Mit einer Gebäckpresse lassen sich viele köstliche Leckereien zubereiten. Du kannst dieses als Unterstützung nutzen, um deine Kuchen, deine Plätzchen oder Torten verzieren zu können. Bei einer Gebäckpresse kannst du verschiedene Aufsätze nutzen, um dein Gebäck variabel verzieren zu können. Gleichzeitig kannst du eine Gebäckpresse nutzen, um Kekse schneller ausstechen zu können.
Wir möchten dir in diesem Artikel die 5 besten Gebäckpressen vorstellen. Dabei zeigen wir dir welche Arten es gibt und auf welche Kriterien du beim Kauf achten solltest. Ebenso gehen wir darauf ein, für was du eine Gebäckpresse nutzen kannst.
Das sind die 5 besten Gebäckpressen
Platz 1: Tescoma Gebäckpresse, Plastik
- Ausgezeichnet zur Herstellung süßer und herzhafter Kekse, zum Dekorieren von Torten, Desserts, Sandwiches, Canapés, Füllen von Donuts etc.
- Enthält 10 Gebäckscheiben und 6 Spritztüllen
- Aus widerstandsfähigem Kunststoff

Bei dieser Gebäckpresse handelt es sich um ein Modell aus Kunststoff. Es handelt sich dabei um ein sehr widerstandsfähiges Material. Neben der Presse kannst du 6 Spritztüllen sowie 10 verschiedene Gebäckscheiben erhalten. Das Gewicht dieses Modells liegt bei 300 g. Dadurch liegt diese gut in der Hand und einfach zu bedienen. Aus diesem Grund kannst du diese Gebäckpresse optimal nutzen, wenn du dich im Backen ausprobieren möchtest oder Kinder dir dabei helfen, leckeres Gebäck herzustellen.
77 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Einfache Reinigung
- Optimale Saugleistung
24 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- Dickerer Teig lässt sich schwer pressen
Diese Gebäckpresse hat eine Höhe von 16 cm. Du kannst dieses Modell nutzen, um süßes sowie herzhaftes Gebäck zuzubereiten. Gleichzeitig ist es auch möglich, Gebäck zu füllen oder zu dekorieren.
Platz 2: Lurch 10250 Drehwolf mit Gebäckvorsatz
- Einfache und unkomplizierte Herstellung von Spritzgebäck in vier verschiedenen Formen
- Auch geeignet für mageres Geflügel und Rindfleisch (Lochmesser in zwei Größen inklusive)
- Ultrastarker Saugfuß für sicheren Stand
- Absolut lebensmittelecht, hygienisch und geschmacksneutral
- Leicht zu Zerlegen und zu Reinigen

Hierbei handelt es sich um ein Drehwolf für Gebäck. Du kannst hiermit unkompliziert Gebäck herstellen. Durch das Gewicht von 1,4 kg kannst du von einer optimalen Standfestigkeit profitieren. Ebenso befinden sich am Boden saugfeste Füße. Du kannst dieses Modell zusätzlich als Fleischwolf verwenden. Es gibt viele unterschiedliche Aufsätze, die du je nach Zubereitung nutzen kannst.
Mit dieser Gebäckpresse lassen sich einfach Spritzgebäcke und Ähnliches zubereiten. Du kannst verschiedene Formen auswählen. Das Material ist Lebensmittelecht und geschmacksneutral. Zudem ist es einfach dieses Gerät auseinanderzunehmen und zu reinigen.
Platz 3: Westmark Gebäckpresse/Garnierspritze
- Klassische Edelstahl-Gebäckpresse mit 8 Edelstahl-Formscheiben zum Herstellen von Plätzchen und Spritzgebäck, auch als Dekorierspritze für Kuchen und Muffins verwendbar dank 8 Edelstahl-Formtüllen und Adapter
- Einfache Handhabung: Einfaches Einsetzen der Formscheiben oder der Spritztüllen (hierfür gibt es einen Adapter)
- Die Teig- oder Creme-Abgabe wird über die Hebelfunktion am Griff gesteuert
- Hochwertige Verarbeitung, lLeichtes Reinigen von Hand, spülmaschinengeeignet, inkl. Rezeptheft
- Lieferumfang: 1x Westmark Gebäckpresse/Garnierspritze, inkl. 8 Formscheiben, 8 Formtüllen, 1 Adapter und 1 Rezeptheft, Füllmenge: 250 ml, 5 Jahre Garantie, Maße: 21,7 x 5,8 x 14,5 cm, Material: Rostfreier Edelstahl/Kunststoff (ABS,PP), Farbe: Silber/Rot, 323322
- WESTMARK und THIRU COOKING – Genießen Sie ein Jahr exklusiven Premium-Zugriff auf die Thiru App und entdecken Sie mehr als 2500 Rezepte. So einfach gehts: QR-Code scannen, App herunterladen, loslegen.
- HINWEIS- Weitere Informationen finden Sie in den Produktleitfäden und Dokumenten.

Bei diesem Modell handelt es sich um eine klassische Gebäckpresse. Diese hat eine gute Qualität und ist mit dem geringen Gewicht sehr einfach zu bedienen. Zudem kannst du von einer großen Füllmenge profitieren. Insgesamt kannst du 16 Formscheiben verwenden, die aus Edelstahl gefertigt sind. Es ist möglich, mit diesem Modell Spritzgebäck zuzubereiten und Torten sowie Plätzchen verzieren zu können. Mit dieser Gebäckpresse kannst du von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis rechnen.
66 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- Einfache Reinigung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sowohl für festen als auch für flüssigen Teig geeignet
35 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- Schlechte Verarbeitung
Bei diesem Modell sind insgesamt 8 verschiedene Formen vorhanden. Diese kannst du unproblematisch wechseln, um dein Gebäck verzieren oder herstellen zu können. Du kannst diese Gebäckpresse einfach in der Spülmaschine reinigen.
Platz 4: Gebäckpresse Cookie Press Kekspresse Edelstahl
Mit diesem Modell erhältst du eine Mischung aus einer Gebäckpistole und einer Gebäckspritze. Überwiegend kannst du bei diesem Modell Stahl finden. Aus diesem Grund ist dieses Modell vergleichsweise schwer. Das Gewicht liegt bei 940 g und hat eine Höhe von 21,4 cm. Du kannst viele verschiedene Düsen sowie Ausstechformen nutzen. Gleichzeitig kannst du von einer hohen Qualität profitieren.
37 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
Die Kunden geben hierfür allerdings keinen bestimmten Grund an.
63 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
Es gibt keine speziellen Rezensionen der Käufer, warum diese mit dem Produkt nicht zufrieden sind.
Mit dieser Gebäckpresse erhältst du insgesamt 20 verschiedene und austauschbare Keksscheiben. Somit kannst du deiner Kreativität beim Backen freien Lauf lassen. Gleichzeitig ist dieses Modell BPA-frei. Damit dein Gebäck keinen anderen Geschmack erhält, ist diese Gebäckpresse aus einem lebensmittelechten Material.
Platz 5: Bugucat Gebäckpresse,Plätzchenpresse
- 【EIN GUTER HELFER ZUM BACKEN】Das Gebäckpresse Set enthält 1 Garnierspritze, 6 Zierdüsen und 16 verschiedene Formen. All dies gibt Ihnen die Möglichkeit, einzigartige und schöne Kekse und Kuchen herzustellen, um Ihren unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden und Ihnen mehr kreative Freiheit zu geben. Lassen Sie Sie gute Laune in der DIY-Herstellung von Backwaren haben.
- 【HOCHWERTIGES MATERIAL】Plätzchenpresse verwendet geruchloses, ungiftiges PP-Material mit starker Hitzebeständigkeit. Die innere Schubstange besteht aus Edelstahl 304, der korrosionsbeständig, langlebig und sehr rostbeständig ist. Karosserie und Griff bestehen aus ABS-Kunststoff mit hoher Schlagfestigkeit. Es ist das beste Küchenwerkzeug für DIY-Kuchenpressen und Dessertformen.
- 【EINFACH ZU BEDIENEN】Füllen Sie einfach den Teig, setzen Sie die Scheibenform in die Mutter ein, ziehen Sie sie fest und drücken Sie dann den Griff. Alle Teile des Keksherstellers sind abnehmbar und können zur einfachen Reinigung in der Spülmaschine gereinigt werden. Kinder können die Cookie-Pressemappe unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden. Sehr gut geeignet für Anfänger und erfahrene Profis.
- 【IDEALES GEBÄCK】Sie können verschiedene Montagestile verwenden, um Kekse in verschiedenen Formen herzustellen. Dekorieren Sie wunderschön Kuchen, Shortbreads, Desserts, Donuts, Blätterteig oder Pralinen und andere herzhafte Gerichte. Es ist auch sehr gut für Zutaten geeignet: Cremes, Pürees, Senfsauce, Mayonnaise, Pralinen usw.
- 【GUTES GESCHENK】Die Kekspresse hat einstellbare Auslöser. Sie können die Dekoration von Keksen und Kuchen wie Thanksgiving, Weihnachtsfeier, Geburtstagsfeier, Jubiläum und Hochzeit vollständig steuern. Geeignet für Sie und Ihre Kinder, Familie, Freunde, Kindergarten, Baumarkt. Wir garantieren, nur Materialien von höchster Qualität zu verwenden. Ihr Einkauf ist risikofrei und hat eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Wenn Sie auf Probleme stoßen, kontaktieren Sie uns bitte.

Mit diesem Modell erhältst du nicht nur eine Gebäckpistole, sondern auch 16 verschiedene Formen sowie 6 unterschiedliche Zierdüsen. Dadurch hast du die Möglichkeit verschiedene Kekse herzustellen und deine Kuchen individuell gestalten zu können. Die Schubstange besteht aus Edelstahl und der Griff sowie die Karosserie sind aus einem Kunststoff gefertigt. Du kannst den Teig einfach in die Gebäckpresse geben. Auch die Reinigung ist sehr einfach, da du die Einzelteile in der Spülmaschine reinigen kannst.
76 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- Einfache Reinigung
- Gute Qualität
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
25 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- Teig quillt aus dem Gerät heraus
Mit dieser Gebäckpresse ist es dir möglich, Gebäck einfach und unproblematisch herstellen zu können. Du kannst die Teigmenge selbst einstellen und dadurch optimal dosieren. Durch den ergonomisch geformten Griff liegt dieses Modell optimal in der Hand.
Gebäckpresse Ratgeber – Das solltest du wissen
Was genau ist eine Gebäckpresse?
Du kannst eine Gebäckpresse einfach und vielseitig einsetzen. Dabei ist es egal, ob du ein Hobbykoch oder ein professioneller Konditor bist. Es handelt sich dabei um ein sehr hilfreiches und sehr beliebtes Küchenutensil. Du kannst dir das Ausstechen von Keksen und Plätzchen erleichtern. Ebenso ist es dir mit diesem Küchenhilfsmittel möglich, Gebäck einfach verzieren zu können oder auch zu füllen.
Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, kannst du mit dem Aufsatz Torten verzieren. Du kannst dein Gebäck gleichmäßig herstellen oder unterschiedliche Muster nutzen. In der Regel sind bei der Lieferung viele verschiedene Aufsätze vorhanden. Ebenso kannst du dieses Küchengerät für die unterschiedlichsten Speise verwenden.
Wie genau funktioniert eine Gebäckpresse?
Bei der Benutzung kommt es darauf an, für welches Modell du dich entscheidest. Du kannst dich zudem entscheiden zwischen einer handbetriebenen Gebäckpresse oder einem elektronischen Modell entscheiden. Im Prinzip ist die Funktion der beiden Arten identisch:
Die Vorbereitung
Zuerst solltest du dich für ein Aufsatz entscheiden. Diesen montierst du an die Gebäckpresse. Gleichzeitig solltest du dir ein Backblech sowie ein Backpapier zurechtlegen.
Den Teig einfüllen
Mithilfe des Teigschabers ist es einfach den Teig in den Zylinder zu füllen. Anschließend verschließt du diesen fest. Dabei ist es wichtig, dass du die Lufträume entfernst. Hilfreich kann es sein, wenn du den Teig etwas festdrückst.
Das Stempeln
Danach kannst du den Teig mithilfe der Gebäckpresse auf das Backblech geben. Hierfür musst du nur den Hebel bedienen und schon gelangt der Teig aus der Presse hindurch. Gerade bei einer manuellen Gebäckpresse kann dies etwas Übung erfordern.
Nach dem Backvorgang
Sobald das Gebäck fertig gebacken ist, solltest du diese von dem Backblech entfernen. Dadurch verhinderst du, dass dieses an dem Backblech festklebt. Zudem ist es wichtig, dass du die Gebäckpresse gründlich reinigst.

Für was ist eine Gebäckpresse gut?
Durch die unterschiedlichen Aufsätze kannst du eine Gebäckpresse für vieles verwenden. Unter anderem kannst du diese für folgendes nutzen:
- Dekorationen von Speisen
- Kleingebäck herstellen
Du kannst dieses Haushaltsgerät optimal verwenden, um Desserts zu dekorieren oder um kleines Gebäck herzustellen. In den meisten Fällen werden mit diesem Haushaltsutensil Kekse oder auch Spritzgebäck zubereitet. Dabei können die Geschmacksrichtungen sehr unterschiedlich sein. So ist es nicht nur möglich süßes Gebäck herzustellen, sondern auch herzhafte Lebensmittel zuzubereiten.
Zwischen welchen Arten von Gebäckpressen kannst du wählen?
Gebäckpressen kannst du in den unterschiedlichsten Ausführungen finden. Dabei unterscheiden sich diese nicht nur in der Optik, sondern auch in der Handhabung und der Bedienung. Aus diesem Grund gibt es auch unterschiedliche Bezeichnungen.
Neben den unterschiedlichen Arten ist es wichtig, sich die Vorteile sowie die Nachteile anzusehen. Dadurch kann man sich besser entscheiden, welche Art für einen selbst geeignet ist.
Die Garnierspritze
Vorteile:
- Zum Verzieren von Desserts
- Für filigrane Arbeiten
- Für weiche Speisen
Nachteile:
- Übung erforderlich
- Geschick nötig
Die Gebäckpistole
Vorteile:
- Exakte Dosierung
- Einfache Bedienung
Nachteile:
- Mehrfaches bedienen bei größeren Plätzchen
- Größerer Kraftaufwand
Modell mit Drehmechanismus
Vorteile:
- Leicht
Nachteile:
- Übung erforderlich
- Manuelle Bedienung
Die elektrische Gebäckpresse
Vorteile:
- Optimales Dosieren des Teiges
- Kein Kraftaufwand nötig
- Handlich
- Einhändige Bedienung möglich
Nachteile:
- Schwer
Mit welchen Anschaffungskosten kann man bei einer Gabäckpresse rechnen?
Ebenso wie die Arten und die Optik ist auch der Preis unterschiedlich. Dabei kommt es stark darauf an, aus welchem Material die Gebäckpresse gefertigt wurde. Ebenso spielt die Qualität eine größere Rolle. So kannst du bereits ein Modell für ungefähr 10,00 Euro erhalten. Solltest du dich für ein qualitativ hochwertiges Modell interessieren, dann kannst du von ungefähr 30,00 Euro ausgehen.
Besonders Gebäckpressen aus Metall kosten etwas mehr. Jedoch sind diese auch stabiler, was bedeutet du kannst diese häufiger und langfristig nutzen. Wenn du daher häufiger mit einem solchen Haushaltsgerät arbeiten möchtest, dann lohnt es sich in dieses zu investieren.
Wo kannst du eine Gebäckpresse kaufen?
Mittlerweile ist es nicht mehr schwer, bestimmte Haushaltsgegenstände zu kaufen. Dies gilt auch für eine Gebäckpresse. So kannst du diese in den unterschiedlichsten Supermärkten erhalten. Doch auch in Online-Shops findest du eine große Auswahl an Modellen. Hier liegt der Vorteil darin, dass du die einzelnen Produkte gut miteinander vergleichen kannst und deren Eigenschaften besser erkennst.
Gibt es Alternativen, die du zu einer Gebäckpresse nutzen kannst?
Um einen Kuchen oder Kekse verzieren zu können, ist eine Gebäckpresse nicht zwingend erforderlich. Es gibt einige Alternativen, die du hierfür verwenden kannst.
Die Spritztüte
Um eine Spritztüte zu nutzen, benötigst du kein extra Gerät. Diese kannst du bereits mit einem Gefrierbeutel selbst herstellen. Hierfür ist es nur notwendig den Teig oder die Verzierung in den Beutel zu füllen und zu einem Dreck zusammenzubinden. Danach schneidest du eine Spitze ab und schon kannst du den Teig dadurch drücken.
Der Fleischwolf
Für den Fleischwolf gibt es ebenso Aufsätze für Gebäck. Daher kannst du auch dieses Haushaltsgerät verwenden, um bestimmte Gebäckarten herstellen zu können.
Die Ausstechformen
Hierbei handelt es sich um die beliebteste Möglichkeit, Kekse oder Plätzchen herstellen zu können. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Materialien.
Welchen Teig kannst du nutzen, um die Gebäckpresse nutzen zu können?
Der Teig ist sehr wichtig, um die Gebäckpresse richtig verwenden zu können. Du kannst zwar jede Art von Teig nutzen, allerdings spielt die Konsistenz dabei eine sehr große Rolle. Wichtig ist, dass der Teig nicht zu feste, aber auch nicht zu flüssig wird. Du kannst durch das Hinzufügen von Zutaten dafür sorgen, dass dein hergestellter Teig fester oder flüssiger wird.
Es kann daher einiges an Übung und Erfahrung erfordern, bis du den optimalen Teig hergestellt hast.

Welche Kriterien solltest du beachten, wenn du dir eine Gebäckpresse kaufen möchtest?
Sobald du Interesse an einer Gebäckpresse hast, solltest du dir einige Kaufkriterien ansehen. Dadurch fällt es dir einfacher eine Kaufentscheidung treffen zu können und das passende Modell für dich zu finden. Es handelt sich dabei um diese Kriterien:
- Die Reinigung
- Das Material
- Das Füllvolumen
- Die Bedienung
- Das Gewicht
Gebäckpresse bei Öko Test und Stiftung Warentest
Wir konnten keinen Bericht bei Stiftung Warentest und Öko Test zu Gebäckpressen finden.
Kaufempfehlungen und Quellen im Überblick
Das sind unsere Gebäcpressen Kaufempfehlungen im Überblick: