Unser Gewinner | Bestseller | ||
Abbildung | |||
Produkt | Kaffeemühle Elektrische, HadinEEon | Kaffeemühle Elektrische Kaffeemühle mit Edelstahl | ROMMELSBACHER EKM 200 elektrische Kaffeemühle |
Bewertung | |||
Größe | 10 x 10 x 18 cm | 9.5 x 10 x 16.5 cm | 18 x 10,5 x 26,5 cm |
Gewicht | 800 g | 920 g | 1,4 kg |
Wattanzahl | 200 Watt | 200 Watt | 110 Watt |
Eigenschaften |
|
|
|
Du sparst | 3,00 € (13%) | 1,00 € (4%) | 25,00 € (36%) |
Kaufe bei |
Frischer Kaffee ist bei den meisten sehr beliebt. Wenn du die Kaffeebohnen frisch mahlst kannst du zudem einen großen geschmacklichen Unterschied feststellen. Allerdings kann das Mahlen der Bohnen sehr aufwändig sein. Jedoch musst du nicht zwingend auf eine handbetriebene Kaffeemühle zurückgreifen. Eine elektrische Kaffeemühle erspart dir viel Arbeit und du kannst in wenigen Minuten frisches Kaffeepulver erhalten. Doch um die für dich passende elektrische Kaffeemühle zu erhalten solltest du einige Informationen sammeln.
Insbesondere da es eine große Auswahl an Produkten gibt, die dir verschiedenen Funktionen bieten können. So gibt es viele Kaufempfehlungen für elektrische Kaffeemühlen, die du dir zu Nutze machen kannst. Ebenso solltest du dir einige Elektrische Kaffeemühlen Ratgeber ansehen, um den optimalen Umgang mit dem Küchengerät zu kennen.
Wir möchten dir hier eine kleine Auswahl zweigen und stellen dir daher die 8 besten elektrischen Kaffeemühlen vor. Dabei zeigen wir dir ebenfalls zwischen welchen Arten du dich entscheiden kannst und wie du lange etwas von deinem neuen Küchengerät hast.
Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein elektrischer Kaffeemühlen Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
Elektrische Kaffeemühle Test – Das sind die besten 8 elektrischen Kaffeemühlen
Platz 1: Kaffeemühle Elektrische, HadinEEon
Platz 2: Kaffeemühle Elektrische Kaffeemühle mit Edelstahl
Platz 3: ROMMELSBACHER EKM 200 elektrische Kaffeemühle
Platz 4: Bosch TSM6A013B Kaffeemühle
Platz 5: Elektrische Kaffeemühle Mahlgrad Einstellbar
Platz 6: Clatronic KSW 3306 S // Elektrische Kaffeemühle
Platz 7: KYG Kaffeemühle 300W Elektrische Kaffeemühle
Platz 8: ROMMELSBACHER Gewürz und Kaffee Mühle
Elektrische Kaffeemühlen Ratgeber – das solltest du wissen
Woran kannst du elektrische Kaffeemühlen erkennen?
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen handbetriebenen Kaffeemühle, kannst du bei dem elektrischen Modell keine Kurbel finden. In der Regel findest du hier einen Knopf, den du drücken kannst, um die Kaffeemühle zu bedienen.
Mithilfe dieses Küchengerätes kannst du ganze Kaffeebohnen zu feinem Kaffeepulver mahlen. Durch die unterschiedlichen Mahlstufen kannst du zudem das für dich ideale Kaffeepulver herstellen. Somit gibst du deinem Kaffee einen individuellen Geschmack.
Zwischen welchen Arten von elektrischen Kaffeemühlen kannst du wählen?
Den größten Unterschied findest du in dem Mahlwerk. In den meisten Fällen handelt es sich um Scheiben-Mühlen. Doch du kannst auch Modelle mit einer Schlag-Mühle oder einer Kegel-Mühle finden.
Die Scheiben-Mühle
Hier findest du zwei Scheiben, die flach sind. In der Regel haben diese einen Durchmesser von 4 cm. Die Bohnen liegen zwischen den Scheiben und werden aufgrund der Bewegung zerkleinert.
Die Kegel-Mühle
Bei einer elektrischen Kaffeemühle kannst du einen Kegel aus Edelstahl oder aus Porzellan finden. Um die Bohnen zu Pulver zu verarbeiten, rotieren die Kegel im inneren der Kaffeemühle.
Die Schlag-Mühle
Hierbei dreht sich ein Schlagmesser in der elektrischen Kaffeemühle. Dadurch wird die Kaffeebohne zerrieben und das Pulver entsteht.
Welche Kaufkriterien solltest du vor dem Kauf berücksichtigen?
Nicht jede elektrische Kaffeemühle ist gleich. Bevor du dich daher für ein Modell entscheidest, solltest du dir einige Kritikpunkte genauer ansehen. So kannst du besser entscheiden, welche elektrische Kaffeemühle für dich ideal ist. Wenn du diese Aspekte beim Kauf berücksichtigst, bist du auf der sicheren Seite und wirst das Küchengerät gerne benutzen.
Bei diesen Kritikpunkten handelt es sich um folgende:
- Die Größe
- Das Gewicht
- Der Lieferumfang
- Bewertungen/Erfahrungen von anderen Käufern
- Nützliche Funktionen
Die Größe und das Gewicht
Anhand der Produktabmessungen kannst du herausfinden, ob die elektrische Kaffeemühle in deine Küche passt. Dabei solltest du schauen, wo du das Küchengerät in deiner Küche aufbewahren möchtest. Wenn du das Gerät auf deiner Arbeitsfläche aufstellen möchtest, ist es ebenfalls nützlich, wenn du eine Steckdose direkt in der Nähe hast.
Der Lieferumfang
Bei einigen Herstellern kannst du direkt beim Kauf zusätzliche Ausstattung erhalten. Dabei gibt es einige Produkte, die nützlich sind und andere, die du nur selten benötigst. Eine Reinigungsbürste beispielsweise kann sehr hilfreich sein, um die elektrische Kaffeemühle optimal reinigen zu können.
Die Erfahrungen von anderen Käufern
Dies ist ein sehr wichtiger Punkt, der beim Kauf wichtig ist. Allerdings solltest du bei den Bewertungen den Anwendungsbereich sowie die Erwartungshaltung der Käufer mit berücksichtigen.
Nützliche Funktionen
Du kannst bei deiner Suche nach der passenden elektrischen Kaffeemühle Modelle finden, die dir einige zusätzliche Funktionen bieten. Allerdings solltest du dabei beachten, ob diese wirklich für dich nützlich sind. Ebenso solltest du überlegen, ob eine Kaffeemühle im Allgemeinen für dich nützlich ist. Solltest du beispielsweise in einigen Monaten einen Kaffeevollautomaten besitzen, dann ist eine Kaffeemühle für dich nicht mehr notwendig.
Von welchen Herstellern kannst du elektrische Kaffeemühlen kaufen?
Da Kaffee eines der beliebtesten Getränke ist, gibt es viele Hersteller, die sich auf die Zubereitung dieses Heißgetränkes spezialisiert haben. So kannst du passendes Zubehör, wie beispielsweise eine elektrische Kaffeemühle bei den folgenden Herstellern finden:
- WMF
- Eureka
- Melitta
- Graef
- La Pavoni
- Krups
- Rommelsbacher
- Acaso
- Mahlkönig
- Bodum
- Gaggia
- De Longhi
- ECM
Wo solltest du dich nach einer elektrischen Kaffeemühle umsehen?
Aufgrund des Internets gibt es viele verschiedene Möglichkeiten eine elektrische Kaffeemühle zu kaufen. Hier kannst du nicht nur eine sehr große Auswahl an Produkten finden, sondern auch die Preise sowie die Modelle untereinander besser vergleichen.
Doch auch in den meisten Elektrofachgeschäften kannst du elektrische Kaffeemühlen finden. Jedoch hast du hier nur eine begrenzte Auswahl an Produkten. Ab und zu kannst du auch in Supermärkten und Discountern Angebote finden. Allerdings solltest du dabei berücksichtigen, dass diese nicht immer eine sehr gute Qualität besitzen.
Wie kannst du eine elektrische Kaffeemühle reinigen?
Da ein solches Küchengerät ebenfalls mit Lebensmitteln in Berührung kommt, solltest du auf eine regelmäßige Reinigung achten. Für die richtige Reinigung ist es sehr wichtig, dass du die Produktbeschreibung des Herstellers berücksichtigst. Hier ist in der Regel immer ein Reinigungshinweis enthalten. Durch die richtige Reinigung kannst du die Lebensdauer deiner elektrischen Kaffeemühle verlängern. Ebenso verfälschst du nicht den Geschmack des Kaffees, wenn du deine Kaffeemühle sauber hältst.
Empfohlen wird, dass du den Auffangbehälter des Pulvers einmal in der Woche reinigst. Das Mahlwerk selbst, solltest du seltener reinigen. Damit du die Reinigung leichter durchführen kannst, ist eine Reinigungsbürste sinnvoll. Mit dieser kannst du Rückstände ideal entfernen. Für die Reinigung kannst du auch spezielles Reinigungsgranulat nutzen. Hierbei solltest du allerdings die Angaben des Herstellers genauer beachten.
Welches Zubehör ist für eine elektrische Kaffeemühle hilfreich?
Wie bei den meisten Küchengeräten kannst du auch bei einer elektrischen Kaffeemühle Zubehör finden. Dabei solltest du allerdings schauen, welches dieser Zubehörteile wirklich für dich nützlich sind:
- Die Reinigungsbürste
- Die Reinigungsmischung/Das Reinigungsgranulat
- Dose für das Kaffeepulver
- Passendes Geschirr
Welche Alternativen gibt es für eine elektrische Kaffeemühle?
Natürlich musst du dich nicht für eine elektrische Variante der Kaffeemühle entscheiden. Du kannst als Alternative auch eine manuelle Kaffeemühle verwenden. Auch ein Kaffeevollautomat ist eine gute Alternative. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Alternative mit hohen Anschaffungskosten. Du kannst dich auch für eine Kaffeepadmaschine entscheiden. Hier bekommst du ebenfalls jeden Tag frischen Kaffee. Vorteilhaft daran ist, dass das Pulver bereits ideal portioniert ist.
Dasselbe gilt ebenfalls für die Espresso-Maschine. Auch diese ist als Alternative zu einer elektrischen Kaffeemühle anzusehen. Doch auch hierbei ist es sinnvoll auf die Anschaffungskosten zu achten.
Elektrische Kaffeemühle Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Welches Testergebnis hat Stiftung Warentest zu elektrischen Kaffeemühle?
Stiftung Warentest hat noch keinen spezifischen Test zu elektrischen Kaffeemühlen durchgeführt. Allerdings kannst du auf der Seite von Stiftung Warentest einen allgemeinen Test zu Kaffeemühlen nachlesen.
Was sagt Öko Test zu elektrischen Kaffeemühlen?
Öko Test hat noch keinen Test zu elektrischen Kaffeemühlen durchgeführt.
Platz | Produkt | Preis | Spare jetzt! | |
1. Platz | -13% | |||
2. Platz | -4% | |||
3. Platz | -36% | |||
4. Platz | -41% | |||
5. Platz |
Quellen:
- https://pixabay.com/de/photos/kaffee-kaffeebohnen-kaffeem%C3%BChle-1839734/
Comments