In der heutigen Zeit findest du in den meisten Küchen ein Cerankochfeld. Allein mit diesem Kochfeld sieht deine Küche modern und edel aus, ohne dass du dir eine komplett neue Küche oder einen neuen Herd kaufen musst. Jedoch gibt es viele Hersteller, die solche Kochfelder anbieten. Wenn auch du dein Kochfeld durch ein moderneres Design ersetzen möchtest, dann solltest du dir vor dem Kauf einige Informationen zusammensuchen. Denn auch bei einem Cerankochfeld gibt es Aspekte, die du berücksichtigen solltest. Insbesondere, da du die veralteten Edelstahlmulden so gut wie nicht mehr auf dem Markt finden kannst. Um mit deinem neuen Kochfeld vollständig zufrieden zu sein, ist es ratsam, die vor dem Kauf eine Kaufempfehlung für Cerankochfelder anzusehen. Ebenso kann dir ein Cerankochfeld Ratgeber dabei helfen, Informationen bezüglich der Reinigung und Funktionen zu finden.
Wir möchten dir in diesem Artikel die 7 besten Cerankochfelder vorstellen. Dabei gehen wir genauer darauf ein, um was es sich bei diesem Kochfeld handelt und zwischen welchen Arten du dich entscheiden kannst.
Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Cerankochfeld Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
Cerankochfeld Test – Das sind die 7 besten Cerankochfelder
Platz 1: AEG HK634060XB Autarkes Glaskeramik-Kochfeld
- Restwärmeanzeige
- Kurzzeitwecker
- Verriegelungsfunktion
- Gerätemaße H x B x T (cm): 3.8 x 57.6 x 51.6
Platz 2: AEG Kochfeld
- Direct-Control - Direkte Anwahl der gewünschten Leistungsstufe - präzise und schnell.
- Öko Timer - Erleichtert das Kochen und spart Strom durch effiziente Restwärmenutzung.
- Kindersicherung - Die Verriegelungsfunktion sperrt das Bedienfeld und verhindert so ungewolltes Verstellen.
- Mehrkreis-Kochzone - Optimal für unterschiedliche Topf- und Pfannengrößen. Spart Energie.
- Gerätemaße H x B x T (cm): 3,8 x 57,6 x 51,6

Platz 3: GASLAND Chef CH60BF Einbaukochfeld
- ➤ 4-Zonen Ceramic Kochfeld – 6 kW Gesamtleistung (1,8 kW x 2 & 1,2 kW x 2), 4 Kochzonen mit unabhängiger Touch-Steuerung. Sie können in der Zwischenzeit 4 Gerichte bewältigen, wenn Sie Mahlzeiten in Familiengröße zubereiten. Die 9-stufige Hitzeeinstellung erfüllt Ihre verschiedenen Kochanforderungen vom Köcheln bis zum tiefen Kochen. Es ist ein herkömmliches Kochfeld, das für alle Arten von flachem Kochgeschirr geeignet ist.
- ➤ Benutzerfreundliche Bedienung Mit Touch Control- Passen Sie einfach die Leistungsstufe oder Temperatur auf Ihre gewünschte Stufe an; Die empfindliche Berührungssteuerung ist voll funktionsfähig, selbst wenn Sie mit nassen oder fettigen Fingern arbeiten und die Taste gedrückt halten, um die dauerhafte Leistung und die Timer-Einstellung gleichzeitig zu ändern.
- ➤ Präzise Erwärmung Ohne Verschwendung - Gasland Chef CH60BF verwendet eine Ferninfrarot-Energiemontagetechnik, um eine vertikale Wärmeleitung zu erreichen und Wärmeenergieübertragungsverluste zu reduzieren, was eine schnellere Erwärmung, einen hohen Wirkungsgrad und Einsparungen von Stromkosten gewährleistet.
- ➤ Mehrere Schutzfunktionen - Programmierbarer integrierter Timer, Übertemperaturschutz, automatischer Abschaltschutz, Restwärmeanzeige und Kindersicherung verhindern unbeabsichtigtes Einschalten und sorgen so für Sicherheit für Ihre ganze Familie. Der Topfdetektor funktioniert, wenn Sie den Topf abnehmen, ohne den Strom auszuschalten.
- ➤ Einfache Installation Und Wartung - Ausschnittgröße (BxT): 56x49cm. Durch das integrierte Design lässt es sich perfekt in die Arbeitsplatte einbetten und spart Platz für Sie. Für eine schnelle Installation wird eine Vorlage bereitgestellt. Die glatte Oberfläche aus Vitro-Keramik erleichtert die Reinigung. Die Küche wird immer sauber und ordentlich sein.
Platz 4: GASLAND Kochfeld Elektro
- ➤ Komfortable Bedienung mit Schieberegler - Passen Sie die Leistungseinstellung einfach mit dem Schieberegler auf die gewünschte Stufe an. Die empfindliche Touch-Steuerung ist auch dann voll funktionsfähig, wenn Sie mit nassen oder fettigen Fingern arbeiten.
- ➤ 9 Leistungsstufen für jede Zone- Die Gesamtleistung von 6600W und die 9 Leistungsphasen der Kochstufe erfüllen mühelos Ihre verschiedenen Kochanforderungen, vom Köcheln bis zum Anbraten. Das Design mit zwei Zonen und einer ovalen Zone sorgt für ein größeres Kochgeschirr und eine schnellere Erwärmung.
- ➤ Mehrere Schutzkonfigurationen - Überhitzungsschutz, automatischer Abschaltschutz, Restwärmeanzeige und Kindersicherungsfunktion verhindern ein unbeabsichtigtes Einschalten und sorgen für Sicherheit für Ihre ganze Familie.
- ➤ Intelligenter Timer - Ausgestattet mit einem programmierbaren integrierten Timer für bis zu 99 Minuten wird das Kochfeld automatisch ausgeschaltet, wenn es auf 0 heruntergezählt wird. So können Sie perfekt und genau kochen. Sorgen Sie sich niemals um Überkochen.
- ➤ Einfach zu Reinigen und zu Warten - Eine glatte Keramikoberfläche erleichtert die Reinigung und Pflege mit Seifenwasser. Keine Flecken und Hitzeverfärbungen mehr auf der Oberfläche. Eingebautes Design spart Platz für Sie und die Küche wird immer sauber und ordentlich sein.
Platz 5: Klarstein Virtuosa 3 Zone – Glaskeramikkochfeld
- TECHNIK UND DESIGN: Das Klarstein Virtuosa Keramikkochfeld verbindet moderne Technik mit luxuriösem Aussehen. Drei Kochflächen bietet das Virtuosa Einbaukochfeld, die mit insgesamt 5300 W Leistung die Inhalte von Töpfen und Pfannen zum Kochen bringen.
- SEPARAT REGELBAR: Die kleine Platte kann mit bis zu 1200 Watt, die große Kochplatte mit bis zu 1800 Watt und die Varioplatte je nach Topfgröße mit 800, 1600 oder 2300 Watt Leistung betrieben werden, die in 9 Temperaturstufen separat regelbar sind.
- EINFACHE BEDIENUNG: Bedient wird der Keramikherd mit einem integrierten Touch-Sensorfeld mit Digitaldisplay, sodass keine zusätzlichen Regler und Knöpfe die Oberfläche durchbrechen. Neben der Temperatur kann für jedes Kochfeld ein Timer programmiert werden.
- AUTOMATISCH SICHER: Ein Überhitzungsschutz wird aktiv, sollte ein Kochfeld zu heiß werden. Die Restwärmeanzeige informiert darüber, ob abgeschaltete Kochflächen noch heiß sind. Eine Kindersicherung verhindert das versehentliche Ändern der Kocheinstellungen.
- PFLEGELEICHT: Optisch überzeugt das Klarstein Virtuosa Keramikkochfeld mit seiner schwarzen, pflegeleichten Glaskeramikoberfläche, die sich spielend in jede Küchenzeile einfügt – egal ob klassisch oder modern. Das Einbaumaterial befindet sich im Lieferumfang.
Platz 6: Bomann EBK 962 autarkes Glaskeramik-Kochfeld
- [INNOVATIV] — Bomann Haushaltsgeräte entsprechen dem Trend der Zeit mit neuester Technologie, geringem Verbrauch und hervorragender Verarbeitung
- [FÜR MEHR FREUDE AM KOCHEN] — Das Glaskeramik-Kochfeld ermöglicht Ihnen optimale Kochergebnisse. Sollte mal etwas daneben gehen, lässt sich die Oberfläche einfach und schnell reinigen. Mit 4 Kochzonen (je 2x Ø 20cm/ 1.800W und Ø16.5cm/ 1.200W), 9 Leistungsstufen und vielen weiteren Funktionen erhalten Sie maximale Flexibilität und eine perfekt auf Ihre Gerichte anpassbare Leistung
- [KOCHZONEN] — Die 4 Kochzonen werden zur individuell anpassbaren Wärmezufuhr mittels elektronischem "Touch Control" gesteuert und haben folgende Kennmerkmale: 2 Kochzonen: Ø 20.0 cm/ 1.800 W und 2 Kochzonen: Ø 16.5 cm/ 1.200 W
- [FUNKTIONEN] — Für Ihre perfekten Gerichte. Das Glaskeramik-Kochfeld verfügt über viele Funktionen, die Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen einstellen können
Platz 7: Siemens ET645HN17E iQ300 Kochfeld Elektro
- Einbau-Elektrokochfeld: Mit dem autarken Elektrokochfeld wird jedes Gericht perfekt zubereitet. Das Glaskeramik-Kochfeld punktet mit einem edlen Design und ist durch die glatte Oberfläche leicht zu reinigen.
- Bräterzone: Für einen großen Braten oder Fisch im Bräter eignet sich die Bräterzone. So finden auch größere Behältnisse Platz auf dem Kochfeld - und Fleisch oder Fisch werden gleichmäßig gar.
- touchControl: Mit der touchControl Bedienung können Sie die gewünschte Kochzone mühelos per Fingerdruck regulieren. Wählen Sie einfach die benötigte Kochstufe aus.
- ReStart: Sollte einmal etwas überkochen, schaltet sich das Ceranfeld automatisch ab und speichert die zuletzt gewählte Einstellung. Die Einstellungen stehen Ihnen kurz danach wieder zur Verfügung.
- Kindersicherung: Mithilfe der Kindersicherung sperren Sie die Bedienung des einbaufähigen Kochfelds. So schützen Sie Ihre Kleinsten von versehentlichem Verstellen - und anderen Missgeschicken.

Cerankochfeld Ratgeber – Das solltest du wissen
Unter welchen Bezeichnungen kannst du ein Cerankochfeld finden?
Du kannst ein Cerankochfeld auch unter der Bezeichnung Glaskeramikkochfeld finden. Der Name Ceran hat sich integriert, da die Firma Schott durch Glaskeramikprodukte bekannt geworden ist. Bei diesen Kochfeldern spielt die Infrarotstrahlung eine große Rolle. Diese sorgt dafür, dass die Hitze übertragen wird. Wenn du in das Innere einer Keramikplatte schaust, kannst du Heizspulen finden. Mithilfe von Strom werden diese erhitzen und geben die entsprechende Wärme ab. Jedoch wird nicht die gesamte Platte heiß, sondern nur die Zone, auf der du kochst. Da der Bereich um diese Zone herum kalt bleibt, kannst du dich nur sehr schwer an einem Cerankochfeld verbrennen.
Wie genau funktioniert ein Cerankochfeld?
Zuerst ist es wichtig, dass du die Pfanne oder den Topf auf die entsprechende Kochzone stellst. Danach kannst du die Leistungsstufe an der Bedienung einstellen. Hierbei kann es sich um eine Knopfbedienung oder ein Touchdisplay handeln. Sobald du die Leistung eingestellt hast, erhitzt Strom die Heizspule, die sich unter der Kochzone befindet. Du kannst an der Kochplatte anhand eines roten Lichtes erkennen, wie sich diese Heizspule erhitzt. Durch diese Wärme erhitzt sich der Topf oder die Pfanne und du kannst die gewünschte Mahlzeit zubereiten.
Die Vorteile eines Cerankochfeld und wo du dieses anwenden kannst
Du kannst viele Vorteile erkennen, wenn du ein Cerankochfeld nutzten möchtest. Doch auch einige Nachteile kann dieses Kochfeld mit sich bringen:
- Einfache Bedienung
- Leichte Reinigung
- Leichte Pflege
- Viele Funktionen
- Geringer Anschaffungspreis
- Modernes Design
- Geringer Wärmeverlust
- Risikofreies Kochen
- Kochzone wird sehr heiß
- Vergleichsweise hoher Stromverbrauch
- Längeres Aufheizen
- Die Kochzone bleibt länger warm
- Schnelleres Anbrennen von Lebensmitteln
Zwischen welchen Arten von Cerankochfeldern kannst du wählen?
Wenn du dich für ein Cerankochfeld entscheidest, dann kannst du zwischen zwei unterschiedlichen Arten wählen.
- Nicht autarkes Kochfeld
- Autarkes Kochfeld
Nicht autarkes Kochfeld
Hierbei handelt es sich um ein Cerankochfeld, welches du direkt an deinem Backofen anschließen kannst. Das bedeutet, du schaltest das Kochfeld mit den Elementen an der Front des Herdes ein oder aus. In der Regel findest du diese Art von Kochfeld mit einem Backofen in Kombination. Solltest du bereits ein nicht autarkes Kochfeld besitzen und dieses ist defekt, gibt es für dich ebenfalls eine Lösung. Du kannst dich an den Hersteller deines Backofens wenden und dich darüber informieren, ob diese nicht autarke Kochfelder vertreiben. Ebenso kannst du so Informationen einholen, welche Modelle von autarken Kochfeldern sich für deinen Backofen eignen.
Autarkes Kochfeld
Bei dieser Art von Kochfeld handelt es sich um eines, welches du unabhängig von deinem Backofen nutzen kannst. Das bedeutet, du kannst dort eigene Elemente für die Bedienung finden. Somit kannst du den Backofen an einem anderen Ort in deiner Küche platzieren, unabhängig von deiner Kochzone. Auch was die Anzahl der Kochzonen angeht, hast du bei diesen Modellen viel Auswahl. Du kannst Kochfelder finden, die bis zu fünf Zonen zum Kochen besitzen. Es gibt auch Modelle, die du direkt an einer Steckdose anschließen kannst. Dabei handelt es sich allerdings um kleinere Arten, die nur 1-2 Kochzonen besitzen.
Diesem Test müssen Cerankochfelder durchlaufen
Sobald du auf der Suche nach einem Cerankochfeld für deine Küche bist, ist es sinnvoll, dir die unterschiedlichen Modelle im Vergleich anzusehen. Dabei kannst du feststellen, dass die Kochfelder bestimmte Kriterien erfüllen müssen. Beispielsweise ist es wichtig, dass die verschiedenen Kochzonen richtig und besonders sinnvoll aufgeteilt sind. Ebenso spielt es eine wichtige Rolle, wie schnell sich die Kochzonen erhitzen und du diese benutzen kannst. Ein weiterer Aspekt ist die Benutzeroberfläche. Hier ist es wichtig, dass es sich um eine leichte Bedienung handelt.
Ebenso ist es wichtig, welche Energieeffizienzklasse das Kochfeld besitzt. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt eine große Rolle. Zudem muss dir das Kochfeld persönlich gefallen. Denn nur so benutzt du dieses gerne und achtest auch darauf, wie du damit umgehst.
Diese Kaufkriterien solltest du beachten
Bevor du dich für ein Cerankochfeld entscheidest, ist es wichtig, dass du einige Aspekte berücksichtigst. So solltest du dich zum Beispiel nicht für das günstigste Modell entscheiden. Es ist ratsam, dass du dir die verschiedenen Merkmale ansiehst, die du in der Ausstattung finden kannst. Ebenso ist ein Vergleichen der Modelle ratsam, um das passende Modell für deine Bedürfnisse zu finden. Ebenso solltest du diese Punkte berücksichtigen:
- Wie viele Kochzonen sind vorhanden?
- Welche Größe hat das Kochfeld?
- Zwischen wie vielen Leistungsstufen kannst du wählen?
- Handelt es sich um eine leichte Bedienung?
- Wie ist die Energieeffizienzklasse?
- Gibt es Extras, die du nutzen kannst?
Die Kochzonen
Gerade, wenn es um die Kochzonen geht, ist Aufmerksamkeit gefragt. In der Regel kannst du bei einem herkömmlichen Cerankochfeld vier Kochzonen finden. Solltest du allerdings öfters aufwändige Speisen zubereiten, dann kannst du dich für ein Kochfeld mit fünf Kochzonen entscheiden. Bei vielen Modellen kannst du auch eine Bräterzone zuschalten.
Solltest du ein Kochfeld für dein Gartenhaus oder deinen Campingwagen benutzen, dann kannst du dich auch für ein Modell entscheiden, welches nur über eine oder zwei Kochzonen verfügt. Diese Modelle kannst du an die Steckdose anschließen und somit schnell sowie flexibel nutzen.
Die Größe des Kochfeldes?
Bevor du ein neues Cerankochfeld kaufst, ist es wichtig, die richtige Größe zu finden. Das bedeutet, du musst die Maße überprüfen. In der Regel hat ein Cerankochfeld eine Breite von 56 cm. Somit passt das Kochfeld i jede Küche. Solltest du mehr Platz zum Kochen zur Verfügung haben und nutzen wollen, kannst du dich auch für ein Kochfeld entscheiden, welches 78 cm breit ist.
Die Leistungsstufen
Hierbei solltest du berücksichtigen, dass du die Temperatur nur dann exakt einstellen kannst, wenn du mehr Stufen zur Verfügung hast. Die Anzahl der Leistungsstufen variiert je nach Preisklasse sehr stark. So findest du maximal drei Leistungsstufen bei Modellen, die sich in der niedrigen oder mittleren Preisklasse befinden. Je mehr Geld du investieren möchtest, desto mehr Leistungsstufen erhältst du. Es gibt Kochfelder, die bis zu zehn Stufen besitzen. Wenn es jedoch um die Leistungsstufen geht, solltest du schauen, wie dein Kochverhalten ist.
Die Bedienung
Du kannst ein Cerankochfeld entweder um ein Touchdisplay oder ein TwistPad bedienen. Der Vorteil liegt darin, dass du keine Zwischenräume finden kannst, in denen sich Fett oder andere Reste von Lebensmittel sammeln können.
Die Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse ist auch bei dem Kauf eines Cerankochfeldes sehr wichtig. Die Modelle, die zu der Klasse A gehören, haben den geringsten Stromverbrauch. Du solltest dich daher überwiegend nach diesen Modellen erkundigen und umschauen.
Die Extras
Auch bei Cerankochfeldern kannst du Extras nutzen. Diese sind bei moderneren Kochfeldern zu finden und helfen dir dabei deinen Kochalltag zu erleichtern. So ist die Kindersicherung sehr wichtig, wenn sich Kinder in deinem Haushalt befinden. Doch neben diesem Extra, kannst du auch folgende finden:
- Restwärmeanzeige
- Topferkennung
- ReStart-Funktion
- Wischschutzfunktion
- Warmhaltefunktion
- Überhitzungsschutz
Welche Hersteller bieten Cerankochfelder an?
Damit es dir leichter fällt ein Kochfeld nach deinen persönlichen Ansprüchen zu finden, ist es hilfreich die verschiedenen Hersteller zu kennen. Unter anderem diese Hersteller bieten Cerankochfelder an:
- Bauknecht
- Neff
- Amica
- Schott
- Miele
- Bosch
- Siemens
- AEG
Wo solltest du ein Cerankochfeld kaufen?
In der heutigen Zeit kannst du dich zwischen einem Fachhandel und einem Onlineshop entschieden. Egal um welches Produkt es sich handelt. So ist es auch bei einem Cerankochfeld. In der Regel kannst du bei einem Fachhändler von einer Beratung profitieren. Ebenso kannst du dir die verschiedenen Modelle genau ansehen. Allerdings solltest du beachten, dass du dir die meisten Informationen über das Internet selbst zusammensuchen kannst. Ebenso findest du dort direkte Antworten auf deine Fragen. Des Weiteren kannst du dir im Internet einen direkten Vergleich zwischen den verschiedenen Modellen ansehen. Sobald du ein Modell gefunden hast, kannst du dieses ebenfalls direkt suchen und dir die Vorteile sowie die Nachteile ansehen.
Bei einem Kauf über das Internet hast du zusätzlich den Vorteil, dass du eine größere Auswahl an Modellen finden kannst.
Ein weiterer Aspekt, den du beim Kauf in einem Onlineshop beachten solltest, ist, dass du bequem von zu Hause eine Bestellung abgeben kannst. Dein neues Cerankochfeld wird somit direkt zu dir nach Hause geliefert und du musst dir keinerlei Gedanken bezüglich des Transportes und ähnlichem machen.
Das Internet bietet zusätzlich die Möglichkeit, dass du die Preise der unterschiedlichen Shops vergleichen kannst. Du musst daher nicht in viele verschiedene Geschäfte gehen, um den besten und für dich günstigsten Preis zu finden. Auch was die Rückgabe sowie die Bezahlung angeht, steht das Internet einem Fachhandel in nichts nach. Du solltest du die Bedingungen sowie die Rückgabevorschriften des Shops beachten. Bei der Bezahlung ist es ratsam darauf zu achten, dass es sich um einen seriösen Shop handelt. Mittlerweile haben sich jedoch die Zahlungsmethoden stark erweitert, sodass auch hier für dich die optimale Lösung zu finden ist.
Diese Geschichte hat das Cerankochfeld
Bei dem Begriff Ceran handelt es sich um einen geschützten Markennamen. Dieser gehört der Firma Schott AG. Ursprünglich ist Glaskeramik für Spiegelträger entwickelt worden. Doch die Eigenschaft zum Kochen auf Ceran wurde sehr schnell herausgefunden. Somit ist das erste Cerankochfeld in den 70er Jahren vorgestellt worden.
Nachdem die Verbraucher diesem Produkt skeptisch gegenüberstanden, hat die Firma Glimmlampen integriert, die den Verbrauchern anzeigten, wann Restwärme vorhanden ist. Ebenso wurden die bekannten Linien aufgetragen, die anzeigen, wo die Pfannen und Töpfe platziert werden können. Auch für die Reinigung hat das Unternehmen einige Zubehörteile entwickelt.
Noch heute sind Cerankochfelder sehr beliebt und werden sehr häufig in der Küche verwendet. Das liegt auch an dem Stromverbrauch. So ist der Verbrauch eines Cerankochfeldes viel geringer als der von Muldenkochfeldern. Allerdings sind Induktionskochfelder im Stromverbrauch noch günstiger.
Bei einigen Cerankochfeldern kannst du zudem sogenannte Mehrkochzonen finden. Dadurch kannst du die Wärmezone der Größe des Kochgeschirrs anpassen.
Wie baust du ein Cerankochfeld ein?
Das Einbauen eines Cerankochfeldes ist nicht schwer. Allerdings solltest du dir bei Unsicherheit professionelle Hilfe holen. Insbesondere, da mit Starkstrom gearbeitet wird. Hier kann dir beispielsweise ein Elektriker behilflich sein. Wenn es sich allerdings um ein kleineres Kochfeld handelt, welches du mit der Steckdose bedienen kannst, ist keine Expertenhilfe nötig.
Wie reinigst du ein Cerankochfeld?
Das Reinigen eines Cerankochfeldes ist sehr wichtig. Nur so stellst du sicher, dass du das Kochfeld lange benutzen kannst. Du musst allerdings keine Bedenken haben, denn die Reinigung sowie die Pflege und die Wartung eines solchen Kochfeldes ist relativ einfach.
- Fett und Speisereste sofort entfernen
- Leichte Verschmutzungen mit Wasser, Spülmittel und einem weichen Schwamm entfernen
- Gegebenenfalls ist auch Glasreiniger geeignet
- Bei stärkeren Verschmutzungen einen Glasschaber nutzen
Es gibt aber auch Hausmittel, die du bei der Reinigung deines Cerankochfeldes nutzen kannst. Hier ist Backpulver und Zitronensäure sehr beliebt.
Du solltest jedoch auch bei einigen Produkten aufpassen, da diese dem Kochfeld schaden können. Auch wenn es sich bei Glaskeramik um ein sehr robustes Produkt handelt, können spitze und scharfe Gegenstände der Oberfläche schaden. So sind Metallschwämme und auch Scheuermilch ungeeignet für die Reinigung des Cerankochfeldes.
Ebenso solltest du vorsichtig sein, wenn du Zucker verarbeitest. Zuckerkörner können auf dem Kochfeld schmelzen und eine sehr hohe Temperatur erreichen. Dadurch kann es zu Löchern in dem Kochfeld kommen.
Ein sehr wichtiger Punkt, den die Reinigung betrifft, ist, dass du nur dann das Kochfeld reinigen solltest, wenn dieses vollständig abgekühlt ist.
Du kannst dir für die Reinigung des Kochfeldes auch einige Hilfen kaufen. So ist ein sogenannter Ceranfeldschaber sehr nützlich, wenn dir Lebensmittel übergekocht und abgebrannt sind. Mit diesem Hilfsmittel kannst du sehr starke Verschmutzungen einfach und unproblematisch beseitigen.
Auch spezielle Reiniger für das Cerankochfeld kannst du in den verschiedenen Shops und Fachmärkten finden.
Welche Alternative zum Cerankochfeld solltest du dir ansehen?
Es gibt neben dem Cerankochfeld noch weitere Kochfelder:
- Induktionskochfeld
- Gaskochfeld
- Das Massekochfeld
Das Gaskochfeld
Das Gaskochfeld ist ebenfalls sehr beliebt. Hier profitierst du von einer sehr kurzen Aufheizzeit. Auch die Temperatur kannst du mit diesem Kochfeld sehr schnell und einfach steuern. Mittlerweile sind die Gaskochfelder sehr sicher, da die Zufuhr des Gases erlischt, sobald die Flamme ausgeschaltet ist. Zudem musst du heute kein Feuerzeug oder Streichholz verwenden, um das Kochfeld zu aktivieren. Du nutz den vorhandenen Regler und kannst den Herd anzünden. Allerdings musst du dennoch einen Stromanschluss gewährleisten, da die Zündsicherung sowie die Zündautomatik nur mit Strom funktioniert.
Auch bei der Installation solltest du berücksichtigen, dass dies von einem Gas-Installateur vorgenommen werden muss. Hier geht es um die eigene Sicherheit, da eine hohe Gefahr von dem Herd ausgehen kann, wenn dieser falsch montiert ist. Zusätzlich muss in deiner Küche ein Gasanschluss vorhanden sein. Du kannst dich aber auch für ein Modell entscheiden, welches mit einer Gasfalsche betrieben wird. Diese musst du jedoch immer wieder austauschen.
Die Reinigung eines Gaskochfeldes ist aufgrund der vielen Zwischenräume schwierig. Auch kann sich dein Kochgeschirr sehr stark aufheizen.
Das Induktionskochfeld
Hiermit bekommst du ein Kochfeld, welches sehr schnell arbeitet. Dein Topf erhitzt sich sehr schnell, nachdem du das Kochfeld eingeschaltet hast. Durch diese Schnelligkeit kannst du von einem geringen Stromverbrauch profitieren. Auch die Sicherheit ist bei diesem Kochfeld sehr hoch. Sobald du die Kochplatte ausschaltest, ist dies kalt. Zusätzlich ist die Platte nur dort heiß, wo du das Kochgeschirr aufstellst.
Du kannst allerdings nur eine bestimmte Art von Pfannen und Töpfen bei einem Induktionskochfeld nutzen. Diese müssen einen magnetischen Boden haben. Das bedeutet, wenn du dich für ein Induktionskochfeld entscheidest, musst du dich gegebenenfalls mit einem neuen Kochgeschirr ausstatten.
Das Massekochfeld
Hierbei handelt es sich um das Muldenkochfeld, welches gusseiserne Platten besitzt. Auch wenn es sich dabei um ein sehr altes Kochfeld handelt, ist dieses in einigen Haushalten noch zu finden. Zudem kannst du mit einem sehr geringen Anschaffungspreis rechnen. Jedoch dauert es sehr lange, bis sich die einzelnen Platten erhitzt haben. Jedoch haben dieses Platten eine sehr lange Restwärme. Somit kannst du die Hitze früh abschalten, um diese Restwärme zu nutzen.
Was die Reinigung des Massekochfeldes angeht, musst du Geduld haben. Dies ist nicht so leicht, wie bei einem Cerankochfeld. Besonders in den Übergängen kannst du häufig Ablagerungen finden, die nur schwer zu beseitigen sind.
Cerankochfeld Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Zu welchem Ergebnis ist Stiftung Warentest gekommen?
Einen direkten Cerankochfeld Test hat Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt. Du kannst dir aber auf der Webseite einen Testbericht über Kochfelder im Allgemeinen ansehen. Dies kann dir ebenfalls bei deiner Kaufentscheidung helfen.
Ist Öko Test zu einem Testergebnis gekommen?
Öko Test hat noch keinen Test zu Cerankochfeldern durchgeführt.
- ✔️8600 WATT LEISTUNGSSTARKES ELEKTROKOCHFELD✔️ SENSOR Touch-Control-Steuerung in 9 Leistungsstufen pro Kochzone mit einer max. Leistung von 2400/1600/800W(220/180/125mm), 2000/900(225/150mm), 1800W(190mm), 2 x 1200W(155mm).
- ✔️FÜR JEDES KOCHGESCHIRR GEEIGNET✔️ Kompatibel mit jeder Art von Kochgeschirr.
- ✔️EINZIGARTIGES DESIGN✔️ All unsere Kochfelder werden von uns designiert. Die Kochfelder besitzen eine hochwertige Glaskeramik Oberfläche und eine Restwärmeanzeige.
- ✔️UMWELTFREUNDLICH✔️ Umweltfreundliche Verpackung in Wabenpappe + Stand-by unter 1Watt. Volle Watt Zahl - Keine Beschränkungen.
- ✔️QUALITÄT & REPARATUR✔️ Die Qualität unserer Produkte wird stetig verbessert und wir versuchen eine maximale Lebensdauer unserer Produkte zu gewährleisten. Dadurch das wir ein in Deutschland ansässiges Unternehmen sind werden alle Repataturen bei uns in Löhne vor Ort vorgenommen.