Espressomaschine Ratgeber – Den optimalen Espresso für zu Hause

Espresso ist nicht nur ein kleiner Wachmacher. Auch für den kleinen starken Kaffeegenuss zwischendurch ist Espresso optimal geeignet. Allerdings müssen die meisten für diesen Genuss ein Café besuchen. Wenn du auch in deinen eigenen vier Wänden dieses Heißgetränk zubereiten möchtest, ist eine Espressomaschine nötig. Doch was genau ist ein Espresso und wie kannst du dieses Getränk zubereiten? In diesem Ratgeber kannst du nützliche Tipps finden, wie du den optimalen Espresso mithilfe einer Espressomaschine zu Hause zubereiten kannst. Du kannst dir hier auch nützliche Informationen geben lassen, wie du das passende Gerät für dich und deine Bedürfnisse finden kannst.

Was ist Espresso?

Mit dem Wort Espresso verbinden die meisten ein schnuckeliges kleines Café, mitten in Italien. Das hat folgenden Grund. Ursprünglich stammt dieses Heißgetränk aus Italien. Genauer gesagt aus Mailand. Hierbei handelt es sich allerdings um eine Art der Zubereitung. Denn nicht nur das Kaffeepulver unterschiedet sich von herkömmlichem Kaffee. Auch die Zubereitung mit Druck sorgt für das unvergessliche Aroma.

Auch beim Rösten kannst du große Unterschiede feststellen. Die Kaffeebohne für einen Espresso muss 20 Minuten geröstet werden. Danach hat die Bohne eine glänzende Oberfläche. Durch die lange Röstung ist der Espresso Säureärmer. Das wiederum bedeutet, dass dein Magen besser darauf reagiert.

Besonders in der Zubereitung kannst du erhebliche Unterschiede zwischen einem Kaffee und einem Espresso erkennen. So benötigst du für die Zubereitung eines Espressos viel mehr Druck. Diesen kannst du mithilfe einer Espressomaschine leichter einstellen. Ein optimaler Espresso sollte bei einem Druck von 9 bar hergestellt sein. Das heiße Wasser wird mit diesem Druck durch das Kaffeepulver gedrückt. Im Gegensatz dazu benötigst du für das Zubereiten von Kaffee überhaupt keinen Druck.

Wenn du einen Espresso und einen herkömmlichen schwarzen Kaffee bestellst, kannst du auch hier einen deutlichen Unterschied erkennen. Den Espresso bekommst du in den meisten Fällen in einer kleinen Tasse, die ein Fassungsvermögen von ungefähr 40 ml besitzt, serviert. Bei einem herkömmlichen Kaffee fasst die servierte Tasse in der Regel 125 ml.

Den geschmacklichen Unterschied sollte man ebenfalls nicht außer Acht lassen. Du bekommst mit einem Espresso einen sehr starken, aromatischen und kräftigen Geschmack geboten. Ebenso ist bei der richtigen Zubereitung eine Crema vorhanden.

Was solltest du beachten, bevor du eine Espressomaschine kaufst?

Bei einer Espressomaschine handelt es sich in der Regel um ein größeres Küchengerät. Das bedeutet, du solltest entsprechend Platz in deiner Küche haben. Bevor du dir allerdings eine Espressomaschine kaufst, ist es ratsam, einige Fragen zu beantworten. Diese helfen dir herauszufinden, ob es sich für dich lohnt, ein solches Küchengerät zu kaufen.

  • Möchtest du ausschließlich Espresso mit dem Küchengerät zubereiten?
  • Benötigst du eine zusätzliche Funktion für Milchschaum?
  • Welche Ansprüche hast du an deine Espressomaschine?
  • Wie sollte die Benutzeroberfläche aufgebaut sein?
  • Bevorzugst du ein bestimmtes Design?
  • Wie häufig möchtest du die Espressomaschine nutzen?
  • Möchtest du für dich allein oder für mehrere Personen gleichzeitig Espresso zubereiten?

Wo solltest du ein solches Küchengerät kaufen?

Dank des Internets ist das Einkaufen von Produkten heutzutage sehr einfach. Du kannst eine Espressomaschine zum einen über einen Fachhandel beziehen aber auch einen Online-Shop in Betracht ziehen. Hier solltest du die Vorteile und die Nachteile abwägen. In einem Fachhandel kannst du von einer persönlichen und professionellen Beratung profitieren. Allerdings bekommst du hier nur eine kleine Auswahl an Produkten geboten. Um die einzelnen Küchengeräte miteinander vergleichen zu können, musst du verschiedene Geschäfte besuchen. Dies kann sehr zeitaufwendig sein.

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Im Gegensatz dazu steht der Online-Shop. Hier bekommst du viele verschiedene Produkte vorgestellt. Du kannst diese zu Hause in Ruhe miteinander vergleichen. Dadurch kannst du das für dich passende Angebot herausfinden. Zudem besteht für dich die Möglichkeit, dir die Erfahrungen von anderen Nutzern anzusehen. Dadurch kann es dir leichter fallen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass dein neues Küchengerät direkt zu dir nach Hause geliefert wird.

Grundsätzlich kommt es jedoch immer darauf an, mit welcher Art von Kauf du dich am wohlsten fühlst. Jedoch spricht nichts dagegen, auch eine Espressomaschine online zu kaufen.

Die Vorteile und Nachteile einer Espressomaschine

Vorteile
  • Créma vorhanden
  • Espresso auch zu Hause möglich
  • Einfache Bedienung
Nachteile
  • Hohe Anschaffungskosten
  • Lange Zubereitungszeit
  • Aufwendige Reinigung nötig

Wie kannst du eine Espressomaschine bedienen?

Du darfst eine Espressomaschine für den Hausgebrauch nicht mit einem Gerät in einem Café vergleichen. Die Espressomaschine für zu Hause ist sehr leicht zu bedienen. In der Regel hast du Tasten zur Verfügung, die dir die Handhabung erleichtern. Das bedeutet, du kannst bereits nach kurzer Zeit deine erste Tasse Espresso genießen.

Dallmayr Kaffee Espresso d'Oro Kaffeebohne, Ganze Bohne, 1kg (1er Pack ) | (1 x 1000g Beutel)
Dallmayr Kaffee Espresso d'Oro Kaffeebohne, Ganze Bohne, 1kg (1er Pack ) | (1 x 1000g Beutel)
Prime  Preis: € 14,94 (€ 10,99 / kg) Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Du musst jedoch immer darauf achten, dass du die richtige Kaffeepulvermenge benutzt. Nachdem du das Pulver in den Siebträger gefüllt hast, wird dieses feste zusammengestanzt. Anschließend fließt das heiße Wasser mit Druck durch das Pulver. Das bedeutet, du musst ebenso auf die richtige Menge an Wasser achten.

Sicherlich wirst du zu Beginn einige Zeit brauchen, bis du den für dich optimalen Espresso zubereitet hast. Jedoch gibt dir eine Espressomaschine die Möglichkeit den für dich perfekten Espresso herzustellen.

Musst du eine Espressomaschine reinigen?

Grundsätzlich solltest du jedes Küchengerät nach der Benutzung reinigen. Wenn dieses nicht in einem Schrank verstaut ist, solltest du das Küchengerät in regelmäßigen Abständen, auch ohne Benutzung, säubern.

So ist es auch bei einer Espressomaschine. Da du diese sicherlich nicht in deinem Küchenschrank verstaust, solltest du das Gerät immer von außen sauber halten. Auch wenn du die Maschine gerade nicht genutzt hast. Da bei einer Espressomaschine Wasser zum Einsatz kommt, gilt es ebenso, diese zu entkalken. Durch Kalk kann sich der Geschmack deines Espressos negativ verändern.

Allerdings hast du bei einer Espressomaschine noch zusätzliche Ablagerungen, wie Öle und Fette. Diese können zusätzlich dafür sorgen, dass dein Küchengerät nur eine begrenzte Lebensdauer hat. Für das Entkalken kannst du spezielle Reinigungsmittel des Herstellers nehmen. Diese sind auf das Gerät abgestimmt. Zudem kannst du in der Bedienungsanleitung nachlesen, wie du ein Entkalken vornehmen solltest.

Die einzelnen Teile, wie beispielswese den Siebträger oder das Duschsieb kannst du aus der Maschine entfernen und einzeln reinigen. Besonders den Siebträger solltest du nach jeder Benutzung säubern.

Lohnt sich der Kauf einer Espressomaschine?

Der Kauf einer Espressomaschine kann sich besonders dann lohnen, wenn du gerne und häufig auf dieses Heißgetränk zurückgreifst. Jedoch solltest du bedenken, dass du nur eine begrenzte Menge an Espresso pro Tag trinken solltest.

Solltest du viel Besuch empfangen, die ebenfalls zu den Espressotrinkern gehören, kann es sich noch mehr lohnen ein solches Küchengerät zu kaufen. Grundsätzlich solltest du dir vor dem Kauf einen Espressomaschinen Test ansehen. Dieser kann dir nützliche Informationen geben, um dir die Kaufentscheidung zu vereinfachen.

Solltest du keinen Hersteller priorisieren, kannst du dir anhand eines solchen Vergleichs die unterschiedlichen Hersteller genauer ansehen. Auch die Suche nach einem Hersteller kann dir verschiedene Produkte aufzeigen. Hier kannst du ebenfalls die für dich optimale Espressomaschine eines bestimmten Herstellers finden.

Bildnachweis

https://pixabay.com/de/photos/kaffee-cappuccino-latte-espresso-4334647/

 

Lebensmittel richtig lagern: Lagern, aufbrauchen und ein Notfall-Paket haben
 Preis: € 3,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

20 Vegane Rezepte mit Erdbeeren: Erdbeeren für veganes Kochen nutzen
 Preis: € 1,49 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kochen mit dem Slow Cooker: Über 40 tolle Slow Cooker Rezepte für deinen Schongarer
 Preis: € 2,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

 

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Seid 8 Jahren arbeite ich als Köchin. Für mich stehen gute Geräte und eine gesunde Ernährung im Vordergrund. Beim Kochen benötigt es manchmal besondere Küchengeräte und ich möchte dir mit meinen Ratgebern und Vergleichen helfen, dass du dich für die richtigen Produkte entscheiden kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert