Backofen Test – Das sind die 5 besten Einbaubacköfen

Bei einem Backofen kann es sich entweder um ein Gerät handeln, welches elektrisch betrieben wird oder um ein Gerät, welches man mit einem Brennstoff bedient. Dieses kannst du verwenden, um zu garen, zu grillen oder auch zum Backen. In der Regel findest du in jedem Haushalt einen Backofen. Je nachdem in welcher Gegend man wohnt, gibt es für einen Backofen auch andere Bezeichnungen. Diese können auch Backröhre oder Backrohr genannt werden. Unterteilt werden Backöfen nicht nur in der Art zu Heizen, sondern auch in dem Volumen. Allein dadurch kannst du bereits große Unterschiede zwischen einem Backofen finden, der elektrisch betrieben wird und einem der mit einem Brennstoff betätigt wird.

Für Spaß beim Backen und Kochen – Finde den richtigen Backofen

Plazt 1: Siemens HB634GBS1 iQ700 Einbau Backofen

Siemens HB634GBS1 iQ700 Einbau Backofen / A+ / 71 l / Schwarz/Edelstahl / 4D Heißluft
Siemens HB634GBS1 iQ700 Einbau Backofen / A+ / 71 l / Schwarz/Edelstahl / 4D Heißluft
von Siemens
  • coolStart: Schneller zur gewünschten Backtemperatur: Die zuschaltbare Schnellaufheizung heizt den Backofen besonders schnell auf – und das ohne höheren Energieverbrauch.
  • ecoClean: Der einbaufähige Backofen ist besonders leicht zu reinigen, dank der speziellen Beschichtung auf der Rückwand, die automatisch Fette absorbiert.
  • humidClean: Das umweltfreundliche Reinigungssystem weicht eingebrannte Rückstände auf, so dass Sie den Einbaubackofen ganz einfach auswischen können.
  • TFT-Display: Das Backofen-Display besteht aus Tasten, Touch-Feldern und einem Bedienring. Alle Einstellungen sind auf einen Blick erkennbar – so navigieren Sie mühelos durch das Menü.
  • 4D Heißluft: Die innovative Lüftermotor-Technologie verteilt die Wärme im Backofen optimal und gleichwertig auf allen Ebenen, sodass Sie überall perfekte Ergebnisse erzielen.
Unverb. Preisempf.: € 1.396,00 Du sparst: € 797,00 (-57%) Prime  Preis: € 732,34 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 2: Bosch HBG635BB1 Serie 8 Backöfen

Bosch HBG635BB1 Serie 8 Einbau-Backofen, 60 x 60 cm, Made in Germany, EcoClean Direct Reinigungshilfe, AutoPilot 10 10 Automatikprogramme, 4D Heißluft Backen auf 4 Ebenen, TFT-Touchdisplay
Bosch HBG635BB1 Serie 8 Einbau-Backofen, 60 x 60 cm, Made in Germany, EcoClean Direct Reinigungshilfe, AutoPilot 10 10 Automatikprogramme, 4D Heißluft Backen auf 4 Ebenen, TFT-Touchdisplay
von Robert Bosch
  • AutoPilot 10: jedes Gericht gelingt perfekt durch 10 voreingestellte Automatikprogramme
  • EcoClean Direct: kaum Putzaufwand dank spezieller Beschichtung der Rückwand, die automatisch Fette absorbiert
  • 4D-Heißluft: gleichmäßige Hitze für perfekte Ergebnisse – auf allen Ebenen
  • Bedienung mit TFT-Display: leichte Bedienung dank Anzeige mit Klartext und Symbolen
  • Reinigungsunterstützung: weniger Reinigungsaufwand dank der neuen Reinigungsoption, die speziell für die Reinigung von leichten Verschmutzungen eingesetzt werden kann
  • mit 1 Backblech (emailliert), 1 Kombirost und 1 Universalpfanne
  • Made in Germany
  • Artikelabmessungen (ohne Verpackung) H x B x T (cm): 59,5 x 59,4 x 54,8 Nischenmaße H x B x T (cm): 59,5 x 56 x 55
Unverb. Preisempf.: € 1.397,00 Du sparst: € 707,38 (-51%) Prime  Preis: € 943,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 3: Beko BIM22301X Backofen

Beko BIM22301X Backofen Elektro/A/71 L/Silber/SimpleSteam Reinigungsfunktion/3D-Kochen/Pflegeleichte Emaillierung/Kindersicherung/Backofentür abnehmbar/Kühlgebläse
Beko BIM22301X Backofen Elektro/A/71 L/Silber/SimpleSteam Reinigungsfunktion/3D-Kochen/Pflegeleichte Emaillierung/Kindersicherung/Backofentür abnehmbar/Kühlgebläse
von Beko
  • Vollglas-Innentür
  • Versenkbare Knebel
  • Zubehör: 1 Backblech, 1 Fettpfanne, 1 Gitterrost
  • 8 Heizarten und Simple Steam Reinigungsfunktion
  • Heizarten: Auftauen, Grill, Heißluft, Multidimensionales Kochen, Ober-/Unterhitze, Umluft, Umluftgrill, Unterhitze
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 59,9 x 59,4 x 56,7
Unverb. Preisempf.: € 319,00 Du sparst: € 20,00 (-6%) Prime  Preis: € 299,00 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 4: AEG BPB331020M Einbauherd/Backofen

AEG BPB331020M Einbauherd/Backofen/Energieeffizienzklasse A+ / 71 Liter Volumen / Edelstahl / SorroundCook Multifunktionsbackofen / Pyrolytische Selbstreinigung / MaxiKlasse mit extra großem Garraum
AEG BPB331020M Einbauherd/Backofen/Energieeffizienzklasse A+ / 71 Liter Volumen / Edelstahl / SorroundCook Multifunktionsbackofen / Pyrolytische Selbstreinigung / MaxiKlasse mit extra großem Garraum
von AEG
  • Pyrolyse - Selbstreinigung des Backofens. Mit Aktivierung der Pyrolyse-Selbstreinigungsfunktion verwandeln sich bei ca. 480°C Clesius Schmutz, Fett und Essensreste zu Asche. Nach Abschluss der Reinigung lassen sich die Rückstände im Handumdrehen mit einem feuchten Tuch auswischen..
  • Heißluftsystem - Gleichmäßige Wärmeverteilung. Das Heißluftsystem Surroundcook mit Ringheizkörper verteilt die Hitze besonders gleichmäßig im Garraum. So können Sie auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig backen – für gleichmäßig gegarte Ofengerichte. Mit dem extra großen MaxiKlasse-Garraum (71 Liter) bietet der Backofen deutlich mehr Platz als die Standardgrößen.
  • Safe to Touch Außentür - Keine Verbrennungsgefahr. Dank der „Safe to touch”-Außentür bleibt die Temperatur der äußeren Ofentür gering und kann daher ohne Gefahren berührt werden.
  • Leichtreinigungstür - Besonders einfache Reinigung der herausnehmbaren Glasscheibe.
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 59,4 x 59,5 x 56,7
Unverb. Preisempf.: € 575,00 Du sparst: € 40,81 (-7%)  Preis: € 534,19 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 5: Neff BCR5522N Backofen mit CircoTherm, EasyClean

NEFF B55CR22N0 Einbau-Backofen N70 / 60 cm / A+ / 71 l / Edelstahl / Slide&Hide / ShiftControl / Pyrolyse / 12 Betriebsarten
NEFF B55CR22N0 Einbau-Backofen N70 / 60 cm / A+ / 71 l / Edelstahl / Slide&Hide / ShiftControl / Pyrolyse / 12 Betriebsarten
von Neff
  • Slide&Hide: Der Backofen mit voll-versenkbarer Tür ermöglicht einen freien Zugriff ins Innere. Der mitdrehende Türgriff bleibt beim Öffnen und Schließen in gleicher Postion in der Hand.
  • CircoTherm: Durch das CircoTherm Prinzip wird die Heißluft im Backofen besonders schnell bewegt. Das spart nicht nur Energie, sondern sorgt auch dafür, dass Sie mehrere Gerichte gleichzeitig backen, braten und garen können – ohne Geschmacksübertragung.
  • Pyrolyse: Durch das Reinigungsprogramm Pyrolyse werden Rückstände von Speisen bei Temperaturen bis zu 500 °C zu Asche zersetzt. Chemische Reinigungsmittel werden so überflüssig.
  • EasyClean: Das spezielle Reinigungsprogramm ermöglicht eine komfortable und energiesparende Säuberung des Backofeninnenraums – schnell und umweltschonend.
  • Backofen Kindersicherung: Die Kindersicherung ist individuell einstellbar. Um Ihre Kleinsten müssen Sie sich keine Sorgen machen.
  • Typenbezeichnung / Artikelnummer: BCR5522N
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 59.5 x 59.6 x 54.8
  • Nischenmaße (H x B x T) in cm: 58,5 x 56,0 x 55,0
Unverb. Preisempf.: € 2.054,00 Du sparst: € 1.062,00 (-52%) Prime  Preis: € 1.295,00 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Unser Backofen Ratgeber für die richtige Kaufentscheidung

Was bezeichnet man als Backofen und wofür benötigt man diesen?

In den meisten Fällen werden Backöfen verwendet, die elektrisch betrieben werden. Diese haben den Vorteil, dass sie einen niedrigen Energieverbrauch haben. Auch wenn umgangssprachlich der Backofen auch Herd oder nur Ofen bezeichnet wird, handelt es sich um unterschiedliche Dinge. Von einem Herd spricht man eigentlich, wenn ein Backofen sowie eine Kochplatte zur Verfügung stehen. Wenn du auf der Suche nach einem Einbaubackofen bist, dann ist hier eine solche Kochplatte nicht vorhanden. Mit einem Einbaubackofen ist lediglich die Röhre vorhanden. Natürlich hat ein solcher Einbaubackofen auf Vorteilen. Diesen kannst du beispielsweise höher in die Küche bauchen.

Der Backofen ist ein großer Bestandteil in der Küche, wenn es um Hilfe geht. Mit einem Backofen, der qualitativ hochwertig ist, kannst du viele Dinge gleichzeitig erledigen. Bei einem Backofen gehören Umluft, Heißluft und Ober-/Unterhitze zu den klassischen Heizarten. In manchen ist auch eine Funktion zum Auftauen sowie eine Grillfunktion vorhanden. Mittlerweile bieten Backöfen eine Vielzahl von Funktionen, die genutzt werden können.

Diese Backofenarten gibt es – Vor- und Nachteile

Es gibt unterschiedliche Arten von Backöfen. Diese haben zudem unterschiedliche Funktionen und können dadurch verschiedene Vorteile aufweisen. Im Prinzip kannst du einen Backofen aufgrund des Volumens sowie der Betriebsart unterscheiden. Die meisten Backöfen, die du auf dem Markt finden kannst, weisen ein Volumen von 55 Litern-75 Litern auf. Du kannst aber auch sogenannte Mini-Backöfen finden. Diese haben nur ein Volumen von 35 Litern-50 Litern. In den nächsten Absätzen wird zuerst auf die Energieträger eingegangen.

Der elektronische Backofen – Vorteile und Nachteile

Der elektronische Backofen ist der beliebteste und der bekannteste Backofen. Die Handhabung ist einfach und daher hat sicher diese Art von Backofen dem Gasofen durchgesetzt. In der Regel werden von einem elektronischen Backofen 2000-3000 Kilowattstunden verbraucht. Das bedeutet es werden pro Stunde Kosten von 0,50 €-0,70 € verbraucht. Damit ein elektronischer Backofen funktionieren kann, muss eine Leistung von mindestens 10 Kilowattstunden benötigt. Diese kann man jedoch in jeder Wohnung finden und daher ist ein elektronischer Backofen überall einsetzbar.

Vorteile

  • Auch für niedrige Temperaturen grillen und backen geeignet
  • Leichte Handhabung und viele Funktionen
  • Keine weiteren Gebühren für einen Anschluss nötig

Nachteile

  • Vorheizzeit nötig
  • Vergleichsweise hohe Verbrauchskosten

Der Backofen mit Gas – Vorteile und Nachteile

Wie man anhand des Namens bereits erkennen kann, handelt es sich bei einem solchen Backofen um einen, der mit Gas funktioniert. Das bedeutet durch das Verbrennen dieses Gas können die Gerichte zubereitet werden. Die Gasversorgung kann entweder über eine Gassteckdose funktionieren oder mit einer Gasflasche. Dadurch, dass die Gaspreise niedrig sind und auch die Emissionswerte gering, kannst du mit einem Gasbackofen mehr Energiekosten sparen als mit einem elektronischen Backofen.

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Vorteile

  • Ökologischer
  • Günstiger Verbrauch
  • Sofortige Hitze verfügbar

Nachteile

  • Schwere Reinigung
  • Nur Unterhitze vorhanden
  • Temperatur kann nur schwer reguliert werden

Ein Induktionsbackhofen – Vorteile und Nachteile

Bei einem solchen Backofen handelt es sich um eine neuere Technik. Diese Technik existiert erst seit 2014. Hierbei wurde die Induktionstechnik auf den vorhandenen Backofen übertragen. Mit einer solchen Induktion sind die meisten Backöfen ausgestattet. Hier kann diese Induktion wie gewünscht eingesetzt werden. Es kann der Backofen aber auch auf die herkömmliche Art und Weise verwendet werden.

Vorteile

  • Verteilung der Wärme ist gleichmäßig
  • Bis zu 50% Energieersparnis und Zeitersparnis
  • Aufheizen geht schnell

Nachteile

  • Teuer
  • Nicht alles kann für den Backofen verwendet werden

Ein Mini-Backofen – Vorteile und Nachteile

Bei einem solchen Backofen können die oben genannten Arten von Backöfen vorhanden sein. Bei einem Mini-Backofen handelt es sich nicht um einen Backofen, der einen speziellen Energieträger besitzt. Vielmehr handelt es sich bei diesem Backofen um einen Backofen, der ein geringes Volumen besitzt. Dieses umfasst 35 Liter-50 Liter. Wie du erkennen kannst, ist dieses Volumen viel geringer als bei einem normalen Backofen. Ebenso besitzt ein Mini-Backofen auch nicht dieselben Funktionen wie ein herkömmlicher Backofen. Allerdings haben diese Arten von Backöfen einen geringeren Anschaffungspreis. Zudem wird für einen Mini-Backofen weniger Platz in der Küche benötigt.

Vorteile

  • Allgemeine Größe und gutes Volumen für Anschaffungspreis
  • Günstig
  • Genügend Funktionen
  • Einfacher Einbau und platzsparend

Nachteile

  • Kleiner Garraum
  • Weniger Funktionen

Dies sind die Kriterien, die für einen Kauf des Backofens am Wichtigsten sind

Bei dem Kauf eines Backofens, solltest du auf einige Kriterien achten. Es ist nicht nur das Design für deine Kaufentscheidung wichtig, sondern es gibt noch viele weitere Punkte, die eine wichtige Rolle spielen. Beispielsweise solltest du dir die Funktionen sowie den Energieverbrauch ansehen. Des Weiteren spielt die Reinigung ebenso eine wichtige Rolle, die auf deine Kaufentscheidung einen Einfluss nehmen kann.

Die Anzahl der Funktionen fürs Heizen

In den modernen Backöfen kannst du Umluft, Ober-/Unterhitze sowie Heißluft standardmäßig finden. Ebenso sind auch einige Grillfunktionen vorhanden. Manche zusätzlichen Funktionen haben allerdings einen Einfluss auf den Preis. Zu diesen können die folgenden Funktionen gehören, die allerdings aus einem normalen und herkömmlichen Backofen ein High-End-Backofen machen kann:

  • Schnelles Aufheizen
  • Grillfunktion für große oder kleine Flächen
  • Ein Dampfgarsystem, welches integriert ist
  • Eine Auftaufunktion
  • Eine separate Stufe für Pizzen

Es ist natürlich kein Merkmal für gute Qualität, wenn die Anzahl der vorhandenen Funktionen hoch ist. Doch man kann erkennen, ob das gewählte Modell für mehr Dinge geeignet ist oder nicht.

Zusätzliche Ausstattung

Es gibt auch weitere Merkmale in der Ausstattung, die du bei der Kaufentscheidung beachten solltest:

  • Die Zeitschaltautomatik
  • Das Zubehör (Teleskopauszüge, Backblech, Backrost, Kombirost, andere Bleche)
  • Automatische Programme für Garen
  • Beleuchtung (Innenraumbeleuchtung)
  • Sichtfenster und Hitze-Schutz-Fenster

Die Größe des Garraums

Mit dem Garraum-Volumen wird in der Regel das Volumen des Innenraums bezeichnet. Dieses wird in Litern angegeben. Anhand dieser Zahl wird gezeigt, wie viel in den Backofen hineinpasst. So spricht man beispielsweise von einem großen Backofen, wenn der Garraum ein Volumen von 70 Litern aufweist. Wenn das Volumen unter 60 Litern liegt, dann kannst du von einem kleineren Backofen ausgehen. Sobald das Garraum-Volumen ca. 45 Liter entspricht, dann handelt es sich um einen sogenannten Mini-Backofen.

Der Energieverbrauch

Damit du den Energieverbrauch des Backofens erkennen kannst, musst du dir die Energieeffizienzklasse ansehen. Dieser Verbrauch wird in Kilowattstunden angegeben und klassifiziert.

  • Die Energieeffizienzklasse: Hiermit müssen seit dem Jahr 2002 alle Backöfen gekennzeichnet werden. Hier kann das Label von A bis zu G reichen. Mit A wird ein niedriger Verbrauch und mit G wird ein hoher Verbrauch angegeben. Zudem kannst du mittlerweile auch Klassen finden die A oder A+ sowie höher aufweisen.
  • Der Energieverbrauch: Hier wird dir meistens ein sogenannter konventioneller Energieverbrauch angezeigt. Dieser sollte bei einem guten Modell zwischen 0,80 kWh-090 kWh liegen.

Das System zur Selbstreinigung

Wenn du dir die guten und moderneren Backöfen ansiehst kannst du erkennen, dass diese über ein System zur Selbstreinigung verfügen. Dieses nennt man Pyrolyse oder Katalyse. Dieses unterstützt dich dabei, wenn du den Backofen pflegen und reinigen musst. Wenn du dich für einen Pyrolysen Backofen interessierst, dann kannst du eine effektive Reinigung vorfinden. Bei einem Katalyse Backofen wird die Reinigung bereits während dem Betrieb vorgenommen.

Stiftung Warentest und Öko Test zum Thema Backofen

Kannst du einen Test für den Backofen bei Stiftung Warentest finden?

Stiftung Warentest selbst hat vor 2019 einen Test von Backöfen veröffentlich. Diesen kannst du auf der Webseite von Stiftung Warentest finden.

Hier werden beispielsweise Backöfen vorgeführt, die zwischen 240 € und 1000 € liegen. Insgesamt wurden 13 Modelle getestet. Von diesen konnten jedoch nur 3 Modelle überzeugen. Hierbei wurden alle gängigen Funktionen getestet sowie wurden die unterschiedlichen Features genau betrachtet.

Ebenso wurden auch die Sicherheitsaspekte begutachtet. Dabei wurde festgestellt, dass keines dieser Modelle über 60 °C heiß wurde. Allerdings haben die Systeme zur Reinigung nicht gut abgeschnitten.

Dieser Siemens Backofen wurde dabei mit “Gut” beurteilt:

Hat die Öko-Test eine Meinung zum Backofen?

Bei Öko-Test wurde alles genauer untersucht, was in einem Backofen zubereitet wird. Allerdings kann aktuell kein solcher Test angeschaut werden.

Focus Money dagegen hat diesen Backofen von Amica dagegen als “gut” bewertet. Es gibt zu dem Siemens Backofen hier preislich große Unterschieden.

 

Lebensmittel richtig lagern: Lagern, aufbrauchen und ein Notfall-Paket haben
 Preis: € 3,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

20 Vegane Rezepte mit Erdbeeren: Erdbeeren für veganes Kochen nutzen
 Preis: € 1,49 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kochen mit dem Slow Cooker: Über 40 tolle Slow Cooker Rezepte für deinen Schongarer
 Preis: € 2,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

 

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert