Mit einem Dampfgarer kannst du Lebensmittel gesund zubereiten. Wenn auch du auf eine solche Zubereitung umsteigen möchtest, benötigst du ein separates Gerät. Jedoch hat nicht jeder die Möglichkeit dieses in der Küche aufzustellen und anschließend in einem Schrank zu verstauen. Für diese Personen gibt es eine weitere Möglichkeit. Mithilfe eines Einbau Dampfgarers kannst du dieses Küchengerät direkt in deine Küchenzeile integrieren. Somit sparst du dir Platz in deiner Küche und deinen Küchenschränken. Jedoch gibt es viele verschiedene Artikel, die du in Erwägung ziehen kannst.
Damit dir eine Entscheidung leichter fällt, ist es sinnvoll dir eine Kaufempfehlung für Einbau Dampfgarer anzusehen. Mithilfe eines Einbau Dampfgarer Ratgeber kannst du zusätzliche nützliche Tipps erhalten, was du mit diesem Küchengerät alles zubereiten kannst. Ebenso kannst du diese nutzen, um eine bessere Kaufentscheidung treffen zu können, die dich vollkommen zufrieden stellt.
In diesem Artikel möchten wir dir die 6 besten Einbau Dampfgarer vorstellen. Wir gehen dabei auch darauf ein, um was es sich bei diesem Küchengerät handelt und wie du dieses Küchengerät reinigen kannst.
Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Einbau Dampfgarer Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
Das sind die 6 besten Einbau Dampfgarer
Platz 1: Bosch CDG634BB1 Serie 8
Platz 2: Bauknecht ECTM 8245
Platz 3: Siemens CD634GBW1 iQ700 Einbaudampfgarer
Platz 4: Klarstein Luminance Steam – Einbau-Dampfgarofen
Platz 5: Küppersbusch EDG6551.0J1
Platz 6: Autarkes Set: Einbau-Multigarer EBMS4503S
Einbau Dampfgarer Ratgeber – Das solltest du wissen
Als welches Küchengerät bezeichnet man einen Einbau Dampfgarer?
Bei einem Dampfgarer kommt Wasserdampf zum Einsatz. Mithilfe dieses Wasserdampfes kannst du die Lebensmittel schonend und gesund garen. Ein Heizelement erhitzt das Wasser in einem Einbau Dampfgarer. In die Garkammer legst du die Lebensmittel, die durch den entstehenden Wasserdampf anschließend gegart werden. Durch diesen Vorgang gehören trockene Lebensmittel der Vergangenheit an. Zudem bleiben die Mineralstoffe, Vitamine sowie die natürlichen Aromen in den Lebensmitteln enthalten.
Worin besteht der Unterschied zu einem klassischen Dampfgargerät?
Wenn du auf der Suche nach einem Dampfgarer bist, findest du sowohl Einbau Dampfgarer und klassische Standgeräte. Der Unterschied dieser beiden Küchengeräte besteht in erster Linie in dem Standort in deiner Küche. So kannst du einen Einbau Dampfgarer in deine Küchenzeile integrieren. Ein Standdampfgarer stellst du an einen beliebigen Ort in der Nähe einer Steckdose.
Welche unterschiedlichen Einbau Dampfgarer Arten stehen für dich zur Verfügung?
Sobald du die verschiedenen Einbau Dampfgarer miteinander vergleichst, kannst du viele Ähnlichkeiten finden. Jedoch gibt es zwei Arten von diesen Küchengeräten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Erhöhter Druck
- Normaldruck
Bei einem Einbau Dampfgarer mit einem erhöhten Druck ist die Garzeit der Lebensmittel verkürzt. Das bedeutet gleichzeitig, dass du die Speisen mit dieser Art und Methode noch schonender zubereiten kannst.
Weitere Unterschiede kannst du in der Größe sowie den Programmen feststellen. In jedem Einbau Dampfgarer kannst du Lebensmittel auftauen. Es gibt sogar einige Modelle, mit denen du grillen, backen oder überbacken kannst. Auch gibt es Einbau Dampfgarer die ein Kochbuch integriert haben. Je nachdem wo du dein neues Küchengerät platzieren möchtest, kannst du auch Modelle finden, die anstelle eines Wassertanks einen Wasseranschluss bieten. Das bedeutet, du kannst das Gerät fest an deinen Wasseranschluss befestigen. Dies hat den Vorteil, dass du den Wasserstand nicht kontrollieren und überprüfen musst.
Von welchen Herstellern kannst du Einbau Dampfgarer finden?
Es gibt viele Hersteller die Küchengeräte aus diesem Bereich anbieten. Auch bekannte Hersteller haben einige Produkte gebaut. Zu diesen gehören beispielsweise:
- Bosch
- Miele
- Neff
- Siemens
- Bauknecht
Diese Kriterien solltest du beim Kauf eines Einbau Dampfgarers beachten
Bevor du direkt ein neues Küchengerät kaufst, solltest du dir einige Kriterien ansehen. Diese können dir dabei helfen herauszufinden, welches Gerät für dich und deine Ansprüche geeignet ist. Ebenso ist es wichtig, dass du vor dem Kauf darauf achtest, ob du den Dampfgarer in deine Küche einbauen kannst.
Der Garraum
Hier kommt es darauf an, für wie viele Personen du kochen möchtest. Bei größeren Mengen an Lebensmitteln ist es sinnvoll ein Küchengerät zu wählen, welches ein großes Garvolumen besitzt. Jedoch bedeutet dies auch, dass du die Maße beachten musst, um genügend Platz in deiner Küche zu haben.
Die Steuerung der Temperatur
Bei diesem Punkt solltest du vorab überlegen, wie du das Küchengerät nutzen möchtest. Möchtest du vorinstallierte Programme nutzen oder die Temperatur manuell einstellen? Du kannst allerdings auch Modelle finden, bei denen du beides nutzen kannst. Im Idealfall sollte der Einbau Dampfgarer über eine Temperatursteuerung ab 30 °C verfügen.
Die Programme
Da ein Einbau Dampfgarer mit Wasser arbeitet kann es zu Kalkablagerungen kommen. Je nachdem wo du wohnst, kann das Wasser hart oder weich sein. Dies hat Einfluss darauf, ob du dein Küchengerät öfters entkalken musst. Gerade in einem Wohnbereich mit hartem Wasser ist es sinnvoll ein Modell zu wählen, welches über ein Entkalkungsprogramm verfügt. Durch ein regelmäßiges Entkalkten kannst du dafür sorgen, dass du dein neues Küchengerät lange benutzen kannst.
Ob dein neues Küchengerät andere vorinstallierte Kochprogramme besitzen soll, kommt auf deine Bedürfnisse und deine Vorstellungen an.
Die Energieeffizienzklasse
Elektronische Geräte sind in Energieeffizienzklassen gegliedert. Dadurch kannst du feststellen, ob die Stromkosten hoch oder niedrig sind. Jeder möchte die Verbrauchskosten so gering wie möglich halten. Daher ist es auch bei einem Einbau Dampfgarer wichtig, auf eine gute Energieeffizienzklasse zu achten.
Die Sicherheit
Während des Garvorganges gelangt heißer Wasserdampf in das Gerät. Dieses entweicht, sobald du das Gerät nach beenden des Vorganges öffnest. Sollten sich in deinem Haushalt Kinder befinden, ist es sinnvoll sich für ein Modell zu entscheiden, welches über eine Kindersicherung verfügt. Denn der Einbau Dampfgarer lässt sich auch im laufenden Betrieb öffnen. Dies kann zu starken Verbrennungen führen.
Der Wassertank
Der Wassertank ist für die Inbetriebnahme des Küchengerätes sehr wichtig. Daher solltest du schauen, welche Größer dieser hat. Die Größe des Wassertankes ist von der Menge der Lebensmittel abhängig. Ein Einbau Dampfgarer sollte mindestens einen Wassertank mit 38 l Fassungsvermögen haben. Mit einem solchen Modell kannst du die Lebensmittel ca. 90 Minuten kochen. Einige Geräte verfügen zudem über eine Anzeige des Wassertankes. Dadurch kannst du rechtzeitig erkennen, ob du Wasser nachfüllen musst.
Erhitzungsdauer
Bei diesem Punkt solltest du schauen, wie lange der Einbau Dampfgarer benötigt, um die richtige Temperatur zu erreichen. Je länger das Gerät benötigt, desto höher können die Energiekosten sein. Das solltest du in deine Kaufentscheidung mit einbinden.
Die Tür
Bei manchen Geräten kannst du eine Glasplatte in der Tür feststellen. Diese ermöglicht es dir, die Lebensmittel zu beobachten und gegebenenfalls den Garvorgang abzubrechen. Allerdings gibt es einige Geräte die zusätzlich über eine Grillfunktion verfügen. Da bei dieser Funktion eine sehr hohe Temperatur entsteht, kann es vorkommen, dass die Glasplatte bricht. Nicht nur dass die Reparaturkosten sehr hoch sind, hierbei kann ein erhöhtes Verletzungsrisiko entstehen.
Die Lautstärke
Mit der Lautstärke ist die Lüfterlautstärke gemeint. Hier kommt es jedoch auch auf die Größe deiner Wohnung an. Bei einer kleinen Wohnung können die entstehenden Geräusche stören.
Wo ist es ratsam einen Einbau Dampfgarer zu kaufen?
Es gibt viele Möglichkeiten einen Einbau Dampfgarer zu kaufen. Du kannst dich für ein klassischen Elektronikhandel, ein Küchenstudio oder aber auch das Internet entscheiden. Bei einem Kauf über das Internet kannst du in der Regel günstigere Preise finden. Ebenso kannst du dir in Ruhe die verschiedenen Produkte ansehen und vergleichen. Dadurch ist es leichter den passenden Einbau Dampfgarer für deine Bedürfnisse zu finden. Zudem bekommst du eine größere Auswahl an Modellen geboten.
Bei einem Kauf in einem Handel kannst du dich persönlich beraten lassen. Jedoch hast du nur eine begrenzte Anzahl an Modellen, die du dir ansehen kannst. Ebenso musst du dich an die Öffnungszeiten des Geschäfts halten.
Du kannst somit auf verschiedene Weisen an dein neues Küchengerät gelangen. Die Entscheidung, welche Möglichkeit für dich in Betracht kommt, musst du allerdings selbst treffen.
Das Montieren eines Einbau Dampfgarers
Sicherlich ist es nicht schwer einen Einbau Dampfgarer in deine Küchenzeile zu integrieren. Jedoch solltest du bei Unsicherheit oder nicht ausreichenden handwerklichen Eigenschaften einen Fachmann beauftragen.
Bevor das Küchengerät montiert wird, solltest du das Gerät auf Schäden untersuchen. Denn beim Transport können gegebenenfalls Schäden entstehen. Danach ist es wichtig, dass du die Anschlussdaten vergleichst. Die des Einbau Dampfgarers sollte mit denen deines Elektronetzes übereinstimmen. Du kannst dein neues Küchengerät in den Unterschrank oder den Hochschrank einbauen. Je nachdem wo du in deiner Küchenzeile platz hast. Wichtig ist, dass das Gerät so montiert wird, dass du beim Herausnehmen der Lebensmittel keine Verbrennungen erleidest.
Es ist nicht zu empfehlen das Gerät unter elektronischen Geräten und dem Backofen zu montieren. Dies kann dazu führen, dass der Dampf nicht richtig entweicht und Schäden entstehen.
Beim Montieren ist es wichtig, dass dein Küchengerät waagerecht steht. Nur so kannst du sicherstellen, dass eine uneingeschränkte und ordnungsgemäße Nutzung ermöglicht ist.
Wie solltest du einen Einbau Dampfgarer reinigen?
Damit du lange etwas von deinem neuen Küchengerät hast, ist eine regelmäßige sowie richtige Pflege wichtig. Dazu gehört es, dass du den Einbau Dampfgarer nach jeder Benutzung säuberst und trocknest. Du solltest die Tür des Gerätes so lange geöffnet lassen, bis das Innere des Gerätes vollständig getrocknet ist. Da es bei jeder Nutzung zu Verschmutzungen an der Tür kommen kann, solltest du auch diese säubern.
Um die Tür zu reinigen, eignet sich ein weiches Tuch. Dadurch wirkst du Kratzern entgegen. Ebenso kannst du warmes Wasser mit etwas Spülmittel verwenden. Die Gitter des Dampfgareres lassen sich in der Regel in der Spülmaschine reinigen. Dies kann jedoch, je nach Modell, abweichen. In der Produktbeschreibung kannst du herauslesen, ob die Gitter spülmaschinengeeignet sind.
Verfügt dein neues Küchengerät über das Entkalkungsprogramm, solltest du dieses regelmäßig nutzen. Hierfür ist es empfehlenswert nur die Entkalkungsmittel zu nutzen, die explizit für Dampfgarer gekennzeichnet sind.
Welche Alternativen gibt es zu einem Einbau Dampfgarer?
Nicht jede Küche ist für ein solches Küchengerät geeignet. Sei es, die Aufteilung der Küche oder die Größe der Küche. Daher ist es immer gut zu wissen, welche alternativen einem zur Verfügung stehen.
Wenn du auf der Suche nach einer Alternative zu einem Einbau Dampfgarer bist, gibt es einige Produkte. Du kannst beispielsweise ein Dampfbackofen nutzen. Hiermit bekommst du ebenfalls zwei Geräte in Kombination.
Doch auch ein klassischer Dampfgarer ist eine optimale Alternative zu einem Einbau Dampfgarer. Diesen kannst du in deiner Küche an jedem beliebigen Ort in der Nähe einer Steckdose aufstellen. Zudem gibt es viele Modelle, die sich problemlos und platzsparend in deinem Küchenschrank verstauen lassen.
Du kannst dich aber auch für eine Mikrowelle mit einer Garfunktion entscheiden. Auch hiermit bekommst du eine gute Alternative zu einem Einbau Dampfgarern.
Einbau Dampfgarer Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Gibt es ein Testergebnis von Stiftung Warentest zu Einbau Dampfgarern?
Einen Test speziell zu Einbau Dampfgarern hat Stiftung Warentest nicht durchgeführt. Du kannst dir allerdings auf deren Webseite das Testergebnis zu Dampfgarern im Allgemeinen ansehen.
Hat Öko Test einen Einbau Dampfgarer Test durchgeführt?
Auch Öko Test hat noch keinen Test zu Einbau Dampfgarern durchgeführt.
Bildnachweis:
https://pixabay.com/de/photos/kartoffeln-gem%C3%BCse-kartoffel-thymian-3012769/
Comments