nespresso Lattissima Touch Animation EN 560.S Kaffeemaschine
De'Longhi Nespresso Lattissima Touch Animation EN 560.S Kaffeemaschine
von De'Longhi
  • Nespresso Lattissima Touch verfügt über ein patentiertes System zur Zubereitung von Cappuccino und Latte Macchiato auf Knopfdruck.
  • Diese Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer verfügt über sechs taktile Tasten für Ihr Lieblingsgetränk Espresso, langen, cremigen Latte, Cappuccino, Latte Macchiato und heiße Milch.
  • Alle Getränke können personalisiert und auswendig gelernt werden, indem die Milch- und Kaffeemenge variiert wird.
  • Verkürzte Aufheizzeit, betriebsbereit in ca. 25 Sekunden.
  • Automatische Abschaltung nach 9 Minuten.
  • Hinweis Bitte stellen Sie sicher, dass der Milchschlauch ordnungsgemäß im Behälter befestigt ist, und entfernen Sie jegliche Milchproteinablagerungen aus dem Schlauch. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie bei der Zubereitung des Kaffees die Taste „Großer Kaffee“ verwenden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, mehrmals zu füllen, wenn Sie die Espresso-Option verwenden.
Unverb. Preisempf.: € 279,00 Du sparst: € 30,00 (-11%) Prime  Preis: € 249,00 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 8: Krups Nespresso XN7405 Kapselmaschine New CitiZ

Nespresso Krups XN7405 New CitiZ Kaffeekapselmaschine, Cherry
Nespresso Krups XN7405 New CitiZ Kaffeekapselmaschine, Cherry
von Krups
  • Die kompakte New CitiZ Kapselmaschine von Krups ist perfekt für jede Umgebung
  • Die Flow-Stop Funktion sorgt für eine automatische Abschaltung, kein Überlaufen des Espressos
  • Flexible Tassen-Abstellfläche für unterschiedliche Tassen- und Glasgrößen
  • Intuitive Bedienung und verkürzte Aufheizzeit (betriebsbereit in 25 Sekunden)
  • 19 bar Pumpendruck, um die feine Geschmacks- und Aromafülle jeder Kapsel zu entfalten
 Preis: € 165,00 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Kapselmaschinen Ratgeber – Das solltest du wissen

Wie genau kannst du mit einer Kapselmaschine Kaffee zubereiten und als was fällt unter eine Kapselmaschine?

Damit du mit einer Kapselmaschine einen Kaffee zubereiten kannst, benötigst du, wie der Name bereits verrät, eine Kapsel. In einer solchen Kapsel kannst du das Kaffeepulver finden, welches du für die Zubereitung benötigst. Diese Kapsel legst du in den entsprechenden Behälter in deiner Kaffeemaschine. Sobald du den Brühvorgang startest, kommt Wasser durch die Kapsel per Druck. Am Ende kannst du frischen Kaffee genießen, der schnell und einfach zubereitet ist. Du kannst bei den meisten Modellen den Druck des Wassers so einstellen, wie du diesen haben möchtest. Durch dieses Individuelle Einstellen, kannst du deinen Kaffee nach deinem eigenen Geschmack zubereiten.

Eine Kapselmaschine besitzt viele verschiedene Möglichkeiten. Du kannst mit einem solchen Gerät viele verschiedene Kaffeevarianten zubereiten und das in sehr kurzer Zeit.

Du kannst mit manchen Modellen von Kapselmaschinen auch Milchkaffee zubereiten. Diese Modelle verfügen dann über verschiedene Zusätze, wie:

  1. Eine Kapselmaschine mit einem Aufschäumer für Milch
  2. Eine Kapsel die zweiteilig ist und sich Milch darin befindet
  3. Separat aufgeschäumte Milch in den Kaffee schütten

Du kannst Kapselmaschinen finden, die einen solchen Milchaufschäumer integriert haben. Das erleichtert natürlich das Aufschäumen für Milchkaffeespezialitäten. Du kannst die Milch direkt aus der Milchverpackung oder in einem Glas erwärmen und aufschäumen. Die Kapselmaschine befördert die Aufgeschäumte Milch, dank einer Weiterleitung, in den frisch zubereiteten Kaffee.

Jedoch verfügt nicht jede Kapselmaschine über einen solchen Milchaufschäumer. Du kannst in einem solchen Fall auf eine zweiteilige Kapsel zurückgreifen. Du kannst in einer Kapsel das Kaffeepulver finden und in der anderen die Milch. Die Milch wird bei diesem System durch einen Pumpendruck erwärmt und anschließend aufgeschäumt. Durch dieses Zwei-Kapsel-System kannst du mit deiner Kapselmaschine nicht nur Cappuccino, sondern auch einen Latte Macchiato und ähnliches zubereiten.

Mit einem Zwei-Kapsel-System hast du auch die Möglichkeit dir einen Kakao oder andere Milchgetränke zuzubereiten. Du musst die Milch nicht separat aufschäumen.

Es gibt natürlich auch noch eine dritte Variante, wie du dir ein Milchgetränk zubereiten kannst, ohne hierfür einen integrierten Milchaufschäumer zu verwenden oder eine extra Milchkapsel. Du kannst dir auch einen einzelnen Milchaufschäumer zulegen. Mit diesem kannst du zu jeder Zeit aufgeschäumte Milch verwenden und bist unabhängig von deiner Kaffeemaschine.

Durch einen integrierten Milchaufschäumer oder einen separaten Milchaufschäumer haben auch Allergiker und Veganer die Möglichkeit, Milchgetränke genießen zu können. Denn durch diese Alternativen kann man auf Alternativen zur Kuhmilch zurückgreifen.

Damit du eine Kapselmaschine bedienen kannst, erfordert es keinerlei Vorkenntnisse oder spezielles Wissen. Eine Kapselmaschine kannst du einfach bedienen. In den meisten Fällen musst du nur einen Knopf betätigen und schon kannst du deinen Kaffee zubereiten. Du kannst auch mit einer Kapselmaschine die Vorteile der Technik auskosten. So gibt es mittlerweile Kapselmaschinen, die mit Intellibrew ausgestattet sind. Das bedeutet, dass du mit deiner Kapselmaschine den Barcode auf der Kapsel scannst. Aufgrund dieser Informationen weis das Gerät welche Einstellungen vorhanden sein müssen, damit du den besten geschmacklichen Kaffee bekommst.

Du kannst aber auch den Pumpdruck individuell selbst einstellen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass du die Wassermenge abändern. Somit hast du trotz einer Kapselmaschine weiterhin viel Individualität.

Was solltest du für den Kauf einer Kapselmaschine wissen?

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Die Beliebtheit von Kapselmaschinen ist in den letzten Jahren gewachsen. Dementsprechend ist die Auswahl an Kapselmaschinen stark erhöht. Du kannst je nach deinen Ansprüchen eine passende Kapselmaschine finden. Doch das finden kann gar nicht so leicht sein. Anhand der untenstehenden Punkte kann es dir leichter fallen das passende Gerät für dich zu finden.

Das Kapselsystem und der Hersteller

Der Hersteller deiner Kapselmaschine ist natürlich ein sehr wichtiges Kriterium, über das du dir Gedanken machen musst. Ebenso kannst du für die unterschiedlichen Modelle auch die unterschiedlichen Kapselsysteme finden. Doch auch hier kannst du bis zu 10 verschiedene Systeme finden. Damit du das richtige System für dich findest, gibt es folgende Punkte, die du berücksichtigen solltest.

Die unterschiede in den Kapselsystemen kannst du nicht nur inhaltlich finden, sondern auch für die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Hierbei solltest du wissen, dass die einzelnen Kapselsysteme nicht untereinander kompatibel sind. Du kannst beispielsweise keine Kapsel von der Marke Tchibo Cafissimo in eine Nespresso-Maschine geben. Je nachdem, welches Kapselsystem du nutzen möchtest, hat dies Einfluss auf den Hersteller, den du für dich auswählen musst.

Die Ausstattung

Welche Vorliebe du für deinen Kaffee hast, ist ebenso entscheidend dafür, welche Kapselmaschine du verwenden solltest. Das bedeutet, wenn du die Kapselmaschine für die Zubereitung von Espresso nutzen möchtest, dann benötigst du kaum Zubehörfunktionen. Solltest du aber ein Liebhaber für Milchkaffeevarianten sein, dann ist es sinnvoll, dass du dich für eine Kapselmaschine mit einem Milchaufschäumer entscheidest.

Sollte dich eine solche Kapselmaschine mit Milchaufschäumer ansprechen, hast du die Möglichkeit noch weitere Getränke zubereiten zu können. Zu diesen gehören:

  • Oreo-Drink
  • Chai Latte
  • Schoko-Cappuccino
  • Kakao
  • Schoko-Latte

Höhenverstellbare Abstellfläche der Kapselmaschine

Es gibt Kapselmaschinen, die eine höhenverstellbare Abstellfläche verfügen. Mit dieser kannst du ohne Probleme große Tassen oder Gläser verwenden, auch wenn du üblicherweise nur normale Tassen nutzt. Wenn du allerdings nur normalgroße Tassen verwendest oder nur Espresso zubereitest, dann ist dieses Kriterium für dich irrelevant. Diese Funktion ist besonders für diejenigen geeignet, die viele verschiedene Kaffeespezialitäten zubereiten möchten. Der Vorteil einer höhenverstellbaren Abstellfläche ist, dass du ein Verschütten des Getränkes verhindern kannst.

Den Pumpdruck sowie die Wassermenge kannst du bei den meisten Modellen einstellen. Durch diese Funktion kannst du dein Getränk nach deinen eigenen Vorstellungen zubereiten.

Der Wassertank

Damit du deine Kapselmaschine überhaupt nutzen kannst, benötigst du Wasser. In der Regel kannst du den hierfür benötigten Wassertank an der Rückseite des Gerätes finden. Es ist allerdings unterschiedlich, wie viel Wasser du dort hineinschütten kannst. Du kannst Kapselmaschinen finden, die über einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 600 ml verfügen. Ebenso gibt es auch Kapselmaschinen, deren Wassertank 1,3 l beträgt. Damit du die richtige Größe des Wassertankes auswählen kannst, musst du schauen, wie groß dein Haushalt ist. Ein kleiner Wassertank eignet sich besonders gut für Singles oder wenn du in deinem Haushalt der einzige Kaffeetrinker bist. Wenn die Kapselmaschine in deinem Haushalt mehrere Kaffeetrinker versorgen muss, dann ist ein größerer Wassertank sinnvoller.

Hier ist es allerdings sinnvoll eine Kapselmaschine zu verwenden, die einen großen Wassertank besitzt.

Die Funktion des automatischen Abstellens

Mit dieser Funktion kannst du Strom sparen. Diese Funktion sorgt dafür, dass sich die Kapselmaschine nach einer bestimmten Zeit von selbst abstellt. Du kannst bei einigen Geräten eine Zeit vorgeben bzw. die voreingestellte Zeit abändern. Somit kannst du die Kapselmaschine nach deinen eigenen Bedürfnissen nutzen.

Die Abstellfunktion ist gerade für das Büro besonders gut. Damit allerdings viele Mitarbeiter die Kapselmaschine nacheinander nutzen können, sollte diese Abstellfunktion einen längeren Zeitraum eingestellt haben. Durch diese Möglichkeit muss jeder einzelne das Gerät nicht jedes Mal neu starten.

Das Design

Da dir deine Kapselmaschine auch gefallen muss, ist das Design ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Sollte in deiner Küche nur wenig Platz vorhanden sein, dann solltest du dich für ein kleineres und platzsparendes Modell entscheiden. Du kannst, was das Design angeht, eine große Auswahl finden. Beispielsweise gibt es Kapselmaschinen, die du im Retro-Look finden kannst. Du solltest dich allerdings für ein Design entscheiden, welches dir gefällt, zu deiner Einrichtung passt und welches dir auch nach einiger Zeit noch gefällt. Du kannst die verschiedenen Modelle von Kapselmaschinen auch in unterschiedlichen Farben finden.

Kaufempfehlung: Welche Kapselmaschine ist für dich geeignet?

Damit du dich für eine Kapselmaschine entscheiden kannst, ist es wichtig, dass du weißt, welches Kapselsystem du nutzen möchtest. Auch wenn es über zehn unterschiedliche Kapselsysteme gibt, sind diese nicht untereinander kompatibel. Das bedeutet, wenn du dich für einen Hersteller entscheidest, dann musst du auch die Kapseln dieses Herstellers nutzen. Daher kann es sehr schwer sein die richtige Wahl zu treffen.

Du kannst verschiedene Kaffeesorten mit einer Kapselmaschine genießen.

Natürlich musst du dir deiner eigenen Vorlieben bewusst sein. Die Kapseln von Cafissimo oder Nespresso sind für diejenigen geeignet, die gerne Espresso oder Espresso-Variationen trinken. Wenn du aber auch Tee oder Kakao zubereiten möchtest, dann solltest du eher auf Nescafé Dolce Gusto oder Tassimo zurückgreifen.

Bevor du dich entscheidest, solltest du dir die einzelnen Hersteller ansehen und herausfinden, welcher zu deinen Vorlieben passt. Somit kann es für dich leichter fallen dich für ein Kapselsystem zu entscheiden, welches für dich geeignet ist.

Ebenso solltest du schauen, ob deine Kapseln in dem Supermarkt in deiner Nähe erhältlich sind. Es kann vorkommen, dass du bestimmte Kapseln, wie die von Nespresso, nur in speziellen Nespresso-Geschäften oder Online kaufen kannst. Im Gegensatz dazu kannst du Tassimo-Kapseln in fast jedem Supermarkt finden.

Dir kann deine Wahl auch leichter fallen, wenn du dir darüber Gedanken machst, ob du die Kapseln in einem Einzelhandel kaufen oder ob du lieber eine Bestellung in einem Online-Shop aufgeben möchtest.

Natürlich solltest du auch den Preis nicht unberücksichtigt lassen. In einem Supermarkt kannst du auch günstige Kapseln für deine Kapselmaschine finden. Allerdings kannst du diese nicht in jedem Gerät nutzen. Im Klartext bedeutet das, dass du Kapseln von Tassimo nur in einer Kapselmaschine von Tassimo verwenden kannst. Je nachdem für welchen Hersteller du dich entscheidest, kann der Preis für die Kapseln günstig oder teurer sein. Du solltest dir daher Gedanken machen, wie viel Geld du für deinen Kaffee investieren möchtest.

Kann mit Kapselmaschinen die Umwelt Schaden nehmen?

Das Thema Umwelt ist sehr oft zur Sprache gekommen. Da kapseln aus Aluminium bestehen, haben viele dem Gerücht geglaubt, dass dadurch die Umwelt Schaden nimmt. Gerade wegen dieses Themas konnten einige Hersteller von Kapsel nur langsame Umsatzanstiege feststellen. Aus diesem Grund hat Nespresso eine Studie durchgeführt, aus der nur eine Zusammenfassung zu lesen ist. Die komplette Studie ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Diese Studie von Nespresso zeigt, die Kapseln bei einer Konsummenge von 2-3 Kaffees am Tag eine gute Umweltbilanz aufzeigen. Anhand dieser Studie ist eine Kapselmaschine besser für die Umwelt als Padmaschinen. Allerdings funktioniert dies nur, wenn man die Kapseln auch ordnungsgemäß recycelt.
Das eigentliche Problem liegt nicht bei den Kapseln an sich, sondern in der Herstellung des Aluminiums. Für die Herstellung ist ein abholzen der Regenwälder nötig, was zusätzlich der Landschaft schadet.

Wenn du auf die Umwelt achtest und eine Kapselmaschine nutzen möchtest, dann solltest du die Kapseln ordnungsgemäß recyceln.

Ist eine Kapselmaschine besser als eine Padmaschine oder andersherum?

Gerade, wenn du dich für eine neue Kaffeemaschine interessierst, dann stehst du vor der Wahl, ob du eine Kapsel- oder eine Padmaschine kaufen sollst. Für welche Maschine du dich entscheidest, kommt darauf an, wo deine Vorlieben zu finden sind.

Bei einer Padmaschine kannst du in den meisten Fällen einen integrierten Milchaufschäumer finden. Du kannst dadurch in kurzer Zeit einen Latte Macchiato oder auch einen Cappuccino zubereiten. Ebenso haben die Pads immer dieselbe Größe. Das bedeutet, du bist unabhängig von einem Hersteller und kannst die Pads nutzen, die nicht nur geschmacklich für dich geeignet sind, sondern auch preislich in dein Budget passen. Jedoch hat eine Padmaschine auch den Nachteil, dass du keinen Tee und auch keinen Kakao zubereiten kannst. Zudem ist ein Espresso Lungo oder ein einfacher Espresso in der Regel nicht möglich.

Das eine Kapsel aromageschützt ist, ist eines der Vorteile, die du bei einer Kapselmaschine finden kannst. Zusätzlich kannst du mit dem passenden Kapselsystem weitere Getränke zubereiten. Eine Kapselmaschine ist daher aufgrund der vielen Funktionen für einen großen Haushalt sowie für das Büro sehr gut geeignet. Jeder kann seine eigenen Getränkevorlieben zubereiten und genießen. Allerdings kannst du mit einer Kapselmaschine nur immer jeweils eine Tasse zubereiten.

Die Vorteile und die Nachteile einer Kapselmaschine nochmals zusammengefasst

Vorteile:

  • Langanhaltendes Aroma
  • Platzsparend
  • Leichte Reinigung
  • Viele unterschiedliche Getränkeauswahl
  • Schnelle Zubereitung
  • Einfache Zubereitung
  • Einfache Bedienung

Nachteile:

  • Teurer
  • Zubereitung nur einer Tasse

Eine Kapselmaschine eignet sich daher sehr gut, wenn du ein frisches Aroma genießen und auch andere Heißgetränke zubereiten möchtest. Wenn du dich aber nicht auf einen Hersteller festlegen und flexibler sein möchtest, dann ist für dich eine Padmaschine besser geeignet.

Kapselmaschinen Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Hat Stiftung Warentest Kapselmaschinen getestet?

2015 hat Stiftung Warentest Kapselmaschinen getestet. Den genauen Bericht kannst du auf der entsprechenden Seite nachlesen.

Die Tester haben auf den Geschmack und auf die Zubereitungszeit viel Wert gelegt. Besonders hervorgebracht hat Stiftung Warentest, dass frisches Wasser den Geschmack positiv beeinflussen kann. Zudem sollte man eine gewärmte Tasse für einen Espresso benutzen.

Besonders hervorzuheben ist, dass Stiftung Warentest keinen Weichmacher in keinen Kapseln finden konnte. Ebenso konnte Stiftung Warentest du wenige und unbedenkliche Mengen von der Aluminiumverpackung nachweisen.

Neben den Kapselmaschinen hat Stiftung Warentest 2015 auf die Kapseln getestet. Auch diesen Test kannst du auf der entsprechenden Webseite nachlesen.

Was sagt Öko Test zu Kapselmaschinen?

Öko Test hat noch keine Kapselmaschinen getestet. Jedoch mussten sich die Kapseln einem Test von Öko Test im Jahr 2014 unterziehen. Hier hat Öko Test ein besonderes Augenmerk auf die Handhabung sowie die Inhaltsstoffe gelegt.

Einige Kapseln kommen aus einer fairen Herstellung. Laut dem Test sind es 5 von insgesamt 13 getesteter Kapseln. Bei dieser Herstellung achten die einzelnen Hersteller darauf, dass die Löhne in den Anbaugebieten fair sind. Ebenso müssen die einzelnen Anbaugebiete über bestimmte Zertifikate verfügen. Zu diesen gehören Fairtrad, UTZ und Rainforest Alliance.

Auch den Test von Öko Test kannst du auf der entsprechenden Seite nachlesen. Dies kann dir bei deiner Entscheidung sicherlich helfen.

Haus & Garten hat auch einen Kapselmaschinen Test durchgeführt. Dabei ist unter den Bestplazierten diese Maschine

 Preis nicht verfügbar Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/kaffee-gourmet-trinken-caf%C3%A9-brown-994840/
  • https://pixabay.com/de/photos/latte-macchiato-kaffee-646272/

Lebensmittel richtig lagern: Lagern, aufbrauchen und ein Notfall-Paket haben
 Preis: € 3,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

20 Vegane Rezepte mit Erdbeeren: Erdbeeren für veganes Kochen nutzen
 Preis: € 1,49 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kochen mit dem Slow Cooker: Über 40 tolle Slow Cooker Rezepte für deinen Schongarer
 Preis: € 2,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

 

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert