Kaffeevollautomat – Kaffeevielfalt auch zu Hause genießen

Sobald du dich für eine neue Kaffeemaschine interessierst, bekommst du viele verschiedene Produkte vorgeschlagen. Unter anderem kann deine Suche dich zu einem Kaffeevollautomaten führen. Bei vielen kommt dabei zuerst in den Sinn, dass sich dieses Gerät für die eigenen vier Wände kaum lohnt und nur in Büros richtig sowie ausreichend genutzt werden kann. Doch wenn du dich mit dem Thema genauer befasst, kannst du feststellen, dass ein Kaffeevollautomat auch zu Hause interessant sein kann.

Um herauszufinden, ob ein Kaffeevollautomat für dich geeignet ist, solltest du dir einige Informationen zusammensuchen. Denn ein solches Küchengerät kann dir eine Vielfalt an Kaffeekreationen bieten. Allerdings ist diese Kaffeemaschine nicht für jeden Haushalt optimal. Hinzu kommt, dass es sich um eine teure Investition handelt, denn ein qualitativ hochwertiger Kaffeevollautomat hat seinen Preis.

Um was handelt es sich bei einem Kaffeevollautomat?

Mit einem Kaffeevollautomaten kannst du viele verschiedene Kaffeevarianten zubereiten. Du bekommst mit einem solchen Gerät einen Aufschäumer für Milch, eine Kaffeemühle sowie eine Filtermaschine.  Es handelt sich somit bei einem Kaffeevollautomaten um eine Kombination aus diesen drei Haushaltsgeräten.

Kaffeevollautomat was ist das

Bei einer herkömmlichen Filterkaffeemaschine brühst du den Kaffee mit bereits vorgemahlenem Kaffeepulver auf. Dies ist bei einem Kaffeevollautomaten anders. Hier nutzt du ganze Kaffeebohnen, die in dem Gerät frisch gemahlen werden. Zusätzlich kannst du in den meisten Geräten einen integrierten Milchaufschäumer sowie einen Milcherhitzer finden. Diese Funktion sorgt dafür, dass du zusätzlich unterschiedliche Kaffeevarianten zubereiten kannst. Hierzu gehören beispielsweise

  • Cappuccino
  • Latte Macchiato

Allerdings musst du beachten, dass du mit einem Kaffeevollautomaten keine größeren Mengen Kaffee zubereiten kannst. Dieses Gerät ist nur für die Zubereitung von einzelnen Tassen konzipiert.

Zusätzlich solltest du berücksichtigen, dass die Anschaffungskosten höher liegen als bei einer herkömmlichen Kaffeemaschine oder einer Pad-/Kapselmaschine. Das bedeutet, günstige Modelle starten bei einem Preis von 300,00 Euro. Je mehr du in deinen Kaffeevollautomaten investieren möchtest, desto mehr Funktionen kannst du nutzen. Allerdings können dabei die Preise auch schnell bis in den vierstelligen Bereich rutschen.

Gibt es einen geschmacklichen Unterschied?

Natürlich spielt bei dem Geschmack des Kaffees auch das Kaffeepulver eine große Rolle. Jedoch kannst du zwischen einem aufgebrühten Kaffee in einer Filterkaffeemaschine und einem Kaffee aus einem Vollautomaten geschmackliche Unterschiede feststellen.

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Das liegt zum einen daran, dass du bei einem Kaffeevollautomaten ganze Kaffeebohnen verwendest, die vor dem Zubereiten frisch gemahlen werden. Zudem nutzt ein Kaffeevollautomat nicht das Aufbrühverfahren. Das Wasser, wird mit einem entsprechenden Druck durch das frisch gemahlene Kaffeepulver gepresst. Somit können sich weniger Bitterstoffe freisetzen, was einen großen Einfluss auf den Geschmack des Kaffees hat.

Ein weiterer geschmacklicher Unterschied besteht darin, dass du mit einer Filterkaffeemaschine nur eine Art von Kaffee zubereiten kannst. Bei einem Kaffeevollautomaten stehen dir viele geschmackliche Varianten zur Verfügung. Ob Latte Macchiato, Milchkaffee, Espresso oder auch Cappuccino.

Welche Vorteile und Nachteile hat ein Kaffeevollautomat?

Bevor du dich für einen Kaffeevollautomaten entscheidest, solltest du dir die Vorteile sowie die Nachteile dieses Gerätes genauer anschauen. So kannst du entscheiden, ob sich die Anschaffung dieser Kaffeemaschine für dich lohnt:

Vorteile Kaffeevollautomat

Nachteile Kaffeevollautomat

·        sehr gutes Kaffeearoma ·        hohe Anschaffungskosten
·        unterschiedliche Kaffeevariationen möglich ·        aufwendige Reinigung
·        viele Funktionen ·        Nachreinigung mit der Hand nötig
·        gegebenenfalls Reinigungsprogramm integriert ·        Gerät nimmt viel Platz in der Küche ein

 

Für wen ist ein Kaffeevollautomat geeignet?

Nachdem du nun weißt, welche Möglichkeiten du mit einem Kaffeevollautomaten nutzen kannst, solltest du überlegen, ob sich der Kauf dieses Gerätes für dich und deinen Haushalt lohnt.

Der Single-Haushalt

Natürlich musst du berücksichtigen, dass die Anschaffungskosten sehr hoch sind. Doch auch in einem Single-Haushalt kann man von einem optimalen Kaffeegeschmack profitieren. Somit kann sich die Anschaffung eines Kaffeevollautomaten bereits lohnen. Zudem kannst du mit einem solchen Gerät kleine Mengen an Kaffee zubereiten und muss nicht überschüssigen Kaffee wegschütten. Ein Kaffeevollautomat kann sich somit auch für einen Single-Haushalt lohnen, wenn dort täglich Kaffee konsumiert wird. Allerdings musst du dich dennoch fragen, ob du die hohen Anschaffungskosten auf dich nehmen möchtest.

Zudem solltest du dir überlegen, wie viel Platz du in deiner Küche zur Verfügung hast. Da die meisten Modelle vergleichsweise groß sind, lässt sich nicht in jeder Küche einen optimalen Platz finden. Solltest du nur eine kleine Küche nutzen können, ist es daher ratsam nach einem kleineren und kompakteren Modell Ausschau zu halten.

Der Kleinfamilien-Haushalt

Für eine Kleinfamilie kann sich die Anschaffung eines Kaffeevollautomaten lohnen. Insbesondere wenn du dich für ein Modell entscheidest, welches einen integrierten Milchaufschäumer besitzt. So kannst du den Vollautomaten auch für die Zubereitung von Kakao nutzen. Gerade, wenn in der Familie unterschiedliche Arten von Kaffeetrinkern aufeinandertreffen. Durch die Vielfalt an Kreationen ist der Kaffeevollautomat sehr nützlich und sticht die klassische Filterkaffeemaschine in diesem Bereich aus. Ebenso bekommt jeder in der Familie warmen und frischen Kaffee, auch wenn zu unterschiedlichen Zeiten Kaffee getrunken wird.

Der Großfamilien-Haushalt

In einer Großfamilie kann jeder von einem Kaffeevollautomaten profitieren. Die Vorteile, die du bei einem Kleinfamilien-Haushalt erkennen kannst, kannst du auch in den Großfamilien-Haushalt übertragen. Durch die leichte Bedienung kann sich jeder den Kaffee oder ein anderes heißes Getränk selbst zubereiten. Natürlich kommt es hier auch auf das alter der Person an. Bei einer Großfamilie kann es sich ebenso lohnen, sich ein Modell anzuschauen, welches Profile anlegen lässt. Mit dieser Funktion kannst du Kaffeespezialitäten unter einem solchen Profil abspeichern und jeder in der Familie bekommt seinen persönlichen Kaffee oder Kakao.

Allerdings gilt es hierbei darauf zu achten, wie groß das Gerät ist. Mit einem zu klein gewählten Modell kann es schnell vorkommen, dass man als Großfamilie keine Vorteile ziehen kann.

Welche Kaufkriterien solltest du bei einem Kaffeevollautomaten beachten?

Bevor du einen Kaffeevollautomaten kaufen möchtest, solltest du dir einige Fragen stellen, um das optimale Modell zu finden. Dabei handelt es sich um folgende:

  • Wie viel möchtest du investieren?
  • Welche Kaffeemenge trinkst du täglich?
  • Bevorzugst du ein bestimmtes Design?
  • Welche Kaffeevariationen möchtest du nutzen?
  • Wie sollte die Handhabung des Kaffeevollautomaten sein?
  • Möchtest du Sonderfunktionen nutzen?
  • Wie viel Platz hast du in deiner Küche zur Verfügung?
  • Ist die Reinigung des Kaffeevollautomaten einfach?

Wenn du diese Fragen für dich und deinen Alltag beantworten kannst, dann hast du die besten Voraussetzungen geschaffen, dass optimale Gerät zu finden.

Wie findest du den optimalen Kaffeevollautomaten?

Die beste Vorbereitung auf den Kauf eines Kaffeevollautomaten bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, wo du Modelle zum Kauf finden kannst. Damit du die verschiedenen Arten ansehen kannst, steht dir das Internet zur Verfügung.

Hier kannst du viele verschiedene Ratgeber sowie Vergleiche finden, die dir dabei helfen, den für dich optimalen Kaffeevollautomaten zu finden. Auch bei uns kannst du dir einen Kaffeevollautomaten Test ansehen. Dies kann dir dabei helfen, die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen und auch die Funktionen sowie Eigenschaften herauszufinden.

Du kannst dich auch in einem entsprechenden Fachhandel persönlich beraten lassen. Jedoch solltest du hierbei beachten, dass du in einem Handel nur eine begrenzte Auswahlmöglichkeit hast. Das bedeutet, um einen genauen Vergleich der Produkte sowie der Preise durchführen zu können, musst du verschiedene Händler aufsuchen.

Wie kannst du einen Kaffeevollautomaten reinigen?

Auch einen Kaffeevollautomaten musst du reinigen. Es gibt zwar einige Modelle, die über eine integrierte Reinigungsfunktion verfügen, allerdings ersetzt diese keine Reinigung per Hand. Damit du somit lange etwas von deiner Kaffeemaschine hast, ist eine richtige Reinigung sowie Wartung erforderlich. Denn gerade Verschmutzungen können den Geschmack von Kaffee negativ beeinflussen.

Das bedeutet, dass du einige Bauteile täglich reinigen musst. Hierzu gehören:

  • Das Milchsystem
  • Die Tropfschale
  • Der Kaffeesatzbehälter

Andere Bestandteile musst du nur einmal im Monat oder wöchentlich reinigen. So solltest du die Brühgruppe wöchentlich und den Wassertank jeden Monat säubern. Das integrierte Reinigungsprogramm solltest du nach 40-50 Tassen Kaffee oder alle 10-14 Tage laufen lassen. Doch nicht nur diese Bestandteile sind wichtig. Auch das Gehäuse solltest du sauber halten. Dieses solltest du je nach Bedarf von Staub und anderen Verschmutzungen befreien.

Du kannst dir für die Reinigung spezielle Reinigungsmittel kaufen. Es gibt aber auch Hausmittel, die eine schonende Reinigung unterstützen.

Zudem solltest du deinen Kaffeevollautomaten regelmäßig entkalken. Denn auch Kalk kann sich negativ auf den Geschmack des Kaffees auswirken und die Dichtungen sowie Schläuche in dem Gerät beschädigen.

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/kaffeebohnen-kaffeetasse-tasse-2258831/
  • https://pixabay.com/de/photos/kaffee-tasse-und-untertasse-1572742/

 

Lebensmittel richtig lagern: Lagern, aufbrauchen und ein Notfall-Paket haben
 Preis: € 3,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

20 Vegane Rezepte mit Erdbeeren: Erdbeeren für veganes Kochen nutzen
 Preis: € 1,49 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kochen mit dem Slow Cooker: Über 40 tolle Slow Cooker Rezepte für deinen Schongarer
 Preis: € 2,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

 

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Seid 8 Jahren arbeite ich als Köchin. Für mich stehen gute Geräte und eine gesunde Ernährung im Vordergrund. Beim Kochen benötigt es manchmal besondere Küchengeräte und ich möchte dir mit meinen Ratgebern und Vergleichen helfen, dass du dich für die richtigen Produkte entscheiden kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert