Äpfel gehören zu den beliebtesten Obstsorten. Das liegt daran, dass du dieses Obst das ganze Jahr über kaufen und verbrauchen kannst. Zudem lassen sich Äpfel schnell und unkompliziert auch unterwegs essen. Allerdings ist für viele das Kleinschneiden eines Apfels kompliziert. Für diese und alle die sich das Zerteilen eines Apfels erleichtern möchten, ist ein Apfelteiler optimal geeignet. Dieses kleine Küchengerät hilft dabei Äpfel nicht nur in gleichgroße Spalten zu schneiden, sondern du benötigst hierfür nur einen geringen Kraftaufwand. Zusätzlich nimmt dieser kleine Küchenhelfer wenig Platz in deiner Küche ein. Jedoch kannst du auch bei Apfelteilern viele verschiedene Produkte finden. Dies kann es dir erschweren den richtigen für dich zu finden.
In einem solchen Fall kann dir eine Kaufempfehlung für Apfelteiler eine nützliche Hilfe sein. Hier kannst du die Erfahrungen anderer Käufer nachlesen und deren Eindrücke in deine Entscheidung mit einbinden. Auch ein Apfelteiler Ratgeber kann dir viele nützliche Tipps geben, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du diesen Küchenhelfer sinnvoll einsetzen kannst.
In diesem Artikel möchten wir dir die 9 beten Apfelteiler zeigen. Dabei gehen wir auch auf die Vorteile und Nachteile dieses Küchengerätes ein. Ebenso kannst du nachlesen, wie du den für dich optimalen Apfelteiler findest.
Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Apfelteiler Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
Apfelteiler Test – Das sind die besten 9 Apfelteiler
Platz 1: WMF Gourmet Birnen- und Apfelschneider
Platz 2: RÖSLE Apfel- und Birnenteiler
Platz 3: GEFU 13590 Premium Tomaten-/Apfelteiler
Platz 4: FACKELMANN Apfelteiler
Platz 5: Fiskars Apfelteiler mit Behälter
Platz 6: Newness Apfelzerteiler
Platz 7: Levivo Apfelteiler
Platz 8: Kitchen Craft Apfelteiler mit Edelstahlklinge
Platz 9: Apfelschäler by ARSUK
Apfelteiler Ratgeber – Das solltest du wissen
Woran erkennt man diesen kleinen Küchenhelfer?
Bereits an dem Namen kann man erkennen, worin der Hauptnutzen dieses kleinen Küchenhelfers besteht. Das Zerteilen und Entkernen eines Apfels sind mit diesem Gerät einfach und schnell. Erkennen kannst du den Apfelteiler an den Messern, die strahlenförmig aufgeteilt sind. Diese Messer sind in den meisten Fällen mit einem Kunststoff umschlossen. Mithilfe dieser Halterung kannst du die Messer einfach durch den Apfel führen. Die Messer sind in der Regel Edelstahl oder aus Cromargan gefertigt.
So kannst du einen Apfelteiler gebrauchen
Den Apfelteiler zu verwenden ist nicht schwer und erklärt sich von selbst. Du kannst in der Mitte der Messerschneiden einen Kreis finden. Dieser sticht das Kerngehäuse aus dem Obst heraus. Dementsprechend musst du das Küchengerät oben auf dem Apfel positionieren. Die restlichen Klingen schneiden den Apfel durch Herunterdrücken in Spalten. Du kannst danach gleichmäßig geschnittene Apfelspalten servieren.
Die Vorteile und Nachteile eines Apfelteilers
- Gleichmäßig geschnittene Apfelspalten
- Entkernen und Schneiden in einem Schritt
- Einfache Handhabung
- Leichte Reinigung
- Platzsparend
- Günstige Anschaffungskosten
- Weniger Aufwand
- Nicht für jede Apfelgröße geeignet
- Kleine Griffe
- Je nach Modell keine scharfen Messer vorhanden
Gibt es verschiedene Arten von Apfelteilern?
Bei einem Apfelteiler kannst du verschiedene Modelle finden. Diese unterschieden sich nur in der Größe, der Anzahl der Messer sowie dem Material. In der Benutzung sind die Modelle gleich. Du kannst Küchengeräte finden, die dir einen Apfel in 6 oder 8 Spalten schneiden. In der Regel sind die Messer aus Edelstahl gefertigt. Diese sind rostfrei und du kannst den Apfelteiler optimal in der Spülmaschine reinigen.
In den meisten Fällen sind die Griffe aus Kunststoff. Du kannst aber auch Modelle finden, bei denen die Griffe aus Holz oder Metall gefertigt sind.
Welche Kaufkriterien solltest du beachten?
Damit du den für dich optimalen Apfelteiler findest, solltest du einige Kaufkriterien beachten. Diese ermöglichen es dir das Küchengerät für deine Ansprüche und Bedürfnisse zu finden. Zu diesen Kriterien gehören beispielsweise:
- Die Griffe
- Wechselbare Klingen
- Größe
- Das Material
- Zubehör
Die Griffe
Hier kannst du dich zwischen Modellen aus Silikon, Kunststoff oder Metall entscheiden. Wichtig ist, dass das Küchengerät gut in der Hand liegt, damit du einen festen Griff hast. Dies ist besonders bei ergonomischen Griffen gegeben. Du bekommst dadurch einen festen Halt und eine Verletzung aufgrund von Abrutschen kannst du minimieren.
Die wechselbaren Klingen
Einige Hersteller bieten Apfelteiler mit austauschbaren Messern an. Dadurch kannst du das Küchengerät nicht nur für das Zerteilen von Äpfeln nutzen, sondern auch für Avocados, Mangos oder auch Karotten.
Die Größe
Hier solltest du immer bedenken, dass du mit einem kleinen Küchenhelfer größere Obst und Gemüsesorten nicht zerteilen kannst. Allerdings kann es auch schnell passieren, dass du mit der falschen Größe die Lebensmittel zerquetschst und nicht klein schneidest. Daher solltest du vor dem Kauf immer die Größe bedenken.
Das Material
Besonders Apfelteiler aus Cromargan sind stabil und haben ein leichtes Gewicht. Jedoch musst du bei diesem Material mit höheren Anschaffungskosten rechnen. Kunststoff hingegen ist leicht zu reinigen, kann jedoch schneller einen Defekt aufweisen. Hier heißt es für dich zu überlegen, welches Material dir zusagt und wie viel du in deinen neuen Küchenhelfer investieren möchtest.
Das Zubehör
Damit du lange etwas von deinem Apfelteiler hast, kannst du einen separaten Klingenschutz nutzen. Dieser hilft dabei, dass die Messer scharf bleiben.
Welche Hersteller bieten Apfelteiler an?
Da es sich um ein leichtes Küchengerät handelt kannst du viele Hersteller finden. Es gibt jedoch einige, die sich bereits einen Namen mit Küchengeräten gemacht haben. Diese können dir eine besonders gute Qualität bieten. Es handelt sich dabei um Apfelteiler von:
- Fiskars
- WMF
- Fackelmann
- Rösle
- Gefu
Welche Möglichkeiten für den Kauf solltest du nutzen?
In der heutigen Zeit hast du zwei Möglichkeiten einen Apfelteiler zu kaufen. Zum einen kannst du dich an einen Fachhandel wenden. Auch Geschäfte in denen Küchenutensilien zu finden sind, kannst du Apfelteiler finden. Doch auch über das Internet hast du eine große Auswahl an Produkten.
Da es sich bei einem Apfelteiler um ein sehr einfaches und unkompliziertes Küchengerät handelt, bedarf es keiner besonderen Kaufberatung. Insbesondere da die Handhabung selbsterklärend ist. Du kannst daher ohne Probleme auf einen Online-Kauf zurückgreifen. Solltest du dir dennoch unsicher sein, besteht hierbei zusätzlich die Möglichkeit dir Kauferfahrungen sowie Nutzungserfahrung von anderen Käufern anzusehen. Dies kann dir deine Kaufentscheidung erleichtern.
Kannst du einen Apfelteiler schärfen?
Es ist dir sicherlich bereits bekannt, dass Messerklingen bei falscher Lagerung und häufiger Nutzung sowie der Reinigung in der Spülmaschine abstumpfen. Dies kann dir auch bei einem Apfelteiler passieren. Da es sich bei diesem Küchenhelfer um gebogene Klingen handelt, kannst du diese Messer jedoch nicht nachschärfen.
Sollten die Klingen nach einiger Zeit abstumpfen, benötigst du somit einen neuen Apfelteiler. Du kannst dich jedoch auch für ein Modell entscheiden, welches auswechselbare Klingen besitzt. Hier solltest du allerdings darauf achten, ob du Ersatzmesser nachbestellen kannst.
Wie kannst du diesen kleinen Küchenhelfer reinigen?
Die meisten Apfelteiler kannst du problemlos in der Spülmaschine reinigen. Bevor du dies machst, ist es ratsam die Anweisung des Herstellerst zu beachten. Insbesondere, da die Messerklingen bei häufigem Reinigen in der Spülmaschine abstumpfen können.
Mit welchen Anschaffungskosten kannst du rechnen?
Es handelt sich hierbei um ein sehr kleinen und günstigen Küchenhelfer. Du kannst einen Apfelteiler bereits für 5,00 Euro erhalten. Je nach Hersteller, Material und Verarbeitung kannst du jedoch bis zu 25,00 Euro ausgeben.
Für welche Lebensmittel kannst du einen Apfelteiler verwenden?
Wie du bereits an dem Namen erkennst, eignet sich dieses Küchengerät optimal für das Schneiden von Äpfeln. Aber auch andere Früchte und sogar Gemüse kannst du mit diesem Küchenhelfer zerteilen. Wichtig dabei ist nur, dass diese keine Kerne enthalten oder im Aufbau einem Apfel gleichen.
Apfelteiler Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Zu welchem Ergebnis ist Stiftung Warentest gekommen?
Bisher hat Stiftung Warentest noch keinen Test zu Apfelteilern durchgeführt.
Hat Öko Test Apfelteiler getestet?
Auch Öko Test hat noch keinen Test veröffentlicht.
Bildnachweis:
https://pixabay.com/de/photos/apfel-schneiden-%C3%A4pfel-herbst-2447841/