Dampfentsafter Test – Für nährstoffreichen Saft auch zu Hause

Unser Gewinner

Bestseller

Abbildung

Rohe Germany 213101-25 Multi-Entsafter Ravenna 25 cm
Werbung
WMF Entsafter Dampfentsafter Induktion 7l, Fruchtentsafter mit Glasdeckel 25 cm, Cromargan Edelstahl poliert
Werbung
GSW 555999 Edelstahl Entsafter 25cm, 25 cm, Silber
Werbung

Produkt

Bewertung

Material

Edelstahl

Edelstahl

Edelstahl

Glasdeckel

ja

ja

ja

Durchmesser

25 cm

25 cm

25 cm

Herdarten

  • Elektro

  • Gas

  • Induktion

  • Ceran

  • Gas

  • Elektro

  • Glaskeramik

  • Induktion

  • Induktion

  • Glaskeramik

  • Gas

  • Elektro

Du sparst

35,64 € (25%)
8,65 € (6%)

Kaufe bei

Frischer Saft ist bei vielen ein wichtiger Bestandteil des Frühstücks. Doch auch zwischendurch ist es eine willkommene Abwechslung Saft zu trinken. Jedoch sind in den meisten gekauften Getränken ein sehr hoher Zuckeranteil enthalten. Zudem besitzen diese verhältnismäßig wenig Fruchtgehalt, was wiederum bedeutet, dass weniger Vitamine enthalten sind. Mithilfe eines Dampfentsafters kannst du Gemüse sowie Obst schonend entsaften und dadurch viele Nährstoffe sowie Vitamine behalten. Jedoch handelt es sich bei einem Dampfentsafter um ein sehr seltenes in den Haushalten.

Damit du dich für das beste Gerät entscheiden kannst, kann dir eine Kaufempfehlung für Dampfentsafter helfen. Hier kannst du nachlesen, wie du dieses Gerät im Alltag nutzen kannst. Doch auch ein Dampfentsafter Ratgeber kann dir viele Informationen bieten, die dir helfen können. Beispielsweise kannst du hier erfahren, um was es sich bei diesem Küchengerät handelt. Auch was die Bedienung und die Handhabung angeht, kannst du viele Informationen finden. Ebenso, welcher Hersteller zu empfehlen ist.

Wir möchten dir hier die besten 6 Dampfentsafter vorstellen. Dabei zeigen wir dir nicht nur, um was es sich bei diesem Küchengerät handelt. Wir zeigen dir ebenso, wie dieses Küchengerät funktioniert und worauf du bei einem Kauf achten solltest.

Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Dampfentsafter Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Dampfentsafter Test – Das sind die besten 6 Dampfentsafter

Platz 1: Rohe Germany 213101-25 Multi-Entsafter Ravenna

Rohe Germany 213101-25 Multi-Entsafter Ravenna 25 cm
Rohe Germany 213101-25 Multi-Entsafter Ravenna 25 cm
Prime  Preis: € 108,36 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 2: WMF Dampfentsafter Induktion

Platz 3: GSW Edelstahl Entsafter

GSW 555999 Edelstahl Entsafter 25cm, 25 cm, Silber
GSW 555999 Edelstahl Entsafter 25cm, 25 cm, Silber
 Preis: € 42,39 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 4: Arebos Induktionsdampfentsafter

Platz 5: Ribelli Entsafter aus Edelstahl

Platz 6: Kopf Vital Ent-/ Dampfentsafter

Kopf Vital Ent-/ Dampfentsafter, Ø 25,5 cm, induktionsgeeignet, aus 18/10 Edelstahl
Kopf Vital Ent-/ Dampfentsafter, Ø 25,5 cm, induktionsgeeignet, aus 18/10 Edelstahl
Prime  Preis: € 54,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Dampfentsafter Ratgeber – Das solltest du wissen

Was genau ist ein Dampfentsafter und was solltest du beachten?

Wenn du gerne selbst Saft herstellen möchtest, dann ist ein Entsafter ein hilfreiches Küchengerät. Doch in herkömmlichen Produkten kannst du nur eine geringe Menge an Saft herstellen. Bei einem Dampfentsafter handelt es sich jedoch um ein Gerät, mit dem du eine größere Menge Frucht- oder Gemüsesaft herstellen kannst. In einem Dampfentsafter kannst du fast jede Frucht nutzen. Das bedeutet, du kannst Säfte nach deinem eigenen Geschmack produzieren. Doch du kannst mit einem Dampfentsafter auch Marmelade herstellen. Dies geht besonders gut mit Früchten, die etwas eindicken.

Dieses Gerät entsaftet das jeweilige Gemüse oder Obst mithilfe von Hitze. Dadurch kannst du einen anderen Geschmack erwarten als bei herkömmlichen Entsaftern. Du kannst dieses Küchengerät für folgende Dinge nutzen:

  • Herstellen von Saft
  • Einkochen
  • Konfitüre
  • Marmelade
  • Gelee
  • Mus
  • Glühwein

Der Aufbau eines Dampfentsafters ist leicht erklärt. Du kannst bei diesem Küchengerät einen flachen Behälter finden. In diesen gibst du das Wasser, welches anschließend erhitzt wird. Über diesem flacheren Behälter befindet sich der sogenannte Auffangbehälter. Diesen kannst du herausnehmen. Zusätzlich findest du an diesem Behälter einen Schlauch. Der Fruchtkorb, also der Behälter, in den du die Früchte oder das Gemüse gibst, ist in dem oberen Teil. Zum Schluss gibt es noch einen Deckel, den du auf den Fruchtkorb setzt.

Einen Dampfentsafter kannst du aus Edelstahl, emaillierter Stahl oder aus Aluminium finden. Jedoch solltest du bedenken, dass Edelstahl die bessere Variante ist. Diese Küchengeräte sehen nicht nur schöner aus, sondern sind auch einfacher in der Reinigung.

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Auch was die Preiskategorien angeht, kannst du einige unterschiede finden. Günstige Modelle kannst du problemlos auf deinem Küchenherd benutzen. Wenn du dich für ein teureres Modell entscheidest, dann findest du einen Stromanschluss. Das bedeutet, du kannst deinen Dampfentsafter unabhängig von deiner Küche verwenden.

Wie genau funktioniert der Dampfentsafter?

In den unteren Teil des Küchengerätes, gibst du das Wasser. Diese wird erhitzt und der Dampf steigt in den oberen Teil zu den Früchten. Der dadurch entstehende Saft fließt durch einen Trichter in den mittleren Behälter. Damit der Saft vorerst in dem Behälter bleibt, ist an dem Schlauch eine Klemme befestigt. Diese löst du, wenn du den gewonnenen Säften ablaufen lassen möchtest.

An dieser Methode ist es besonders vorteilhaft, dass der Saft lange haltbar ist. Ebenso musst du die Früchte vorab nicht vorbereiten, sondern kannst diese so wie sie sind nutzen.

Allerdings solltest du diesen Vorgang nicht mit dem Einkochen verwechseln. Bei einem Dampfentsafter wird der Saft nur knapp unter dem Siedepunkt gehalten. Das sorgt dafür, dass keine Bakterien vorhanden sind und die Nährstoffe weiterhin in dem Saft bleiben. Zusätzlich kannst du den Saft während des Entsaftens probieren, ohne dabei den Vorgang unterbrechen zu müssen. Hierfür entfernst du nur die Klemme an dem Schlauch und steckst diese später wieder an den Schlauch.

Welche Früchte kannst du für einen Dampfentsafter verwenden?

Damit du weißt, welche Fruchtsäfte du mit einem Dampfentsafter herstellen kannst, zeigen wir dir nun, welche Früchte für dieses Küchengerät geeignet sind:

  • Äpfel
  • Preiselbeeren
  • Stachelbeeren
  • Birnen
  • Nektarinen
  • Himbeeren
  • Mirabellen
  • Heidelbeeren
  • Weintrauben
  • Quitten
  • Zwetschgen
  • Pflaumen
  • Aprikosen

Im Prinzip kannst du jede Art von Obst nutzen. Dabei solltest du jedoch beachten, dass die Früchte wenige Pektine besitzen. Wenn du Obst mit einer dicken Schale verwendest, ist es sinnvoll, diese vorab etwas klein zu schneiden. Doch du musst die Früchte nicht entkernen oder die Stiele entfernen.

Doch du musst nicht nur Obst verwenden. Auch Gemüse eignet sich hervorragend, um Saft herzustellen. Hier sind folgende Sorten besonders gut geeignet:

  • Gurke
  • Einige Kohlsorten
  • Tomaten

Zwischen welchen Arten von Dampfentsaftern kannst du dich entscheiden?

Grundsätzlich kannst du dich zwischen zwei unterschiedlichen Dampfentsafter-Arten entscheiden:

  • Für den Herd
  • Elektronisches Modell

Für den Herd

Die Modelle, die du auf deinem Küchenherd benutzt, kannst du Ähnlichkeiten zu einem Einkochtopf finden. Diese Arten haben ein großes Fassungsvermögen, wodurch diese für eine große Menge an Saft nützlich sind.

Die Dampfentsafter für deinen Herd haben geringe Anschaffungskosten. Du kannst diese bereits am 30,00 Euro erhalten. Zudem sind diese Modelle in der Regel aus Edelstahl gefertigt. Dadurch kannst du diese Küchengeräte auf jedem Herd verwenden. Auch wenn du einen Induktionsherd besitzt.

Das elektronische Modell

Bei diesen Modellen hast du einen eigenen Thermostat sowie ein Heizelement. Bei diesen Arten benötigst du keinen Herd, sondern nur einen Stromanschluss.

Jedoch sind diese Arten etwas teurer in der Anschaffung. Hier musst du damit rechnen, dass diese ab einem Preis von 80,00 Euro erhältlich sind. Vorteilhaft ist jedoch, dass du keinen Herd benötigst und somit auch draußen leckeren Saft zubereiten kannst. Bei diesen Modellen solltest du jedoch darauf achten, dass eine Wattzahl von 1500-2000 Watt vorhanden sind.

Welche Kaufkriterien sind bei einem Dampfentsafter wichtig?

Damit du mit deinem Dampfentsafter zufrieden bist, solltest du beim Kauf auf einige Dinge achten. Bei diesen handelt es sich um folgende Kriterien:

  • Die Topfgröße
  • Die Heizquelle
  • Das Material
  • Das Fassungsvermögen

Von welchen Herstellern sind Dampfentsafter zu empfehlen?

Auch bei den Herstellern gibt es große Unterschiede. So gibt es Hersteller, von denen Dampfentsafter billiger oder teurer in der Anschaffung sind. Damit du dich für ein gutes Modell entscheiden kannst, solltest du dich bei diesen Herstellern umsehen:

  • Weck
  • Rohe
  • Rommelsbacher
  • Saftborn
  • Schulte-Ufer
  • WMF
  • Taurus
  • Torex
  • Kochstar
  • Elo

Wo solltest du dir einen Dampfentsafter kaufen?

Du hast bei Dampfentsaftern nur zwei unterschiedliche Modelle zur Auswahl. Das macht es einem einfacher, sich entscheiden zu können. Durch diese geringe Anzahl an Arten kannst du dich in im Internet umsehen. Zudem musst du dir dadurch keine Gedanken über den Transport machen, sondern kannst dir deinen neuen Dampfentsafter nach Hause liefern lassen.

Wenn du dich allerdings nicht auf deine eigene Recherche verlassen möchtest, dann solltest du dich an einen Fachhandel wenden. Hier kannst du dir zudem die Modelle genauer ansehen und wichtige Fragen an einen Fachhändler stellen.

Wo findest du Rezepte für das Herstellen von Saft?

Dank des Internets kannst du viele Rezepte über das Internet finden, wie du einen leckeren Fruchtsaft zubereiten kannst.

Du kannst dir aber auch ein Rezeptbuch wie dieses kaufen:

Entsafter & Dampfentsafter Rezepte: Das Entsafter Rezeptbuch mit tollen gesunden Rezepten
Entsafter & Dampfentsafter Rezepte: Das Entsafter Rezeptbuch mit tollen gesunden Rezepten
Prime  Preis: € 9,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hier findest du ebenfalls schöne Rezepte, die es dir erleichtern deinen Dampfentsafter zu nutzen.

Dampfentsafter Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Wie steht Stiftung Warentest zu Dampfentsaftern?

Stiftung Warentest hat noch keinen Test zu Dampfentsaftern durchgeführt.

Hat Öko Test eine Meinung zu Dampfentsaftern?

Auch Öko Test hat noch keinen Test zu dieser Art von Entsaftern veröffentlicht.

Quellen:

  • https://pixabay.com/de/photos/essen-trinken-obst-orangen-gesund-4583835/

Lebensmittel richtig lagern: Lagern, aufbrauchen und ein Notfall-Paket haben
 Preis: € 3,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

20 Vegane Rezepte mit Erdbeeren: Erdbeeren für veganes Kochen nutzen
 Preis: € 1,49 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kochen mit dem Slow Cooker: Über 40 tolle Slow Cooker Rezepte für deinen Schongarer
 Preis: € 2,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

 

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Seid 8 Jahren arbeite ich als Köchin. Für mich stehen gute Geräte und eine gesunde Ernährung im Vordergrund. Beim Kochen benötigt es manchmal besondere Küchengeräte und ich möchte dir mit meinen Ratgebern und Vergleichen helfen, dass du dich für die richtigen Produkte entscheiden kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert