Unser Gewinner | Bestseller | ||
Abbildung | |||
Produkt | |||
Bewertung | |||
Material | Metall | Edelstahl | Edelstahl |
Größe | 33.5 x 22.5 x 23 cm | 30.5 x 39 x 25 cm | 36 x 24,5 x 26 |
Gewicht | 3 kg | 7,3 kg | 4,16 kg |
Eigenschaften |
|
|
|
Du sparst | 4,99 € (5%) | 60,00 € (22%) | |
Kaufe bei |
In der Küche hat man bekanntlich für alle Lebensmittel das passende Messer. Damit kannst du die verschiedenen Lebensmittel optimal kleinschneiden. Allerdings ist es auch klar, dass man keine Unmengen an Geschirr verschmutzen möchte. Aus diesem Grund ist ein Allesschneider in der Küche ein nützlicher Helfer. Dieser sollte besonders dann in keiner Küche fehlen, wenn du dort viele Gerichte zubereitest. Doch den optimalen Küchenhelfer zu finden, kann in der Produktvielfalt Schwierigkeiten bereiten. Daher kannst du hier eine Kaufempfehlung für Allesschneider finden. Zusätzlich findest du einen Allesschneider Ratgeber. Dieser kann dir dabei helfen, das für dich passenden Küchengerät zu finden, der dir in der Küche ein nützlicher Helfer ist.
In diesem Artikel stellen wir dir die 8 besten Allesschneider vor. Du findest aber nicht nur die Modelle, sondern auch die Vorteile sowie die Nachteile. Dadurch kannst du leichter das Modell für deine Bedürfnisse finden.
Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Allesschneider Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
Allesschneider Test – Das sind die 8 besten Allesschneider
Platz 1: ritter Allesschneider E 16, elektrischer Allesschneider
- Qualitätsprodukt aus deutscher Fertigung
- Metallausführung, schräg gestellt
- Stufenlose Schnittstärkeeinstellung von hauchdünn bis ca. 20 mm
- Abnehmbarer Schneidgutschlitten, Schlittenweg ca. 18 cm
- Lieferumfang: Allesschneider silbermetallic mit Wellenschliffmesser,Schneidgut-Auffangschale, Schneidgutschlitten, Restehalter, Bedienungsanleitung

Platz 2: Graef C20EU Allesschneider
- Vielseitiger Allesschneider
- Leistungsstarker, flüsterleiser Motor
- Schlittenschaltung mit Moment- und Dauerfunktion
- Wellenschliffmesser aus Edelstahl, ideal für Brot, Wurst oder Käse
- Vollmetallausführung, freitragende Konstruktion: Scheiben direkt auf Tablett/Bodenplatte schneiden
- Hochwertige, hygienische Glasbodenplatte
- Schnittstärkeneinstellung von 0 bis 20 mm

Platz 3: Allesschneider mit 2 Austauschbare EdelstahlMesser
Platz 4: Bomann MA 451 CB, Vollmetall-Allesschneider
- Elektrischer Vollmetall Allesschneider , ideal für Fleisch, Obst, Gemüse, Brot, Käse und mehr
- Starker 150 Watt Motor und stufenlos einstellbare Schnittstärke (0-15mm) für jeden Bedarf
- Dank Edelstahl Messer mit Universalwellenschliff schneiden Sie auch Brot mit einer besonders starken Brotkruste präzise
- Der schräge Auflagetisch mit Edelstahleinlage sowie Restehalter mit Fingerschutz ermöglichen eine einfache und sichere Nutzung der Maschine
- Testsieger: ausgezeichnet mit ETM Testmagazin "GUT" sowie Focus Money (Deutschlands Beste)
Platz 5: Clatronic AS 2958, Allesschneider mit 3-Stufenschaltung
- Elektrische Schneidemaschine klappbar mit Edelstahl-Spezialmesser (rostfrei) und 3 Geschwindigkeitsstufen
- Perfekte Küchenmaschine: Dank des scharfen Edelstahl-Spezialmessers und dem kraftvollen Motor schneidet die Brotmaschine auch Brotscheiben mit einer besonders starken Brotkruste präzise
- Perfekter Schinkenschneider: Passen Sie die Scheibendicke einfach und schnell mit der stufenlosen Schnittstärkeneinstellung an und genießen ganz nach Ihren Bedürfnissen dünn oder dick geschnittene Lebensmittel
- An der Schnittstärkenanzeige können Sie die aktuell eingestellte Breite ablesen. Für ein angenehmes Schneiden ganz nach Ihrem Befinden bietet der Schneider eine 3-Stufenschaltung
- Sicherheit in der Küche: Der Sicherheits-Einschalttaster und der Restehalter mit Fingerschutz ermöglichen eine einfache und sichere Nutzung der Maschine
- Zuverlässiger Küchenklassiker — Perfekte Schneidergebnisse für Obst, Gemüse, Brot, Käse und mehr mit dem kompakten Allesschneider AS 2958 von Clatronic
Platz 6: SEVERIN AS 3915 Allesschneider
- Individuelle Schnittstärke – Die Schnittstärke der Brotmaschine kann stufenlos von 0 bis 15 mm eingestellt werden und sorgt so auch für hauchdünnen Schinkengenuss.
- Hochwertige Ausführung – Sowohl Motorgehäuse als auch Anschlag- sowie Grundplatte sind robust verarbeitet. Die Schrägstellung des Schneidguts sorgt für optimale Ergebnisse.
- Volle Sicherheit – Der praktische Gleitschlitten mit Edelstahlabdeckungen und Restehalter schützt zusätzlich die Finger bei der Bedienung der Wurstschneidemaschine.
- Scharf und präzise – Dank herausnehmbaren Messern aus rostfreiem Edelstahl können Brot, Käse, Aufschnitt und Fleisch mit der Schneidemaschine präzise geschnitten werden.
- Details – SEVERIN Allesschneider mit zusätzlichem Schinkenmesser, einfache Reinigung und praktischer Gleitschlitten, anti-rutsch Saugfüße, Artikelnr. 3915
Platz 7: Cecotec Rock’nCut Twin Allesschneider
- Fleischschneider mit 180 W Leistung, ideal, um bei allen Arten von Lebensmitteln ein perfektes Ergebnis zu erzielen
- Enthält eine Scheibe mit 190 mm Durchmesser und glatter Klinge, um perfekte Scheiben zu erzielen
- Es enthält eine zweite Scheibe, die speziell zum Schneiden von Brot entwickelt wurde; Scheiben verfügen über eine Rockstone-Keramikbeschichtung; Stufenloses Einstellsystem mit maximaler Dickenpräzision von 0 bis 15 mm
- Es verfügt über die Hardgear-System-Technologie, ein Getriebesystem, das die gesamte Kraft des Motors nutzt; Wechseldatenträger dank Quickout für einfache Reinigung
- Es hat 4 Saugnäpfe an der Basis, die ihm eine große Stabilität während des Gebrauchs verleihen; Ein-/Aus-Taste für mehr Sicherheit; Handschutz

Platz 8: DOMO MS171 Allesschneider Brotschneidemaschine 120 Watt
- Domo Haushaltsgeräte
- Messer mit Wellenschliff (Ø 17cm)
- Stufenloses Verstellen der Schnittstärke (0-15mm)
- Sicherheitsschalter
- Leistung: 120 Watt

Allesschneider Ratgeber – das solltest du wissen
Was genau ist ein Allesschneider und für was benötigt man diesen?
Mit einem Allesschneider ist ein Küchengerät gemeint, mit dem du alle Lebensmittel schneiden kannst. Du musst das entsprechende Lebensmittel an die Klinge des Messers führen und kannst die entsprechenden Stücke oder Scheiben dann aus dem Gerät entfernen. Natürlich musst du das Gerät vorher ausschalten. Die meisten benutzen einen Allesschneider, um Brot damit zu schneiden. Du kannst bei modernen Allesschneidern auch die Messer individuell einfügen. Somit kannst du diese auf das entsprechende Lebensmittel einstellen.
Besonders was die Dicke der Scheiben angeht, ist es wichtig, dass ein Allesschneider diese ändern kann. Denn die Lebensmittel sollen sicherlich unterschiedlich dicke Scheiben besitzen. Wenn du dir die Allesschneider ansiehst, kannst du bei den Materialien sowie der Härtung eine hohe Qualität feststellen. Du kannst zwischen einfach gehärteten Messer sowie voll gehärteten Messern wählen. Ebenso kannst du zwischen Vollstahl oder Edelstahl wählen. Auch bei der Beschichtung gibt es Unterschiede. Hier kannst du in der Regel zwischen einer Antihaftbeschichtung sowie einer Titanbeschichtung wählen.
Wie benutzt man einen Allesschneider?
Auch früher hat man bereits diese Art von Messer zum Schneiden verwendet. Allerdings musste man hierfür eine Kurbel bewegen, damit sich anschließend das Messer auch bewegt. Die modernen Geräte, die du heute finden kannst besitzen in der Regel einen Elektromotor. Diese haben eine bessere Leistung und du kannst dadurch auch harte Krusten problemlos schneiden. Die Übertragung der Kraft übernimmt ein Rieben.
Bei den modernen Allesschneidern kannst du auch verschiedene Modi finden. So kannst du deinen Allesschneider auf Kurzbetrieb oder auf Dauerbetrieb einstellen. Die Geräte, die du hier finden kannst, haben alle die gültige EU-Normen. Du solltest daher darauf achten, ob diese Normen auch bei deinem ausgewählten Allesschneider vorhanden sind.
Welche Gefahren und Risiken können von einem Allesschneider ausgehen?
Du solltest bei deinem Kauf immer darauf achten, dass du auch ein geprüftes sowie ein zertifiziertes Modell auswählst. Am besten sollte dieses von einem bekannten Hersteller sein. Da bekanntlicherweise die meisten Unfälle im Haushalt passieren ist besonders bei der Verwendung eines Allesschneider Vorsicht geboten. Natürlich kannst du bei den Modellen Schutzmechanismen finden. Dennoch gehört es dazu, dass du vorsichtig mit diesen Geräten umgehst.
Welche Vorteile und Nachteile kann man bei einem Allesschneider finden?
Vorteile:
- Für fast alle Lebensmittel geeignet
- Dieselbe Scheibendicke, auch sehr dünne möglich
- Leichter Schlitten
- Scharfes und sauberes Messer
- Hohe Motorleistung
- Keine eigene Kraft nötig
Nachteile:
- Platzeinnehmend
- Teuer
- Hoher Aufwand für die Reinigung
Worauf musst du beim Aufbau des Allesschneider achten?
Wenn du die verschiedenen Modelle von Allesschneidern ansiehst, kannst du im Aufbau Gemeinsamkeiten finden. Beispielsweise befindet sich in der Mitte jedes Allesschneider das Messer. Bei diesem Messer ist es sehr wichtig, dass dieses fest sitzt. Hierfür ist die entsprechende Halterung vorhanden. Zudem musst du darauf achten, dass dieses Messer die nötigen und zulässigen Schmutzmechanismen besitzt. Ebenso ist ein fester Halt sehr wichtig bei einem Allesschneider. Daher ist ein robuster Fuß unerlässlich. Auch an der Seite des Gerätes kannst du eine Halterung finden. Über diese kannst du die verschiedenen Lebensmittel einfach in Scheiben schneiden. Hierfür ist nur ein hin- und herschieben nötigt.
Zudem haben die Hersteller bei Allesschneider darauf geachtet, dass ein Überlastungsschutz vorhanden ist. Das bedeutet, das Messer hört auf zu rotieren, sobald ein harter Gegenstand dagegen kommt. Der Motor schaltet sich automatisch ab. Auch ein Thermoschutz ist bei einem Allesschneider wichtig. So schaltet sich das Gerät ebenfalls ab, sobald eine Überhitzung auftritt. Zusätzlich kannst du erst dann das Gerät wiederverwenden, wenn der Motor abgekühlt ist.
Sobald sich Kinder im Haushalt befinden, sollte der Allesschneider einen Einschaltschutz besitzt. Bei einer solchen Funktion lässt sich das Gerät nicht einschalten, auch wenn man den Einschaltknopf drückt. Den Einschalter musst du zuerst entsichern. Danach kannst du den Motor einschalten und die Messer fangen an zu rotieren.
Diese Lebensmittel kannst du mit diesem Küchenhelfer schneiden
Welche Lebensmittel du mit einem solchen Gerät schneiden kannst, kommt immer auf die Ausstattung sowie auf das Material an. Du kannst allerdings ohne Probleme die folgenden Lebensmittel schneiden:
- Fleisch
- Gemüse
- Wurst
- Obst
- Käse
- Brötchen
- Brot
- Ciabatta
- Baguette
Wenn du dir die professionellen Modelle anschaust, dann kannst du bei dem Messer einen Unterschied feststellen. Hier sind in der Regel Damastmesser eingebaut. Mit einem solchen Messer kannst du sehr dünne Scheiben schneiden. Jedoch solltest du schauen, ob dies für dich wichtig ist oder ob das Gerät deine täglichen Aufgaben erleichtern kann. Du kannst auch heute noch einen ursprünglichen Allesschneider mit Handkurbel finden. Diese sind was die Anschaffungskosten angeht günstiger als die elektrisch betriebenen Modelle. Jedoch benötigst du für diese mehr Kraft.
Welche Anschaffungskosten kommen auf dich zu?
Du kannst einen Allesschneider in allen Preissegmenten finden. Der Preis wird natürlich höher, wenn die Funktionen zahlreicher sind. Ebenso wenn es sich um ein hochwertiges Material handelt und die Leistung entsprechend hoch ist. Zudem kann der Preis aufsteigen, wenn es sich um ein benutzerfreundlichen Schneider handelt. Du kannst dich darauf verlassen, dass du für einen hohen Preis auch ein Gerät bekommst, welches dir für einige Jahre helfen kann. Besonders was die Langlebigkeit angeht solltest du auf die Qualität achten. Du möchtest sicherlich nicht viel Geld für ein Gerät ausgeben, welches du nur einige Male verwenden kannst.
Du solltest aber auch bedenken, dass du ein solchen Küchenhelfer nicht unter 50,00 Euro erhalten kannst. Doch auch ein günstiger Allesschneider kann dir eine nützliche Hilfe sein.
Wie findest du den besten Allesschneider?
Auch wenn die Funktionen und das Material sehr wichtig sind, solltest du auch auf das Gewicht des Gerätes achten. Hierfür solltest du dir den Boden deines Modells anschauen. Dabei spielen Kriterien eine Rolle, wie beispielsweise, sind Halterungen, Saugnäpfe oder Schrauben vorhanden? Es ist besonders wichtig, dass du das Gerät sicher und stabil in deine Küche stellen kannst. Du musst dir daher das Gerät genau ansehen. Dafür solltest du dir genügend Zeit nehmen.
Damit du die Qualität deines neuen Helfers herausfinden kannst, solltest du schauen ob das Gehäuse aus Plastik oder aus Metall ist. Du solltest das Gerät sicher aufstellen können. Zudem solltest du das Gerät einfach reinigen können. Natürlich ist dein eigener Geschmack auch wichtig. Doch das Gerät sollte deinen Anforderungen entsprechen. Auch die Größe deiner Küche spielt eine Rolle beim Kauf. Wenn du den Allesschneider nur selten verwendest und eine kleine Küche besitzt, dann ist es sinnvoll, dass du dich für ein günstiges Modell entscheidest.
Wenn es sich allerdings um ein Küchengerät handelt, welches du täglich nutzen möchtest, dann solltest du bereit sein, einiges zu investieren. Du wirst allerdings feststellen, dass dein Alltag dadurch erleichtert wird.
Fragen und Antworten rund um den Allesschneider
Welches Zubehör kannst du für deinen Allesschneider finden?
Du solltest auch auf den Lieferumfang achten, wenn du dich für ein Modell interessierst. Hier ist es wichtig, dass einige Teile ebenfalls vorhanden sind, damit die komplette Sicherheit vorhanden ist. Zu diesem Zubehör gehört ein Schutz für den Daumen. Ebenso ein Restehalter. Dadurch kannst du die Verletzungsgefahr minimieren.
Der Daumenschutz
Den Daumenschutz kannst du bei vielen Modellen an dem Gerät selbst finden. Bei der Benutzung des Allesschneider musst du darauf achten, dass deine Finger nicht in Messernähe kommen. Ebenso ist eine Unterlage wichtig, die rutschfest ist. Es ist zu empfehlen auf Füße aus Gummi zu achten. Wenn du dich für ein Markenmodell entscheidest, dann kannst du von den folgenden Vorteilen profitieren:
- Passendes Zubehör, welches lieferbar ist
- Verschleißteile sind immer lieferbar
- Reparaturteile sind immer lieferbar
Ebenso kannst du von einem Reparaturservice profitieren, den viele Hersteller anbieten. Diesen kannst du auch nach der Garantie nutzen.
Welches Messer ist für den Allesschneider besser geeignet?
Das Messer ist bei einem Allesschneider das wichtigste Zubehör. Du kannst das Messer in der Regel zwischen 0 mm und 25 mm einstellen. Dadurch hast du die Möglichkeit, dass Messer zu jedem Lebensmittel passend einzustellen. Je nachdem welche Lebensmittel du schneiden möchtest, solltest du ein anderes Messer nutzen. So ist ein glattes Messer für Fleisch, Käse und Wurst geeignet. Wenn du Baguette oder Brot schneiden möchtest, solltest du auf ein gezahntes Messer zurückgreifen.
Wie viel Watt sollte dein Allesschneider besitzen?
Auch auf den Energieverbrauch sollest du achten, wenn du einen Allesschneider kaufen möchtest. In den meisten Fällen liegt der Verbrauch zwischen 45 Watt und 170 Watt. Der Energieverbrauch sollte zu dem Lebensmittel passen, welches du schneidest. Auch die Messerrotation sollte darauf abgestimmt sein.
Eine Vielzahl der Allesschneider sind mit einem elektrischen Motor ausgestattet. Mit einem solchen Modell kannst du exakte Schnitte ohne einen eigenen Kraftaufwand machen. Du kannst aber auch ein manuelles Modell kaufen. Hier benötigst du zwar eigenen Kraftaufwand allerdings kannst du auch einen günstigeren Preis erhalten. Deinen Alltag in der Küche kannst du sicherlich nur mit einem elektrischen Modell vereinfachen.
Welchen Allesschneider solltest du für das Schneiden von Schinken nutzen?
Wenn du gerne sehr dünnen Schinken essen möchtest, dann solltest du auf ein glattes Messer achten. Du kannst zwar auch mit einem gezahnten Messer solche Scheiben schneiden, allerdings bekommst du mit einem glatten Messer ein besseres Ergebnis. Es kann auch sinnvoll sein, dass du ein hochwertiges Messer verwendest.
Ist ein Allesschneider für Carpaccio geeignet?
Diese Vorspeise ist auch in vielen Haushalten sehr beliebt. Das Rindfleisch wird roh in dünnen Scheiben auf einem Teller serviert. Hierfür ist ein glattes Messer nötig. Das Fleisch musst du in hauchdünne Scheiben schneiden. Wenn du hierfür ein gezahntes Messer verwendest, dann kann es passieren, dass du keine glatten und gleichmäßigen Scheiben erhältst. Wie du daran erkennen kannst, ist das Messer wichtig und nicht die Marke des Gerätes.
Wie reinigst und pflegst du deinen neuen Küchenhelfer?
Du solltest dieses Küchengerät nach jeder Benutzung reinigen. Es können sich Rückstände an den Messern ablagern.
Allesschneider Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Welches Ergebnis hat der Test von Stiftung Warentest?
Du kannst auch von Stiftung Warentest einen Bericht zu Allesschneidern finden. Jedoch ist dieser bereits einige Jahre alt.
Du kannst bei einem Allesschneider zwischen einem Standmodell und einem Modell wählen, welches zusammenklappbar ist. Du kannst mit einem klappbaren Modell Platz und Geld sparen. Allerdings haben diese Geräte meisten einen schlechteren Stand. Laut dem Bericht von Stiftung Warentest ist es sinnvoll einen teureren Allesschneider zu kaufen. Damit kannst du das beste Ergebnis erzielen.
Welches Ergebnis hat Öko Test bei dem Test der Küchenmaschinen?
Öko Test hat sich noch nicht mit einem Test dieses Küchengerätes befasst.
Allerdings haben das Testmagazin und Bild einen Allesschneider Test gemacht, sodass wir dir hier zwei Maschinen rausgeuscht haben, die unter den Besten waren:
Wurstschneidemaschine Elektrisch Edelstahl Allesschneider
Clatronic MA 3585, Vollmetall-Allesschneider
Platz | Produkt | Preis | Spare jetzt! | |
1. Platz | -5% | |||
2. Platz | -22% | |||
3. Platz | ||||
4. Platz | ||||
5. Platz | -28% |
Comments