Ein gesunder Lebensstil ist bei den meisten heute ein sehr wichtiges Thema. Das kann man auch daran erkennen, dass viele Ihre Mahlzeiten selbst zubereiten möchten. Dank der heutigen modernen Zeit gibt es einige Küchengeräte, die dabei eine sehr große Hilfe sein können. Beispielsweise ist eines dieser Geräte der Brotbackautomat. Mithilfe dieses Küchenhelfers kannst du dir jeden Tag frisch gebackenes Brot zubereiten und die Zutaten selbst bestimmen. So besteht auch für dich die Möglichkeit neue Kreationen auszuprobieren.
Wann solltest du dir einen Brotbackautomat kaufen?
Sicherlich ist es immer nützlich ein Küchengerät zu Hause zu wissen, welches dir Arbeit erspart. Doch bei einigen Geräten kann es durchaus geschehen, dass es sich um reine Platzverschwendung handelt. Überlege dir daher vor dem Kauf eines Brotbackautomaten, wie oft du diesen nutzen möchtest. Wenn du das Gerät bereits zwei Mal pro Woche nutzt, dann kann sich die Anschaffung bereits rechnen.
Natürlich kannst du dir dein eigenes Brot auch in einem Backofen backen. Hier solltest du jedoch berücksichtigen, dass ein Brotbackautomat weniger Strom verbraucht als ein Backofen.
Welche Kaufkriterien solltest du vorab berücksichtigen?
Wie bei jedem anderen Küchengerät gibt es auch bei einem Brotbackautomaten Kriterien, die du dir vor dem Kauf ansehen solltest. Zu diesen gehören:
- Design
- Funktionen
- Bedienung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Fassungsvermögen
- Die Bräunung
- Die Lautstärke
Das Design
Neben dem Design ist die Verarbeitung sehr wichtig. Hier solltest du darauf achten, dass eine gute Qualität und somit eine gute Verarbeitung höhere Anschaffungskosten mit sich bringt. Solltest du dich für ein günstiges Modell entscheiden, dann solltest du dir im Klaren sein, dass du Abstriche in der Qualität machen musst.
Damit du lange etwas von deinem neuen Küchengerät hast, solltest du dir Gedanken darüber machen, ob du etwas mehr Geld investieren möchtest.
Die Funktionen
Hier kannst du viele Unterschiede je nach Modell finden. Einige Modelle können dir bis zu 30 unterschiedliche Programme bieten. Doch du solltest vor dem Kauf schauen, welche Funktionen dir persönlich wichtig sind und welche du benötigst.
So gibt es einige Brotbackautomaten, die dir nicht nur Brot zubereiten können, sondern mit denen du auch Pizzateig zubereiten kannst. Auch eine Warmhaltefunktion sowie ein sogenanntes Schnell-Programm kann nützlich für dich sein.
Die Bedienung
Damit du dein Küchengerät gerne benutzt, ist eine freundliche Bedienung nötig. Achte daher bei dem Kauf darauf, dass sich dein neuer Brotbackautomat einfach bedienen lässt. Du kannst je nach Hersteller sogar einige Rezepte in der Betriebsanleitung finden. Somit bekommst du direkt bei dem Kauf Inspirationen, um dein neues Gerät auszuprobieren.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein festgesetztes Budget schränkt die Auswahl an Modellen ein. Es ist jedoch auch verständlich, dass du für dein Geld das beste bekommen möchtest. Es ist daher etwas Recherche nötig, damit du die einzelnen Küchengeräte miteinander vergleichen kannst.
Das Fassungsvermögen
Je mehr Teig du in deinen Brotbackautomaten geben kannst, desto größer wird das Brot. Je nach Variante kannst du mit diesem Küchengerät Brote zwischen 450 g und 1,8 kg backen.
Die Bräunung
Bei einem Brotbackautomaten kannst du in der Regel den Bräunungsgrad individuell einstellen. Standardmäßig sind diese Küchengeräte mit drei Stufen für die Bräunung ausgestattet. So kannst du die für dich optimale Bräunung für dein Brot festlegen.
Die Lautstärke
Du möchtest deine Nachbarn sowie deine weiteren Hausmitglieder nicht mit dem Backen von Brot belästigen. Daher solltest du bei dem Kauf auf die Lautstärke des Automaten achten. In der Regel liegt der Pegel bei 53 Dezibel. Allerdings gibt es auch Modelle, die bis zu 90 Dezibel aufweisen. Damit du selbst den Brotbackautomaten gerne benutzt, solltest du daher auf ein relativ leises Modell setzen.
Welche Programme kannst du nutzen?
Bei der Auswahl an Programmen in deinem Brotbackautomat gibt es je nach Modell Unterschiede. Einige Hersteller setzen beispielsweise auf einfache und Standardprogramme. Andere wiederum möchten dir als Nutzer eine große Vielfalt bieten. So kannst du folgende Programme bei einigen Brotbackautomaten nutzen:
- Marmelade
- Brot
- Konfitüre
- Vollkornbrot
- Glutenfreies Brot
- Kuchenteig
- Eigene gespeicherte Programme
- Pizzateig
Somit bekommst du eine große Auswahl an Programmen, um das Küchengerät optimal nutzen zu können.
Welche Vorteile und Nachteile bringt dir ein Brotbackautomat?
- Geringer Arbeitsaufwand
- Zutaten für das Brot selbst bestimmbar
- Unterschiedliche Art von Teig möglich
- Besonders gut für Allergiker geeignet
- Auch für andere Speisen geeignet
- Eigene Kreationen möglich
- Im Vergleich günstigeres Brot
- Nur eine bestimmte Größe von Brot möglich
- Hohe Anschaffungskosten
- Bei einigen Modellen ist immer ein Lock im Brot vorhanden
- Lange Backdauer
- Reinigung des Gerätes nötig
Wo kannst du nützliche Rezepte für einen Brotbackautomaten finden?
Dank des Internets kannst du viele Rezeptbücher finden. Auch für das Backen von Brot gibt es eine Vielzahl an Rezeptbüchern. Dadurch gibt es viele Inspirationen für dich, um das für dich optimale Brot zu backen.
Hier kannst du leckere Brotrezepte für den Brotbackautomaten finden:
Mit welchen Anschaffungskosten kannst du rechnen?
Bei jedem Küchengerät handelt es sich um eine Investition. So musst du auch bei einem qualitativ guten Brotbackautomaten etwas Geld in die Hand nehmen. Günstige Modelle hingegen starten bereits bei Anschaffungskosten von 45,00 Euro. Hier solltest du jedoch nicht zu viel erwarten. In der Regel handelt es sich hierbei um einfache Modelle, mit wenigen Funktionen.
Modelle mit mehr Funktionen sowie einer sehr guten Verarbeitung kannst du bis 250,00 Euro kaufen.
Kannst du einen Brotbackautomaten auch Online kaufen?
Die meisten Käufe, ob Kleidung oder Küchengeräte, werden Online abgeschlossen. Bei einem Brotbackautomaten kannst du ebenfalls auf einen Onlinekauf setzen. Sicherlich ist es sinnvoll dir vorab nicht nur einen seriösen Shop auszusuchen, sondern dir einige Vergleiche anzusehen.
Wenn du eine persönliche Beratung nutzen möchtest, dann ist es ratsam, dich an einen Fachhandel zu wenden. Hier kannst du nicht nur eine persönliche Beratung nutzen, sondern du kannst dir die Modelle persönlich ansehen.
Wie findest du das richtige Modell?
Da viele Hersteller bemerkt haben, wie wichtig eine gesunde Ernährung für die Menschen ist, kannst du eine große Auswahl an Brotbackautomaten finden. Dies macht es dir natürlich nicht einfach, eine schnelle Kaufentscheidung zu treffen. Jedoch gibt es Hilfestellungen, die dich bei der Entscheidung unterstützen.
Beispielsweise kannst du dir verschiedene Modelle im Vergleich ansehen. Diese Brotbackautomaten Tests geben dir viel Aufschluss über die Eigenschaften der Geräte. Insbesondere, da es unterschiedliche Anforderungen gibt. Beispielsweise sollte ein Modell für einen großen Haushalt anderen Anforderungen entsprechen als ein Brotbackautomat für ein Single-Haushalt.
Bilder von Amazon