Allzweckmesser – Der Allrounder in deiner Küche

In jeder Küche kannst du Messer finden. Ohne diese kannst du nur schwer Gerichte zubereiten. Allerdings kannst du für die unterschiedlichsten Schneidearbeiten in der Küche das passende Messer finden. Dies hat allerdings den Nachteil, dass du viele verschiedene Modelle zur Auswahl in deiner eigenen Küche hast. Wenn du jedoch nicht unzählige Messer in deinem Küchenschrank aufbewahren möchtest, dann kann ein Allzweckmesser für dich sinnvoll sein.

Doch auch bei dieser Art von Messer kannst du unterschiedliche Modelle finden. Damit du das für dich passende Allzweckmesser findest, kannst du hier einige Tipps für den Kauf finden.

WMF Spitzenklasse Plus Allzweckmesser

Wie findest du das beste Allzweckmesser für dich?

Da es eine sehr große Auswahl auch an Allzweckmessern gibt, ist es schwer das beste Messer zu finden. Daher solltest du genau wissen, für welchen Zweck du das Messer benötigst. Danach kannst du dich für das Modell entscheiden, welches für diesen Bereich optimal geeignet ist. Dies ist beispielsweise möglich, indem du dir die verschiedenen Erfahrungen von anderen Käufern ansiehst oder dir einen Test der Modelle durchliest.

Von welchen Herstellern sind Allzweckmesser zu empfehlen?

Wie in vielen Bereichen schauen die meisten auf Markenprodukte. Diese haben in der Regel den Ruf qualitativ hochwertig zu sein. Wenn du dich ebenfalls für ein Messer eines namenhaften Herstellers entscheiden möchtest, dann solltest du dich bei den folgenden umsehen:

  • WMF
  • Zwilling
  • Giesser

Woran kannst du ein Allzweckmesser erkennen?

Auch wenn du mit einem Messer prinzipiell immer schneiden kannst, unterschieden sich diese in vielen Bereichen. Damit du ein Allzweckmesser erkennst solltest du dich mit dessen Eigenschaften vertraut machen.

Ein Allzweckmesser kannst du an den folgenden Punkten erkennen:

  • Die Klinge des Messers ist vorne Spitz.
  • Ein Allzweckmesser hat eine Klingenlänge von 10 cm bis 15 cm.
  • In der Regel sind die Klingen keilförmig.
  • Der Griff ist einfach und liegt gut in der Hand.
  • Das Allzweckmesser hat ein einfaches Aussehen.

Allerdings kannst du in manchen Fällen auch ein Allzweckmesser finden, welches einen Wellenschliff aufweist. Vor dem Kauf solltest du dir daher die Art der Klinge genauer ansehen. Mit einer glatten Klinge kannst du das Messer häufiger verwenden und daher besser als Allzweckmesser anwenden.

Mit welchen Vorteilen und Nachteilen kannst du bei einem Allzweckmesser profitieren?

Wie bei den meisten Produkten gibt es auch bei einem Universalmesser Vorteile und Nachteile. Diese solltest du dir vor dem Kauf genauer ansehen. Dadurch kannst du dich besser entscheiden, ob ein solches Messer für dich und deinen Haushalt geeignet ist. Bei einem Allzweckmesser kannst du die folgenden Vorteile und Nachteile finden:

Vorteile
  • Beide Seiten der Klinge sind geschliffen
  • Ein klassisches Messer
  • In vielen Bereichen einsetzbar
  • Robustes Modell
  • Einfach zu verwenden
  • Langlebig aufgrund der Verarbeitung
  • Leichte Handhabung
Nachteile
  • Große Auswahl an Modellen
  • Auch wenn es sich um ein Allzweckmesser handelt ist dieses nicht immer für alle Bereiche zu verwenden.

Was solltest du bei der Reinigung dieses Messers beachten?

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Egal für welche Art von Messer du dich entscheidest oder du benötigst, die Reinigung gehört immer dazu. Jedoch ist die Reinigung auch für die Länge der Schärfe wichtig. So ist es beispielsweise bekannt, dass die Reinigung in der Spülmaschine die Klinge der Messer abstumpfen lässt.

Du kannst die Klinge des Messers beispielsweise schützen, indem du diese mit heißem Wasser abwäschst. So können keine Lebensmittel an der Klinge antrocknen. Ebenso kannst du ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Nach der Reinigung ist es sehr wichtig, dass du das Messer vollständig abtrocknest. Dadurch entgehst du der Gefahr, dass dein Allzweckmesser anfängt zu rosten.

Sicherlich kannst du auch Allzweckmesser finden, die du in der Spülmaschine reinigen kannst. Allerdings solltest du dabei immer berücksichtigen, dass auch bei diesen die Klinge nach einiger Zeit abstumpfen kann.

Wie solltest du ein Allzweckmesser lagern?

Um das Allzweckmesser fachgerecht aufzubewahren gibt es einige Punkte zu beachten. So kannst du bei einigen Modellen einen Klingenschutz zusätzlich kaufen. Diesen streifst du über die Klinge. Danach kannst du das Messer in der Schublade aufbewahren. Durch diesen Schutz bleibt die Klinge weiterhin scharf und dein restliches Geschirr bleibt ebenfalls von Schäden bewahrt.

Auch ein Messerblock kann dir dabei helfen dein Allzweckmesser aufzubewahren. Dies hat den Vorteil, dass du das Messer immer zu Hand hast und jederzeit verwenden kannst. Zusätzlich kann sich niemand versehentlich an dem Messer schneiden, da nur der Griff aus dem Messerblock herausschaut.

Welche Kosten kommen auf dich zu?

Wenn du dich nach einem geeigneten Messer für viele Zwecke umsiehst, kannst du nicht nur eine große Auswahl finden. Auch die Preisspanne ist sehr groß. So kannst du bereits Allzweckmesser ab 5,00 Euro finden. Ebenso kannst du Messer finden, die dich bis zu 50,00 Euro kosten. Bei den günstigen Modellen kannst du in der Regel einen Griff aus Kunststoff finden. Die Klinge bei diesen günstigen Allzweckmesser ist meistens schmal und kurz. Ebenso kann das Material rosten und die Klinge schneller abstumpfen. Aus diesem Grund solltest du dich nicht für ein Allzweckmesser entscheiden, welches unter 10,00 Euro kostet.

Wenn du lange etwas von deinem Allzweckmesser haben möchtest, dann solltest du dich für ein Modell entscheiden, welches zwischen 20,00 Euro und 50,00 Euro kostet.

Was ist die beste Anzahl von Universalmesser in deinem Haushalt?

Messer kannst du in deiner Küche eigentlich nicht genug haben. Wenn du dich optimal mit Allzweckmessern ausstatten möchtest, dann solltest du dich für 2-3 Modelle entscheiden. Gerade wenn du öfters am Tag Lebensmittel klein schneidest, musst du das Messer nicht direkt nach jeder Benutzung reinigen. Besser ist es jedoch, wenn du unterschiedliche Modelle zur Auswahl hast. So solltest du darauf achten, in deiner Küche folgende Allzweckmesser zu finden:

  • Schälmesser
  • Allzweckmesser mit längerer Kling

Wie findest du das optimale Allzweckmesser?

Wenn du dich für ein Allzweckmesser interessierst, solltest du dich genaustens über die Eigenschaften sowie den Verwendungszweck informieren. So kannst du herausfinden, welches Modell für dich geeignet ist und für welchen Hersteller du dich entscheiden solltest. Diese Informationen findest du im Fachhandel über eine persönliche Beratung. Du kannst auch im Internet recherchieren und dir die Informationen suchen. Hier findest du zusätzlich einige Allzweckmesser Tests, die dir dabei helfen können, das beste Messer für dich zu finden.

Quellen;

  • https://pixabay.com/de/photos/gem%C3%BCse-messer-paprika-ampelgem%C3%BCse-573961/

Lebensmittel richtig lagern: Lagern, aufbrauchen und ein Notfall-Paket haben
 Preis: € 3,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

20 Vegane Rezepte mit Erdbeeren: Erdbeeren für veganes Kochen nutzen
 Preis: € 1,49 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kochen mit dem Slow Cooker: Über 40 tolle Slow Cooker Rezepte für deinen Schongarer
 Preis: € 2,99 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

 

Lidl_ Haushalt&Kueche_468x60

Finde viele weitere tolle Küchengeräte bei LIDL dem Online-Shop

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Seid 8 Jahren arbeite ich als Köchin. Für mich stehen gute Geräte und eine gesunde Ernährung im Vordergrund. Beim Kochen benötigt es manchmal besondere Küchengeräte und ich möchte dir mit meinen Ratgebern und Vergleichen helfen, dass du dich für die richtigen Produkte entscheiden kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert