Auflaufform Test – Für leckere Gerichte aus dem Backofen

Zu jeder Grundausstattung in der Küche gehört eine Auflaufform. Diese kann dir nicht nur dabei helfen, neue Gerichte zu kreieren, sondern auch Kuchen backen. Besonders zum Überbacken eignet sich eine solche Form besonders gut. Du kannst diese in den unterschiedlichsten Größen und Formen finden. Dadurch lässt sich dieses Geschirr vielfältig nutzen. Mit einer guten Auflaufform bist du bestens gewappnet, um in deiner Küche kreativ zu werden. Solltest du auf der Suche nach einem solchen Küchenutensil sein, kannst du eine große Anzahl an Produkten finden.

Daher kann es gerade zu Beginn schwer sein, die passende Auflaufform zu finden. Damit du leichter eine Entscheidung treffen kannst, ist eine Kaufempfehlung für Auflaufformen sehr nützlich. Diese zeigt dir, welche Formen einfach zu reinigen sind. Ebenso kannst du dort nachlesen, welche Form sich für welches Gericht optimal eignet. Auch ein Auflaufform Ratgeber kann dir nützliche Informationen geben, welche Aspekte du vor dem Kauf berücksichtigen solltest.

Hier möchten wir dir die 8 besten Auflaufformen zeigen. Wir zeigen dir hier nicht nur welche Arten es gibt, sondern auch wo du dieses Küchenutensil kaufen solltest.

Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Auflaufform Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Auflaufform Test – Das sind die 8 besten Auflaufformen

Platz 1: Duralex Eckige Auflaufform

Duralex 6002AF03A1111 Ovenchef Tarte-Form, 23x38cm, 3.75 Liter, Glas, transparent, 3 Stück
Duralex 6002AF03A1111 Ovenchef Tarte-Form, 23x38cm, 3.75 Liter, Glas, transparent, 3 Stück
 Preis: € 14,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 2: WMF Various Auflaufform

WMF Various Auflaufform 33,5 x 24x 8,5 cm Porzellan spülmaschinengeeignethitzebeständig bis 250°C
WMF Various Auflaufform 33,5 x 24x 8,5 cm Porzellan spülmaschinengeeignethitzebeständig bis 250°C
 Preis nicht verfügbar Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 3: Kaiser Inspiration Brat-/ Auflaufform

Platz 4: B003PAMIIE

Küchenprofi Burgund Ofenformen, Porzellan, Weiß, One Size
Küchenprofi Burgund Ofenformen, Porzellan, Weiß, One Size
Prime  Preis: € 15,80 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 5: Mäser 931137 Serie Kitchen Time

Platz 6: Bohemia Cristal 093 006 030

Platz 7: Römertopf Auflaufform

Römertopf 160 05 Auflaufform MEDIUM 31,5cm & 2,3 Liter
Römertopf 160 05 Auflaufform MEDIUM 31,5cm & 2,3 Liter
Prime  Preis: € 9,99 Zum Angebot
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Platz 8: Dr. Oetker Brat-/Auflaufform

Auflaufform Ratgeber – Das solltest du wissen

Welches Küchenutensil bezeichnet man als Auflaufform?

Ein solches Utensil kannst du für viele unterschiedliche Gerichte verwenden. Ebenso kannst du viele Formen finden. Ob oval, rund oder rechteckig. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Form aus Glas oder aus Keramik. Besonders gut eignet sich eine Auflaufform zum Überbacken verschiedener Lebensmittel.

Aus welchem Material besteht diese Form?

Auflaufformen haben nicht nur unterschiedliche Größen, sondern du kannst diese auch in den verschiedenen Materialien finden. Eine solche Form besteht aus einem Material, welches sowohl für den Backofen als auch für den Kühlschrank geeignet ist. Hierfür eignen sich Glas, Steingut, Metall und Keramik besonders gut.

Zusätzlich kannst du auch Formen aus Gusseisen finden. Gerichte in diesen Auflaufformen bleiben lange warm, was von Vorteil sein kann.

Welche verschiedenen Auflaufform-Arten stehen dir zur Verfügung?

Die Keramik-Auflaufform

Hierbei handelt es sich um ein Material, welches sehr temperaturbeständig ist. Zudem sehen diese Auflaufformen ansprechend aus und passen in jede Küche.

Die Aluminium-Auflaufform

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Mit einer solchen Form bekommst du den besten Hitzeleiter. Somit bekommst du mit einer Form aus Aluminium eine sehr hohe Energieeffizienz.

Die Keramik-Auflaufform

Die Form aus Keramik oder auch glasiertem Porzellan hast du eine kratzfeste Form. Ebenso kannst du diese Auflaufform direkt mit dem Gericht servieren.

Diese Kaufkriterien solltest du beim Kauf beachten

Auch beim Kauf einer Auflaufform solltest du einige Kriterien beachten. Dadurch kannst du sicherstellen, dass du die für dich optimale Form findest, die du gerne benutzt. Dabei handelt es sich um folgende Aspekte:

  • Griffe
  • Maße
  • Deckel
  • Form

Die Maße

Zu dem Kriterium der Maße gehört auch das Gewicht und das Füllgewicht. Hierbei handelt es sich um die wichtigsten Kritikpunkte. Daher solltest du vor dem Kauf überlegen, für wie viele Personen du die Mahlzeiten zubereiten möchtest. Denn nur mit einer entsprechend großen Form kannst du sicherstellen, dass alle Personen in deinem Haushalt sowie deine Gäste satt werden.

In den meisten Fällen bekommst du eine Form mit einem Füllvolumen zwischen 1 Liter und 8 Litern. Je nachdem um welche Größe es sich handelt, desto leichter oder schwerer ist das Gewicht der Form.

Die Form

Wie bei der Größe kannst du auch unterschiedliche Formen finden. Du kannst dich zwischen eckig, rund und oval entscheiden. Je nach Gericht eignen sich die Formen unterschiedlich gut. Beispielsweise ist eine eckige Form für Lasagne optimal. Die ovale Form solltest du für Gratins nutzen. Wenn du für dich oder deine Familie sowie deinen Gästen einen Nudelauflauf zubereiten möchtest, ist die runde Form ideal.

Der Deckel

In der Regel kannst du bei einer Auflaufform keinen Deckel finden. Jedoch kann dir ein Deckel dabei helfen, die Speisen schneller zuzubereiten. Ebenso hilft ein Deckel dabei, dass die Gerichte heißer werden.

Ein Deckel hat zusätzlich den Vorteil, dass der Käse bei überbackenem nicht anbrennt. Doch dies kannst du auch anders verhindern. Streue den Käse kurz bevor das Gericht fertig ist, über die Lebensmittel.

 Die Griffe

Griffe sorgen dafür, dass du die Form leichter tragen kannst. Damit die Form handlicher ist, solltest du auf stabile Griffe achten. Allerdings können Griffe auch den Nachteil haben, dass diese leichter zerbrechen, wenn dir die Form herunterfällt.

Welche Hersteller bieten Auflaufformen an?

Mittlerweile gibt es viele Hersteller, die Auflaufformen anbieten. Dabei kannst du Küchenutensilien in einer guten Qualität finden oder auch welche, die eine mangelhafte Verarbeitung aufweisen. Im Normalfall kannst du mit den folgenden Herstellern keinen Fehler machen:

  • Küchenprofi
  • ELO
  • Universal
  • SilikonKüche
  • WMF

Wo solltest du diese Formen kaufen?

Ob du dich für einen Kauf in einem Fachhandel oder einem Online-Shop entscheidest, bleibt immer dir selbst überlassen. Du kannst dich jedoch ohne Probleme eine Form in einem Online-Shop suchen. Hier bekommst du eine große Auswahl sowie viele Erfahrungen von anderen Kunden. Dies kann dir bei deiner Kaufentscheidung helfen.

Zudem kannst du die verschiedenen Formen Online gut miteinander vergleichen kannst.

Welche Vorteile und Nachteile kann eine Auflaufform haben?

Vorteile
  • Leichte Anwendung
  • Leichte Reinigung
  • Schnelle Zubereitung
  • Optimal für viele Gerichte geeignet
Nachteile
  • Zu klein
  • Beschichtung löst sich nach einiger Zeit
  • Griffe lösen sich

Wenn du bedenken bezüglich der Beschichtung hast, solltest du auf die richtige Handhabung achten. Zudem können bestimmte Mängel durch eine schlechte Verarbeitung auftreten.

Wichtige Fragen rund um das Thema Auflaufformen

Wo kannst du eine Auflaufform verwenden?

Eine solche Form eignet sich, um Lebensmittel auf dem Herd oder im Backofen zu erwärmen.

Kannst du eine Auflaufform abdecken?

Hierfür kannst du einen passenden Deckel verwenden. Bei Formen ohne Deckel kannst du auch Alufolie nutzen.

In welcher Form solltest du Lasagne zubereiten?

Lasagne ist bei den meisten sehr beliebt. Doch nicht jede Form ist für Lasagne geeignet. Für die perfekte Lasagne eignet sich eine eckige Auflaufform ideal.

Musst du eine Auflaufform einfetten?

Wenn du sicher gehen möchtest, dass die Lebensmittel nicht anbacken, solltest du die Form vorab einfetten. Hierfür kannst du Butter oder Margarine nutzen.

Welche Alternative steht dir zur Verfügung?

Solltest du gerade keine Auflaufform zur Hand haben, kannst du eine feuerfeste Schale oder Schüssel verwenden. Auch mit einer Pfanne kannst du viele Gerichte zubereiten, die du auch in einer Auflaufform zubereiten kannst. Bei der Pfanne solltest du allerdings darauf achten, dass diese einen feuerfesten Griff besitzt.

Kannst du auch eine kleine Menge in einer großen Form zubereiten?

Natürlich kannst du eine kleine Menge Lebensmittel in einer Auflaufform zubereiten. Sollte diese Form zu groß sein, kannst du diese mit Alufolie verkleinern.

Für welches Material solltest du dich entscheiden?

Du kannst aus den verschiedenen Materialen Vorteile ziehen. Für eine gute Wärmeleitung ist es ratsam, sich für Metall, Glas, Steingut oder Keramik zu entscheiden.

Auflaufform Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Hat Stiftung Warentest Auflaufformen getestet?

Derzeit ist noch kein Test über Auflaufformen von Stiftung Warentest veröffentlicht.

Welches Ergebnis zeigt ein Test von Öko Test?

Auch Öko Test hat noch keinen Test zu Auflaufformen durchgeführt.

Bildnachweis:

https://pixabay.com/de/photos/brokkoli-kartoffel-auflauf-k%C3%A4se-1804446/

Lebensmittel richtig lagern: Lagern, aufbrauchen und ein Notfall-Paket haben
 Preis: € 3,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

20 Vegane Rezepte mit Erdbeeren: Erdbeeren für veganes Kochen nutzen
 Preis: € 1,49 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kochen mit dem Slow Cooker: Über 40 tolle Slow Cooker Rezepte für deinen Schongarer
 Preis: € 2,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

 

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Seid 8 Jahren arbeite ich als Köchin. Für mich stehen gute Geräte und eine gesunde Ernährung im Vordergrund. Beim Kochen benötigt es manchmal besondere Küchengeräte und ich möchte dir mit meinen Ratgebern und Vergleichen helfen, dass du dich für die richtigen Produkte entscheiden kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert