Kaffeemühle Test – Mit frisch gemahlenen Kaffee in den Tag starten

Unser Gewinner

Bestseller

Abbildung

ROMMELSBACHER Gewürz und Kaffee Mühle EGK 200 - 2 Edelstahlbehälter mit Schlagmesser & Spezialmesser, Füllmenge 70 g, Mahlgrad über Mahldauer wählbar, auch für Pesto, Gewürze, Nüsse, Zucker, 200 Watt
Werbung
Sage Appliances SCG820 the Smart Grinder Pro, Kaffeemühle, Gebürsteter Edelstahl
Werbung
WMF Skyline Kaffeemühle, Esspressomühle, elektrisch, Kegelmahlwerk aus Stahl, 12-stufiger Mahlgrad, 2-1 Tassen, 15 Watt
Werbung

Produkt

Bewertung

Füllmenge

70 g

450 g

280 g

Größe und Gewicht

10 x 10 x 20.5 cm; 1 kg

21.4 x 16 x 38.9 cm; 2,9 kg

19.8 x 13.5 x 32 cm; 2,04 kg

Leistung

200 Watt

165 Watt

150 Watt

Geeignet für

  • Kaffeebohnen

  • Pesto

  • Gewürze

  • Kräuter

  • Nüsse

  • u.v.m.

  • Kaffeebohnen

  • Kaffeebohnen

Du sparst

10,09 € (20%)
40,90 € (16%)

Kaufe bei

Brauchst du wirklich eine Kaffeemühle? Wie heißt es doch so schön? Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen? Nicht ganz, aber sind wir mal ehrlich – wir lieben Kaffee und wenn er frisch gemahlen ist, schmeckt er einfach besser. Kaffee wird auch als schwarzes Gold betitelt und hat eine sehr lange Geschichte. Es gibt aber auch viele Mythen rund um den Kaffee. Um dir deinen Kaffeegenuss richtig zu erfüllen, ist der Kauf einer Kaffeemühle gar nicht so abwegig.

Wir erklären dir die Unterschiede in unserem Kaffeemühle Ratgeber und haben viele Informationen für dich zusammengetragen, damit du die richtige Entscheidung beim Kauf treffen kannst.
Neben Kundenmeinungen haben wir auch bei Stiftung Warentest und Öko Test geguckt, ob es einen Kaffeemühle Test gab. Die Antwort darauf findest du auch in unserem Artikel über die Kaffeemühle.

Inhaltsverzeichnis

Kaffeemühlen Test – Das sind die besten Kaffeemühlen

Platz 1: ROMMELSBACHER EGK 200 elektrische Gewürz & Kaffeemühle

ROMMELSBACHER Gewürz und Kaffee Mühle EGK 200 - 2 Edelstahlbehälter mit Schlagmesser & Spezialmesser, Füllmenge 70 g, Mahlgrad über Mahldauer wählbar, auch für Pesto, Gewürze, Nüsse, Zucker, 200 Watt
ROMMELSBACHER Gewürz und Kaffee Mühle EGK 200 - 2 Edelstahlbehälter mit Schlagmesser & Spezialmesser, Füllmenge 70 g, Mahlgrad über Mahldauer wählbar, auch für Pesto, Gewürze, Nüsse, Zucker, 200 Watt
von Rommelsbacher
  • leistungsstarker Motor, leise im Betrieb
  • Mahlgrad über die Mahldauer individuell einstellbar
  • Ein/Ausschalten per Druck auf Gehäusedeckel, sichere und einfache Handhabung
  • abnehmbare Teile spülmaschinengeeignet, integrierte Kabelaufwicklung
  • inklusive: 2 auswechselbare Edelstahlbehälter: Mahlbehälter mit 2-flügeligem Schlagmesser, Universalbehälter mit 4-flügeligem Spezialmesser, Kaffeelot mit Reinigungsbürste
Unverb. Preisempf.: € 49,99 Du sparst: € 10,09 (-20%) Prime  Preis: € 34,22 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 2: Sage Kaffeemühle

Sage Appliances SCG820 the Smart Grinder Pro, Kaffeemühle, Gebürsteter Edelstahl
Sage Appliances SCG820 the Smart Grinder Pro, Kaffeemühle, Gebürsteter Edelstahl
von Sage Appliances
  • AUTOMATISCHE ANPASSUNG: Passt automatisch die Dosierung an, wenn Sie den Mahlgrad ändern: Perfekter Kaffee benötigt genau die richtige Menge frisch gemahlene Bohnen. Doch eine Veränderung des Mahlgrads erfordert auch eine Veränderung der Mahldauer, damit die Kaffeemenge gleich bleibt.
  • FREIHÄNDIGES MAHLEN: Wählen Sie zwischen „Tassen“ für die Kaffeepresse oder Filterkaffee oder „Shots“ für Espresso. So erhalten Sie bei jedem Mahlgrad immer genau die richtige Menge gemahlene Bohnen für Ihren Lieblingskaffee, Und es gibt ein paar Kniffe, um den Geschmack sogar noch zu verfeinern.
  • TECHNISCHE FAKTEN: Hinterleuchtete LCD-Anzeige, 60 Einstellungen, einen abnehmbaren Bohnenbehälter mit 450 g Fassungsvermögen und 2 Mahlstationen, die den gemahlenen Kaffee direkt in handelsübliche Espresso-Filter mit 50–54 mm oder 58 mm geben, Pausenfunktion, plus einen luftdichten Aufbewahrungsbehälter für Press- oder Filterkaffee.
  • HOCHPRÄZISES KEGELMAHLWERK MIT 60 MAHLSTUFEN
Unverb. Preisempf.: € 259,90 Du sparst: € 40,90 (-16%) Prime  Preis: € 219,00 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 3: WMF SKYLINE Kaffeemühle, Esspressomühle

WMF Skyline Kaffeemühle, Esspressomühle, elektrisch, Kegelmahlwerk aus Stahl, 12-stufiger Mahlgrad, 2-1 Tassen, 15 Watt
WMF Skyline Kaffeemühle, Esspressomühle, elektrisch, Kegelmahlwerk aus Stahl, 12-stufiger Mahlgrad, 2-1 Tassen, 15 Watt
von WMF
  • Inhalt: 1x Kaffeemühle aus Cromargan Edelstahl poliert (19,8 x 13,5 x 32 cm, 15 W, Kabellänge ,8m) - Artikelnummer: 417221
  • Aromaschonendes Kegelmahlwerk aus Stahl für exzellente Kaffee- und Espressoqualität
  • WMF Perfect Cut Technologie: Hochwertiges 6-flügliges Edelstahlmesser
  • Bohnenfüllmenge 28g
  • mit Reinigungsbürste, rutschsichere Gummifüße, abnehmbare Bohnen- und Auffangbehälter
 Preis nicht verfügbar Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 4: Bosch TSM6A013B Kaffeemühle

Bosch Hausgeräte TSM6A013B Kaffeemühle, Schwarz
Bosch Hausgeräte TSM6A013B Kaffeemühle, Schwarz
von Bosch
  • Verwenden Sie das Gerät nur: gemäß dieser Gebrauchsanweisung
  • Zum Mahlen von gerösteten Kaffeebohnen für Kaffee oder Espresso
  • Für den privaten Hausgebrauch und in geschlossenen Räumen einer Wohnung bei Raumtemperatur
  • Für haushaltsübliche Zubereitungsmengen und Verarbeitungszeiten
  • Auf einer maximalen Höhe von 2000 m über dem Meeresspiegel
  • Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz, nach jedem Gebrauch, wenn es nicht beaufsichtigt wird, wenn es montiert oder demontiert werden muss, vor der Reinigung und im Falle einer Störung
Unverb. Preisempf.: € 34,99 Du sparst: € 14,39 (-41%) Prime  Preis: € 20,60 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 5: Graef Kaffeemühle CM 800

Graef Kaffeemühle CM 800,128W,‎350 Gramm, 23 x 13.2 x 38.5 cm, Silber
Graef Kaffeemühle CM 800,128W,‎350 Gramm, 23 x 13.2 x 38.5 cm, Silber
von Gebr. Graef
  • Aluminiumgehäuse
  • Edelstahl-Kegelmahlwerk
  • Antistatik-Einsatz
  • 40 Mahlgradeinstellungen
  • Aluminium Schaufelrad
Unverb. Preisempf.: € 179,99 Du sparst: € 60,99 (-34%) Prime  Preis: € 119,00 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 6: ROMMELSBACHER EKM 300 elektrische Kaffeemühle

ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200 – aromaschonendes Scheibenmahlwerk, Mahlgrad einstellbar von grob bis fein, 2-12 Portionen, Füllmenge Bohnenbehälter 250 g, 110 Watt, schwarz
ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200 – aromaschonendes Scheibenmahlwerk, Mahlgrad einstellbar von grob bis fein, 2-12 Portionen, Füllmenge Bohnenbehälter 250 g, 110 Watt, schwarz
von Rommelsbacher
  • ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200 – aromaschonendes Scheibenmahlwerk, Mahlgrad einstellbar von grob bis fein, 2-12 Portionen, Füllmenge Bohnenbehälter 250 g, 110 Watt, schwarz
Unverb. Preisempf.: € 69,99 Du sparst: € 25,00 (-36%) Prime  Preis: € 44,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 7: Groenenberg Hand-Kaffeemühle

Kaffeemühle manuell mit Kegelmahlwerk | Kaffeemühle hand - Handkaffeemühle aus Edelstahl | Espressomühle | Präzise Mahlgradeinstellung stufenlos | Manuelle Kaffeemühle Keramikmahlwerk
Kaffeemühle manuell mit Kegelmahlwerk | Kaffeemühle hand - Handkaffeemühle aus Edelstahl | Espressomühle | Präzise Mahlgradeinstellung stufenlos | Manuelle Kaffeemühle Keramikmahlwerk
von Groenenberg®
  • EXZELLENTES MAHLERGEBNIS: Das präzise Kegelmahlwerk unserer Hand-Kaffeemühle ist aus Keramik und somit besonders langlebig. Es erzeugt die geringste Wärme beim Mahlen, so dass dein frisches Kaffeepulver sein volles Aroma behält.
  • EINFACHE MAHLGRADEINSTELLUNG: Die komfortable und stufenlose Mahlgradeinstellung des Groenenberg Coffee Grinder sorgt für gleichmäßiges Mahlgut von fein für Espresso bis grob für French-Press und Filterkaffee. Unsere beiliegende Anleitung hilft dir dabei!
  • HOCHWERTIGE VERARBEITUNG: Unsere manuelle Kaffeemühle besteht aus hochwertigem 304er Edelstahl und das gilt im Gegensatz zu vielen anderen Edelstahl Mühlen auch für den Griff, was auch ihn absolut rostfrei macht. Die verstärkte Wandung der Mühle sorgt für erhöhte Wertigkeit und Stabilität.
  • PLASTIKFREI VERPACKT: Unsere Umwelt ist uns wichtig! Deshalb ist deine Mühle zu 100% plastikfrei verpackt. Die Umverpackung ist aus unbehandeltem, recyclebarem Kraftkarton. Für bewussten und nachhaltigen Kaffeegenuss.
  • INKL. ANLEITUNG & GELD ZURÜCK VERSPRECHEN: Die Bedienung unserer Mühle ist denkbar easy, aber für den Fall der Fälle haben wir dir eine praktische Anleitung beigelegt. Und solltest du mit unserer hochwertigen Handkaffeemühle aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sein, erhältst du dein Geld innerhalb der ersten 30 Tage ohne wenn und aber zurück.
Unverb. Preisempf.: € 30,00 Du sparst: € 1,01 (-3%) Prime  Preis: € 28,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Kaffeemühlen Ratgeber – Das solltest du wissen

Worauf solltest du achten, wenn du eine Kaffeemühle kaufen möchtest?

Bevor du dir eine Kaffeemühle kaufen möchtest, sollte dir bewusst sein, dass nicht jede Kaffeebohne einer anderen gleicht. Der Anbau von Kaffee findet in vielen Ländern statt. Daher unterschieden sich die verschiedenen Sorten untereinander. Du kannst beispielsweise Kaffee finden, der aus Afrika stammt oder auch welchen, der von einer Plantage aus Südamerika kommt. Ebenso können die Kaffeebohnen auch aus arabischen Ländern stammen. Die unterschiedlichen Sorten kannst du alle in Deutschland finden. Es ist daher sinnvoll, dass du dir die einzelnen Kaffeemühlen genauer ansiehst. Ebenso solltest du ebenso in Erfahrung bringen, welche Möglichkeiten dir die Kaffeemühle bieten kann.

Kaffeemuehle per Hand bedienen

Ist eine elektrische Kaffeemühle besser als eine Hand-Mühle?

Es ist natürlich viel mehr Arbeit vorhanden, wenn du die ganzen Kaffeebohnen zu Hause mahlst. Allerdings hast du dadurch auch den Vorteil, einen besseren und intensiveren Kaffee genießen zu können. Durch das zubereiten von Kaffee, mit frisch gemahlenen Bohnen, kannst du ein intensiveres Aroma sowie einen frischeren Geschmack erleben. Wie bereits zu Beginn erwähnt, sind die einzelnen Bohnen sehr unterschiedlich. Du kannst allerdings auch bei den einzelnen Kaffeemühlen viele Merkmale finden, die sich unterscheiden.

Beispielsweise konnte man Kaffee früher nur per Hand mahlen. Diese Kaffeemühlen sind natürlich auch heute noch erhältlich. Bei diesen Kaffeemühlen musst du selbst per Hand dafür sorgen, dass du einen gemahlenen Kaffee erhältst. Auch bei diesen einfachen Modellen von Kaffeemühlen, kannst du bereits verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Designs finden. Dabei kannst du auch einige Variationen finden, die der Mühle aus früheren Zeiten sehr ähneln. Somit kannst du auch bei deiner Kaffeemühle auf einen Vintage Look setzen, wenn du davon ein Fan bist.

Natürlich ist das Mahlen per Hand zeitaufwendig und erfordert eigene Bemühungen. Dies ist sicherlich nicht jedermanns Aktivität. Sollte dies für dich ebenso nicht in Frage kommen, kannst du auch eine elektrische Kaffeemühle erwerben. Hier findest du im Gegensatz zu der Kaffeemühle per Hand mehr Auswahl. Das liegt zum einen daran, dass du bei den elektrischen Kaffeemühlen unterschiedliche Größen sowie Formen finden kannst und zum anderen, dass die Funktionen stark variieren können. Ebenso kannst du bei diesen Modellen eine große Preisspanne finden.

Tipps für den Kauf einer elektrischen Kaffeemühle

Du brauchst bei einer elektrischen Kaffeemühle nur einen Knopf bedienen. Die Mühle mahlt den Kaffee automatisch. Aus diesem Grund ist eine elektrische Kaffeemühle natürlich ein sehr bequemer Weg, um frisch gemahlenen Kaffee zu bekommen. Du hast bei einer solchen Kaffeemühle auch den Vorteil, dass du vorab so viel Kaffee mahlen kannst, wie du wirklich benötigst. Das bedeutet, du kannst den Kaffee portionieren.

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Je nachdem welche Kaffeevariation gewünscht ist, muss die Kaffeebohne grob oder fein gemahlen sein. Bei einer elektrischen Kaffeemühle ist es vorteilhaft, dass du den Mahlgrad voreinstellen kannst. Damit du die Mühle nach dem Benutzen reinigen kannst, ist bei einigen Modellen bereits ein Pinsel und eine passende Bürste in dem Lieferumfang enthalten. Durch das Mahlen in einer elektrischen Kaffeemühle gehen auch keine Aromen verloren.

Allerdings musst du genau wissen, welche Ansprüche du an deine Kaffeemühle hast. Ebenso solltest du dir bewusst machen, welcher Art von Kaffeetrinker du zugehörig bist.

Kaffee gelgentlich oder gerne öfter?

Gehörst du zu den viel Trinkern, zu den Gelegenheitstrinkern oder trinkst du nur sehr selten einen Kaffee?

Wenn du dir sicher bist, dass du zu denjenigen gehörst, die nicht ohne Kaffee auskommen können und viele Tassen am Tag benötigst, dann kann für dich eine Anschaffung der elektrischen Kaffeemühle sinnvoll sein. Das Zubereiten deines Kaffees geht dadurch schneller, als wenn du den Kaffee per Hand mahlst. Ebenso kann eine elektrische Kaffeemühle auch ein schöner Blickfang in deiner Küche sein. Durch die unterschiedlichen Designs kannst du darauf ein wahres Highlight in deiner Küche schaffen.

Allerdings ist es wichtig, dass du nicht nur auf das Äußerliche einer Kaffeemühle schaust. Viel wichtiger sind natürlich die jeweiligen Funktionen. So kannst du mittlerweile Kaffeemühlen finden, die eben nicht nur elektrisch funktionieren, sondern noch über viele weitere Funktionen verfügen. Die genauen einzelnen Funktionen, die deine gewählte Kaffeemühle haben kann, findest du in der Produktbeschreibung. So kannst du beispielsweise auch Kaffeemühlen finden, die Nüsse, Samen Kräuter und Gewürze mahlen können. Somit erhältst du nicht nur eine reine Kaffeemühle, sondern eine Multifunktionsmühle. Jedoch ist es bei diesen Mühlen sehr wichtig, dass du nach der Benutzung eine gründliche Reinigung vornimmst. Dadurch stellst du sicher, dass sich die einzelnen Aromen nicht mischen und das vorhandene Mahlwerk sauber bleibt und nicht verklebt.

Die händische Kaffeemühle

Die Kaffeemühle, die du per Hand betreiben musst, unterscheidet sich ganz klar in der Optik von einer elektrischen Kaffeemühle. Die Hand-Kaffeemühlen, die du heute kaufen kannst, sind schlank und besitzen nur die eine Funktion, um Kaffee zu mahlen. Jedoch kannst du viele Vorteile finden, wenn du eine solche Kaffeemühle verwendest. Zum einen kannst du das volle Aroma des Kaffees genießen. Ebenso sind diese Modelle sehr leicht und du kannst diese überall hin mitnehmen.

Die Vorteile sowie Nachteile der Kaffeemühle zusammengefasst

Die Vorteile und Nachteile einer elektrischen Kaffeemühle

Vorteile:

  • Meistens geräuscharm
  • Kein Aromaverlust
  • Leichte Reinigung
  • Mahlen von unterschiedlichen Lebensmitteln möglich
  • Einstellen des Mahlgrads
  • Schönes Design
  • Für viele Kaffeetrinker geeignet
  • Mahlen des Kaffees per Knopfdruck

Nachteile:

  • Rutschfeste Unterlage benötigt
  • Nicht für den Urlaub geeignet
  • Reinigung nach benutzen nötig

Die Vorteile und Nachteile einer Hand-Kaffeemühle

Vorteile:

  • Schönes Design
  • Für genüssliche Kaffeetrinker geeignet
  • Auf Reisen mitnehmbar

Nachteile:

  • Nicht für viel Kaffeetrinker geeignet
  • Nur für Kaffeebohnen geeignet
  • Kein Einstellen des Mahlgrads
  • Nur eine Funktion vorhanden

Welche Mahlwerke gibt es und welches ist zu empfehlen?

Bevor du dir eine Kaffeemühle kaufst, solltest du dir die einzelnen Mahlwerke anschauen und dich über diese informieren. Das Mahlwerk sorgt dafür, dass die Kaffeebohne pulverisiert und du den Kaffee kochen kannst. Die vorhandenen Mahlwerke unterschieden sich voneinander und haben jeweils andere Vorteile und Nachteile. In den nächsten Absätzen kannst du die einzelnen Mahlwerke kennenlernen und die jeweiligen Vorteile und Nachteile nachlesen.

Das Schlagmahlwerk

Als Propellermahlwerk bezeichnet man auch ein Schlagmahlwerk. Dieses Mahlwerk kannst du in den meisten elektrischen Kaffeemühlen finden. Die Messer in diesem Mahlwerk zerkleinern nach und nach mit einer rotierenden Bewegung die Kaffeebohnen.

Somit kannst du davon ausgehen, dass das Kaffeepulver feiner ist, je länger das Mahlen stattfindet. Das Schlagmahlwerk ist am besten für Filterkaffee geeignet. Auch wenn du für Espresso sehr feines Kaffeepulver benötigst, ist ein Schlagmahlwerk nicht für die Zubereitung von Espresso geeignet. Das liegt daran, dass bei einem solchen Mahlwerk Hitze entstehen kann. Durch diese Hitze kann es vorkommen, dass der Kaffee nachröstet. Dieses Nachrösten verfälscht den Geschmack des Kaffees.

Die Vorteile und Nachteile eines Schlagmahlwerks

Vorteile:

  • Für grobes Filterkaffeepulver geeignet
  • Günstig

Nachteile:

  • Nicht für Espresso geeignet
  • Nur seltenes einstellen des Mahlgrads möglich
  • Nicht die gleiche Pulverfeinheit vorhanden
  • Kaffee kann nachrösten

Das Scheibenmahlwerk

Hier kommen im Gegensatz zu dem Schlagmahlwerk keine Messer, sondern Edelstahl- oder Keramikscheiben zum Einsatz. Diese sind nach innen gewölbt und liegen aufeinander. Hierbei handelt es sich um ein sehr schnell arbeitendes Mahlwerk. Jedoch ist es sinnvoll nur kleine Mengen von Bohnen zu mahlen. Auch bei diesem Mahlwerk kann es zu einem Nachrösten kommen, da Hitze entsteht. Wenn du dich zu den gelegentlichen Kaffeetrinkern oder zu den Genusskaffeetrinkern zählst, dann ist dieses Mahlwerk für dich geeignet.

Die Vorteile und Nachteile eines Scheibenmahlwerks

Vorteile:

  • Für kleine Kaffeemengen geeignet
  • Günstig
  • Schnelles Mahlen

Nachteile:

  • Nachrösten des Kaffees möglich
  • Bei großer Kaffeemenge kann Hitze entstehen

Das Kegelmahlwerk

Du kannst das Kegelmahlwerk besonders in Kaffeemühlen finden, die eine hohe Qualität haben und dementsprechend verarbeitet sind. Das Mahlwerk hat die Form eines Kegels. Dadurch kann diese die Bohne in Richtung Spitze feiner mahlen. Du kannst bei diesem Mahlwerk den Mahlgrad stufenlos einstelle. Das Kegelmahlwerk kommt mit weniger Umdrehungen klar, da es eine höhere Mahlfläche gibt. Somit kannst du sicher sein, dass keine Hitze entstehen kann und somit die Bohnen nicht nachrösten. Das bedeutet im Klaren, dass du das volle Aroma genießen kannst.

Solltest du lieber Espresso trinken, musst du die Umdrehungszahl höherstellen. Nur so kannst du den Feinheitsgrad bekommen, den du benötigst.

Das bedeutet für dich, dass du bei dem Kauf einer Kaffeemühle mit einem Kegelmahlwerk auf eine niedrige Umdrehungszahl achten solltest. Eine Kaffeemühle mit einem Kegelmahlwerk arbeitet sehr leise. Zudem kannst du immer von derselben Pulverfeinheit profitieren. Ein Kegelmahlwerk kann aus Keramik oder aus Edelstahl gefertigt sein.

Die Vorteile und Nachteile eines Kegelmahlwerks

Vorteile:

  • Feines Mahlen der Bohnen
  • Leise
  • Keine Entstehung von Hitze
  • Schnelles Arbeiten
  • Einstellen des Mahlgrads

Nachteile:

  • Du musst auf eine niedrige Umdrehungszahl achten
  • Bei hoher Umdrehungszahl kann Kaffee nachrösten

Das Walzmahlwerk

Auch dieses Mahlwerk kannst du in Kaffeemühlen finden. Hier verarbeiten zwei Walzen die Bohnen zu Pulver.

Die Vorteile und Nachteile eines Walzmahlwerks

Vorteile:

  • Es kann keine Hitze entstehen
  • Aroma bleibt vorhanden

Nachteile:

  • Teuer
  • Kaum vorhanden
  • Nutzung meistens nur in der Industrie

Was kann man zusammenfassend zu dem Mahlwerk sagen?

Wenn du dir eine Kaffeemühle kaufen möchtest, solltest du daher nicht nur auf das passende Design achten. Auch wenn dies sehr wichtig sein kann, musst du auch auf das Mahlwerk achten. Wie du anhand der oben genannten Informationen erkennen kannst, gibt es viele Unterschiede, die du bedenken solltest. Daher musst du dir vorab Gedanken darüber machen, wie fein du deinen Kaffee gemahlen haben möchtest. Das bedeutet im Klaren, dass für die ein Kegelmahlwerk geeignet ist, wenn du zu denjenigen gehörst, die Espresso bevorzugen. Wenn Filterkaffee deinen Geschmack trifft, dann ist für die ein Schlagmahlwerk die richtige Wahl.

Es ist ebenso wichtig zu wissen, dass du unabhängig von dem verarbeiteten Mahlwerk eine hochwertige elektrische Kaffeemühle erhalten kannst. Es ist daher abhängig von deinem Kaffeegeschmack, welche Kaffeemühle für dich geeignet ist.

Wie muss man eine elektrische Kaffeemühle reinigen?

Natürlich spielt die Reinigung der Kaffeemühle eine wichtige Rolle bei deiner Kaufentscheidung. Da du die Kaffeemühle regelmäßig reinigen musst, sollte diese unproblematisch verlaufen. Durch eine mangelnde Reinigung der Kaffeemühle, kannst du kein positives Geschmackserlebnis erhalten. Wenn du dich für eine elektrische Mühle interessierst, musst du mit einem angefeuchteten Tuch die Oberflächen reinigen. Bei einem Scheiben- sowie einem Kegelmahlwerk kannst du den Zylinder herauslösen und diesen unter fließendem Wasser abwaschen. Dabei kannst du den Zylinder gründlich reinigen. Im Lieferumfang einer elektrischen Kaffeemühle ist in der Regel ein Pinsel und eine Bürste inbegriffen. Mit diesen kannst du den Behälter reinigen. Zudem gibt es auch einige Behälter, die du in der Spülmaschine reinigen kannst.

Das Mahlwerk selbst musst du nicht so häufig reinigen, wie den Behälter. Damit du das Mahlwerk reinigen kannst, musst du die Kaffeemühle auseinanderbauen und das Mahlwerk entfernen. Das Mahlwerk reinigst du anschließend mit einem angefeuchteten Tuch. Du kannst auch Reinigungsstäbchen verwenden, wenn du eine gründliche Reinigung vornehmen möchtest.

Während deiner Suche nach der passenden elektrischen Kaffeemühle, kannst du auch Modelle finden, die sich selbst reinigen können. Du kannst für diese Modelle spezielle Reinigungsmittel finden, die du verwenden solltest. Die Kaffeemühle solltest du nach einer solchen Reinigung mit einigen Bohnen in Betrieb nehmen. Allerdings verwendest du das entstandene Kaffeepulver nicht. Durch diesen Vorgang stellst du sicher, dass restliches Reinigungsmittel aus dem Mahlwerk herauskommt.

Wie reinigst du eine Hand-Kaffeemühle?

Nicht nur elektrische Kaffeemühlen musst du reinigen. Auch eine händische Mühle musst du Reinigen. Bei der Reinigung ist es natürlich immer abhängig davon, wie oft du die Kaffeemühle verwendest. Wenn du die Hand-Kaffeemaschine nur wenig verwendest, dann reicht es, wenn du diese einmal im Jahr reinigst. Auch wenn du bei einer Hand-Kaffeemühle nur eine Funktion verwenden kannst, setzen sich Öle sowie Fette ab. Das kann dazu führen, dass der Kaffee nicht die gewohnte geschmackliche Qualität hat.

Für das Reinigen einer Hand-Kaffeemühle gibt es einen sehr einfachen Trick. Verwende Reiskörner und mahle diese. Dadurch lösen sich von dem Mahlwerk die Fette. Nach einer solchen Reinigung ist es ratsam, dass du wieder einige Kaffeebohnen mahlst, und diese wegwirfst. Durch diesen Vorgang stellst du wieder sicher, dass sich restliches Fett ablöst und du ein vollen Kaffeearoma genießen kannst.

Kaufberatung: Was lässt sich zusammenfassend über Kaffeemühlen sagen?

Bei Kaffee handelt es sich um das beliebteste Heißgetränk weltweit. Zudem kann man viele Legenden und Mythen über Kaffee nachlesen. Allerdings kannst du dir sicher sein, dass du mit einer Mühle ein gutes Ergebnis bekommen kannst und einige Kaffeemühlen vielseitig einsetzbar sind. Mit den folgenden Punkten kannst du zusammengefasst nachlesen, was für den Kauf einer Kaffeemühle wichtig ist:

  1. Bist du ein Vieltrinker oder ein Genusskaffeetrinker? Für Vieltrinker lohnt sich eine elektrische Kaffeemühle
  2. Reist du gerne? Wenn du auch im Urlaub den Geschmack deines Kaffees genießen möchtest, dann ist eine Hand-Kaffeemühle für dich geeignet.
  3. Achte auf die Mahlmenge sowie auf den Mahlgrad.
  4. Welches Mahlwerk ist vorhanden?
  5. Wie fein kann die Kaffeemühle die Kaffeebohnen mahlen?
  6. Sind verschiedene Stufen bei der elektrischen Kaffeemühle vorhanden?
  7. Kaufe eine elektrische Kaffeemaschine mit Gummifüßen, damit du auf eine rutschfeste Unterlage verzichten kannst.

Kaffeemühlen Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Weder Stiftung Warentest noch Öko Test haben einen Bericht über einen Kaffeemühlen Test verfasst. Auch wenn du sowohl bei Öko Test als auch bei Stiftung Warentest Berichte über Kaffeemaschinen nachlesen kannst, haben beide keinen Test über Kaffeemühlen durchgeführt. Dafür findest du hier eine Kaffeemühle, die durch das Haus & Garten Kaffeemühle Test Portal getestet wurden.

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/kaffee-kaffeebohnen-kaffeem%C3%BChle-1839734/
  • https://pixabay.com/de/photos/kaffeem%C3%BChle-kaffee-pulver-2138170/

Lebensmittel richtig lagern: Lagern, aufbrauchen und ein Notfall-Paket haben
 Preis: € 3,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

20 Vegane Rezepte mit Erdbeeren: Erdbeeren für veganes Kochen nutzen
 Preis: € 1,49 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kochen mit dem Slow Cooker: Über 40 tolle Slow Cooker Rezepte für deinen Schongarer
 Preis: € 2,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

 

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert