Die meisten starten in den Tag mit einer frisch gebrühten Tasse Kaffee. Allerdings haben sicherlich die meisten bemerkt, dass der Kaffee sehr unterschiedlich schmecken kann. In vielen Fällen sind hier die Bohnen für verantwortlich. Doch auch die Zubereitung spielt dabei eine große Rolle. Neben der klassischen Kaffeemaschine gibt es auch die Möglichkeit ein French-Press Gerät zu nutzen. Jedoch wissen nur die wenigsten, worum es sich dabei handelt.
Wir möchten dir hier die 6 besten French-Press Geräte vorstellen. Dabei zeigen wir dir, worum es sich bei diesem Küchengerät handelt, und erklären dir auch, wie du hiermit Kaffee zubereiten kannst. Ebenso geben wir dir nützliche Informationen, was du beim Kauf eines French-Press Gerätes beachten solltest.
Da sind die 6 besten French-Press Geräte
Platz 1: Bodum 1928-16 chambord Kaffeebereiter
- Mit dem typischen Bodum Press Filter System für einen vollmundigen aromatischen Kaffee
- Die Kanne ist aus geschmacksneutralem und hitzebeständigem Borosilikatglas gefertigt
- Das Glas wird eingefasst von einem Rahmen aus Edelstahl und ist somit noch besser geschützt
- Der Rahmen und der Griff schützen den Benutzer als auch Oberflächen vor Hitze und Verbrennungen
- Keine Papierfilter und keine Kapseln mehr: wohl mit die umweltfreundlichste Art der Kaffeebereitung

Mit diesem French-Press Gerät kannst du dir aromatischen Kaffee zubereiten. Die Kanne ist aus einem hitzebeständigen Glas. Ebenso handelt es sich hierbei um ein geschmacksneutrales Material. Somit kannst du den vollen Kaffeegeschmack genießen. Gleichzeitig ist das Glas in Edelstahl gefasst. Dadurch wird gewährleistet, dass du lange etwas von deinem neuen Küchengerät hast. Ebenso sind die Griff geschützt, sodass du dich beim Eingießen des Kaffees nicht verbrennst. Es handelt sich hierbei um ein sehr umweltfreundliches Gerät, da du keine Kapsel und auch keine Filter mehr benötigst.
92 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- Hitzebeständig
- Guter Geschmack
- Stabil
9 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- Nicht vollständig spülmaschinengeeignet
Der vorhandene Filter ist wiederverwendbar, sodass du keine zusätzlichen Dinge benötigst. Zudem benötigst du keine Filter aus Papier und kannst den vollen Geschmack des Kaffees genießen. Dieses French-Press Gerät hat eine Größe von 10,6 x 13,9 x 22,8 cm.
Platz 2: Bodum kenya Kaffeebereiter
- Kaffeebereiter für 4 Tassen aus hitzebeständigem Glas
- Deckel und Deckelknopf aus Kunststoff
- mit Kunststoff Kaffeemaß
- Inhalt: 0,5 Liter

Mit diesem French-Press Gerät ist es dir möglich bis zu 4 Tassen Kaffee zuzubereiten. Dieses Modell ist aus einem hitzebeständigen Glas gefertigt. Der Deckelknopf sowie der Deckel selbst sind aus Kunststoff. Du kannst dieses French-Press Gerät in drei verschiedenen Größen erhalten. Damit dieses Modell optimal in deine Küche passt, ist es in einem klassischen Schwarz gehalten.
Dieser French-Press hat eine Größe von 15 x 11 x 17 cm und ein Gewicht von 390 g. Ebenso ist die Bedienung sehr einfach. Gleichzeitig kannst du dieses Gerät in der Spülmaschine reinigen, wodurch es dir möglich ist, den French-Press jeden Tag zu nutzen.
Platz 3: Kaffeebereiter LV01534 French Press 350ml ø175x75mm
- Kleiner gläserner 0.35 L Kaffeebereiter aus hitzebeständigem Borosilikatglas im modernen Design
- Der Kaffeebereiter aus Glas mit Edelstahlsieb ermöglicht Ihnen schnell frischen Kaffee zuzubereiten
- Mit dem French Press Kaffeezubereiter bestimmen Sie die Stärke sowie die Zubereitungszeit selbst
- Der Kaffeedrücker für Bohnenkaffee mit 350 ml Inhalt besitzt einen komfortablen Kunststoffgriff
- Der schwarze Kaffeebereitergriff der einwandigen Kanne mit Filtersieb werden einzig handwarm

Mithilfe dieses French-Press Gerätes kannst du deinen Kaffee genauso zubereiten, wie du es möchtest. Du kannst die Kaffeestärke sowie die Menge selbst bestimmen. Das Gerät ist aus Glas gefertigt und in Edelstahl eingefasst. Durch die einfache Reinigung in der Spülmaschine kannst du dieses Gerät jeden Tag und gerne nutzen. Insgesamt kannst du mit diesem Modell 350 ml Kaffee zubereiten.
73 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- Ausgezeichnete Qualität
- Guter Geschmack
- Optimale Größe
26 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- Zu kleiner Stempel für das Glas
Dieses French-Press Gerät hat eine Größe von 8 x 12,4 x 17 cm und eignet sich ideal für bis zu zwei Tassen Kaffee. Durch die runde Form kannst du das Gerät optimal reinigen. Zudem ist der Behälter aus Glas was dafür sorgt, dass du den unverfälschten Geschmack deines Kaffees genießen kannst.
Platz 4: Bodum TRAVEL PRESS Kaffeebereiter
- Produktabmessungen: 8.2 x 8.2 x 18.3 cm
- Doppelwandig, in schwarz
- Inhalt: 0,35 Liter
- Produktgewicht: 0.37 kgm

Dieser French-Press ist mit einer Doppelwand gearbeitet. Du kannst hier insgesamt 350 ml Kaffee zubereiten. Da es sich um ein sehr leichter Gerät handelt, kannst du diesen optimal transportieren und flexibel einsetzen. Das Gerät selbst ist aus Edelstahl gefertigt und mit einem Gummideckel versehen. Dadurch kannst du von einem optimalen Auslaufschutz profitieren.
87 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- Optimaler Geschmack
- Ideale Wärmeleistung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
13 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- Nicht auslaufsicher
Durch die geringe Größe von 8,2 x 8,2 x 18,3 cm kannst du dieses Gerät optimal unterwegs nutzen. Allerdings kann es durch starkes Schütteln und Legen zu einem Auslaufen kommen. Insgesamt ist es dir möglich 350 ml Kaffee zu transportieren. Zudem ist die Anwendung sehr einfach.
Platz 5: BRAZIL:,1548-01,Kaffeebereiter, AA88 Tassen,1 l
- Mit dem typischen Bodum Press Filter System für einen vollmundigen aromatischen Kaffee
- Aus hitzebeständigem und geschmacksneutralem Borosilikatglas - dem Standard für alle Bodum Kaffeebereiter
- Der Rahmen sowie der Griff schützen den Benutzer und die Oberfläche vor Beschädigungen durch die Wärme Griff, Deckel und Boden aus Polypropylen, dies macht den Brazil Kaffeebereiter besonders leicht zu bedienen und zu reinigen
- Umweltfreundlich da keine Papierfilter oder Plastikkapseln nötig sind

Dieses French-Press Gerät kannst du in zwei verschiedenen Ausführungen erhalten. Zum einen mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter oder für 350 ml. Das Gerät ist aus Glas, Kunststoff und Edelstahl gefertigt. Zudem ist das Gerät in einem klassischen Schwarz gehalten. Dadurch passt dieses in jeden Haushalt.
91 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- Optimaler Geschmack
- Einfache Reinigung
- Optimale Wärmeleistung
8 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- Schlechte Verarbeitung des Siebs
Du kannst diese French-Presse auch mit einem Milchaufschäumer erhalten. Dadurch ist es dir möglich nicht nur klassischen Kaffee zuzubereiten, sondern andere Kaffeevariationen. Ebenso ist der Griff wärmegeschützt. Dadurch kannst du den Kaffee unproblematisch einschenken ohne dich dabei zu verbrennen.
Platz 6: Bjørn Liebdhal® Premium French Press aus Edelstahl
- - Durch das ideal angepasste 3-lagige Filtersystem der French Press, stempelst du ohne Kraftanstrengung und geniet deinen kstlich aromatischen Kaffee ohne strenden Kaffeesatz in deiner Tasse.
- - Dank der doppelwandigen Isolierung und der von uns verwendeten extra starken Wandung von jeweils 0,8mm bleibt dein frisch gepresster Kaffee noch mindestens 1 Stunde warm.
- - Der hochwertig gebrstete 304er Edelstahl macht deinen Bjrn Liebdhal Kaffeebereiter nicht nur zu einem echten Hingucker in deiner Kche, sondern auch sehr robust fr deine Abenteuer und Ausflge.
- - - Neben unserer French Press erhlst du zustzlich 3 extra Edelstahlfilter fr langanhaltenden Kaffeegenuss und eine clevere Step-by-Step-Anleitung fr deinen frisch gepressten Kaffee.
- - Solltest du zu unserer Kaffeepresse irgendwelche Fragen haben oder mit ihr nicht vollends zufrieden sein, melden wir uns zur Lsungsfindung innerhalb von 24h bei dir.
Bei diesem Modell handelt es sich um ein Premium-Gerät. Du kannst dich entweder für ein Fassungsvermögen von 600 ml oder 1 Liter entscheiden. Zudem benötigst du keine große Kraftanstrengung, um dir den Kaffee zubereiten zu können. Da dieses Modell doppelwandig hergestellt ist, bleibt der Kaffee bis zu einer Stunde warm.
92 Prozent der Rezensionen fallen positiv aus. Das liegt an diesen Punkten:
- Einfache Reinigung
- Ausgezeichnete Qualität
- Guter Geschmack
8 Prozent der Bewertungen fallen neutral bis negativ aus. Dafür gibt es diese Gründe:
- Deckel kann beim Eingießen abfallen
Dieses French-Press Gerät ist aus Edelstahl gefertigt. Dadurch ist es einfach zu reinigen. Ebenso wird der Geschmack deines Kaffees nicht verfälscht. Das Modell hat eine Größe von 21,7 x 15,3 x 12,2 cm.
French-Press Ratgeber – Das solltest du wissen
Worum handelt es sich bei French-Press?
Mit einem French-Press Gerät kannst du Kaffee einfach und ohne viel Aufwand zubereiten. Es handelt sich um eine mechanische Zubereitung des Kaffees ohne dafür Strom verwenden zu müssen. Zudem ist eine French-Press günstiger in den Anschaffungskosten als eine Kaffeemaschine oder ein Kaffeevollautomat. Der Kaffee wird in dem Gerät gebrüht und mithilfe des Siebes wird das Kaffeepulver auf den Boden gedrückt. Dabei kann die French-Press direkt als Kanne genutzt werden.
Je nachdem für welchen Hersteller du dich entscheidest, kannst du verschiedene Materialien feststellen. In der Regel ist dieses Gerät aus Glas gefertigt. Doch mittlerweile gibt es auch Modelle, die aus Edelstahl oder aus Kunststoff gefertigt sind.
Ein weiterer Vorteil dieses Gerätes besteht darin, dass du weniger Abfall herstellst, da du keine Papierfilter benötigst. Zudem ist dein Kaffee innerhalb von wenigen Minuten fertig. Damit das Sieb das Kaffeepulver optimal einfangen kann, solltest du dich für einen grob gemahlenen Kaffee entscheiden.

Wie genau funktioniert eine French-Press?
Um mit einer Frech-Press deinen Kaffee zubereiten zu können, benötigst du keine großen Vorkenntnisse. Die Zubereitung ist sehr einfach und unproblematisch. Du benötigst kein Strom um die French-Press bedienen zu können. Zuerst benötigst du Kaffeepulver, welches du in den Behälter des Gerätes gibst. Dabei kannst du frei entscheiden, wie viel Kaffeepulver du hinzugeben möchtest. Im Idealfall solltest du pro Liter ca. 50 g Kaffeepulver verwenden. Allerdings kann dies je nach Kaffeesorte abweichen.
Danach erhitzt du in einem Wasserkocher die entsprechende Wassermenge und gießt diese zu dem Kaffeepulver. Damit die gesamten Aromastoffe vorhanden bleiben ist es ratsam das Wasser auf 90 °C abkühlen zu lassen. Nach ungefähr 3-4 Minuten drückst du den Filter oder das Sieb auf den Boden des Behälters. Diese fängt das lose Kaffeepulver auf und hält es am Boden fest.
Welchen Mahlgrad sollte das Kaffeepulver haben?
Je nachdem für welches Kaffeepulver du dich entscheidest, kann es vorkommen, dass einige Pulverrückstände in das Wasser und dadurch in deinen Kaffee gelangen. Daher solltest du bei der French-Press kein zu fein gemahlenes Pulver verwenden. Im besten Fall solltest du dich für sehr grobes Kaffeepulver entscheiden. Dieses bleibt besser in dem Filter hängen und es können keine Rückstände in deinen Kaffee gelangen.
Welche Vorteile und Nachteile hat die Verwendung einer French-Press?
- günstig
- sehr frischer Kaffee
- schnelle Zubereitung
- verbesserter Geschmack
- Kaffeestärke selbst bestimmbar
- Kein Papierfilter nötig
- Partikel des Kaffeepulver können in das Wasser gelangen
- Geringe Kaffeemenge
Zwischen welchen Modellen von French-Press Geräten kannst du dich entscheiden?
Was das System angeht sowie die Handhabung unterscheiden sich die Modelle nicht voneinander. Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen dem Design, der Größe, dem Material und der Ausführung. Auch der Stempel oder das Sieb können sich voneinander unterscheiden. Es gibt Modelle, die einen Behälter besitzen und andere, die über eine Kanne verfügen. Bei den Größen kannst du auswählen zwischen:
- 1,5 Liter
- 350 ml
- 1 Liter
Zusätzlich kannst du zwischen diesen drei Modellen unterscheiden:
- Steinzeug
- Glas
- Edelstahl
Worauf solltest du beim Kauf einer French-Press achten?
Wenn du dich für ein French-Press Gerät entscheidest, dann bekommst du eine große Auswahl an Modellen. Dabei gibt es Modelle von bekannten Herstellern und Modelle von weniger bekannten Herstellern. Zwar kannst du davon ausgehen, dass eine French-Press von einem bekannten Hersteller in der Qualität überzeugen. Allerdings gibt es auch günstige Geräte, die deinen Ansprüchen gerecht werden können. Damit du das für dich passende Modell finden kannst ist es ratsam beim Kauf auf die folgenden Punkte zu achten:
- Das Fassungsvermögen
- Das Material

Von welchen Herstellern kannst du ein French-Press Gerät kaufen?
Da French-Press sehr beliebt ist, gibt es einige Hersteller, die dir solche Geräte zum Verkauf anbieten können. Wenn du daher eine gute Qualität wünschst, dann ist es ratsam, dich bei den folgenden Herstellern umzusehen:
- Bialetti
- WMF
- Bodum
- Bialetti
- Le Creuset
- Espro
- Rosenstein & Söhne
Wo solltest du dich nach einer French-Press umsehen?
Es gibt einige Möglichkeiten, um dir ein French-Press Gerät zu kaufen. Unter anderem kannst du dich in einem Fachhandel umsehen. Auch in vielen Kaffeegeschäften gibt es diese Geräte zu kaufen. Solltest du eine große Auswahl haben wollen, kannst du dich auch im Internet umsehen. Hier gibt es in vielen Fällen günstigere Angebote. Solltest du allerdings eine Beratung benötigen, dann ist es ratsam, wenn du dich in einem Fachhandel umsiehst.
Im Internet ist es sinnvoll, dir die Rezensionen der anderen Käufer anzusehen. Dies kann dir einen kleinen Aufschluss darüber geben, mit welcher Qualität du rechnen kannst.
Wie kannst du eine French-Press reinigen?
Da die Einzelteile bei diesem Gerät mit dem Kaffee und dessen Öle in Verbindung kommen, ist es wichtig das Gerät häufig zu reinigen. Dadurch stellst du sicher, dass dein Kaffee einen optimalen Geschmack behält. In den meisten Fällen kannst du die French-Press in der Spülmaschine reinigen. Wenn du allerdings sicher sein möchtest, dass du lange etwas von deinem neuen Kaffeezubereiter hast, dann solltest du auf eine Reinigung per Hand zurückgreifen. Nach der Reinigung ist es wichtig, dass die einzelnen Teile vollständig trocknen.
French-Press Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Wir konnten keinen Test bei Stiftung Warentest und Öko Test zu einer French-Press finden.
Bildquelle:
https://pixabay.com/de/photos/kaffeemaschine-französische-kolben-2220369/
https://pixabay.com/de/photos/teezubereiter-french-press-topf-1594905/
https://pixabay.com/de/photos/kaffee-brauen-getränk-koffein-5441044/