Einzelkochplatte Test – ideal für kleine Haushalte und unterwegs

Unser Gewinner

Bestseller

Abbildung

ROMMELSBACHER Einzelkochplatte THS 2022/E - Made in Germany, XXL-Gussheizplatte 220 mm Ø, 7-Takt-Schalter, leistungsgesteuerte Regelung, Überhitzungsschutz, 2000 Watt, Edelstahl
Werbung
Induktionskochfeld,AMZCHEF einzel-induktionskochplatte mit schwarz polierter Kristallglasoberflche,ultradnnem tragbar Design, Sensor-Touch-Steuerung und Sicherheitsschloss,2000W
Werbung
SEVERIN Kochplatte für Küche, Büro oder Camping, kleine Herdplatte mit stufenloser Temperatureinstellung, Campingkocher für einen Topf, weiß, 1.500 W, KP 1091
Werbung

Produkt

ROMMELSBACHER Einzelkochplatte THS 2022/E

Induktionskochfeld,Amzchef einzel-induktionskochplatte

SEVERIN Kochplatte

Bewertung

Maße

28 x 31.5 x 8 cm

41.2 x 32.2 x 8.2 cm

25,5 x 28,8 x 8,5 cm

Gewicht

3,09 kg

2,2 kg

2,29 kg

Beheizte Fläche

Gusseisen

Induktion

Massekochfeld

Watt

2300 Watt

2000 Watt

1500 Watt

Du sparst

12,96 € (17%)
6,44 € (12%)
8,00 € (24%)

Kaufe bei

Eine Kochplatte benötigt jeder Haushalt. Doch es kann ebenso vorkommen, dass der Herd defekt geht und man eine Alternative benötigst. In diesem Fall ist eine Einzelkochplatte sehr gut geeignet. Doch auch für Urlaube können diese Kochplatten eine Bereicherung sein. Besonders, wenn man gerne Campingurlaube durchführt. Doch auch für Single-Haushalte sind Einzelkochplatten ideal geeignet. Dadurch kommt man zu Beginn auch ohne eine komplett ausgestattete Küche aus. Jedoch gibt es einige Hersteller, die ebenfalls den Vorteil dieser Kochplatten erkannt haben. So stehen dir unterschiedliche Modelle von den verschiedensten Herstellern zur Verfügung.

Um eine bessere Kaufentscheidung treffen zu können, ist es sinnvoll dir eine Kaufempfehlung für Einzelkochplatten (03/2023) anzusehen. Hier kannst du bereits viele verschiedene Arten finden, die für unterschiedliche Anwendungsbereiche geeignet sind. Das ermöglicht es dir eine für deine Bereiche ideale Platte zu finden. Doch auch einen Einzelkochplatten Ratgeber solltest du dir ansehen. Hierdurch kannst du den richtigen Umgang mit diesen Geräten erfahren und dich mit den Funktionen besser vertraut machen.

Wir möchten dir in diesem Artikel die 6 besten Einzelkochplatten vorstellen. Dabei gehen wir nicht nur auf die verschiedenen Artikel ein, sondern zeigen dir ebenfalls welche Vorteile diese Geräte haben. Zusätzlich zeigen wir dir, auf welche Punkte du beim Kauf achten solltest.

Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Einkochplatten Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Einkochplatten Test – Das sind die besten 6 Einkochplatten

Platz 1: ROMMELSBACHER Einzelkochplatte THS 2022/E

Platz 2: Induktionskochfeld,Amzchef einzel-induktionskochplatte

Platz 3: SEVERIN Kochplatte

Platz 4: Rosenstein & Söhne Einzelkochplatte

Platz 5: Infrarot Kochplatte – Elektrisch

Platz 6: WMF Kult X Einzel- Induktionskochfeld

Einkochplatten Ratgeber – Das solltest du wissen

Für was kannst du eine Einzelkochplatte verwenden?

Vom Prinzip funktioniert eine Einzelkochplatte genauso, wie eine herkömmliche Herdplatte. Allerdings handelt es sich bei diesem Gerät um ein tragbares Modell, welches du überall wo du einen Stromanschluss hast, benutzen kannst.

Aus diesem Grund ist diese Art von Kochplatte ideal für den Garten oder zum Campen geeignet. Sobald du die Herdplatte an Strom anschließt, erhitzen sich die Heizelemente und die Platte wird heiß. Damit du auch bei einer Einzelkochplatte die Temperatur regeln kannst sind Regler zum Drehen vorhanden. Bei modernen Geräten kannst du auch ein Display für die Temperaturregelung nutzen.

Welche Vorteile und Nachteile bringt dir eine Einzelkochplatte?

Vorteile
  • Ideal für unterwegs
  • Praktische Alternative zum Herd
  • Einfache Bedienung
  • Leicht zum transportieren
  • Platzsparend
  • Vergleichsweise günstig
  • Gute Ergänzung zum Herd
Nachteile
  • Nur eine Herdplatte vorhanden
  • Benötigt Stromanschluss

Welche Einzelkochplatten-Arten stehen dir zur Verfügung?

Wenn du dich für eine Einzelkochplatte entscheidest, dann stehen dir drei verschiedene Arten zur Verfügung:

  • Induktionskochplatte
  • Elektrokochplatte
  • Infrarotkochplatte

Bevor du dich allerdings auf eine Art festlegst, ist es wichtig, dass du dir die verschiedenen Vorteile und Nachteile der drei Einzelkochplatten genauer ansiehst. So kannst du besser entscheiden, welche Art optimal zu deinem Anwendungsbereich passt.

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Die Vorteile und Nachteile einer Einzel-Induktionskochplatte:

Vorteile
  • Schnelles erhitzen
  • Schnelles abkühlen
  • Weniger Energieverbrauch
Nachteile
  • Benötigt spezielles Kochgeschirr

Die Vorteile und Nachteile einer Einzel-Elektrokochplatte

Vorteile
  • Schnelles Erhitzen
  • Langes speichern der Hitze
Nachteile
  • Langsames Abkühlen
  • Aufwendige Reinigung

Die Vorteile und Nachteile einer Einzel-Infrarotkochplatte:

Vorteile
  • Schnelles Erhitzen
  • Schnelles Abkühlen
  • Weniger Energieverbrauch
  • Einfache Reinigung
Nachteile
  • Aufgrund der Eigenschaften gibt es keine negative Punkte zu nennen

Worauf solltest du beim Kauf einer Einzelkochplatte achten?

Bei den Kaufkriterien kommt es auf deine persönlichen Bedürfnisse an. Sicher sind Erfahrungen von anderen Käufern eine Hilfe. Dennoch solltest du dir über einige Kriterien Gedanken machen, um die für dich richtige Entscheidung treffen zu können. Beispielsweise solltest du dir über die Größe Bewusst sein. Je nach Anwendungsbereich sollte es sich um eine kleine Einzelkochplatte handeln oder um eine Große, auf die du eine Pfanne mit 24 cm Durchmesser stellen kannst.

Unter anderem solltest du dir diese Kriterien bei jedem Modell genauer ansehen:

  • Warmhaltefunktion
  • Stromverbrauch
  • Höchstmögliche Temperatur
  • Reinigung
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Überhitzungsschutz
  • Temperaturregelung

Von welchen Herstellern kannst du Einzelkochplatten kaufen?

Einzelkochplatten sind sehr praktisch. Das haben viele Hersteller bemerkt. Aus diesem Grund gibt es einige Hersteller, die solche Geräte anbieten. Wenn du daher eine gute Qualität erhalten möchtest, dann solltest du dich bei den folgenden Herstellern umsehen:

  • Rommelsbacher
  • Tefal
  • Caso
  • Severin
  • Bomann

Wo solltest du Einzelkochplatten kaufen?

Mittlerweile hast du einige Möglichkeiten, um dir elektrische Geräte zu kaufen. Zum einen kannst du dich in einem Fachhandel für Küchen umsehen. Ebenso bieten viele Elektrofachgeschäfte Einzelkochplatten an. Doch auch über Onlineshops kannst du viele Modelle finden. Je nachdem für welche Kaufmöglichkeit du dich entscheidest, gibt es verschiedene Vorteile und Nachteile.

Auch wenn du in einem Fachgeschäft eine persönliche Beratung erhalten und dir die einzelnen Geräte direkt ansehen kannst, gibt es in Onlineshops des Öfteren einen günstigeren Preis. Zudem kannst du anhand der Kundenbewertungen direkt ansehen, welche Modelle im Alltag positiv aufgefallen sind.

Wichtige Fragen zur Einzelkochplatte

Mit welchen Anschaffungskosten kannst du rechnen?

Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, kannst du von Anschaffungskosten zwischen 20,00 Euro und 60,00 Euro rechnen.

Welche Stromkosten solltest du berücksichtigen?

Hier gibt es keine pauschale Antwort, da jede Art einen unterschiedlichen Stromverbrauch aufweist. Dabei solltest du beachten, dass eine Einzel-Induktionsplatte weniger Strom verbraucht als eine Einzel-Elektrokochplatte.

Was gibt es bei einer Einzel-Induktionskochplatte zu beachten?

Bei Einzel-Induktionskochplatten solltest du dasselbe berücksichtigen, wie bei einer Induktionsherd. Du benötigst für die Verwendung spezielles Kochgeschirr.

Was ist die Höchsttemperatur von Einzelkochplatten?

In der Regel kann eine Einzelkochplatte bis zu 300 °C heiß werden.

Kannst du mit Einzelkochplatten einen Herd ersetzen?

Je nachdem wie viel du kochst kannst du mit einem solchen Gerät einen Herd ersetzen. In den meisten Fällen ist es allerdings eine gute Ergänzung oder für spezielle Anlässe, wie Camping geeignet.

Wie kannst du Einzelkochplatten reinigen?

Diese Gerät solltest du ebenso behandeln wie einen Herd. Das bedeutet, nach jeder Verwendung solltest du die Platte reinigen. Hierfür ist es wichtig, dass du die Kochplatte vollständig abkühlen lässt. Danach kannst du Verschmutzungen mit einem Tuch, einem Schwamm und etwas warmem Wasser reinigen.

Einzelkochplatten Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Zu welchem Ergebnis ist Stiftung Warentest bei einem Einzelkochplatten Test gekommen?

Stiftung Warentest hat noch keinen Test zu Einzelkochplatten durchgeführt.

Wie findet Öko Test Einzelkochplatten?

Auch Öko Test hat noch keinen Test zu Einzelkochplatten veröffentlicht.

Quellen

  • https://pixabay.com/de/photos/ceranfeld-kochen-gl%C3%BChen-spirale-2470605/

Lebensmittel richtig lagern: Lagern, aufbrauchen und ein Notfall-Paket haben
 Preis: € 3,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

20 Vegane Rezepte mit Erdbeeren: Erdbeeren für veganes Kochen nutzen
 Preis: € 1,49 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kochen mit dem Slow Cooker: Über 40 tolle Slow Cooker Rezepte für deinen Schongarer
 Preis: € 2,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

 

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Seid 8 Jahren arbeite ich als Köchin. Für mich stehen gute Geräte und eine gesunde Ernährung im Vordergrund. Beim Kochen benötigt es manchmal besondere Küchengeräte und ich möchte dir mit meinen Ratgebern und Vergleichen helfen, dass du dich für die richtigen Produkte entscheiden kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert