Brotbackautomat Test – So macht Brotbacken zu Hause Spaß

Unser Gewinner

Bestseller

Abbildung

Panasonic Brotbackautomat mit 2 Knethaken SD-ZB2512 (38 Backprogramme mit Spezialprogrammen für Brot, Kuchen, Nudelteig und Marmeladen, Edelstahl)
Werbung
TZS First Austria Brotbackautomat | automatisch 750g-1250g Brot, Kuchen, Sauerteig | Antihaftbeschichtet | Brotbackmaschine mit Timer | einfache Bedienung über Display - inkl. 2 Knethaken
Werbung
Clatronic Brotbackautomat BBA 3505 mit Timer, vollautomatische Teig- und Brot-Zubereitung, 12 Backprogramme, Brot-Backautomat elektrisch, Backform antihaftbeschichtet, 2 Liter, Brotbackmaschine weiß
Werbung

Produkt

Bewertung

Gewicht

7,6 kg

5,9 kg

6 kg

Leistung

550 Watt

850 Watt

600 Watt

Maße

38,9 x 25,6 x 38,2 cm

47,8 x 34 x 32,4 cm

31,5 x 43,5 x 32,5 cm

Eigenschaften

  • viele Programme

  • Temperatur-sensor

  • auch für Marmelade und anders geeignet

  • Timer

  • 12 Programme

  • Rezeptheft

  • antihaft-beschichtet

  • Strom-ausfallspeicher

  • Warmhalte-funktion

  • abnehmbarer Deckel

  • Belüftungsschlitz

  • Warmhalte-funktion

  • antihaft-beschichtet

  • Sichtfenster

  • elektrisches Bedienfeld

  • 12 Backprogramme

  • Timer

  • Bräune einstellbar

Du sparst

2,55 € (3%)

Kaufe bei

Brot gehört für die meisten zu einem Frühstück und besonders zum Abendessen dazu. Ebenso ist Brot eines der Lebensmittel, das häufig auf für unterwegs hilfreich ist. Daher kann man erkennen, dass Brot eines der häufigsten Mahlzeiten ist. Doch nicht immer möchte man Brot kaufen. Besonders dann, wenn man auf die Inhaltsstoffe achten muss. Auch wenn man viele Gäste willkommen heißt, kann man mit einem selbstgebackenen Brot glänzen. Hierfür ist ein Brotbackautomat sehr hilfreich. Mit diesem kannst du nicht nur einfach Brot selbst backen, sondern das Brot gelingt in der Regel immer. Allerdings gibt es viele verschiedene Modelle, aus denen du wählen musst. Daher kann dir eine Kaufempfehlung für Brotbackautomat helfen. In diesem Artikel findest du zusätzlich einen Brotbackautomat Ratgeber. Dieser kann dir nützliche Tipps für den Kauf eines solchen Küchenhelfers geben.

Wir stellen dir hier die besten 6 Brotbackautomaten vor. Dabei gehen wir auch auf die Vorteile sowie auf die Nachteile eines solchen Küchengerätes ein. Ebenso auf Kriterien, die für den Kauf wichtig sind.

Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Brotbackautomaten Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Brotbackautomat Test – Das sind die besten 6 Brotbackautomaten

Platz 1: Panasonic Brotbackautomat mit 2 Knethaken

Panasonic Brotbackautomat mit 2 Knethaken SD-ZB2512 (38 Backprogramme mit Spezialprogrammen für Brot, Kuchen, Nudelteig und Marmeladen, Edelstahl)
Panasonic Brotbackautomat mit 2 Knethaken SD-ZB2512 (38 Backprogramme mit Spezialprogrammen für Brot, Kuchen, Nudelteig und Marmeladen, Edelstahl)
von Panasonic
  • Köstlich und abwechslungsreich Brot backen mit 20 verschiedenen Programmen (z.B. Roggenbrot, Vollkornbrot, Mischbrot, Olivenbrot)
  • Bequeme Teig- oder Marmeladenzubereitung mit 17 weiteren Programmen (z.B. Pizzateig, franz. Baguette, Sauerteigkultur, Kompott etc.)
  • Timergesteuerter Rosinen-Nuss-Verteiler und separater Hefeverteiler – Beimischung der Zutaten zum optimalen Zeitpunkt
  • Warmes Brot zur Wunschzeit dank 13 Stunden Zeitvorwahl
  • Bedarfsgerechtes Backen mit drei wählbaren Brotgrößen und Bräunungsgraden
 Preis nicht verfügbar Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 2: TZS First Austria – Brotbackautomat mit Rezeptheft

TZS First Austria Brotbackautomat | automatisch 750g-1250g Brot, Kuchen, Sauerteig | Antihaftbeschichtet | Brotbackmaschine mit Timer | einfache Bedienung über Display - inkl. 2 Knethaken
TZS First Austria Brotbackautomat | automatisch 750g-1250g Brot, Kuchen, Sauerteig | Antihaftbeschichtet | Brotbackmaschine mit Timer | einfache Bedienung über Display - inkl. 2 Knethaken
von TZS First Austria
  • PRAKTISCH & LEISTUNGSSTARK: Der kompakte Brotbackautomat mit Timer-Funktion und zwei Knethaken backt Brot im Handumdrehen für Sie. Das Ergebnis lässt sich sehen: kräftig, knusprig und saftig, lockeres Brot mit Aromen zum Verlieben!
  • EINFACH & FLEXIBEL : Der TZS Brotautomat ist ein wahres Multitalent. Egal ob Brot, Kuchen, Sauerteig oder Pizza. Zutaten einfach in die antihaftbeschichtete Backform geben, Programm auswählen und in kürzester Zeit perfektes Backergebnis genießen!
  • ZEITLOSES DESIGN: Aufgrund der edlen Optik und dem dezenten Designs in weiß passt der Brotautomat perfekt in jedes Umfeld. Mit insgesamt 12 Automatik-Programmen erfüllt der TZS First Austria Brotbackautomat bestimmt auch Ihre Bedürfnisse!
  • INNOVATIVE FUNKTION: Genießen Sie frisches Mischbrot, französisches Brot, Vollkornbrot, Süßbrot, Sandwich Brot und glutenfreies Brot oder bereiten Sie Teig für Kuchen & Pizza unkompliziert zu. Brot backen war noch nie so einfach!
  • UMFANGREICHER SERVICE - Wir sind von der makellosen Qualität unserer TZS First Austria Produkte zu 100% überzeugt. Solltest du wider Erwarten mit unserem Produkt nicht zufrieden sein, dann finden wir die beste Lösung für DICH!
Unverb. Preisempf.: € 82,50 Du sparst: € 2,55 (-3%)  Preis: € 79,95 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 3: Clatronic BBA 3505 HA-BREAD-27, Edelstahl

Clatronic Brotbackautomat BBA 3505 mit Timer, vollautomatische Teig- und Brot-Zubereitung, 12 Backprogramme, Brot-Backautomat elektrisch, Backform antihaftbeschichtet, 2 Liter, Brotbackmaschine weiß
Clatronic Brotbackautomat BBA 3505 mit Timer, vollautomatische Teig- und Brot-Zubereitung, 12 Backprogramme, Brot-Backautomat elektrisch, Backform antihaftbeschichtet, 2 Liter, Brotbackmaschine weiß
von Clatronic
  • Brotbackautomat mit Timer, 12 Backprogrammen und Warmhaltefunktion, 600 Watt
  • Vollautomatische Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen)
  • Morgens frisches Brot genießen - dank Timer-Programmierung und 12 Backprogrammen kein Problem!
  • Programme: Normal, Weissbrot, Vollkorn, Schnell, Süßes Brot, Ultra Schnell 1, Ultra Schnell 2, Teig, Marmelade, Kuchen, Sandwich, Backen
  • Brot-Backform herausnehmbar und antihaftbeschichtet, Krustenbräunung einstellbar (hell, mittel, dunkel)
Prime  Preis: € 68,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 4:  Aicok Family Brotbackautomat – 19 Programme

 Preis nicht verfügbar Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 5: easybread 10 – 0001 Brotbackautomat

easybread 10 ‐ 0001 Brotbackautomat Kunstharz/Kunststoff
easybread 10 ‐ 0001 Brotbackautomat Kunstharz/Kunststoff
von Easybread
  • Brotbackautomat innovative und benutzerfreundlich
  • Funktioniert mit innovativem Kapsel-System und patentiertes
  • Verpassen Sie nie wieder Ihr Brot
  • Keine Vorbereitung mehr durch die Kapseln easybread
  • 1 Jahr (S)
  • 34 x 25 x 36 cm
  • Gewicht: 11 kg
  • Garantie: 1 Jahr (E)
  • Produktgewicht: AW13 kg
 Preis nicht verfügbar Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 6: Panasonic Brotbackautomat

Panasonic Brotbackautomat mit 2 Knethaken SD-ZX2522 (Brotmaschine, 37 Backprogramme mit Spezialprogrammen für Brot, Kuchen, Nudelteig und Marmeladen), dunkler Edelstahl
Panasonic Brotbackautomat mit 2 Knethaken SD-ZX2522 (Brotmaschine, 37 Backprogramme mit Spezialprogrammen für Brot, Kuchen, Nudelteig und Marmeladen), dunkler Edelstahl
von Panasonic
  • Köstlich und abwechslungsreich Brot backen mit 20 verschiedenen Programmen (z.B. Roggenbrot, Vollkornbrot, Mischbrot, Olivenbrot)
  • Bequeme Teig- oder Marmeladenzubereitung mit 17 weiteren Programmen (z.B. Pizzateig, franz. Baguette, Sauerteigkultur, Kompott etc.)
  • Timergesteuerter Rosinen-Nuss-Verteiler und separater Hefeverteiler – Beimischung der Zutaten zum optimalen Zeitpunkt
  • Warmes Brot zur Wunschzeit dank 13 Stunden Zeitvorwahl
  • Bedarfsgerechtes Backen mit drei wählbaren Brotgrößen und Bräunungsgraden
 Preis nicht verfügbar Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Brotbackautomat Ratgeber – Das solltest du wissen

Für was benötigst du einen Brotbackautomat?

Ein Brotbackautomaten kannst du unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen finden. Du kannst diesen Küchenhelfer auch mit der Bezeichnung Brotbäcker, Brotmaschine, Brotbackofen oder auch Brotbackmaschine finden. Grundsätzlich verwendest du ein solches Küchengerät für den eigenen Haushalt. Bei einem Brotbackautomaten handelt es sich um ein elektronisches Gerät. Dieses Gerät verwendest du hauptsächlich, um dir selbst Brot zu backen. Allerdings gibt es auch einige Modelle, die du zum Backen von Kuchen verwenden kannst. Auch gibt es einige Modelle, die dir dabei helfen, Reis, Joghurt oder Konfitüre zuzubereiten.

Auch wenn es unterschiedliche Funktionen bei den verschiedenen Brotbackautomaten gibt, laufen alle Vorgänge automatisch ab. Du musst das Gerät nur mit den entsprechenden Zutaten befüllen. Alles andere übernimmt das Gerät automatisch.

Hier hast du auch eine kleine Auswahl an Brotbackautomaten Rezepte, damit du mehr als nur Brot backen kannst:

Welchen Aufbau hat ein Brotbackautomat und wie genau ist die Funktion?

Du kannst bei den verschiedenen Modellen prinzipiell dieselben Funktionen finden. So kannst du die folgenden Teile bei einem Brotbackautomaten finden:

Der Motor

Der Motor bei einem solchen Küchengerät ist elektrisch. Dieser wandelt elektromagnetische Energie in mechanische und thermische um.

Die Backform

Die Backform ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen. Ebenso ist ein Griff vorhanden und ein Knethacken, der sich an dem Boden der Backform befindet. Die Anzahl der Knethacken kann je nach Modell abweichen.

Das Heizelement

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Hierbei handelt es sich in den meisten Fällen um einen Ringheizer. Dieser ist dafür zuständig, dass sich die Backform bei dem Backvorgang erhitzt.

Der Deckel

Der Deckel verfügt meistens über ein Sichtfenster und eine Bedienblende. Dieser ist während des gesamten Vorganges nicht verriegelt.

Der Minicomputer

Mit diesem Minicomputer kannst du zwischen den Ruhephasen sowie den Backphasen wechseln. Zudem kannst du die Temperatur einstellen und auch die Dauer des Backvorgangs regeln.

Die Funktion eines Brotbackautomaten ist einfach erklärt. Die Knethacken bewegen sich aufgrund des Motors. Mit diesen Knethacken kannst du den Teig herstellen. Dieser bekommt aufgrund der Heizelemente die richtige Temperatur. Dadurch kann der Teig optimal aufgehen. Zum Schluss kannst du das Brot in dem Automaten backen. Sollte es sich um ein Modell handelt, indem du mehr als nur Brot zubereiten kannst, kannst du die Bewegung der Knethacken sowie die benötigte Temperatur manuell anpassen.

Zwischen welchen Programmen kannst du auswählen?

Wenn du dir einen Brotbackautomaten kaufen möchtest, dann kannst du feststellen, dass hier einige Programme vorinstalliert sind. Du kannst auch Modelle finden, bei denen mehr oder weniger Programme zu finden sind. Die wichtigsten Programme für das Backen von Brot haben wir dir zusammengefasst.

  • Basisprogramm/Normalprogramm: Dieses kannst du auch als „Basic“-Programm finden. Hierbei handelt es sich um ein Standardprogramm, welches für das Backen für Weizenmehlbrote sowie Weizen-Roggenmehl-Brote geeignet ist.
  • Weißbrot: Dieses Programm ist auch unter „White Bread“ zu finden. Es handelt sich um ein langes Programm, welches ungefähr 3 Stunden dauert. Dieses Programm ist extra für Brot aus Weizenmehl, welches knusprig sein soll.
  • Vollkornbrot: Bei einigen Modellen kannst du dieses Programm unter „Whole Wheat“ finden. Bei diesem Programm ist ein dritter verlängerter Gärvorgang vorhanden. Mit diesem kannst du die Körner für das Brot richtig aufweichen.
  • Das schnelle Programm: Dieses findest du bei manchen Geräten unter „Quick“. Hierbei sind einige Gärphasen und Knetphasen nicht inbegriffen. Dadurch kannst du Zeit sparen. Ebenso ist die Dauer dieses Programms bei 1 Stunde. Du kannst auch einige Geräte finden, die ein spezielles und schnelles Programm Vollkornbrot haben.
  • Ultraschnell: Auch hierbei werden einige Phasen ausgelassen. Dadurch kannst du noch mehr Zeit sparen.
  • Das Französische Brot: Dieses Programm ist auch „French“ genannt. Hierbei ist die Gezeigt länger und das Brot bekommt eine schöne Kruste.
  • Kuchen: Dieses Programm trägt auch die Bezeichnung „Cake“. Hiermit kannst du einen schnellen Kuchenteig zubereiten, der zusätzlich locker ist. Doch in diesem Programm ist auch eine Gärphase, eine Backphase sowie eine Knetphase vorhanden.
  • Glutenfrei: Mittlerweile gibt es viele Unverträglichkeiten, weshalb dieses Programm nützlich ist. Dieses kannst du auch unter „Gluten free“ finden. Hierbei muss der Teig nur einmal eine Gehphase durchlaufen. Allerdings ist hier die Zeit des Backens etwas verlängert.
  • Süße Brote: Dieses Programm heißt bei einigen Modelle „Sweet“. Mit diesem Programm kannst du süßen Hefeteig schnell und mit vielen anderen Zutaten zubereiten.
  • Das individuelle Programm: Das „Custom“ Programm ist ein Programm, welches du selbst einstellen kannst. Es handelt sich dabei um einen Speicherplatz, den du selbst belegen kannst.

Bei den oben genannten Programmen handelt es sich um die wichtigsten Programme, die du in der Regel bei jedem Backautomaten finden kannst. Du kannst aber auch einige Modelle finden, die dir viele weitere Programme zur Verfügung stellen. Zudem gibt es einige Programme, die du auch zusammen nutzen kannst.

Welche weiteren Programme kannst du bei einigen Brotbackautomaten finden?

Eine Brotbackmaschine kannst du auf unterschiedliche weisen nutzen. Das macht dieses Gerät zu einem vielseitigen Küchengerät. Du kannst von weiteren Programmen profitieren, je nachdem für welches Modell du dich entscheidest.

  • Teig (Dough): Mit diesem Programm kannst du nur Teig herstellen. Dieser Teig hat mehrere Gehphasen sowie Knetphasen.
  • Der Nudelteig (Pasta): Mit diesem Programm, welches du bei manchen Modellen finden kannst, besteht die Möglichkeit, dass du Nudelteig herstellen kannst.
  • Pizzateig (Pizza): Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, kannst du dieses Programm auch vorinstalliert finden. Mit diesem kannst du einfach und unproblematisch Pizzateig zubereiten.
  • Backen (Bake): Mit diesem Programm kannst du bereits fertigen Teig backen. Dieses Programm kannst du bei vielen Brotbackautomaten finden.
  • Das Nachbacken: Das Programm hilft dabei auf eine schonende Weise Brot weiter zu backen. Das ist sehr praktisch, wenn das Brot beim ersten Mal nicht richtig gelungen ist.
  • Konfitüre/Marmelade: Mittlerweile ist dieses Programm bei vielen Geräten zu finden. Du kannst hiermit deine eigene Konfitüre herstellen. Bei einigen Modellen kannst du auch zwei Programme finden, die separat zu einander sind. Es ist aber sinnvoll bei der Nutzung dieses Programms eine separate Backform zu nutzen.
  • Joghurt: Auch dieses Programm ist mittlerweile bei vielen Geräten zu finden. In der Regel kannst du auch einen extra Behälter in deinem Lieferumfang finden, wenn dieses Programm vorhanden ist.
  • Risotto und Reis: Dieses Programm ist sehr praktisch, denn das Zubereiten von Risotto ist nicht immer einfach. Ebenso kannst du einfach Reis damit zubereiten. Allerdings kannst du dieses Programm überwiegend in Geräten finden, die hohe Anschaffungskosten haben.
Es ist wichtig, dass du bedenkst, dass jeder Hersteller die einzelnen Programme anders benennen kann. Daher solltest du vor der Benutzung die Gebrauchsanweisung genau ansehen.

Anhand der Programme kannst du erkennen, dass du mit einem Brotbackautomaten einige Geräte in deiner Küche ersetzen kannst.

]

Welche Features kannst du bei einem Brotbackautomaten finden?

Damit du deinen neuen Brotbackautomaten besser bedienen kannst, achten die Hersteller darauf, dass viele Features vorhanden sind, die du nutzen kannst. Dabei kann es sich um die folgenden Funktionen sowie Merkmale handeln:

Das Sichtfenster

Das Sichtfenster besteht in der Regel aus einem hitzebeständigen Glas. Du kannst durch dieses Fenster den gesamten Backvorgang beobachten. Die Benutzung des Deckels ist hierfür nicht nötig.

Die Innenraumbeleuchtung

Diese Funktion hat nicht jedes Modell. Allerdings handelt es sich hierbei um eine sehr nützliche Funktion, besonders in Verbindung mit dem Sichtfenster.

Das beleuchtete Display

Mit diesem Merkmal ist die Bedienung des Brotbackautomat sehr einfach. Zudem kannst du die verschiedenen Angaben besser ablesen.

Der Zutatenspender

Diese Funktion kannst du in der Regel nur bei Geräten finden, die hohe Anschaffungskosten haben. Mit diesem Spender kannst du Zutaten lagern, die nicht sofort in den Teig gelangen sollen. Die Zeit, in der diese Zutaten in den Teig gelangen sollen, kannst du selbst bestimmen.

Die Hefespendebox

Auch dieses Extra kannst du nur bei einigen Modellen finden. Die Trockenhefe gibst du in die entsprechende Box. Durch den Spender kann die richtige Dosis an Hefe in den Teig gelangen.

Der Timer

Diese Funktion ist mittlerweile bei jedem Brotbackautomaten zu finden. Du kannst anhand dieses Timers die Zeit feststellen, bis der Backvorgang abgeschlossen ist. Zusätzlich kannst du hierrüber auch die Startzeit einstellen.

Die Warmhaltefunktion

Diese Funktion ist mittlerweile in jedem Gerät zu finden. Sobald das Brot fertig gebacken ist, bleibt dieses für weitere 60 Minuten warm.

Bräunungsgrad/Brotgröße

Diese Funktion kannst du bei einigen Brotbackautomaten finden. Du kannst zwischen 2-3 Größen wählen. Ebenso kannst du den Bräunungsgrad auswählen.

Die Knethaken

Du kannst bei der Auswahl an Geräten Modelle finden, die nicht nur einen, sondern zwei Knethaken besitzen. Mit diesem Merkmal kannst du ein gleichmäßiges Ergebnis erzielen. Diese Funktion ist nicht zwingend nötig, aber es ist hilfreich.

Zubehör

Du kannst bei vielen Brotbackautomaten Zubehör finden. Zu diesen zählen der Messbecher, das Werkzeug, um die Knethaken zu entfernen sowie ein Messlöffel. Bei vielen Geräten sind diese Zubehörteile in dem Lieferumfang dabei.

Ist ein Brotbackautomat für dich nützlich?

Über das Thema Brotbackautomat konntest du in den letzten Jahren viel lesen. Zudem kam es einem vor, als ob dieses Küchengerät in jedem Haushalt zu finden ist. Besonders für Hobbyköche ist dieses Küchengerät sehr nützlich. Denn so bekommt man immer ein frisches Brot auf den Tisch, welches sich fast von selbst zubereitet. Auch die Zubereitung ist sehr einfach, denn du musst nur die Zutaten hineinfüllen und der Brotbackautomat übernimmt den Rest von selbst. Auch was die Investition in finanzieller Hinsicht angeht, hält sich dies im Rahmen.

Brotbackautomat macht nicht nur Brot, sondern mehr

Somit ist ein Brotbackautomat für jeden nützlich, der täglich frisches Brot genießen möchte. Ebenso, wenn du gerne und täglich backst. Da es viele Modelle gibt, die zusätzliche Funktionen besitzen, kannst du dieses Küchengerät auch für weitere Zubereitungen nutzen. Beispielsweise, um Reis zu kochen, Marmelade zuzubereiten oder Joghurt selbst herzustellen. Somit ist der Brotbackautomat sehr gut für dich geeignet, wenn du gerne kochst und neue Dinge ausprobieren möchtest.

Solltest du dich für ein Gerät entscheiden, welches diese Funktionen nicht zur Verfügung stellt, dann kannst du dennoch kreativ tätig sein. Es gibt genügend Brotsorten, die du nachbacken oder neu ausprobieren kannst. Ein besonderer Vorteil liegt darin, dass du selbst entscheiden kannst, welche Zutaten du verwenden möchtest.

Sehr hilfreich ist dieses Küchengerät, wenn du selbst Allergiker bist oder sich ein Allergiker in deinem Haushalt befindet. Denn durch die Nutzung eines Brotbackautomaten hast du selbst die Entscheidung, welche Zutaten in dein Brot oder in eine andere Backware gelangen.

Wenn du den Brotbackautomaten überwiegend aufgrund einer Allergie nutzen möchtest, dann kannst du bei dem Kauf darauf achten, dass sein Programm für glutenfreie Mehle vorhanden ist. Es gibt hochwertige und teure Geräte, die Programme für glutenfreie Pizzen oder Nudeln verfügen. Du kannst aber auch ein eigenes individuelles Programm erstellen.

Die Vorteile und die Nachteile eines Brotbackautomaten

Bevor du dich für ein Brotbackautomaten entscheidest, solltest du die Vorteile sowie die Nachteile berücksichtigen. Dadurch kannst du deine Entscheidung besser treffen, ob ein solches Gerät für dich geeignet ist.

Vorteile:

  • Einfache Bedienung
  • Pünktliches frisches Brot
  • Besonders geeignet für Allergiker
  • Eigene Zutaten
  • Viele Rezepte möglich

Nachteile:

  • Lange Backzeit
  • Nur eine Form möglich
  • Nicht platzsparend

Wichtige Fragen zum Brotbackautomaten und die Antworten

Du kannst einen Brotbackautomaten nach deinen eigenen Vorstellungen steuern. Allerdings gibt es immer einige Fragen, die dich beschäftigen können und auch eine Entscheidung auf deine Kaufentscheidung haben. Daher möchten wir dir hier einige wichtige Fragen und die passenden Antworten zeigen.

Solltest du nach Rezept backen oder eine Backmischung verwenden?

Natürlich hast du es mit einer fertigen Backmischung einfacher. Die Zutaten sind optimal abgestimmt und du musst in den meisten Fällen nur noch Wasser hinzugeben. Anschließend das angegebene Programm starten. Allerdings kannst du durch das Backen nach einem Rezept, die Zutaten selbst bestimmen und weißt ganz genau was in deinem Brot enthalten ist.

Welche Hefe eignet sich besser für das Backen von Brot?

In den meisten Rezepten kannst du Trockenhefe finden.

Was solltest du berücksichtigen, wenn du ein schnelles Programm auswählst?

Bei einem solchen Programm solltest du zusätzlich warmes Wasser (30 °C) einfüllen. Dadurch kannst du den Gärvorgang beschleunigen.

Muss man für die Zutaten eine bestimmte Reihenfolge beachten?

Damit du ein optimales Ergebnis bekommst, solltest du auf die Reihenfolge der Zutaten achten. Es ist daher ratsam, zuerst das Wasser, danach das Mehl und zum Schluss die Hefe einzufüllen.

Aus welchem Grund fällt das Brot manchmal zusammen?

Der Grund für ein zusammengefallenes Brot kann ein falsches Programm sein. Ebenso kann das Öffnen des Deckels während des Backens dafür sorgen, dass der Teig in sich zusammenfällt. Ebenso kann das Einfüllen von warmem Wasser das Ergebnis negativ beeinflussen.

Warum kann der Teig manchmal zu viel aufgehen und manchmal gar nicht?

Hier kann eine falsche Menge an Hefe der Grund sein. Ebenso hat die Wahl des Programms Auswirkungen auf das Aufgehen des Teiges.

Welche Pflege benötigt ein Brotbackautomat?

Ein Brotbackautomat benötigt nur sehr wenig pflege. Du solltest die Knethacken regelmäßig und am besten nach jedem Benutzen mit etwas Pflanzenöl einfetten. Auch die Backform solltest du nach jedem Verwenden ohne Spülmittel reinigen. In der Regel sind die Zubehörteile nicht für die Spülmaschine geeignet.

Du darfst dich nicht von dem kühlen Gehäuse des Automaten während des Backens täuschen lassen. Es kann dennoch eine Brandgefahr ausgehen. Ebenso sind die Backform sowie der Griff heiß. Du solltest daher immer wärmeisolierte Handschuhe verwenden.

Wie kannst du dein optimalen Brotbackautomaten finden?

Du hast mittlerweile viel über Brotbackautomaten gelesen. Allerdings kann es weiterhin schwer sein, den für dich passenden zu finden. Daher kannst du diese Aspekte berücksichtigen, damit du mit deiner Auswahl zufrieden sein kannst.

  1. Am wichtigsten ist es, dass du überlegst, wie oft du das Küchengerät nutzen möchtest. Wenn du nur ab und zu selbstgebackenes Brot genießen möchtest und für deinen Haushalt zu den kleineren gehört, dann solltest du ein kleineres Gerät verwenden.
  2. Solltest du gerne selbst ausprobieren oder Rezeptideen verwendest, dann ist es ratsam, dass du ein Brotbackautomaten nutzt, der viele Funktionen aufweist. Wenn du dich nicht zu dieser Personengruppe zählst, dann solltest du dich für ein Gerät entscheiden, welches die Standard-Programme besitzt.
  3. Du solltest dich auch fragen, ob du das Küchengerät nur zum Brotbacken nutzen oder ob du auch andere Lebensmittel zubereiten möchtest. Wenn du mit diesem Gerät nur Brot backen möchtest, dann ist ein Standard-Brotbackautomat sinnvoll.
  4. Hast du eine Unverträglichkeit? In einem solchen Fall solltest du darauf achten, dass ein entsprechendes Programm zur Verfügung steht.
  5. Möchtest du auch in der Küche komfortabel arbeiten? Wenn dies der Fall ist, dann solltest du auf zusätzliche Merkmale achten. Zu diesen gehören eine Beleuchtung, ein Zutatenspender sowie ein Timer oder ein Sichtfenster achten.

Du solltest beachten, dass nicht immer das teuerste Gerät nötig ist. Wenn du genau darauf achtest, für was du das Küchengerät nutzen möchtest, dann kann es für dich sinnvoll sein, ein günstigeres Modell zu nutzen.

Brotbackautomat Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Hat Stiftung Warentest bereits Brotbackautomaten getestet?

Es gibt einen Test von Stiftung Warentest über Brotbackautomaten. Allerding ist dieser aus dem Jahr 2005. Du kannst dir den entsprechenden Bericht auf der Seite von Stiftung Warentest ansehen.

Welches Ergebnis hat Öko Test zu Brotbackmaschinen?

Öko Test hat derzeit noch keinen Bericht zu einem Test von Brotbackautomaten veröffentlicht.

Gibt es andere Berichte zu Tests von Brotbackautomaten?

Du kannst dir auch andere Berichte zu Brotbackautomaten ansehen. Beispielsweise gibt es einen Test aus dem Jahr 2017 von dem Magazin Haus & Garten Test. Außerdem haben Focus Money, Ask Geoerg, Hobby Heim und Handwerk und Testmagazin ebenfalls Brotbackautomaten Test durchgeführt und unter anderem sind diese beiden Backautomaten mit in der Favoritenliste der Portale:

 Preis nicht verfügbar Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lebensmittel richtig lagern: Lagern, aufbrauchen und ein Notfall-Paket haben
 Preis: € 3,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

20 Vegane Rezepte mit Erdbeeren: Erdbeeren für veganes Kochen nutzen
 Preis: € 1,49 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kochen mit dem Slow Cooker: Über 40 tolle Slow Cooker Rezepte für deinen Schongarer
 Preis: € 2,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

 

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Seid 8 Jahren arbeite ich als Köchin. Für mich stehen gute Geräte und eine gesunde Ernährung im Vordergrund. Beim Kochen benötigt es manchmal besondere Küchengeräte und ich möchte dir mit meinen Ratgebern und Vergleichen helfen, dass du dich für die richtigen Produkte entscheiden kannst.