Cake Pop Maker Test – kleine Kuchen für jeden Anlass

Gerade für Partys sind kleine Snacks ideal. Ein Kuchen kommt natürlich immer gut bei deinen Gästen an. Jedoch ist dies zum Essen unvorteilhaft. Mit einem Cake Pop Maker kannst du kleine handliche Kuchen herstellen. Diese kannst du individuell gestalten und somit ideal für Themenpartys oder ähnliches nutzen. Der Trend solche kleinen Snacks zu kreieren ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Daher kannst du Cake Pop Maker von vielen verschiedenen Herstellern finden. Gerade wenn du dich mit diesem Küchengerät auskennst, kann dir eine Kaufempfehlung für Cake Pop Maker viel weiterhelfen. Hier kannst du die Erfahrungen von anderen Nutzern nachlesen und dir ein Bild über die Alltagstauglichkeit machen. Auch ein Cake Pop Maker Ratgeber hilft dir am Anfang viele nützliche Informationen zu erhalten, um das für dich passende Gerät zu finden.

In diesem Artikel möchten wir dir die 6 besten Cake Pop Maker vorstellen. Wir zeigen dir dabei, wie du dir dieses Gerät vorstellen kannst. Zudem zeigen wir dir die Vorteile dieses Küchengerätes und ob es nützliche Alternativen zu diesem Gerät gibt.

Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Cake Pop Maker Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Cake Pop Maker Test – Das sind die besten 6 Cake Pop Maker

Platz 1: Rosenstein & Söhne Cake Pop Maker

Platz 2: Steba CM 3 Cake-Maker

Platz 3: Rosenstein & Söhne Donatmaker

Platz 4: Melissa 3in1 Donut Muffin und Popcake-Maker

Platz 5: Syntrox Germany Chef-Maker

Syntrox Germany Chef-Maker 1200 Watt Cake Pop Maker für 12 Cake Pops
Syntrox Germany Chef-Maker 1200 Watt Cake Pop Maker für 12 Cake Pops
 Preis nicht verfügbar Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 6: Bestron Cake-Pop Maker im Retro Design

Cake Pop Maker Ratgeber – Das solltest du wissen

Wie genau funktioniert dieses Küchengerät?

Vom Prinzip kannst du ein Cake Pop Maker mit einem Waffeleisen vergleichen. Auch in diesem Küchengerät backst du innerhalb weniger Minuten Teig aus. Bei diesem Maker kannst du zwei Platten feststellen, die mit Halbkugeln ausgestattet sind. Damit du kleinen Küchlein einfach aus dem Maker entfernen kannst, sind die einzelnen Platten mit einer Antihaftbeschichtung bestückt.

Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, kannst du die Platten austauschen. So kannst du das Gerät beispielsweise auch als Waffeleisen nutzen.

Damit du das Gerät nutzen kannst, ist eine Stromverbindung nötig. Nachdem die gewünschte Temperatur erreicht ist, kannst du den rohen Kuchenteig in das Gerät füllen. Anschließend schießt du den Cake Pop Maker und lässt die kleinen Küchlein ausbacken. Sobald die Backzeit abgelaufen ist, kannst du den Maker wieder öffnen und ausschalten. Anschließend entfernst du die Cake Pops. Um sicherzustellen, dass die kleinen Küchlein vollständig durchgebacken sind, ist eine Stichprobe sinnvoll.

Die kleinen Küchlein kannst du nach vollständigem Abkühlen beliebig dekorieren und gestalten.

Die Vorteile und Nachteile eines Cake Pop Makers

Vorteile
  • Je nach Modell auch für Waffeln oder andere Formen geeignet
  • Wenig Stromverbrauch
  • Einfache Reinigung
  • Leichte Handhabung
  • Leichte Bedienung
Nachteile
  • Nur eine begrenzte Anzahl von Kuchen möglich
  • Schwere Reinigung ohne Antihaftbeschichtung

Welche Cake Pop Maker Arten stehen für dich zur Auswahl?

Vom Prinzip her sind die verschiedenen Geräte alle gleich. Du kannst jedoch unterschiede in der Farbe feststellen. Auch die Funktionen sind bei den meisten Geräten identisch. Wenn du die verschiedenen Modelle miteinander vergleichst, kannst du unterschiede in der Anzahl der Hohlkugeln feststellen. Je mehr Cake Pops du auf einmal zubereiten kannst, desto kleiner fallen diese aus. Zusätzlich kannst du bei einigen Modellen die Temperatur einstellen. Ein weiterer Zusatz kann ein integrierter Timer sein.

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Auch auswechselbare Platten können dir bei einigen Arten geboten werden. Dies hat den Vorteil, dass du mit einem Küchengerät mehrere Backwaren zubereiten kannst.

Welche Kaufkriterien solltest du dir vorab genauer ansehen?

Damit du mit deinem Cake Pop Maker zufrieden bist, solltest du dir unterschiedliche Kriterien genauer ansehen. So kannst du das für dich passende Küchengerät finden. Zu diesen Kriterien gehören unter anderem:

  • Das Design
  • Die Anzahl der Kugelförmchen
  • Die Beschichtung
  • Die Einstellung der Temperatur
  • Reinigung und Pflege
  • Timer
  • Die Art

Die Anzahl der Kugelförmchen

Hier solltest du überlegen, ob du Cake Pops in einer kleinen Menge, wie beispielsweise einen Kindergeburtstag, zubereiten möchtest. In einem solchen Fall kann ein Gerät ausreichen, mit dem du ungefähr 10 Cake Pops zubereiten kannst. Wenn du jedoch mehr kleine Küchlein benötigst, dann kann ein Gerät mit mehr Kugeln sinnvoll sein.

Die Einstellung der Temperatur

In der Regel heizen sich diese Küchengeräte auf eine bestimmte Temperatur auf. Diese liegt meistens bei ca. 200 °C. Jedoch kann es je nach Art der kleinen Küchlein eine andere Temperatur nötig sein. Daher kann es sinnvoll sein, sich für ein Modell zu entscheiden, mit dem du die Temperatur individuell einstellen kannst.

Der Timer

Aufgrund der hohen Temperatur benötigen Cake Pops nur wenige Minuten, bis diese durchgebacken sind. Daher kann ein integrierter Timer eine nützliche zusätzliche Funktion sein. Du benötigst daher keinen externen Timer.

Die Reinigung und Pflege

Gerade bei solchen Backgeräten ist eine richtige Reinigung und Pflege sehr wichtig. So solltest du darauf achten, dass du die Rillen und kleinen Unebenheiten gründlich reinigst. Je nachdem um welche Oberfläche es sich handelt, kann die Reinigung und die Pflege etwas schwerer sein. Um den Cake Pop Maker zu reinigen, kannst du ein leichtes Spülmitten verwenden. Da die meisten Modelle über eine Beschichtung verfügen, solltest du auf aggressives Reinigungsmittel sowie einen kratzigen Schwamm verzichten.

Die Beschichtung

Damit du dir viel Arbeit bei der Reinigung ersparen kannst, solltest du auf ein Modell mit einer Antihaftbeschichtung setzen. Zusätzlich kann diese Beschichtung ein sogenannter Hitzeschutz sein. Dadurch verbrennen die einzelnen kleinen Küchlein währen der Backform nicht, wenn du dich an die richtige Backzeit hältst.

Das Design

Sicherlich spielt das Design nur eine untergeordnete Rolle bei deiner Kaufentscheidung. Dennoch ist es wichtig, dass die das Gerät gefällt damit du es gerne und auch oft verwendest. So kannst du bei den verschiedenen Herstellern unterschiedliche Designs finden.

Ein Wechsel der Zutaten für die Cake Pops kann sich auf die Backzeit auswirken. Daher kann ein Modell mit einer Temperatureinstellung sinnvoll sein.

Von welchen Herstellern kannst du Cake Pop Maker finden?

Da es sich um ein sehr beliebtes Küchengerät handelt, solltest du wissen, von welchen Herstellern du Cake Pop Maker finden kannst. Zu diesen gehören folgende Hersteller:

  • Bestron
  • Clatronic
  • Petra
  • Medion

Wo solltest du dir dieses Küchengerät kaufen?

Da es sich um ein relativ neues Küchengerät handelt, kann es für den ein oder anderen nützlich sein, sich beraten zu lassen. Wenn dies auch für dich der Fall ist, dann solltest du dich an einen Fachhandel wenden. Zudem kannst du dir hier die unterschiedlichsten Modelle genauer ansehen.

Doch es gibt noch eine weitere Möglichkeit für dich, ein Cake Pop Maker zu kaufen. Über das Internet kannst du dir viele unterschiedliche Modelle ansehen. Ebenso kannst du dir gleichzeitig eine genaue Erklärung sowie die Erfahrungen von anderen Käufern durchlesen.

Auch ein Vergleich der jeweiligen Modelle und des Preises ist über das Internet einfacher und bequemer. Somit bleibt es dir selbst überlassen, ob du dieses Küchengerät über einen Onlineshop kaufen möchtest oder ob du dich an einen Fachhandel wendest.

Wo findest du passende Rezepte für Cake Pops?

Damit du für dich selbst, deine Gäste oder deine Familie diese kleinen leckeren Snacks zubereiten kannst, ist natürlich das richtige Rezept nötig. Auch um verschiedene Varianten auszuprobieren, gibt es unterschiedliche Rezepte, die du nutzen kannst. Hier kannst du dank des Internets eine Vielzahl von Inspirationen finden.

Hier findest du ebenso leckere Cake Pop Rezepte:

Welches Zubehör kannst du für Cake Pops nutzen?

Neben dem Zubehör, welches du für die Zubereitung des Teiges benötigst, kannst du auch für Cake Pops nützliche Zubehörteile finden. So können dir Cake Pop Stiele dabei helfen, die kleinen Küchlein zu dekorieren. Ebenso helfen diese dabei, die kleinen Snacks einfach zu essen. Für das Dekorieren kann dir eine Spritztüte ein nützliches Hilfsmittel sein.

Welche Alternative kannst du für dieses Küchengerät finden?

Es ist klar, dass du dieses Küchengerät nicht täglich nutzen wirst. Daher ist es vollkommen verständlich, dich zu Beginn für ein günstiges Modell zu entscheiden. Da du mit diesem Küchengerät runde Küchlein herstellen kannst, gibt es keine direkte Alternative. Hier findest du ein Video, welches dir auch Cake Pops ohne Backen zeigt.

Cake Pop Maker Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Hat Stiftung Warentest dieses Küchengerät getestet?

Stiftung Warentest hat noch keine Cake Pop Maker getestet.

Gibt es eine Empfehlung von Öko Test?

Auch Öko Test hat noch keine Cake Pop Maker getestet.

Bildnachweis:

https://pixabay.com/de/photos/cake-pops-pop-s%C3%BC%C3%9F-dessert-tiere-286182/

Lebensmittel richtig lagern: Lagern, aufbrauchen und ein Notfall-Paket haben
 Preis: € 3,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

20 Vegane Rezepte mit Erdbeeren: Erdbeeren für veganes Kochen nutzen
 Preis: € 1,49 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kochen mit dem Slow Cooker: Über 40 tolle Slow Cooker Rezepte für deinen Schongarer
 Preis: € 2,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

 

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Seid 8 Jahren arbeite ich als Köchin. Für mich stehen gute Geräte und eine gesunde Ernährung im Vordergrund. Beim Kochen benötigt es manchmal besondere Küchengeräte und ich möchte dir mit meinen Ratgebern und Vergleichen helfen, dass du dich für die richtigen Produkte entscheiden kannst.