Die moderne Technik ist so weit entwickelt, dass sich Backöfen nicht nur selbst reinigen können, sondern dass du diesen auch mit deinem Smartphone verbinden und bedienen kannst. So kannst du aber auch einen Backofen mit Mikrowelle finden, der es dir ermöglich zwei Geräte in einem zu kaufen. Dadurch kannst du viel Platz in deiner Küche einsparen. Doch auch in dieser Kategorie gibt es viele verschiedene Produkte. Zudem kennen sich nur die wenigstens wirklich mit diesen Geräten aus. Daher ist eine Kaufempfehlung für einen Backofen mit Mikrowelle nützlich. Diese zeigt dir welche Geräte sich für dich eignen und welches optimal für deine Bedürfnisse ist. Zusätzlich kann dir ein Backofen mit Mikrowelle Ratgeber Informationen bezüglich der Reinigung und der Handhabung bieten.
In diesem Artikel möchten wir dir die 6 besten Backöfen mit Mikrowelle vorstellen. Wir zeigen dir dabei auch, zwischen welchen Arten du dich entscheiden kannst. Ebenso gehen wir darauf ein, welche Funktionen du bei einigen Modellen zur Verfügung hast.
Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Backofen mit Mikrowelle Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
Backofen mit Mikrowelle – Das sind die 6 besten Backöfen mit Mikrowelle
Platz 1: Bosch HBG636ES1 Serie 8 Backöfen
Platz 2: AEG BPS55532AM Einbaubackofen
Platz 3: Einbau-Backofen
Platz 4: Bosch Einbau-Kompaktbackofen mit Mikrowellenfunktion
Platz 5: Gorenje BCM 547 S12X Backofen Elektro
Platz 6: Siemens iQ700 Einbau-Elektro-Backofen
Backofen mit Mikrowelle Ratgeber – Das solltest du wissen
Wie kannst du dir ein solches Küchengerät vorstellen?
Normalerweise kennst du beide Geräte als einzelne Artikel. In den meisten Haushalten kannst du sowohl einen Backofen als auch eine Mikrowelle finden. Du kannst somit Mahlzeiten mit der Kochplatte, dem Backofen oder eben der Mikrowelle erwärmen. Besonders die Mikrowelle ist bei einigen sehr beliebt, da du dort Lebensmittel sehr schnell erwärmen kannst. Mittlerweile haben die Mikrowellengeräte zusätzliche Funktionen, die für jeden Haushalt sehr nützlich sein können.
Da in den Küchen der Backofen sowie die Mikrowelle häufig zum Einsatz kommen, haben sich einige Hersteller dazu entschlossen, beide Geräte in einem zu verbinden. Somit kannst du mithilfe eines Backofens mit Mikrowelle einiges an Platz in deiner Küche sparen.
Wie funktioniert ein solcher Backofen mit Mikrowelle?
Du kannst bei modernen Backöfen bereits sehr viele Funktionen finden, die es dir erleichtern Speise zuzubereiten. Besonders wichtig ist es den Herstellern, dass man als Nutzer keine Funktion vermisst. Du kannst daher nicht nur die klassische Ober-/und Unterhitze nutzen, sondern auch eine Umluftfunktion. So kannst du aber auch einige Geräte finden, die dir die Möglichkeit einer doppelten Ober-/Unterhitze bieten und eine Grillfunktion.
Wenn du dich für einen Backofen mit Mikrowelle entscheidest, dann solltest du diese Funktion separat betrachten. Anders als bei den normalen Backofenfunktionen, wählst du die Programmstärke der Mikrowelle in Watt aus. Von der Funktion ist die Mikrowelle in einem Backofen der eines separaten Gerätes gleich.
Allerdings ist die Verarbeitung des Gerätes anders. Da ein reines Mikrowellengerät nur mit den Strahlungen sowie den Temperaturen des eines Gerätes auskommen muss, besteht für ein Backofen mit Mikrowelle doppelte Belastung. Besonders, da die Temperaturen eines Backofens viel höher als die einer Mikrowelle sind.
Welche Vorteile kann dir ein Backofen mit Mikrowelle geben?
Es ist logisch, dass dir ein Backofen mehr bei der Zubereitung von Mahlzeiten hilft als eine Mikrowelle. Doch ein 2 in 1 Gerät kann dir einige Vorteile bieten:
- Hochwertige Verarbeitung
- Mehr Platz in deiner Küche
- zwei Geräte in einem
- für kleine Küchen geeignet
- leichte Reinigung
- weniger Zubereitungszeit
- schonende Zubereitung von Speisen
- weniger Energiekosten
- Entweder Backofen oder Mikrowelle nutzbar
- Nicht für jedes Geschirr nutzbar
- Hohe Anschaffungskosten
Zwischen welchen Arten von Backofen mit Mikrowelle kannst du dich entscheiden?
Auch bei diesen Backöfen hast du verschiedene Arten zur Auswahl. So kannst du das für dich optimale Gerät finden, welches in deine Küche und zu deinem Haushalt passt. Du kannst doch zwischen diesen Arten entscheiden:
- Einbaubackofen mit Mikrowelle
- Erhöhter Backofen mit Mikrowelle
- Freistehender Backofen mit Mikrowelle
- Mikrowelle mit integriertem Backofen
- Standard Backofen mir Mikrowelle
- Backofen mit Dampfunterstützung und Mikrowelle
- Backofen mit Mikrowelle und WLAN
- Backofen mit Mikrowelle und Assistenzfunktion
Der Einbaubackofen mit Mikrowelle
Bei dieser Art handelt es sich um eine klassische Form. Du findest diese Backöfen in Standardgrößen. Daher ist diese Art einfach zum Einbauen.
Erhöhter Backofen mit Mikrowelle
Mittlerweile kannst du deinen Backofen und deine Kochplatte auch unabhängig voneinander verbauen. Dadurch besteht für dich die Möglichkeit, den Backofen erhöht zu platzieren, sodass das Bücken entfällt. So kannst du die Mahlzeiten einfacher aus deinem Backofen mit Mikrowelle entnehmen.
Freistehender Backofen mit Mikrowelle
Je nachdem welche Küche du besitzt, kann es auch vorkommen, dass du nicht über eine klassische Kochzeile verfügst. Daher ist es für dich sehr nützlich, dass es sogenannte freistehende Backöfen gibt. Auch bei dieser Art kannst du Modelle mit Mikrowelle finden. Jedoch musst du dabei bedenken, dass es sich hierbei um eine Art von Backofen handelt, die nur sehr selten zu finden ist bzw. nur selten genutzt wird.
Mikrowelle mit integriertem Backofen
Neben einem Backofen mir Mikrowelle kannst du dich auch für eine Mikrowelle entscheiden, die eine Backofen Funktion besitzt. Dies ist besonders für kleinere Küchen nützlich. Zudem kannst du ein solches Gerät überall in deinem Wohnraum aufstellen. Jedoch musst du dabei berücksichtigen, dass du nur eine begrenzte Anzahl von Funktionen nutzen kannst. Zudem kann diese Art keinen richtigen Backofen ersetzen.
Standard Backofen mit Mikrowelle
Du kannst bei vielen Geräten Funktionen finden, die du nur sehr selten, bis gar nicht nutzen wirst. Doch es gibt auch Modelle, die nur wenige Zusatzfunktionen besitzen, aber dennoch ausreichen. Zu den Standardfunktionen gehören die verschiedenen Heizstufen sowie eine Grillfunktion. In einigen Fällen kannst du auch die Selbstreinigungsfunktion finden.
Backofen mit Dampfunterstützung und Mikrowelle
Mit einem solchen Gerät kannst du dir einen großen Traum erfüllen, wenn du gerne kochst. Du kannst hier nicht nur die Mikrowelle als integriertes Gerät finden, sondern auch einen Dampfgarer. Jedoch musst du bei dieser Art von Backofen mit Mikrowelle mit sehr hohen Anschaffungskosten rechnen.
Backofen mit Mikrowelle und WLAN
In der heutigen Zeit funktioniert nur noch sehr wenig ohne Internet. Daher sind auch die Küchengeräte in der modernen Zeit angekommen. Du kannst bei einigen Arten dein Backofen mit deinem Smartphone oder deinem Computer steuern. Das bedeutet, du kannst dir deinen Alltag erleichtern und die Mahlzeiten zu bestimmten Zeiten zubereiten lassen. Natürlich gab es bereits bei einigen anderen und älteren Arten von Backöfen die Möglichkeit einen Timer zu stellen. Allerdings konnte man diesen außer Haus nicht ändern, falls man es doch nicht pünktlich nach Hause schaffte. Dies ist bei einem Backofen mit Mikrowelle und WLAN-Funktion anders.
Hier kannst du den Backofen mit deinem Smartphone steuern und sogar anders programmieren.
Backofen mit Mikrowelle und Assistenzfunktion
Diese Funktion kannst du bei allen Arten von Backöfen mit Mikrowelle finden, die über eine WLAN-Funktion oder einen Dampfgarer verfügen. Du kannst bei dieser Funktion einen Assistenten nutzen, der dir genau anzeigt, wie der Backvorgang oder der Bratvorgang ausschaut.
Welche Kaufkriterien solltest du bei einem Backofen mit Mikrowelle beachten?
Um den für dich optimalen Backofen mit Mikrowelle zu finden, solltest du dir einige Kriterien ansehen. Diese helfen dir dabei Modelle in die engere Auswahl zu nehmen. Dabei handelt es sich um folgende Kaufkriterien:
- Backeigenschaften
- Grillfunktion
- Temperaturgenauigkeit
- Die Handhabung
- Aufheizzeit
- Reinigung
- Sicherheit des Backofens sowie der Mikrowelle
- Umwelteigenschaften des Backofens und der Mikrowelle
- Erwärmen der Mikrowelle
- Zubereiten in der Mikrowelle
Die Backeigenschaften
Diese Eigenschaft gehört zu der Grundfunktion in jedem Backofen. Doch bei dieser Eigenschaft sind nicht nur die Funktionen wichtig. Besonders die Qualität der Backwaren ist ein wichtiger Punkt. Da du dies vor dem Kauf nicht herausfinden kannst, ist es hilfreich dir die Erfahrungsberichte sowie die Tests anzusehen.
Die Grillfunktion, wenn vorhanden
Nicht jeder Backofen verfügt über eine Grillfunktion. Solltest du diese Funktion in deinem Backofen mir Mikrowelle nutzen wollen, ist es wichtig darauf zu achten, wie groß die Grillfläche ist. Gut zu wissen ist, dass nicht zwingend die gesamte Oberseite aufgeheizt werden muss.
Die Handhabung
Aufgrund der Anzahl von Funktionen kann es für den ein oder anderen kompliziert sein, den Backofen zu bedienen. Aus diesem Grund waren die Modelle aus früheren Zeiten einfacher in der Handhabung. Daher ist es wichtig darauf zu achten, dass jeder mit dem Backofen zurecht kommen würde. Insbesondere, wenn du nicht zu der Personengruppe gehörst, die über viel technisches Verständnis verfügen.
Die Temperaturgenauigkeit
Es ist sehr nützlich, wenn nach der Aufheizphase genau die gewünschte Temperatur erreicht wird. Natürlich solltest du hier auch eine kleine Toleranz mit einberechnen. Allerdings kannst du dieses Kriterium erst nach einer Benutzung kontrollieren. Daher ist es bei diesem Punkt wichtig, dass du dir die Erfahrungen von anderen Nutzern zu Eigen machst.
Die Zeit des Aufheizens
Es ist logisch, dass dir die Zubereitung deiner Mahlzeiten erleichtert wird, wenn der Backofen nur eine kurze Zeit zum Aufheizen benötigt. Dies sorgt dafür, dass du Energie sowie Zeit einsparen kannst. So kannst du aber auch einige Modelle finden, die über eine sogenannte Schnellaufheizfunktion verfügen.
Die Reinigung des Backofens mit Mikrowelle
Auch ein Backofen musst du regelmäßig reinigen. Besonders, wenn dir etwas überkocht oder ausläuft. Da dies bei den meisten eine zeitaufwendige Tätigkeit ist, solltest du vor dem Kauf darauf achten, ob der Backofen einfach zu reinigen ist. So gibt es mittlerweile einige Modelle, die über eine Selbstreinigungsfunktion verfügen. Sicherlich ist diese nur für einen bestimmten Grad an Verschmutzung geeignet.
Bei dem Reinigungsaspekt ist es besonders vorteilhaft, wenn du an alle Stellen im Innenraum einfach herankommst. So kannst du sicherstellen, dass du deinen neuen Backofen mit Mikrowelle wirklich richtig reinigen kannst. Das bedeutet, dass du schauen solltest, ob du einige Teile aus dem Innenraum entnehmen kannst. Dies gilt auch für die Tür des Backofens mit Mikrowelle.
Die Sicherheit des Backofens und der Mikrowelle
Da du mit einem solchen Gerät zwei Geräte in einem bekommst, solltest du auch auf die Sicherheit beider Komponenten achten. Insbesondere die elektrische Sicherheit muss gewährleistet sein. Ebenso wie Ecken und Kanten solltest du berücksichtigen. Denn diese stellen ebenso ein Verletzungsrisiko dar. Auch ist es sehr wichtig, dass sich der Backofen nicht an den Außenseiten aufheizt.
Was die Sicherheit für die Mikrowellenfunktion angeht, gilt es auf dieselben Dinge zu achten, wie bei dem separaten Gerät. Beispielsweise, dass du dich der Strahlung, die von der Mikrowelle ausgeht, nicht direkt aussetzt. Daher ist es sinnvoll darauf zu achten, dass keine Strahlung von der Mikrowelle nach außen dringt.
Die Umwelteigenschaften des Backofens und der Mikrowelle
Solltest du dein Backofen mit Mikrowelle entsorgen wollen, ist es wichtig, dass dies vorschriftmäßig geschieht. Doch auch die Lautstärke und der Geruch sind entscheidende Punkte, in Bezug auf die Umwelt. Beides sollte so gut wie nicht vorhanden sein. Auch auf den Energieverbrauch solltest du achten, wenn du die Umwelt im Auge behalten möchtest.
Das Erwärmen der Mikrowelle
Bei der Mikrowellenfunktion sollte diese einem einzelnem Gerät in nichts nachstehen. Das bedeutet, dass die Speisen gleichmäßig in der Mikrowelle erwärmt werden. Auch die verschiedenen Funktionen solltest du dir genau ansehen. Beispielsweise, ob du mit der Mikrowellenfunktion Lebensmittel auftauen kannst.
Lebensmittel in der Mikrowelle zubereiten
Auch das Zubereiten von Lebensmitteln sollte in einem Kombinationsgerät ohne Probleme möglich sein. Dazu gehört es ebenso, dass du Lebensmittel in der Mikrowelle garen kannst und die Dauer der Zubereitung überschaubar ist.
Welche Eigenschaften sollte ein Backofen mit Mikrowelle besitzen?
Neben den genannten Kaufkriterien ist es ratsam, dass du auch darauf achtest, welche Eigenschaften dein Backofen mit Mikrowelle besitzen sollte. Insbesondere, da die benötigten Eigenschaften, je nach Haushalt unterschiedlich sein können. Denn jeder benötigt andere Möglichkeiten und Funktionen. Damit es für dich leichter ist, eine Entscheidung treffen zu können, kannst du in den folgenden Absätzen einige wichtige Eigenschaften nachlesen.
Die Beschaffenheit, das Format und die Größe
Die Größe spielt eine sehr große Rolle. Denn nicht jede Küche ist gleich groß. Vor dem Kauf solltest du daher darauf achten, welche Größe für deine Küche geeignet ist. Das bedeutet ebenso, dass du dir überlegen solltest, ob du einen freistehenden Backofen oder einen Einbaubackofen besitzen möchtest. Zudem solltest du dir auch über die Funktionen klar sein, die du auf jeden Fall nutzen möchtest.
Die Anschlüsse
Bei einem Backofen mit Mikrowelle musst du über einen Drehstromanschluss verfügen. Du kannst diesen Anschluss standardmäßig in jeder Küche finden. Allerdings befindet sich dieser immer an derselben Stelle. Somit ist dir nicht ganz freigestellt, an welcher Stelle du deinen Backofen stehen haben kannst.
Deine eigenen Ansprüche
Damit du den für dich optimalen Backofen mit Mikrowelle findest, solltest du dir die unterschiedlichen Funktionen ansehen und entscheiden, welche für dich wichtig sind. So fällt es dir leichter ein Modell zu wählen, welches die Eigenschaften besitzt, die für dich wichtig und nützlich sind.
Die Handhabung
Da es sich bei einem Backofen mit Mikrowelle um ein modernes Küchengerät handelt, kann es durchaus vorkommen, dass einige Probleme mit der Benutzung haben. Allerdings sind die meisten Modelle von der Handhabung selbsterklärend.
Der Energieverbrauch
Dies ist eine sehr wichtige Eigenschaft, die du nicht außer Acht lassen solltest. Du kannst den Energieverbrauch an der Energieklasse erkennen. Dabei solltest du berücksichtigen, dass hohe Anschaffungskosten sich in den Verbrauchskosten schnell amortisieren können.
Dein Budget
Dein Budget ist natürlich sehr wichtig, denn nur so kannst du dich für ein Küchengerät entscheiden. Dabei solltest du aber berücksichtigen, dass dich ein günstiges Modell auf die Dauer gesehen mehr Geld kosten kann. Somit solltest du eventuelle Reparaturkosten sowie den Verbrauch mit einbeziehen.
Test- und Erfahrungsberichte
Berichte von anderen Verbrauchern oder Vergleichsportalen können dir eine sehr große Hilfe bei deiner Entscheidung sein.
Von welchen Herstellern kannst du Backöfen mit Mikrowelle finden?
Besonders im Bereich der Küchengeräte gibt es viele Hersteller, die dir bekannt vorkommen. So ist es auch bei einem Backofen mit Mikrowelle. Du kannst von den folgenden Herstellern diese Küchengeräte finden:
- AEG
- Miele
- Bauknecht
- Siemens
- Neff
- Bosch
- Zanussi
Ist es ratsam ein Backofen mit Mikrowelle Online zu kaufen?
Der Onlinekauf ist bei vielen eine Routine geworden. Du kannst dich bei einem Kauf eines Backofens mit Mikrowelle ebenfalls für einen Onlinekauf entscheiden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass du einen Fachhändler aufsuchst.
Bei einem Fachhändler kannst du natürlich von einer fachmännischen sowie persönlichen Beratung profitieren. Allerdings solltest du dabei berücksichtigen, dass du bei einem Fachhändler nur eine bestimmte Anzahl von Produkten zur Auswahl bekommst. Im Internet hingegen bekommst du eine Vielzahl von Modellen, die du miteinander vergleichen kannst.
Für welche Art von Kauf du dich entscheidest, hängt daher von deinen eigenen Vorlieben ab. Doch egal ob du dich für einen Kauf bei einem Fachhändler entscheidest oder einen Kauf in einem Onlineshop, du kannst dir immer ausreichend Informationen im Voraus zusammensuchen.
Daher kommen Backöfen mit Mikrowelle
Die Geschichte des Backofens ist bereits lange her. Man kann davon ausgehen, dass die ersten Öfen gebaut wurden, sobald die Menschheit gelernt hat mit dem Feuer richtig umzugehen. Nach und nach haben sich die Funktionen sowie das Aussehen stark verändert. Den heutigen Elektroherd, den du in jeder Küche finden kannst, wurde 1850 erfunden. Allerdings ist dieser erst im Jahr 1920 in die einzelnen Haushalte integriert worden.
Dabei ist es interessant, dass der Backofen und der Elektroherd zu dieser Zeit ein Luxusartikel waren. Insbesondere die elektrischen Öfen haben sich auch bis heute noch nicht vollständig in Europa integrieren lassen. Das liegt unter anderem auch daran, dass für ein Backofen ein Stromanschluss genutzt werden muss, der bis 10 kW Leistung besitzt.
Den heute verfügbaren Backofen mit Mikrowelle kannst du seit Beginn des 21. Jahrhunderts finden. Allerdings hat sich dieses Küchengerät auch bis heute stark weiterentwickelt.
Solltest du einen Backofen mit Mikrowelle selbst installieren?
Grundsätzlich kannst du dir immer und überall einen Backofen mit Mikrowelle bestellen. Allerdings solltest du dieses Küchengerät nicht selbst anschließend. Insbesondere, da es in Deutschland vorgeschrieben ist, dass ein Backofen immer von einem Fachmann angeschlossen werden muss. Diese Regelung gilt übrigens auch in anderen Ländern.
Der Grund liegt an dem Stromanschluss. Da ein Backofen nicht einfach an eine Steckdose angeschlossen werden kann, muss eine Kabelverbindung zu sogenanntem Starkstrom hergestellt sein.
Durch einen Backofen, der fehlerhaft angeschlossen ist, kann es zu Bränden und anderen Unfällen kommen, die verheerende Auswirkungen haben können.
Wie solltest du einen Backofen mit Mikrowelle reinigen?
Einen Backofen mit Mikrowelle musst du ebenso reinigen, wie einen herkömmlichen Backofen. Das bedeutet:
- Reinige deinen Backofen regelmäßig von außen
- Backofenspray kann dir bei starken Verschmutzungen helfen
- Alternativ zu Backofenspray kannst du Rasierschaum nutzen
- Verkrustungen kannst du mit Zitronensaft entfernen
- Eingebranntes lässt sich mit einer Mischung aus Wasser und Backpulver lösen
Welches Zubehör kannst du für deinen Backofen mit Mikrowelle finden?
Wenn du dich auf die Suche nach einem Backofen mit Mikrowelle machst, kannst du in der Regel ein Gerät finden, welches vollständig ausgestattet ist. Du kannst aber weiteres Zubehörmaterial finden und nutzen. Dadurch lässt es sich für dich einfacher mit dem Küchengerät arbeiten.
In der Regel gehören Backbleche zu dem Backofen dazu und müssen von dir nicht separat gekauft werden. Mit diesen kannst du dir das Backen erleichtern und auch Schalen sowie Teller lassen sich besser abstellen. Dabei solltest du darauf achten, dass es sich um mikrowellengeeignetes Geschirr handelt.
Standardmäßig kannst du neben den Backblechen auch ein Backrost in deinem Backofen mit Mikrowelle finden. Auf diesem Rost kannst du Speisen garen und backen. Es ist für dich hilfreich, wenn du das Rost mit einem Backpapier auslegst. Dadurch wird dir die Reinigung erleichtert.
Bei dem Geschirr solltest du dir genauere ansehen. Besonders wenn du die Mikrowellenfunktion nutzen möchtest. Hierfür ist es ratsam mikrowellengeeignetes Geschirr zu verwenden.
Welche Alternative gibt es zu einem Backofen mit Mikrowelle?
Die einzige Alternative für einen Backofen mit Mikrowelle ist beide Geräte separat voneinander.
Backofen mit Mikrowelle Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Gibt es ein Testbericht von Stiftung Warentest zu Backöfen mit Mikrowelle?
Einen spezifischen Test zu Backöfen mit Mikrowellen hat Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt.
Hat Öko Test Backöfen mit Mikrowelle getestet?
Auch Öko Test hat bislang noch keine Backöfen mit Mikrowelle getestet.
Bilder von Amazon